feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (2)
  • SB Storkow
  • SB Lübben
  • 2010-2014  (2)
  • Bildungsgang  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag
    UID:
    gbv_1655675567
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783830979548
    Content: Übergänge sind im deutschen Bildungssystem entscheidende Weichenstellungen für Bildungserfolg, beruflichen Einstieg und gesellschaftliche Partizipation. Deshalb hat ihre Bewältigung einen maßgeblichen Einfluss auf die Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen. Gerade an Übergängen im Bildungssystem können sich bestehende soziale Ungleichheiten verstärken. Ihre Gestaltung mit dem Ziel der Chancengleichheit stellt somit alle Beteiligten vor große Herausforderungen.Die hier versammelten Artikel sind im Rahmen der Expertenkonferenz zum Thema „Bildungsübergänge gestalten“ entstanden, die von der Stiftung Mercator und der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum im Herbst 2012 gemeinsam durchgeführt wurde. Anliegen des Bandes ist es, die unterschiedlichen Perpsektiven von Wissenschaftlern, Akteuren und Entscheidungsträgern zu vereinen und zu illustrieren, wie vielfältig die pädagogischen Aufgaben an den verschiedenen Schnittstellen des Bildungssystems ausfallen und wie bedeutsam diese für gelingende Bildungsbiografien sind. Dabei werden alle Übergänge in das Schulsystem hinein und aus diesem heraus einer Besprechung unterzogen.
    Content: Die hier versammelten Artikel sind im Rahmen der Expertenkonferenz zum Thema „Bildungsübergänge gestalten“ entstanden, die von der Stiftung Mercator und der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum im Herbst 2012 gemeinsam durchgeführt wurde. Anliegen des Bandes ist es, die unterschiedlichen Perpsektiven von Wissenschaftlern, Akteuren und Entscheidungsträgern zu vereinen und zu illustrieren, wie vielfältig die pädagogischen Aufgaben an den verschiedenen Schnittstellen des Bildungssystems ausfallen und wie bedeutsam diese für gelingende Bildungsbiografien sind. Dabei werden alle Übergänge in das Schulsystem hinein und aus diesem heraus einer Besprechung unterzogen.
    Additional Edition: ISBN 9783830929543
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783830929543
    Additional Edition: Druckausg.
    Additional Edition: Bildungsübergänge gestalten Münster : Waxmann, 2013 ISBN 9783830929543
    Additional Edition: ISBN 3830929544
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Schulübergang ; Schulübergang ; Bildungsgang ; Schulübergang ; Bildungsgang ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Bellenberg, Gabriele 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1668540819
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783763953882
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 22
    Content: ePortfolios are a new tool for documentation and reflection of competences in vocational training. They are used from the beginning of vocational orientation right down to further education counselling. The volume introduces important concepts and implementations of ePortfolios in various areas of education. These include eProfilPASS, the mobile training portfolio, the online report ledger BLok and the "career choice pass" (Berufswahlpass). Other articles analyse the importance and the vocational education potential of ePortfolios. In closing, the volume lists technological, conceptual and education policy challenges for the use of ePortfolios and offers thought-provoking impulses for their further development. E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Sie werden von der Berufsvorbereitung bis zu Weiterbildungsberatung eingesetzt. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios in unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis vor. Dazu gehören u.a. der eProfilPASS, das mobile Ausbildungsportfolio, das Online-Berichtsheft BLok und der Berufswahlpass. Weitere Beiträge analysieren den Stellenwert und die berufspädagogischen Potenziale von E-Portfolios. Abschließend werden technologische, konzeptionelle und bildungspolitische Herausforderungen beim Einsatz von E-Portfolios benannt und Denkanstöße für die Weiterentwicklung gegeben.
    Additional Edition: ISBN 9783763953875
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783763953875
    Additional Edition: Druckausg. E-Portfolios für das lebenslange Lernen Bielefeld : Bertelsmann, 2014 ISBN 3763953876
    Additional Edition: ISBN 9783763953875
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Lebenslanges Lernen ; E-Portfolio ; Bildungsgang ; Informelles Lernen ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages