feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (1)
  • Abgeordnetenhaus Berlin
  • Dörge, Friedrich-Wilhelm  (1)
  • Berufssoziologie  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042459353
    Format: 1 Online-Ressource (266 S. 10 Abb)
    ISBN: 9783322924636 , 9783322924643
    Note: Das Dasein eines Menschen wird in unserer Gesellschaft entscheidend durch jenen Komplex von Tätigkeiten und damit verbundenen Pflichten und Rechten mitgeprägt, den man als Beruf, Berufsposition oder Berufsrolle bezeichnet. Bereits als Kind wächst man in einem Elternhaus auf, dessen Lebensstil und Bekanntenkreis vom Beruf des Vaters und (oder) der Mutter beeinflußt werden. Viele Jahre der Jugendzeit sind angefüllt mit der Vorbereitung auf den eigenen Beruf. Steht man schließlich selbst in einer Berufstätigkeit, so bestimmt sich von daher weitgehend der Tagesablauf, der Kreis der Menschen, mit denen man Umgang hat, der eigene Lebensstandard und Lebensstil, das Ansehen, das man genießt und anderes mehr. Die Zahl der Berufspositionen ist in unserer Gesellschaft heute verhältnismäßig groß. Das war keineswegs immer der Fall, sondern die starke Differenzierung der Berufe hat erst mit der sogenannten Industrialisierung eingesetzt. In deren Verlauf sind einige der früher vorhandenen Berufe verschwunden und viele neue entstanden. Diese Veränderungen haben manchen Menschen neue Lebenschancen eröffnet, anderen aber auch Schwierigkeiten und Not gebracht. Die Wandlungen im Berufsbereich unserer Gesellschaft, die vor allem mit der Industrialisierung begannen, sind bisher keineswegs abgeschlossen. Durch die sogenannte Automatisierung haben sie in den letzten Jahrzehnten neue Impulse erhalten. Die von ihnen ausgehenden Wirkungen berühren die verschiedensten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, und die Regierung unseres Staates versucht, sie in vielfältiger Form zu beeinflussen. Maßnahmen zur Berufsberatung, Berufsausbildung und Umschulung sind Beispiele dafür
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Berufssoziologie
    Author information: Bolte, Karl Martin 1925-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages