feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (5)
  • FU Berlin  (2)
  • HNE Eberswalde
  • GB Petershagen
  • Judaica  (7)
  • 2020-2024  (7)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
  • Judaica  (7)
Year
  • 1
    Book
    Book
    [Berlin] : Suhrkamp Verlag | Berlin : Jüdischer Verlag
    UID:
    b3kat_BV047709944
    Format: 542 Seiten
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Antisemitismus-Streit ; Geschichte 1879-1880 ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Antisemitismus ; Geschichte 1879-1880 ; Mommsen, Theodor 1817-1903 ; Treitschke, Heinrich von 1834-1896 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1879-1881 ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Quelle
    Author information: Boehlich, Walter 1921-2006
    Author information: Berg, Nicolas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048683518
    Format: 279 Seiten , 21.6 cm x 16.2 cm
    ISBN: 9783868327342 , 3868327347
    Uniform Title: Chagall, Modigliani, Soutine ... Paris pour école, 1905-1940
    Note: Impressum: "Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin, 25. Januar bis 1. Mai 2023, eine Übernahme der Ausstellung "Chagall, Soutine ... Paris pour école, 1905-1940" des mahJ - musée d'art et d'histoire du Judaisme 17. Juni bis 31. Oktober 2021, Paris. - Die vorliegende Publikation ist eine Übersetzung der französichen Originalausgabe"
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Paris ; Maler ; Ausbildung ; Geschichte 1905-1940 ; Paris ; Kunstbetrieb ; Judentum ; Geschichte 1905-1940 ; Paris ; Künstler ; Juden ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1905-1940 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1861508204
    Format: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783666302039
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow 19 (2020/2021)
    Content: Der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs ist Else Lasker-Schüler gewidmet. Anhand ausgewählter Werke wie dem 1913 erschienenen Gedichtband "Hebräische Balladen" werden die Palästina-Imaginationen der Dichterin mit ihren realen Erfahrungen, die sie etwa 1937 in »Das Hebräerland« verarbeitete, abgeglichen. Historische und literaturwissenschaftliche Beiträge setzen Lasker-Schülers Schreiben in Beziehung zur Vorstellungswelt ihrer Zeitgenossen, indem sie das Schicksal von Flucht und Exil, den unwiederbringlichen Verlust der Heimat und die Bedeutung der Muttersprache als Aspekte einer deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte konzeptualisieren. Im Allgemeinen Teil stehen die materiellen Spuren jüdischer Lebenswelten Ostmitteleuropas im Zentrum. Am Beispiel von verschiedenen Einrichtungen und Sammlungen jüdischer Provenienz werden die Dynamiken von mitunter multiplen Zerstörungsgeschichten und transnationalen Rettungsinitiativen während und nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Ergänzend dazu finden sich Beiträge zur italienisch-jüdischen Geschichte, zur jüdischen Geschichte als Gegenstand der Historiografie sowie zur Rechtsgeschichte in dem Band.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    Additional Edition: ISBN 9783525302033
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783525302033
    Language: German
    Keywords: Lasker-Schüler, Else 1869-1945 ; Lyrik ; Palästina
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Burdorf, Dieter 1960-
    Author information: Ṿais, Yifʿat 1962-
    Author information: Berg, Nicolas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1774637332
    Format: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Content: Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war – der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 489-522
    Additional Edition: ISBN 9783633773152
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783633773152
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Antisemitismus-Streit ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Quelle
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Boehlich, Walter 1921-2006
    Author information: Berg, Nicolas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1844526119
    Format: 244 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.2 cm x 14 cm
    ISBN: 9783835354852
    Series Statement: Historische Bildung und Public History Band 1
    Content: Was wäre, wenn Sophie Scholl auf Instagram aktiv gewesen wäre? Soziale Medien werden auch zur Vermittlung von Geschichte immer populärer. Eines der jüngsten Beispiele ist das Instagramprojekt ichbinsophiescholl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten SWR und BR, das Nutzer:innen an den letzten 10 Monaten des Lebens einer remediatisierten Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, teilhaben ließ. Der Ansatz, Geschichte "hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit" zu erzählen, führte dabei zu großer medialer Aufmerksamkeit und Reichweite, im Projektverlauf jedoch zunehmend auch zu kritischen Auseinandersetzungen mit Geschichtsdarstellungen im Social-Media-Format. Anhand eines der erfolgreichsten Produkte der Public History in den letzten Jahren wird die Darstellung von Geschichte in Social Media eingehend analysiert. Der Band vereint interdisziplinäre Perspektiven aus der Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Psychologie, Didaktik und historisch-politischer Bildung auf das Projekt, dessen Rezeption und Analyse.
    Note: Enthält Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783835384941
    Additional Edition: ISBN 9783835384958
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ichbinsophiescholl Göttingen : Wallstein Verlag, 2023 ISBN 9783835384941
    Additional Edition: ISBN 9783835384958
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ichbinsophiescholl Göttingen : Wallstein Verlag, 2023 ISBN 9783835384941
    Additional Edition: ISBN 9783835384958
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scholl, Sophie 1921-1943 ; Public History ; Social Media ; Scholl, Sophie 1921-1943 ; Social Media ; Widerstandskämpferin ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kuchler, Christian 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1793724407
    Format: xviii, 540 Seiten, 64 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: [Second edition]
    ISBN: 9781786941879 , 1786941872
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Uniform Title: Geschiedenis van de Joden in Nederland
    Note: Translated from the Dutch , First published in the Netherlands by Uitgeverij Balans, 2017 , "This book derives from The History of the Jews in the Netherlands published by the Littman Library of Jewish Civilization in 2002"--Preface and acknowledgements , Includes bibliographical references and index
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Juden ; Geschichte
    Author information: Wertheim, David J. 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Leeds : ARC Humanities Press
    UID:
    gbv_1827847948
    Format: 1 Online-Ressource (202 p.)
    ISBN: 9781641892513
    Series Statement: Jewish Engagements
    Content: This book studies how the Jewish community of Mantua established, normalized, and maintained interrelations with the Christian community for over 130 years, from 1520 to 1650, by means of theatre performance for the Gonzaga Dukes. Performance is shown to have been a mutually beneficial "currency" that both the Dukes and Jews could use to calibrate their relations with one another. Seen in this light, the author demonstrates that performance was not the consequence of cultural exchange between Jews and Christians, but was one of the means by which the complicated nature of cultural communication and exchange took place. Jewish Theatre Making in Mantua details the performances created by the Jewish community of Mantua and argues that these theatrical events were a crucial component in the ability of Jews to live peacefully within Mantua, which became one of the few refuges left to Jews in the Italian peninsula and Catholic Europe
    Note: Frontmatter , CONTENTS , List of Figures , Figure 1. Map of Northern Italy with cities with significant Jewish contribution to theatre- making in Italy, 1520– 1650. Copyright Christian Harder, Esri , Acknowledgements , Chapter 1. Introduction: “Under the Happy Shadow and Secure Protection” , Chapter 2. Beginnings: Jews and the Early Modern Italian Stage 1475– 1540 , Chapter 3. A Canny Theatrical Intermediary , Chapter 4. A Virtuoso of Jewish Mantua , Chapter 5. Jewish Theatrical Production in the Shadow of the Counter- Reformation , Chapter 6. The End of Jewish Performance in Mantua , Chapter 7. Conclusion , Appendix 1. Translation of Description of Jewish Performance in Pesaro in 1475 , Appendix 2. Jewish Performances in Mantua , Bibliography , Index , In English
    Language: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages