feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (3)
  • Kuhlmann-Krieg, Susanne [Übers.]  (2)
  • Iacoboni, Marco  (1)
  • Kuhlmann-Krieg, Susanne  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_598810196
    Format: 319 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783421042361
    Uniform Title: Mirroring people 〈dt.〉
    Content: Spiegelneuronen sind spezialisierte Gehirnzellen. Sie sorgen für den Austausch von inneren Vorstellungen und Gefühlen und ermöglichen uns eine emotionale Resonanz und soziale Bindung mit anderen. So bewerkstelligen sie beispielsweise, dass wir mit einem Menschen mitfühlen können oder seine Absichten und Handlungen intuitiv verstehen. Iacoboni erklärt ausführlich, was es mit Spiegelneuronen auf sich hat und zeigt im Einzelnen, wie sie Austausch- und Resonanzvorgänge in unserem Gehirn steuern. Eine detailreiche Darstellung vor dem Hintergrund zweifellos faszinierender Forschungsergebnisse. Für Interessierte eine Ergänzung zu dem klarer strukturierten und besser verständlichen Bericht von Joachim Bauer (BA 6/05) sowie zu der anspruchsvollen Darstellung von Giacomo Rizzolatti (ID 46/08). (3)
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Spiegelneuron ; Einfühlung ; Kognitionswissenschaft
    Author information: Iacoboni, Marco 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB844468
    Format: 366 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783421047250
    Content: Freya Rickert
    Content: Ausgehend von Ernest Beckers These, dass Menschen nach einem inhaltsreichen, sinnerfüllten Leben streben, um ihre Todesangst zu bezähmen, entwickelten die 3 amerikanischen Sozialpsychologen ihre Terror-Management-Theorie. Sie besagt, dass Menschen ihr kulturelles Weltbild und ihr Selbstwertgefühl einsetzen, um ihre Angst vor dem Tod in Schach zu halten, was sie in mehr als 500 Studien nachweisen konnten. In diesem fulminanten, gehaltvollen und spannend zu lesenden Buch führen sie in die Grundprinzipien ihrer Theorie ein. Ferner nehmen sie den Leser mit auf eine Reise in die Frühgeschichte, um herauszufinden, wann der Tod für unsere Vorfahren zum Problem geworden ist und wie sie damit umgingen. Des Weiteren untersuchen sie, welchen Einfluss das Bewusstsein unserer Sterblichkeit auf unsere persönlichen und zwischenmenschlichen Unterfangen hat. Schließlich denken sie über die Konsequenzen ihrer Arbeit für die moderne Welt nach und wie wir die Realität unseres Todes annehmen können. Ergänzend zu Irvin D. Yalom: "In die Sonne schauen" (ID-A 43/09) und zu "Lebenszeit und Ewigkeit" (ID-A 32/00) empfohlen.
    Content: Die 3 amerikanischen Sozialpsychologen führen in ihre Terror-Management-Theorie ein, die besagt, dass Menschen ihr kulturelles Weltbild und ihr Selbstwertgefühl einsetzen, um ihre Angst vor dem Tod in Schach zu halten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB800439
    Format: 303 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783827500816
    Content: Reinhold Heckmann
    Content: Wir versuchen ständig, Einfluss auf andere Menschen zu nehmen, ob als Partner, Elternteil, Berufsmensch oder Freund; dabei sind wir manchmal erfolgreich, oft aber auch erfolglos. Psychologin und Neurowissenschaftlerin Sharat (vgl. auch ID-B 8/14) fragt nach den entscheidenden Faktoren, mit denen es uns gelingt, andere zu beeinflussen. Sie fragt ebenfalls danach, was darüber entscheidet, ob andere Menschen es schaffen, Einfluss auf unser Denken und Verhalten zu nehmen. 7 Faktoren hat sie ausfindig gemacht, die für eine gelingende Einflussnahme entscheidend sind. Mit diesen macht sie umfassend vertraut, nimmt hierbei immer wieder Bezug auf einschlägige und seit Langem bekannte Studien, aber auch auf neuere eigene Forschungsarbeiten, veranschaulicht die Zusammenhänge mit Fallbeispielen und Anekdoten aus ihrem eigenen Alltag als Frau, Mutter und Wissenschaftlerin, und macht ihre Vorschläge für Verhaltensstrategien in jedermanns Alltag. Ein flüssig geschriebener und für jeden Interessierten verständlicher Einblick in zentrale Grundlagen unseres Verhaltens.
    Content: Sharat fragt nach Faktoren, mit denen es gelingt, andere zu beeinflussen. Sie fragt auch danach, was darüber entscheidet, ob andere Menschen Einfluss auf unser Denken und Verhalten nehmen oder nicht. Mit Fallbeispielen und Anekdoten aus dem Alltag der Autorin als Frau, Mutter und Wissenschaftlerin.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages