feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • MPI Bildungsforschung  (1)
  • SLB Potsdam
  • Naturkundemuseum Potsdam
  • GB Zeuthen
  • SB Elsterwerda
  • Voigt, Rüdiger  (2)
  • Politische Wissenschaft  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen : Westdt. Verl.
    UID:
    b3kat_BV024645887
    Umfang: 288 S.
    Serie: WV-Studium 130
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Recht ; Politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft / Recht
    Mehr zum Autor: Voigt, Rüdiger 1941-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042464056
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 S.)
    ISBN: 9783663001249 , 9783663001256
    Serie: WV studium 130
    Anmerkung: Literaturverzeichnis ............................ " 254 Sachregister .................................... 273 Uber die Verfasser ............................... 288 6 Einleitung Rechtspolitologie assoziiert die Spezialistenschelte, dag so lan­ ge von immer weniger immer mehr gewugt wird, bis man alles von nichts weig. Da jedenfalls dem Sozialwissenschaftler das Wissen, nichts zu wissen, kaum zur Ehre gereichen dürfte, mug daran erinnert werden, dag wenig gelegentlich viel sein kann. Andere Bindestrichwissenschaften, beispielsweise Rechtssozio­ logie oder Rechtsinformatik, demonstrieren sogar, dag Recht für eine Wissenschaft, etwa die Rechtswissenschaft, zu viel ist, und es sieht so aus, als ob diese Forschungsgemeinschaft ein Mitglied mehr bekommen hat, eben die Rechtspolitologie. Die Bindestrichwissenschaften unterscheiden sich durch die ungleichen F orschungsinteressen, die sie am gleichen F orschungs­ gegenstand haben. Identifiziert man Politikwissenschaft als die­ jenige Wissenschaft, der es urn gesamtgesellschaftliche Steuerung geht, dann hat Rechtspolitologie die Steuerungsdimension von Recht im Visier. Was anderenorts beiläufig zum Thema wird, steht hier im Mittelpunkt, und genau dieses Forschungsinter­ esse begründet die Eigenständigkeit als Disziplin. Solche Eigen­ ständigkeit verbietet nicht, beiläufig angefallene Forschungs­ ergebnisse anderer Disziplinen zu verwerten, vielmehr würde jede Entdeckung von längst Entdecktem Spott auf sich ziehen. Solche Eigenständigkeit gebietet dagegen, den Entdeckungsho­ rizont auszuweiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz