feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Article  (4)
  • E-Resource  (1)
  • Kath. HS Sozialwesen  (5)
  • FU Berlin
  • HWR Berlin
  • Heimlich, Ulrich  (5)
  • 1
    UID:
    gbv_820498165
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Inklusion in Schule und Gesellschaft Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2015
    Language: German
    Keywords: Inklusive Pädagogik ; Inklusion
    Author information: Kahlert, Joachim 1954-
    Author information: Lelgemann, Reinhard 1953-
    Author information: Fischer, Erhard 1952-
    Author information: Heimlich, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_823360059
    ISSN: 0017-9655
    In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, München : Reinhardt, 1971, 83(2014), 1, Seite 1-5, 0017-9655
    In: volume:83
    In: year:2014
    In: number:1
    In: pages:1-5
    Language: German
    Keywords: Bildung ; Inklusion
    Author information: Heimlich, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_551313943
    Format: graph. Darst.
    ISSN: 0943-8394
    Content: Auch in der BRD wird gegenwärtig das Ziel der gesellschaftlichen Integration von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung nicht mehr ernsthaft in Zweifel gestellt. Sowohl im Bildungs- und Erziehungssystem als auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen wird als lebenslaufbegleitende Perspektive eine verstärkte Teilhabe von Menschen mit Behinderung angestrebt. Im Anschluss an internationale Entwicklungen rückt das Leitbild der Inklusion immer stärker in den Mittelpunkt pädagogischer Bemühungen. Die Zielsetzung ist dabei, dass alle Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten gleichberechtigt an der Gesellschaft partizipieren. Inklusion verzichtet von vornherein auf jegliche Form von Aussonderung. Neben den Kindertageseinrichtungen und Schulen rücken nunmehr verstärkt auch sozialpädagogische Arbeitsfelder in den Blickpunkt und werden auf ihre inklusive Qualität hin betrachtet. Es stellt sich beispielsweise in der Jugendarbeit die Frage, wie inklusive sozialpädagogische Angebote gestaltet sein müssen, damit niemand ausgeschlossen wird und die Unterschiedlichkeit zwischen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten als Bereicherung, Anregung und unverzichtbarer Beitrag zum Zusammenleben in einer demokratischen Gemeinschaft angesehen wird.
    Note: Literaturverz. S. 92-93
    In: Gemeinsam leben, Weinheim : Beltz Juventa, 1987, 15(2007), 2, Seite 85-93, 0943-8394
    In: volume:15
    In: year:2007
    In: number:2
    In: pages:85-93
    Language: German
    Keywords: Teilhabe ; Inklusion ; Jugendarbeit
    Author information: Heimlich, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_556488385
    Format: graph. Darst.
    ISSN: 0017-9655
    Content: Die steigende Kinder- und Jugendarmut in der Gegenwart erschwert die gesellschaftliche Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen erheblich. Die Auswirkungen der Kinder- und Jugendarmut zeigen sowohl die komplexen Verursachungsmomente als auch die Notwendigkeit vernetzter Interventions- und Präventionsstrategien im Sinne ökologischer Modellvorstellungen für die schulischen Förderorte auf. Es sind Schulentwicklungsprozesse erforderlich, die über den Unterricht hinaus neue Beratungs-, Betreuungs- und Kooperationsstrukturen hervorbringen. Die pädagogische Unterstützung bei der Überwindung von Lernschwierigkeiten in erschwerten Lebens- und Lernsituationen als lebenslaufbegleitende Perspektive mit dem Ziel der gesellschaftlichen Inklusion ist deshalb die zentrale Aufgabe bei der Weiterentwicklung einer modernen Lernbehindertenpädagogik.
    Note: Literaturverz. S. 20-22
    In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, München : Reinhardt, 1971, 77(2008), 1, Seite 11-22, 0017-9655
    In: volume:77
    In: year:2008
    In: number:1
    In: pages:11-22
    Language: German
    Keywords: Kind ; Armut ; Inklusion ; Lernbehinderung
    Author information: Heimlich, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_520749944
    ISSN: 0017-9655
    Content: Die Heilpädagogik befindet sich einem hochdynamischen Prozess der Veränderung. Ihr spezifischer profesioneller Auftrag ist nicht mehr an spezielle Institutionen gebunden. Wir müssen eine neue Basis für die Beziehung zwischen Menschen mit besonderen Förderbedürfnissen und heilpädagogisch Tätigen finden. Die sozialen Bewegungen für Selbstbestimmtes Leben und Integrative Pädagogik sind Beispiele für diese Veränderungen. Gleichwohl sind professionelle heilpädagogische Kompetenzen für die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit besonderen Förderbedürfnissen weiterhin erforderlich.
    Note: Literaturverz. S. 259
    In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, München : Reinhardt, 1971, 73(2004), 3, Seite 256-259, 0017-9655
    In: volume:73
    In: year:2004
    In: number:3
    In: pages:256-259
    Language: German
    Keywords: Empowerment ; Sonderpädagogik ; Inklusion ; Sonderpädagogik ; Berufsethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages