feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • FU Berlin  (1)
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Kammergericht
  • 1975-1979
  • 1965-1969  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465945
    Format: 1 Online-Ressource (24 S.)
    ISBN: 9783663076223 , 9783663067092
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1999
    Note: Angesichts der kaum ubersehbaren Vielfalt moderner Textilien kann es oft schwierig sein, die optimalen Pflegemoglichkeiten eines bestimmten Erzeugnisses - selbst bei Angabe der Materialzusammensetzung - im voraus zu erkennen. Sinn und Zweck der Pflegekennzeichnung ist es daher, uber die sachgemaBe, d. h. dem Verhalten des je­ weiligen textilen Artikels angemessene Behandlung Auskunft zu geben und somit Reklamationen vorzubeugen, die haufig aus Fehleinschatzungen resultieren. Diese P£legeanleitungen, die, urn international verstandlich zu sein, durch einfache und einpragsame Symbole dargestellt werden, beziehen sich auf Waschen, Bugeln, Chemisch­ reinigen und gegebenenfalls auf Bleichen mit Aktivchlor. Fur die letztgenannte, in Deutschland allgemein nicht mehr ubliche Behandlungsart genugt zur Orientierung der Hinweis, daB Chloren moglich bzw. nicht zulassig ist. Deshalb kommt das im inner­ deutschen Verkehr oft entbehrliche Zeichen, ein Dreieck mit der Spitze nach oben, nur in zwei AusfUhrungen zur Anwendung, entweder mit den eingesetzten Buchstaben Cl oder aber durchgekreuzt. Die ubrigen Symbole sind fUr die Falle jeweils anwendbarer Behandlungen differen­ zierter, wobei fUr Waschen und Bugeln auf die obere Temperaturgrenze Bezug ge­ nommen wird. In stilisierter Darstellung weist ein Waschbottich die Zahlenangaben 30, 60 oder 95°C auf, je nachdem, ob es sich urn Fein-, Bunt-oder Kochwasche handelt, wahrend ein Bugeleisen in Abhiingigkeit der vorzunehmenden Reglereinstellung, letzten Endes also mit Rucksicht auf die betreffenden Faserarten, mit 1-3 Punkten versehen wird. Als Symbol fUr das Chemischreinigen wurde ein Kreis gewahlt, der an die Trommel einer Reinigungsmaschine erinnern soll
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages