feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP1458555488
    ISBN: 3446182853
    Content: 1994 war für die Staaten Ostmitteleuropas in ihren Bemühungen um eine Integration in das westliche Wirtschafts- und Sicherheitssystem ein erfolgreiches Jahr. Sie werden sich auch 1995 auf dieses Ziel konzentrieren. Als außenpolitisches Dauerproblem bleibt demgegenüber die Entwicklung einer wirksamen Politik gegenüber Rußland und den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion bestehen. Ein weiteres ungelöstes Problem stellt der fortbestehende Nationalismus in der Region dar, der vielfach bilaterale Beziehungen belastet. Die Visegrad-Gruppe hat sich von ihrem vorrangigen Ziel, die Westintegration der beteiligten Staaten voranzutreiben, entfernt und konzentriert sich zunehmend auf Handelserleichterungen zwischen den vier Staaten. In einer Reihe von Fällen haben sich lokale und weitgehend informelle Kooperationen zwischen benachbarten Regionen und Kommunen entwickelt. (BIOst-Wpt)
    In: Zwischen Krise und Konsolidierung, München : Hanser, 1995, , Seite 299-311, 3446182853
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1630326356
    ISSN: 0941-505X
    Content: Der Verfasser stellt zunächst die Einwanderungsbestimmungen für Bürger polnischer Nationalität oder Abstammung in Polen dar. Er behandelt im folgenden das Problem der Transitflüchtlinge, die zumeist illegal nach Polen einreisen und deren Ziel in der Regel Deutschland ist. Darüberhinaus arbeitet eine relativ große Zahl von Ausländern ohne Aufenthaltsgenehmigung illegal in kleinen polnischen Betrieben, auf Bauernhöfen oder als Händler auf lokalen Märkten. Die Anzahl politischer Flüchtlinge in Polen ist demgegenüber relativ gering. Die Einstellung der Bevölkerung zu Ausländern ist vor allem von wirtschaftlichen Gesichtspunkten, weniger von politischen oder ideologischen Erwägungen geprägt. (BIOst-Wpt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 3(1994), 24, Seite 39-41, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_DGP1630311081
    ISSN: 0941-505X
    Content: Ungarn und Polen haben im April 1994 Anträge auf Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) gestellt. Die EU reagierte hierauf positiv und bot eine Ausweitung und Vertiefung der politischen Beziehungen zu ihren assoziierten Mitgliedstaaten an. Hierzu gehören jährliche Gipfeltreffen von EU und Assoziierten sowie eine assoziierte Partnerschaft in der Westeuropäischen Union (WEU). Auch wenn es sich bei der Assoziation der Reformstaaten an die WEU im wesentlichen um einen symbolischen Akt handelt, so bedeutet er doch eine engere Einbeziehung der Assoziierten in die europäische Politik. Angesichts der wirtschaftlichen Hindernisse auf dem Weg zu einer Vollmitgliedschaft werden vor allem die politischen Vorteile einer Osterweiterung der EU ins Gewicht fallen. (BIOst-Wpt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 3(1994), 29, Seite 16-18, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_DGP1630469319
    ISSN: 0941-505X
    Content: Für die nächsten Monate ist ein Wechsel in der polnischen Ostpolitik als Resultat der veränderten Lage in Osteuropa zu erwarten. Nachdem das Konzept einer zweigleisigen Ostpolitik mit Kontakten sowohl zur Sowjetunion als auch zu den einzelnen Sowjetrepubliken nach dem Zerfall der Sowjetunion obsolet geworden war, wurde es nicht durch eine adäquate Neuorientierung abgelöst. Das Resultat war ein gefährliches konzeptuelles Vakuum in der polnischen Ostpolitik. Mit dem Amtsantritt der neuen Linksregierung in Polen und der schwankenden Position Rußlands zwischen Reform und neoimperialer Orientierung steht die Formulierung einer neuen Ostpolitik nunmehr unmittelbar bevor. Hierbei wird die Unterstützung einer demokratischen Entwicklung in Rußland im Mittelpunkt stehen. (BIOst-Wpt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 3(1994), 7, Seite 10-13, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_DGP1630906387
    ISSN: 0941-505X
    Content: Während die Beziehungen Polens zu seinen östlichen Nachbarstaaten zunächst von Grenzstreitigkeiten, Minderheitenfragen und sicherheitspolitischen Problemen geprägt wurden, traten in den letzten Monaten wirtschaftliche Interessen und Ansätze zu einer ökonomischen Kooperation immerstärker in den Vordergrund. Diese durch die wirtschaftliche Schwäche dieser Staaten erzwungene Änderung der außenpolitischen Strategie trägt gleichzeitig zur Stabilisierung der politischen Verhältnisse in der Region bei, könnte allerdings auch eine Verschlechterung der polnisch-russischen Beziehungen zur Folge haben. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 2(1993), 10, Seite 23-26, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP1630802786
    ISSN: 0941-505X
    Content: Die Gründung der Euroregion Karpaten am 14. Februar 1993 bedeutet einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Kooperation im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich in Ostmitteleuropa. Die Gründung dieser Euroregion und die Pläne zur Schaffung weiterer Euroregionen in Zusammenarbeit mit deutschen und skandinavischen Regionen haben jedoch die heftige Kritik nationalistischer Kräfte in Polen hervorgerufen, die einen polnischen Identitätsverlust und eine Verletzung der territorialen Integrität Polens befürchten. Dem Konflikt über die Euroregionen scheinen tieferliegende Differenzen über das europäische Integrationskonzept der polnischen Regierung insgesamt und die zentralistischen Strukturen im polnischen Entscheidungsprozeß zugrundezuliegen. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 2(1993), 16, Seite 6-9, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_DGP1631029924
    ISSN: 0941-505X
    Content: Rußland hat vereinbarungsgemäß inzwischen alle Kampftruppen aus Polen abgezogen. Der Artikel gibt detailliert den Verlauf der sowjetisch-polnischen und der russisch-polnischen Verhandlungen über den Abzug der sowjetischen bzw. russischen Streitkräfte wieder und beschreibt abschließend die Auswirkungen des Truppenabzugs auf die polnisch-russischen Beziehungen. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 1(1992), 45, Seite 32-35, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_DGP1630947849
    ISSN: 0941-505X
    Content: Angesichts der instabilen innenpolitischen Entwicklung in Polen seit der demokratischen Wende von 1989 weist die Außenpolitik dieses Landes eine bemerkenswerte Kontinuität auf. Die Sicherung der nationalen Unabhängigkeit durch gute Beziehungen zu Deutschland und Rußland sowie eine auf die westeuropäische Integration gerichtete Politik bilden Grundprinzipien der neuen polnischen Außenpolitik. Die mit Ungarn und der CSFR im Rahmen des Visegrader Dreiecks eingegangene Kooperation symbolisiert Polens Bestrebungen bezüglich einer engen Zusammenarbeit mit anderen Staaten in Ostmittel- und Osteuropa. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 2(1993), 2, Seite 1-4, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_DGP1631237705
    ISSN: 0941-505X
    Content: Der Beitrag informiert über den Inhalt des am 22. Mai 1992 abgeschlossenen Vertrags über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Polen und Rußland und geht insbesondere auf die politische Diskussion in Polen über den Vertrag ein. Die innerpolnische Kontroverse über den Vertragsinhalt scheint primär von politischen Differenzen innerhalb der Regierung sowie zwischen dieser und dem Präsidenten hinsichtlich anderer Streitpunkte als dem der polnisch-russischen Beziehungen hervorgerufen worden zu sein. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 1(1992), 25, Seite 46-48, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_DGP1631350803
    ISSN: 0941-505X
    Content: Die polnisch-russischen Verhandlungen über den Abzug der sowjetischen Truppen aus Polen stecken in einer Sackgasse. Der Autor beschreibt den Verlauf der bisherigen Verhandlungen und den aktuellen Stand des Truppenabzugs und stellt den Konflikt zwischen beiden Regierungen wegen der russischen Forderungen nach finanzieller Kompensation und wegen der Umweltschäden durch sowjetische Truppen dar. (BIOst-Srt)
    In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report, New York, NY, 1992, 1(1992), 11, Seite 32-34, 0941-505X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages