feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036707934
    Format: 448 S. , 200 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783935431156
    Series Statement: Edition Sozio-Publishing 215
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Friedenserziehung ; Politische Bildung ; Gewaltlosigkeit
    Author information: Schmitz, Achim 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV042359918
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    ISBN: 9783839423288
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Note: Biographical note: Anett Schmitz (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transnationale Studien, Migration sowie hochqualifizierte Migranten , Main description: Wer zwischen den Staaten pendelt, pendelt zwischen den Identitäten! In einer ethnographischen Studie untersucht Anett Schmitz die dynamischen Prozesse der Gestaltung transnationaler Lebensentwürfe von jungen, bildungserfolgreichen (Spät-)Aussiedlern, die aus den ehemaligen Sowjetstaaten nach Deutschland migriert sind und aus Bildungs- oder beruflichen Gründen zwischen Deutschland und Russland pendeln. Aus einer transnationalen Perspektive zeichnet sie nach, wie die jungen (Spät-)Aussiedler ihre »multiplen« Identitäten zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland entwerfen und welche individuellen Beheimatungsstrategien sie dabei verfolgen, um Bezüge zu beiden Ländern und Kulturräumen herzustellen. Die sozialen Netzwerke, die in solchen transnationalen Bezügen eine wichtige Ressource für die Gestaltung ihrer Lebensentwürfe darstellen, werden mittels der innovativen Netzwerkerhebungsmethode »Venn Maker« analysiert und graphisch dargestellt. Die Studie zeigt, dass die multiple Identität und Beheimatung nicht nur eine beliebige Bezugnahme auf Russland und Deutschland ist und kein Übergangsmodell zur temporären Positionierung und Verortung darstellt, sondern auch eine individuelle, identitätsstiftende Leistung zur Selbstfindung in (zirkulären) Migrationsprozessen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2328-4
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aussiedler ; Akademiker ; Internationale Migration ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Heimatgefühl ; Transnationalisierung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages