feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Alice Salomon HS  (2)
  • SLB Potsdam
  • SB Zossen
  • Biografie
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV045063332
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839436356
    Series Statement: Image 105
    Content: Paul Ganz (1872-1954) war Kunsthistoriker, Konservator am Kunstmuseum Basel und lehrte über 40 Jahre an der dortigen Universität. Sein zentrales Anliegen war die Bekanntmachung der Schweizer Kunst und deren Legitimation in der Kunstgeschichte. Dies bezeugen seine zahlreichen Publikationen und seine Arbeit auf institutioneller Ebene zur Entwicklung und Förderung der Schweizer Kunst.Sandra Berger untersucht erstmals auf wissenschaftlicher Ebene das Leben und vielfältige Schaffen von Paul Ganz anhand des schriftlichen Nachlasses und seiner Veröffentlichungen. Damit liefert sie einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Schweizer Kunst im 20. Jahrhundert
    Content: Paul Ganz as a patron of Swiss art: the first scholarly biography about this important Swiss art historian
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3635-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aebli, Hans 1923-1990 ; Schelm ; Lernpsychologie ; Didaktik ; Lehrerbildung ; Lernforschung ; Rezeption ; Ganz, Paul 1872-1954 ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045061986
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839410820
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Künstlergenies entfalten eine facettenreiche Strahlkraft - besonders auf der Filmleinwand. Sie wirken auf unsere Vorstellungen vom Künstlerdasein und von künstlerischer Produktion. Der Fokus der »projizierten Kunstgeschichte« liegt auf biografischen Spielfilmen (Biopics), in denen die Lebensgeschichten von Künstlerinnen und Künstlern auf dramatisierende Weise inszeniert und von Schauspielstars verkörpert werden. Anhand der Biopics »Pollock« (2000) und »Basquiat« (1996) untersucht dieses Buch aus kunsthistorischer und filmwissenschaftlicher Sicht die Künstler_innenmythen und Starlegenden, die textlichen und visuellen Vorlagen und ihre Repräsentationspolitik. Künstlergenie ade - oder: es lebe das Künstlergenie?
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1082-6
    Language: German
    Subjects: General works , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pollock, Jackson 1912-1956 ; Basquiat, Jean Michel 1960-1988 ; Biografischer Film ; Pollock ; Künstler ; Basquiat ; Künstler ; Künstler ; Vita ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages