feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SLB Potsdam  (1)
  • Inst. Menschenrechte  (1)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • Pädagogik  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    gbv_188012443
    Umfang: 247 S. , 22 cm
    ISBN: 3827001706
    Originaltitel: The end of education 〈dt.〉
    Inhalt: Der amerikanische Medienexperte und Kulturkritiker beklagt eine Verflachung der öffentlichen Erziehung und versucht eine Antwort auf die Frage: Wozu sind Schulen da?
    Inhalt: Rez.: Durch fulminante Streitschriften wie "Das Verschwinden der Kindheit" (BA 10/83; 1/94) und "Wir amüsieren uns zu Tode" (BA 2/86) bekanntgeworden, nimmt sich der amerikanische Medienökologe, der seine Laufbahn als Grundschullehrer in Brooklyn begann, diesmal die Schulerziehung vor. Nach seiner Ansicht hat sie keine Zukunft, sofern es der Gesellschaft nicht gelingt, sich über Werte und Ziele zu verständigen (Konsumismus und Technizismus sind in Postmans Augen falsche Götter). Im 2. und wichtigeren Teil seines Buches formuliert er Leitideen, die Lehrer, Schüler und Eltern inspirieren könnten (vorab: Verantwortung für das "Raumschiff Erde"). Ein bemerkenswerter Appell, bei dem am Ende die Hoffnung stärker scheint als der kulturkritische Impetus; auch Postmans Witz war schon mal sarkastischer. Trotz durchgängiger US-Perspektive auch hierzulande von Interesse (ebenso wie H. Gieseckes eher gegensätzliche Schlußfolgerungen: vgl. BA 8/85). (2) (Erich H. Wurster)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulpädagogik ; Innovation ; Schule ; Krise ; Schulreform ; Schulpädagogik ; Innovation ; Schule ; Krise ; Schulreform
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Berlin-Verl.
    UID:
    gbv_22716427X
    Umfang: 247 S
    Ausgabe: 3. Aufl., 28. - 32. Tsd
    ISBN: 3827001706
    Originaltitel: The end of education 〈dt.〉
    Anmerkung: Literaturverz. S. 245 - 247
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulpädagogik ; Innovation ; Schule ; Krise ; Schulreform ; Schulpädagogik ; Innovation ; Schule ; Krise ; Schulreform
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz