feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_871135787
    Format: xiii, 1122 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3658076135 , 9783658076580 , 9783658076139
    Series Statement: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie / Stephan Moebius, Andrea Ploder (Herausgeber) Band 1
    Note: Literaturangaben , Mit Register , Enthält: 52 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Additional Edition: ISBN 9783658076146
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie ; Band 1: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie Wiesbaden : Springer, 2018 ISBN 9783658076146
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783658076146
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Soziologie ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Soziologie ; Geschichte 1871-2017 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Moebius, Stephan 1973-
    Author information: Ploder, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    UID:
    gbv_1691528730
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783658294489
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Allein und doch nicht einsam? (Nicht-)Präsenz(en) in Paarbeziehungen
    Content: Soziologische Kontextualisierung -- Theoretischer Rahmen: Wissenssoziologie -- Diskursive Paar-Konstruktionen -- Kommunikative Paar-Konstruktionen -- Muster der narrativ-biografischen Materialien -- Paarbeziehungen und (Nicht-)Präsenz(en).
    Content: Basierend auf Interviews und einer Diskursanalyse von Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikeln stellt Marie-Kristin Döbler fest: Es gibt Verbindungen zwischen soziokulturellen Deutungen und Selbstdarstellungen, aber die Lebenspraxis von Paaren, die räumliche Distanzen zu überbrücken haben, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom massenmedialen Bild. Fern- und Wochenendbeziehungen können funktionieren, sofern hinreichend viel Wissen geteilt, aktuell gehalten und eine gemeinsame (Paar-)Wirklichkeit regelmäßig reproduziert wird. Hierbei wirken verschiedene Präsenzen zusammen und bestimmen Form und Grad der An- bzw. Abwesenheit. Diese empirischen Einsichten rahmt die Autorin wissenssoziologisch, sozialkonstruktivistisch und interaktionstheoretisch. Ferner erarbeitet sie ein sozialtheoretisches Präsenzkonzept und leitet umfassende phänomenunabhängige, theoretische Erkenntnisse zu medienbasierten Veränderungen von Zeit, Raum und Situationen ab. Der Inhalt Soziologische Kontextualisierung Theoretischer Rahmen: Wissenssoziologie Diskursive Paar-Konstruktionen Kommunikative Paar-Konstruktionen Muster der narrativ-biografischen Materialien Paarbeziehungen und (Nicht-)Präsenz(en) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialwirtschaft, Kommunikationswissenschaften, Psychologie Paar- bzw. Beziehungstherapeuten, Unternehmen mit vielen Expatriates/Auslandsreisenden Die Autorin Marie-Kristin Döbler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg in Erlangen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Allein und doch nicht einsam? (Nicht-)Präsenz(en) in Paarbeziehungen , Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783658294472
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Döbler, Marie-Kristin Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658294472
    Additional Edition: ISBN 3658294477
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zweierbeziehung ; Lebensform ; Entfernung ; Zweierbeziehung ; Hochschulschrift
    Author information: Döbler, Marie-Kristin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1689108452
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658284527
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Content: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Content: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Additional Edition: ISBN 9783658284510
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neue Koalitionen – alte Probleme Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658284510
    Additional Edition: ISBN 365828451X
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658284510
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Sack, Detlef 1965-
    Author information: Egner, Björn 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    UID:
    gbv_1691528919
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 430 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658293604
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Mit viel Spaß in Extrawürste beißen. Eine lebensweltliche Ethnografie über jugendliche Leistungssportler
    Content: Lebensbewältigung und Agency im Leistungssport -- Die Elite des Sports – eine fremde Lebens-Welt -- Leistungssportliche Karrieren biografisch betrachtet -- Ein Leben zwischen Lebens-Welten -- Der handlungsfähige Leistungssportler.
    Content: Marina Swat nutzt die sozialpädagogische Theorie der Lebensbewältigung, um die Handlungsfähigkeit jugendlicher Leistungssportler*innen differenziert zu analysieren. Ausgangspunkt dazu ist die Beobachtung, dass die sportlichen Karrieren der Jugendlichen entweder als besonders ‚wertvolle‘ Ressource im Lebenslauf betrachtet wird, die auch positive Effekte im Hinblick auf das Leben nach dem Leistungssport hat oder als Risiko für deren Lebenslauf, weil damit eine umfassende Orientierung am Leistungssport einhergeht und andere Teilbereiche des Lebenslaufs (z.B. Bildung) nachrangig werden. Im Ergebnis zeigen sich Spannungsmomente und Herausforderungen ebenso deutlich wie die Gestaltungsspielräume, die sich in dieser Lebenswelt ergeben. Der Inhalt • Lebensbewältigung und Agency im Leistungssport • Die Elite des Sports – eine fremde Lebens-Welt • Leistungssportliche Karrieren biografisch betrachtet • Ein Leben zwischen Lebens-Welten • Der handlungsfähige Leistungssportler Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozial- und Sportwissenschaften • Leistungssportler*innen Die Autorin Marina Swat ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) im Forschungsprojekt „Qualitätsentwicklung im Diskurs mit dem Schwerpunkt Inklusion“.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Mit viel Spaß in Extrawürste beißen. Eine lebensweltliche Ethnografie über jugendliche Leistungssportler , Dissertation Universität Trier 2019
    Additional Edition: ISBN 9783658293598
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Swat, Marina Handlungsfähigkeit jugendlicher Leistungssportler*innen Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658293598
    Additional Edition: ISBN 3658293594
    Language: German
    Subjects: Sports Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Leistungssport ; Lebenswelt ; Lebensbewältigung ; Handlungskompetenz ; Hochschulschrift
    Author information: Swat, Marina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1689106549
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 381 Seiten)
    ISBN: 9783658291297
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wir und die Anderen
    Content: Die Archäologie der Massenmedien -- Die Vergangenheit als Dispositiv der Gegenwart -- Der Umgang mit der NS-Zeit in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats -- Historische Diskursanalyse als Methode -- Die Konstituierung des Selbst und die Suche nach neuen Freunden und Feinden -- Die Bestätigung des eigenen Selbst und die Abgrenzung zu anderen -- Das sich ändernde Selbst.
    Content: Martin Tschiggerl analysiert in diesem Buch die diskursive Konstruktion nationaler Identität und Alterität in der Sportberichterstattung der drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats. In dieser Untersuchung zeigt sich, dass nationale Identität sowohl in der DDR als auch in Österreich deutlich offensiver konstruiert wurde als in der BRD. Die Divergenz in der Konstruktion nationaler Identität und Alterität mit der DDR und Österreich auf der einen und der BRD auf der anderen Seite zeigt die langen Schatten der NS-Zeit als identitätskonkrete Konstante des jeweiligen kollektiven Gedächtnisses auf: Unsere Vorstellungen davon, was einmal war, bestimmen unsere Vorstellungen davon, was ist und was einmal sein kann. Der Inhalt Die Archäologie der Massenmedien Die Vergangenheit als Dispositiv der Gegenwart Der Umgang mit der NS-Zeit in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats Historische Diskursanalyse als Methode Die Konstituierung des Selbst und die Suche nach neuen Freunden und Feinden Die Bestätigung des eigenen Selbst und die Abgrenzung zu anderen Das sich ändernde Selbst Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geschichte, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Cultural Studies und Sportwissenschaft Journalisten und Journalistinnen Der Autor Martin Tschiggerl ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissenschafts- und Medientheorie sowie Zeit- und Kulturgeschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 351-381 , Dissertation Universität Wien 2018
    Additional Edition: ISBN 9783658291280
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tschiggerl, Martin, 1983 - Identität und Alterität in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658291280
    Additional Edition: ISBN 3658291281
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Zeitung ; Sportberichterstattung ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1950-2008 ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Sportberichterstattung ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Zeitung ; Sportberichterstattung ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1950-2008 ; Hochschulschrift
    Author information: Tschiggerl, Martin 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages