feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Knaus
    UID:
    gbv_529515024
    Format: 301 S , Kt , 200 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783813502725 , 3813502724
    Content: Deutsch-Ostafrika 1913: Am Vorabend des 1. Weltkriegs transportiert der Papenburger Werftarbeiter Anton Rüter ein Dampfschiff - verpackt in 5.000 Kisten - nach Kigoma. Die Deutschen wollen damit den Tanganikasee kontrollieren. Das gewaltige Unterfangen gelingt, unter unvorstellbaren Mühen baut Rüter mit seinen beiden Helfern Tellmann und Wendt die "Götzen" wieder zusammen. Doch auf der anderen Seeseite stehen die Briten mit 2 Kanonenbooten, entscheiden die Lage für sich. Rüter ist gezwungen, sein eigenes Schiff zu versenken, bevor er selbst in Gefangenschaft gerät ... A. Capus, der sich mit vielen (Nach)erzählungen historischer Begebenheiten einen Namen gemacht hat (BA 6/97; 7/02; 10/04; 11/05; 11/06), schreibt auch hier über eine authentische Geschichte, die im TV schon häufiger dokumentiert wurde. In den Mittelpunkt stellt er die ganz normalen Menschen, die im Wirrwarr der Zeiten ihren Weg gehen und versuchen, trotz allem ein anständiges Leben zu führen. Ungeheuer spannend und sensibel erzählt, rückt so ein Stück Zeitgeschichte in greifbare Nähe.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Tanganjikasee ; Deutsche ; Werftarbeiter ; Kriegsbeginn ; Erster Weltkrieg ; Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Capus, Alex 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages