feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (16)
  • Staatliche Museen  (1)
  • SLB Potsdam
  • Springer Gabler  (7)
  • Springer Vieweg  (6)
  • Lüddemann, Stefan  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047403148
    Format: XXVII, 292 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783658338107 , 3658338105
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-33811-4
    Language: German
    Keywords: Kunstsoziologie ; Kunstbetrieb ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Sozialer Wandel ; Soziale Funktion ; Kultur ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster Münster (Westf) ; Documenta 14. Athen; Kassel 2017 ; Kunstsoziologie
    Author information: Lüddemann, Stefan 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1027252133
    Format: XIX, 269 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783658231941 , 3658231947
    Series Statement: Wirtschaft und Politik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 253-269 (Seite 253 ungezählt) , Dissertation Universität Erfurt 2018
    Additional Edition: ISBN 9783658231958
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hindermann, Christoph Michael The Impact of Economic Freedom on State Legitimacy Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 ISBN 9783658231958
    Language: English
    Keywords: Legitimität ; Wirtschaftsfreiheit ; Ökonomische Theorie der Politik ; Empirische Sozialforschung ; Hochschulschrift
    Author information: Wegner, Gerhard 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1689107707
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 252 Seiten, 243 Abb., 208 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658276690
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: NVH-Entwicklung bei HEVS & BEVS -- Simulationen: Effiziente Ansätze für Analyse und Entwicklung -- Mess- und Prüfmethoden in der Fahrzeugakustik.
    Content: Der Tagungsband zur ATZlive-Veranstaltung „Automotive Acoustics Conference 2019“ befasst sich mit technischer Akustik und NVH, welche zu den wichtigsten Indikatoren für Fahrzeugqualität und -verarbeitung gehören. Mit den grundlegenden Veränderungen der Antriebstechnik rücken diese Aspekte daher zunehmend in den Fokus der Automobilforschung und -entwicklung. Fahrzeugarchitekturen, Antriebssysteme und Designgrundsätze werden aufgrund der weltweiten Emissionsgesetzgebungen, die energieeffiziente Fahrzeuge fördern, einer kritischen Betrachtung unterzogen. Schon in sehr naher Zukunft muss die gleiche oder eine höhere NVH-Performance durch Leichtbaustrukturen, kleinere Motoren mit Turbolader oder alternative Antriebsstränge erreicht werden. Die internationale Automotive Acoustics Conference bietet hierfür ein wichtiges globales Forum für den Wissens- und Meinungsaustausch. Der Inhalt NVH-Entwicklung bei HEVS & BEVS.- Simulationen: Effiziente Ansätze für Analyse und Entwicklung.- Mess- und Prüfmethoden in der Fahrzeugakustik. Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierend - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Veranstalter ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil von Springer Nature. Hier wird unter unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.
    Additional Edition: ISBN 9783658276683
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658276683
    Language: English
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Siebenpfeiffer, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1689107316
    Format: 1 Online-Ressource(XXIX, 601 Seiten) , 396 Illustrationen
    ISBN: 9783658267339
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Modellbildung von Energieversorgungsnetzen -- Lineare und nichtlineare Gleichungssysteme -- Matrizenrechnung -- Sparse Matrix Techniques -- Symmetrische Komponenten -- Leistungsflussrechnung -- State Estimation -- Ersatzdarstellung von Nachbarnetzen -- Netzengpassmanagement -- Blindleistungs-Spannungs-Optimierung -- Berechnung von Fehlern -- Bestimmung der Übertragungskapazität -- Transiente Stabilität -- Expertensysteme für Energienetze -- Netzformen, Datenmodelle, Testnetze -- Netzberechnungsprogramme.
    Content: Elektrische Energieversorgungsnetze sind wesentliche Bausteine bei der Umgestaltung der Energieversorgungssysteme im Rahmen der Energiewende. Dieses Buch beschreibt die spezifischen Modelle und Berechnungsmethoden für diese Netze. Der Inhalt Modellbildung von Energieversorgungsnetzen Lineare und nichtlineare Gleichungssysteme Matrizenrechnung Sparse Matrix Techniques Symmetrische Komponenten Leistungsflussrechnung State Estimation Ersatzdarstellung von Nachbarnetzen Netzengpassmanagement Blindleistungs-Spannungs-Optimierung Berechnung von Fehlern Bestimmung der Übertragungskapazität Transiente Stabilität Expertensysteme für Energienetze Netzformen, Datenmodelle, Testnetze Netzberechnungsprogramme Die Zielgruppen Ingenieure und Anwender aus dem Bereich der Energieübertragung und ‑verteilung Informatiker, Physiker und Mathematiker mit fächerübergreifendem Interesse an der Energieversorgungstechnik Studierende im Vertiefungsfach Energietechnik Der Autor Dr.-Ing. Karl Friedrich Schäfer, Studium Elektrische Energietechnik TU Darmstadt, Promotion Bergische Universität Wuppertal, anschließend Tätigkeit bei der RWE Energie AG. Er ist Leiter der Koordinierungsstelle Nachhaltige Energieversorgung an der Bergischen Universität Wuppertal, Akademischer Direktor der Fakultät Elektrotechnik, stellvertretender Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik und Lehrbeauftragter für die Fächer "Theorie der Netzberechnung" und "Regenerative Energiequellen".
    Additional Edition: ISBN 9783658267322
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658267322
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schäfer, Karl Friedrich, 1957 - Netzberechnung Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020 ISBN 9783658267322
    Additional Edition: ISBN 3658267321
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Verteilungsnetz ; Elektrizitätserzeugung ; Erneuerbare Energien ; Energietechnische Anlage ; Netzanschluss ; Netzplanung ; Lastfluss ; Berechnung ; Netzbetrieb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1689107464
    Format: 1 Online-Ressource (XXXIII, 639 S. 232 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658221782
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Zuverlässigkeit einbauen -- Verpackungstechnologien und Zuverlässigkeit -- Memristor, der Speicherwiderstand -- Test und Testbarkeit integrierter Schaltungen -- Zuverlässigkeit diskreter passiver Bauelemente -- Zuverlässigkeit von Leistungsbauelementen -- Zuverlässigkeit monolithisch integrierter Schaltungen -- Aspekte der Zuverlässigkeit von Halbleiterspeichern und Mikroprozessoren -- Zuverlässigkeit optoelektronischer Komponenten -- Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen -- Ausfallanalyse.
    Content: Speicher, Mikroprozessoren, Opto-, MEMS- und NEMS-Bauteile zusammen mit den passiven Komponenten sind das Hauptthema des Buches. Praktische Methoden zur Untersuchung der Zuverlässigkeit sind ergänzt durch umfangreiche Tabellen und veranschaulicht durch zahlreiche Diagramme. Damit erhält der Leser präzise, praxisnah und umfassend sämtliche Zuverlässigkeitsaspekte einfacher und komplexer elektronischer Bauelemente - von der Fehlerphysik über die Prüffeldpraxis und Ausfallmechanismen bis zur Qualitätsüberwachung. Der Inhalt Zuverlässigkeit einbauen - Verpackungstechnologien und Zuverlässigkeit - Memristor, der Speicherwiderstand - Test und Testbarkeit integrierter Schaltungen - Zuverlässigkeit diskreter passiver Bauelemente - Zuverlässigkeit von Leistungsbauelementen - Zuverlässigkeit monolithisch integrierter Schaltungen - Aspekte der Zuverlässigkeit von Halbleiterspeichern und Mikroprozessoren - Zuverlässigkeit optoelektronischer Komponenten - Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen – Ausfallanalyse Die Zielgruppen Ingenieure, Informatiker und Physiker in der Praxis Studierende der Elektrotechnik an Fachschulen, Fachhochschulen, höheren technischen Lehranstalten und technischen Universitäten Der Autor Titu-Marius I. Băjenescu ist emeritierter Universitätsprofessor und war zuletzt als unabhängiger Berater in den Bereichen Telekommunikation, Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit elektronischer Systeme tätig. Er hat an zahlreichen europäischen Universitäten geforscht und gelehrt und für seine Leistungen zwei Ehrendoktortitel erhalten. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema elektronischer Bauelemente in französischer, rumänischer, englischer und deutscher Sprache.
    Additional Edition: ISBN 9783658221775
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658221775
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Băjenescu, Titu I., 1938 - Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020 ISBN 3658221771
    Additional Edition: ISBN 9783658221775
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elektronisches Bauelement ; Zuverlässigkeit ; Elektronisches Bauelement ; Zuverlässigkeit
    Author information: Băjenescu, Titu I. 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1689107359
    Format: 1 Online-Ressource (XXX, 249 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658290511
    Series Statement: Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
    Uniform Title: Instruktion kollaborierende Roboter - Gestaltungsempfehlungen für gebrauchstaugliche Mensch-Roboter-Schnittstellen
    Content: Mensch-Roboter-Schnittstellen (MRS) zur Anweisung kollaborierender Roboter -- Grundlegende und anwendungsspezifische Anforderungen an die Gestaltung von gebrauchstauglichen MRS -- Iterative Gestaltung und Evaluation von MRS in einer instruktiven Mensch-Roboter-Kollaboration (iMRK).
    Content: Tim Schleicher erarbeitet Empfehlungen zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Schnittstellen, die die gebrauchstaugliche Anweisung von kollaborierenden Robotern in variantenreichen Produktionssystemen erlauben. Roboterfähigkeiten können durch eine entsprechende Positionierung an frei wählbaren Positionen an Bauteilen und durch eine entsprechende Parametrierung in verschiedenen Ausprägungen genutzt werden. Die Programmierung erfolgt somit durch die Anweisung des Roboters durch die Übergabe des Arbeitsortes und der Arbeitsparameter, z.B. die Übergabe einer Polieraufgabe an stets anderen Bauteilpositionen und in unterschiedlichen Intensitäten. Der Inhalt Mensch-Roboter-Schnittstellen (MRS) zur Anweisung kollaborierender Roboter Grundlegende und anwendungsspezifische Anforderungen an die Gestaltung von gebrauchstauglichen MRS Iterative Gestaltung und Evaluation von MRS in einer instruktiven Mensch-Roboter-Kollaboration (iMRK) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, Industrial Engineering und der Arbeitswissenschaft Produktionstechniker, -ingenieure und -planer Der Autor Tim Schleicher promovierte bei Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Er ist in der Produktionsverbesserung eines Automobilherstellers tätig.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Instruktion kollaborierende Roboter - Gestaltungsempfehlungen für gebrauchstaugliche Mensch-Roboter-Schnittstellen , Dissertation Technische Universität Chemnitz 2019
    Additional Edition: ISBN 9783658290504
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658290504
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Schleicher, Tim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1689108045
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 59 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783658288532
    Series Statement: essentials
    Content: Änderungen zur ISO 50001:2011 -- Kontext der Organisation.-Führung und Verpflichtung -- Planung, Unterstützung und Betrieb eines Energiemanagementsystems -- Bewertung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems.
    Content: Energiemanager und Energiemanagementbeauftragte finden die wesentlichen Aspekte und Anforderungen kompakt und übersichtlich dargestellt. Tabellen geben Beispiele und veranschaulichen die dargestellten Zusammenhänge, gemeinsam mit dem Sachwortverzeichnis bietet sich dieses Buch so zum Überblick und schnellen Nachschlagen für den Praktiker an. Die Änderungen zur Vorgängernorm ISO 50001:2011 sind ebenfalls benannt. Der Inhalt Änderungen zur ISO 50001:2011 Kontext der Organisation Führung und Verpflichtung Planung, Unterstützung und Betrieb eines Energiemanagementsystems Bewertung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems Die Zielgruppen Energiemanager und Energiemanagementbeauftragte Entscheider in Unternehmen mit einer Policy oder Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 Dozenten und Studierende Energiewirtschaftlicher Fächer Der Autor Marko Geilhausen ist Wirtschaftsingenieur und selbstständiger Unternehmensberater im Bereich Energie, Umwelt und Qualität.
    Additional Edition: ISBN 9783658288525
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658288525
    Language: German
    Author information: Geilhausen, Marko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1684974852
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 266 S. 108 Abb)
    ISBN: 9783658275587
    Series Statement: FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Content: Allgemeine Grundlagen des B2B Marketings und Vertriebs -- Die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Integration von Marketing und Vertrieb – Herleitung des Hypothesenmodells -- Methodisches Vorgehen -- Quantitative Datenanalyse - Strukturgleichungsmodellierung -- Quantitative Datenanalyse - Deskriptive Statistik mit Handlungsempfehlungen -- Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis
    Content: Die Schnittstelle von Marketing und Vertrieb ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen, da sie einen wesentlichen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg hat und somit der Schlüssel für Profitabilität und Wachstum ist. Allerdings ist die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb in vielen Unternehmen von dysfunktionalen Konflikten geprägt und beeinflusst dadurch das Unternehmensergebnis negativ. Dieses Buch leistet einen Beitrag dazu, diesen Konflikt mit all seinen Facetten und Einflussgrößen zu verstehen, und stellt der Unternehmenspraxis ein selbst entwickeltes, evidenzbasiertes Diagnosetool mit Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Die Grundlage hierfür sind Forschungsergebnisse einer sechsjährigen empirischen Studie mit zahlreichen Unternehmen der B2B-Industrie. Auf diese Weise bekommt das vorgestellte Instrumentarium ein verlässliches wissenschaftliches Fundament. Nicht nur Führungskräfte und Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb, sondern auch Studierenden lesen dieses Buch mit Gewinn, da es validierte Erfolgsfaktoren für die höchste Ausprägungsstufe der Zusammenarbeit, die „Integration von Marketing und Vertrieb“, aufzeigt. Die Validierung der Erfolgsfaktoren erfolgt durch die Methode der Strukturgleichungsmodellierung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können durch das Buch zudem ihre Kenntnisse zum Marketing- und Vertriebsmanagement und zum Customer-Relationship-Management sowie zur Customer Journey vertiefen. Der Inhalt • Grundlagen des B2B-Marketings und -Vertriebs • Trends im Marketing- und Vertriebsmanagement • Integration von Marketing und Vertrieb • Hypothesenprüfung mittels Strukturgleichungsmodellierung • Messung der M&V-Schnittstelle mittels Integrationsmodell • Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis Die Autoren Prof. Dr. Wolf-Dieter Hiemeyer ist Professor für Marketing- und Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in München. Zuvor war er über 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Marketing und Vertrieb in der B2B-Industrie im In- und Ausland tätig. Neben seiner Dozententätigkeit unterstützt er heute als selbständiger Unternehmensberater Industrieunternehmen bei strategischen Marketing- und Vertriebsprojekten. Dominik Stumpp verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Schnittstelle von Marketing und Vertrieb und berät heute sowohl etablierte als auch junge Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen. Er hat seinen Master of Science in Marketing & Communication an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management absolviert
    Additional Edition: ISBN 9783658275570
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-27557-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hiemeyer, Wolf-Dieter Integration von Marketing und Vertrieb Wiesbaden : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783658275570
    Additional Edition: ISBN 365827557X
    Language: German
    Subjects: Economics , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business-to-Business-Marketing ; Vertrieb ; Schnittstellenmanagement
    URL: Cover
    Author information: Hiemeyer, Wolf-Dieter
    Author information: Stumpp, Dominik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1684972337
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658279929
    Series Statement: Springer eBooks
    Content: Der Auftrag -- Der Auftrag, A und O sind ratlos -- Was wir wissen wollen -- Die Interviews -- Die Lösung -- Das Fazit -- Merkzettel für Digitalisierungsprojekte
    Content: Dieses Buch wirft einen ebenso bissigen wie pragmatischen und lösungsorientierten Blick auf Digitalisierungs-Bemühungen in bundesdeutschen Kommunalverwaltungen. In zwölf Interviews – von der Referatsleiterin über die Poststelle bis hin zum Taxifahrer und der alleinerziehenden Mutter – werden Erwartungen und Befürchtungen von Bürgern und Mitarbeitern deutlich gemacht. Diese ungeschminkte Ehrlichkeit macht deutlich, wie schwierig der Weg zu einer digitalisierten Öffentlichen Verwaltung ist. Zu unterschiedlich sind die Erwartungen und Digital-Erfahrungen der Bürger aber auch der kommunalen Mitarbeiter, deren Verwaltungsarbeit seit Jahrzehnten zutiefst analog geprägt ist (Stempel drauf und abgelegt). Zu weit ist die vorgabensetzende Politik von der Realität in der Behörde aber auch den technischen Machbarkeiten und Risiken entfernt. Und die Träume der Digital-Enthusiasten sowie Versprechungen der IT-Dienstleister können vollends für Verwirrung sorgen. Bei aller Bissigkeit der dargestellten Dialoge, das Buch endet mit klaren und geerdeten Leitlinien, die jedem Digitalisierungsprojekt in der öffentlichen Verwaltung den Weg zum Erfolg weisen können – und die jede Führungskraft verinnerlicht haben sollte. Wer sich also den Meinungen und Erwartungen von Bürgern und Beamten, von kommunalen Kunden und engagierten Mitarbeitern stellen will und klare Ratschläge für eigene Digitalisierungs-Projekte sucht, der findet hier ebenso praxisnahe wie überraschende Anregungen – und beste Unterhaltung. Die Autoren Anna-Maria Krebs ist Leiterin der IT-Steuerung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin. Oliver Gollanek ist in einer großen deutschen Behörde u.a. für operative IT-Sicherheit verantwortlich. Mit Illustrationen von Michael H. Krebs
    Additional Edition: ISBN 9783658279912
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-27991-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krebs, Anna-Maria Die Digitalisierung und der Faktor Mensch Wiesbaden : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783658279912
    Additional Edition: ISBN 3658279915
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Digitalisierung
    URL: Cover
    Author information: Gollanek, Oliver 1973-
    Author information: Krebs, Anna-Maria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1684974860
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 404 S. 147 Abb)
    ISBN: 9783658112295
    Series Statement: FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Content: Gründungsphase -- Wachstumsphase -- Reifephase -- Sättigungsphase -- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    Content: Dieses Lehrbuch vermittelt die betriebswirtschaftlichen Grundzüge in leicht verständlicher Form. Während man bei vielen Studiengängen zunächst eine Vielzahl von einzelnen Fächern besucht, die sich erst nach und nach zu einem größeren Bild zusammensetzen, geht die FOM Hochschule hier einen anderen Weg. Das Grundlagenfach „Management Basics“ eröffnet die Vorlesungsreihe der betriebswirtschaftlichen Studiengänge und macht den Studierenden die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge durch eine gemeinsame Betrachtung des Unternehmenslebenszyklus direkt erlebbar. Sie werden mit auf eine Reise durch den unternehmerischen Alltag von der Wiege bis zur Bahre genommen. In der Gründungsphase entwickeln Sie aus einer Geschäftsidee Ihren Business Plan und lernen Marketingkonzepte, alternative Finanzierungsformen sowie die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen kennen. In der anschließenden Wachstumsphase widmen Sie sich den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Wachstumsfinanzierung. In der nachfolgenden Reifephase setzen Sie sich mit dem Risiko- und Liquiditätsmanagement auseinander, um sich dann in der Sättigungsphase mit dem Insolvenzrecht und dem Turnaround-Management zu befassen. Abschließend setzen Sie den Unternehmenslebenszyklus auch in den volkswirtschaftlichen Kontext. Das Buch richtet sich nicht nur an alle Studierenden der FOM Hochschule. Es ermöglicht auch den Studierenden anderer Hochschulen wie auch Praktikern ein umfassendes Erleben und Verstehen der betriebswirtschaftlichen Grundzüge. Der Inhalt Gründungsphase Wachstumsphase Reifephase Sättigungsphase Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. habil. Clemens Jäger ist hauptberuflicher Dozent und seit 2012 Dekan im Fachbereich BWL I an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen. Er trägt zudem die wissenschaftliche Verantwortung für die internationalen Kooperationen der Hochschule. Prof. Dr. Thomas Heupel ist hauptberuflicher Dozent und seit 2009 zudem Prorektor für Forschung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry, Ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU
    Additional Edition: ISBN 9783658112288
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-11228-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Management Basics Wiesbaden : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783658112288
    Additional Edition: ISBN 365811228X
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jäger, Clemens C.
    Author information: Heupel, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages