feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Templin  (10)
  • FU Berlin  (9)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben  (8)
  • 2005-2009  (26)
  • Kinderbuch
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035537725
    Format: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Nachdruck]
    ISBN: 9783551555519 , 3551555516
    Series Statement: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs 253
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin-Kreuzberg ; Junge ; Geistige Behinderung ; Freundschaft ; Abenteuer ; Außenseiter ; Jugendbuch ; Kinderbuch
    Author information: Steinhöfel, Andreas 1962-
    Author information: Schössow, Peter 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_519513002
    Format: 218 S. , Ill. , 24 cm
    ISBN: 3473344907 , 9783473344901
    Content: Sicherlich eine pädagogische Geschichte, die man aber mit großem Vergnügen liest. Die Welt ist überschaubar, hier die Bewohner von Müffelhausen, vorurteilsbehaftet, gleichgeschaltet in ihrem Lebensstil und mit einer schlechten demografischen Entwicklung, dort die wilden, aber gutherzigen, kinderreichen Räuber im Schrattwald und dazwischen Jule, die Außenseiterin mit einem eigenen Selbstkonzept, obwohl sie aus Müffelhausen kommt. Sie traut sich als einzige in den Schrattwald, lernt nicht nur die Räuber kennen, sondern auch in dem Hauptmann ihren Vater, und da diese gerade Bücher geraubt haben und neugierig auf den Inhalt sind, wird sie zur Lehrerin der Räuberkinder und bringt ihnen das Lesen bei. Das ist der 1. Schritt zur Resozialisierung der Räuber. Am Ende hat es Jule geschafft, - auch mithilfe ihrer klugen sprechenden Ziege -, dass die Räuber das Räubern aufgeben, in Müffelhausen als tüchtige Handwerker leben und dem Dorf mit ihren vielen Kindern einen Aufschwung verpassen. Nicht nur eine lustige, deftige Räubergeschichte, sondern auch eine Werbung für das Lesenlernen. Breit empfohlen.. - Die rothaarige Jule passt nicht zu den Müffelhausenern, das zeigen sie ihr auch. So geht Jule ihren eigenen Weg, bringt den Räuberkindern das Lesen bei und Müffelhausen profitiert am Ende auch davon. Ab 8.
    Note: Hier auch später erschienen, unveränd. Nachdr
    Language: German
    Keywords: Dorf ; Mädchen ; Ausgrenzung ; Räuber ; Soziale Integration ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Pausewang, Gudrun 1928-2020
    Author information: Wünsch, Dorota 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_529901471
    Format: 59 S , zahlr. Ill , 22 cm
    ISBN: 9783473362288
    Series Statement: Leserabe
    Content: Die 3b fährt auf Klassenfahrt. In 5 Geschichten mit unterschiedlichen Hauptpersonen nimmt der Leser teil an der erlebnisreichen Woche. So hat die schüchterne Neue der Klasse schon vor Beginn der Fahrt Angst, keinen Anschluss zu finden. Durch ihre Hilfsbereitschaft erweist sich die Befürchtung als unbegründet. Als Sascha das Heimweh befällt, kann der Herbergshund Pablo ihn trösten. Bei der Nachtwanderung wollen Marco und Daniel die Mädchen erschrecken und werden selbst erschreckt. Ein aufblasbares Gerippe lässt die Lehrerinnen gruseln und Timmi verschläft die Abfahrt. Jede Geschichte enthält Situationen, die so oder so ähnlich auf jeder Klassenfahrt passieren. Reihenüblich kurze, leicht verständliche Sätze und ein Leserätsel am Schluss mit Verständnisfragen zur Geschichte. Mindestens eine farbige Abbildung auf jeder Doppelseite setzt die kulleräugigen Kinder in Szene. Für jede Grundschulbücherei, aber auch Bibliotheken ab kleinster Größe neben dem gleichnamigen Titel vom Loewe Verlag (BA 2/02) vorrangig empfohlen.. - 5 Geschichten von der Klassenfahrt der 3b, auf der es Heimweh, eine Nachtwanderung und müde Schüler gibt. Ab 8.
    Language: German
    Keywords: Schulfahrt ; Schulfahrt ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Paule, Irmgard 1958-
    Author information: Uebe, Ingrid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_547638973
    Format: 42 S. , zahlr. Ill. , 215 mm x 152 mm
    ISBN: 3473363391 , 9783473363391
    Series Statement: Leserabe
    Content: Die 1. Geschichte handelt von 2 Indianer-Brüdern beim Fischfang. Plötzlich taucht ein Wal auf. Der Mutigere und Ältere versucht, diesen zu töten, obwohl dies laut Stammesregeln nur der Häuptling darf. Bei der spannenden Jagd geht der Ältere über Bord und wird von seinem Bruder gerettet. In der 2. Geschichte wird der verletzte Vater eines Indianermädchens mit der Hilfe eines Medizinmannes und eines magischen Steines vor dem Tod bewahrt. Diesen Stein schenkt er zum Dank seiner Tochter. Wer als Erster die Feder eines Steinadlers zum Häuptling bringt, soll in Zukunft Stolzer Adler heißen. Davon handelt die 3. Geschichte. Nur mit vereinten Kräften gelingt dies 2 klugen Indianerjungen, die letzten Endes die Namen Weiße und Braune Feder erhalten. Tolle Indianergeschichten, die trotz des geringen Umfangs, der dem Lesealter perfekt angepasst ist, richtig spannend sind und dem Erstleser einen guten Einblick in die Sitten und Gebräuche der unterschiedlichen Stämme geben. Vgl. Boehme (BA 9/04). Für alle!. - 3 Geschichten, die Einblick in die Bräuche von Indianerstämmen geben. Ab 7.
    Language: German
    Keywords: Indianer ; Indianer ; Anthologie ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Lenk, Fabian 1963-
    Author information: Vohwinkel, Astrid 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Klopp
    UID:
    gbv_51199009X
    Format: 173 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 3781722279 , 9783781722279
    Content: Emma (zuletzt BA 3/06) erzählt weiter aus ihrem turbulenten Leben. Ihre Eltern haben noch Beziehungspause. Bei Mama gibt es Missverständnisse bei der Suche nach Aktmodellen für ihren Malkurs. In Papas WG ist auch Daniel, der Sohn von Papas Lebensabschnittsgefährtin eingezogen, der sich in der Schule fies aufführt. Emma verkracht sich mit ihrer besten Freundin und hat Zoff mit Bastian. Ihretwegen platzt auch Omas Verlobung mit Pfarrer Pauli. Mit Mona, der Tochter von Mamas WG-Genossin Gesa, sucht sie im Internet nach deren Vater, den diese noch nie gesehen hat. Als sie ihn endlich gefunden haben - Mona hat dieselben blauen Augen wie er - ist er verheiratet und hat Kinder. Mona gibt sich bei ihm nicht zu erkennen, ihr genügt es zu wissen, dass sie einen Vater hat! Temperamentvoll, mit Humor, Spannung und Sinn für Situationskomik erzählt die Autorin die Episoden, die manchmal nicht ganz realitätsfern sind und einer überaktiven 11-Jährigen durchaus passieren können. Überall zur Fortsetzung empfohlen.. - Was in Emmas turbulentem Leben alles passiert, ist kaum zu glauben. Außerdem sucht sie mit Mona nach deren Vater, den diese noch nie gesehen hat. Ab 11.
    Note: Bd. 3. - Bd. 1. u.d.T.: Vogel, Maja von: Alle lieben Emma. Bd. 2. u.d.T.: Vogel, Maja von: Emma traut sich was. Bd. 4 u.d.T.: Vogel, Maja von: Verrückt nach Emma , Mit Glitzereffekten auf dem Einband , Hier teilweise auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
    Additional Edition: Online-Ausg. Vogel, Maja von, 1973 - Für alle Fälle Emma Hamburg : Klopp, 2013 ISBN 9783862729227
    Language: German
    Keywords: Eltern ; Trennung ; Mädchen ; Bewältigung ; Kinderbuch
    Author information: Vogel, Maja von 1973-
    Author information: Cordes, Miriam 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_599815108
    Format: 139 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 9783522301701
    Series Statement: Wie ist das mit ...
    Content: Dieser Folgeband der Reihe gibt Kindern (und ihren Eltern) spielerisch und humorvoll Infos und Ratschläge für eine gesunde Ernährung. In 6 spannenden bunt illustrierten Geschichten erfahren die Kinder allerlei Wissenswertes zu Herkunft, Verarbeitung und Genuss unserer Lebensmittel, etwa wie die Milch in die Tüte kommt, die Wahrheit über Kinderlebensmittel und was Essen und Trinken mit den Schulnoten zu tun haben. Mit kleinen Rezepten, lustigen Ideen und tollen Tipps, entsprechend der Vorlieben und Vorstellungswelt von Kindern, seien es Spaßtage am Familientisch, Mondscheinpicknick oder das Naschkästchen, zeigt die Ernährungsberaterin und 3-fache Mutter, Sylvia Becker-Pröbstel, den Kids, wie sie eine gesunde Ernährung nach ihrem persönlichen Geschmack zusammenstellen können. Wie bei dem ähnlich abwechslungsreichen und umfassenden "Bananenquark macht affenstark" werden auch hier didaktisch geschickt Familie und Freunde mit einbezogen; am Schluss mit Ratgeberkapitel für Erwachsene. Ab 9, mit den Eltern auch jünger. Für alle Bibliotheken. . - Geschichten und Informationen zum Thema gesunde Ernährung mit Rezepten und Mitmachideen für Kinder ab 9 Jahren und die ganze Familie. (Beatrix Szolvik)
    Language: German
    Keywords: Lebensmittel ; Gesunde Ernährung ; Lebensmittel ; Gesunde Ernährung ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kindersachbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kindersachbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Reckers, Sandra 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_549507272
    Format: 142 S , Ill , 21 cm
    ISBN: 9783522301435
    Series Statement: Wie ist das mit...
    Content: Rez.: Dieser Ratgeber für Kinder ist in der Aufmachung ähnlich wie das Buch: "Wie ist das mit der Trauer", BA 9/07. Familie wird als der Ort definiert, wo jemand mit einem Kind zusammenlebt, für es sorgt, sodass es in Geborgenheit aufwachsen kann. Etwas idealisierend ist die Aussage, "dass niemand die Kinder so sehr lieben kann wie die eigenen Eltern". In 5 Erzählungen werden verschiedene Formen von Familie vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Familien leben und wie sie mit Problemen fertig werden. Info-Kästen fassen sachlich die angesprochenen Themen- und Problemfelder zusammen. Es schließen sich Tipps an, wie das Zusammenleben gut funktionieren kann, z.B. wird die Familienkonferenz beschrieben, Tipps für die Konfliktbewältigung und Hinweise für das Verhalten im Falle einer Trennung der Eltern werden gegeben. Das Buch ist farbig illustriert und endet mit einem Nachwort an Erwachsene. Das Buch ist eine gute Grundlage, um mit Kindern über Familie und das soziale Miteinander zu reden. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Ursula Führer)
    Content: Dieser Ratgeber für Kinder ist in der Aufmachung ähnlich wie das Buch: "Wie ist das mit der Trauer", BA 9/07. Familie wird als der Ort definiert, wo jemand mit einem Kind zusammenlebt, für es sorgt, sodass es in Geborgenheit aufwachsen kann. Etwas idealisierend ist die Aussage, "dass niemand die Kinder so sehr lieben kann wie die eigenen Eltern". In 5 Erzählungen werden verschiedene Formen von Familie vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Familien leben und wie sie mit Problemen fertig werden. Info-Kästen fassen sachlich die angesprochenen Themen- und Problemfelder zusammen. Es schliessen sich Tipps an, wie das Zusammenleben gut funktionieren kann, z.B. wird die Familienkonferenz beschrieben, Tipps für die Konfliktbewältigung und Hinweise für das Verhalten im Falle einer Trennung der Eltern werden gegeben. Das Buch ist farbig illustriert und endet mit einem Nachwort an Erwachsene. Das Buch ist eine gute Grundlage, um mit Kindern über Familie und das soziale Miteinander zu reden. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Ursula Führer)
    Language: German
    Keywords: Familie ; Kinderfrage ; Familie ; Kindersachbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Kachler, Roland 1955-
    Author information: Reckers, Sandra 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_547644531
    Format: 59 S. , zahlr. Ill. , 215 mm x 152 mm
    ISBN: 3473363413 , 9783473363414
    Series Statement: Leserabe
    Content: 4 Geschichten erzählen u.a. von einem Fantasiepferd, lassen die Leser/-innen die Welt aus der Perspektive des Pferdes Bandit sehen und schildern, was passiert, wenn plötzlich solch ein Tier mitten im Wohnzimmer steht! - Aber so pfiffig, wie in der Verlagsvorschau angepriesen, sind die 4 Geschichten leider nicht. Es gibt bereits ein Buch "Reiterhofgeschichten" - ebenfalls für Kinder ab der 3. Klasse - des Teams Jablonski/Vohwinkel, das besser gelungen ist (BA 9/05). M. Jablonski nähert sich dem Thema Pferde auf unterschiedlichste Weise und in mehreren Büchern (z.B. "Mädchenpower, Pferdeglück", BA 6/06). In den neuesten "Reitergeschichten" sind die Illustrationen von A. Vohwinkel auch in mehrfacher Hinsicht schwächer: Die Proportionen und Perspektiven stimmen nicht immer, Figuren haben einen starren Gesichtsausdruck oder irritieren duch seltsame Körperhaltungen. Schon das Cover wirkt steif und nicht sehr verlockend. Dagegen können die Zeichungen der unterschiedlichen Pferde noch am meisten überzeugen. - Bedingt empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.. - 4 Geschichten, in denen es um das beliebte Thema Pferde geht. Vom Textumfang her gut für Drittklässler zu bewältigen und durch bunte Illustrationen aufgelockert. Ab 8.
    Language: German
    Keywords: Reiten ; Pferd ; Reiten ; Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Jablonski, Marlene 1978-
    Author information: Vohwinkel, Astrid 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_461917092
    Format: 58 S , zahlr. Ill , 22 cm
    ISBN: 3473360708
    Series Statement: Leserabe
    Content: Für Leseprofis ab der 3. Klasse (Leserabe, 3. Lesestufe) erzählt Manfred Mai eine aufregende Geschichte aus dem Schulalltag. Leonie und ihre Freunde kennen manche Leser vielleicht schon aus "Leonie ist verknallt" (BA 4/97). Mit dem Verliebtsein ist es jetzt vorbei und in der Klasse sind wieder die gleichen Streitereien zwischen Mädchen und Jungs angesagt. Leonie und ihre beiden Freundinnen gewinnen bei einem Grammatik-Quiz im Stil von "Wer wird Millionär" gegen Florian (in den Leonie verliebt war) und seine Kumpels. Aus dem schulischen Wettstreit wird ein echter Streit, der mit gegenseitigen kleinen Streichen wie Hefte verstecken und ähnlichem beginnt, dann aber schnell eskaliert. Es kommt zu offener Bedrohung auf dem Schulweg und Gewalt. Manfred Mai erzählt in einfachen, überzeugenden Worten von Beweggründen und bietet eine Lösung an, wie dieser Spirale ein Ende gesetzt werden kann. In Zeiten, in denen Mobbing, Streit und Gewalt an Schulen immer mehr thematisiert werden und Wege gesucht werden, wie Schüler, Lehrer und Eltern damit umgehen können, ein wichtiges, kindgerechtes Buch. Unbedingt empfohlen.. - Die Freundinnen Leonie, Maren und Antonia liegen miteinander im Clinch. Und alles nur wegen Moritz und Florian. Sind die Jungs das überhaupt wert? Ab 8.
    Language: German
    Keywords: Schüler ; Clique ; Schikane ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Gotzen-Beek, Betina 1965-
    Author information: Mai, Manfred 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_533180295
    Format: 45 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    ISBN: 9783866135482 , 3866135483
    Series Statement: Spielen & Lernen Bd. 17
    Content: Rez.: In der Vorschul-Reihe "Spielen & Lernen" (hier zuletzt besprochen "Was Wasser alles kann" und "Was hört der Arzt in meinem Bauch", beide BA 4/07) stehen diesmal die Gefühle im Mittelpunkt. Wut, Trauer, Angst und Neid werden anhand von Beispielen aus dem Kinderalltag benannt, ebenso die schlechte Laune und das Liebhaben. Leider sind, wie häufiger in dieser Reihe, die Geschichten recht banal und wirken konstruiert. Die Zeichnungen jedoch werden die Zielgruppe sicher ansprechen, und die meisten Tipps und kleinen Aufgaben sind ebenso gelungen. So wird z.B. vorgeschlagen, sich ein Schatzkästchen mit Gute-Laune-Ideen zu basteln. Wann immer der Miesepeter oder die Mieselotte wieder zuschlägt, soll ein Aktions-Kärtchen gezogen und mit dessen Umsetzung (Basteln, Puzzlen, Kopfstand machen) von der schlechen Laune abgelenkt werden. Ähnlich funktioniert das Tütenmännchen gegen die Angst. Zu den Unterthemen Streit und Trauer sind z.B. die Titel von Jennine Staring empfohlen (beide BA 1/03). Als 1. Überblick über mehrere Gefühle und Stimmungen überall möglich. (Ilka Hamer)
    Content: In der Vorschul-Reihe "Spielen & Lernen" (hier zuletzt besprochen "Was Wasser alles kann" und "Was hört der Arzt in meinem Bauch", beide BA 4/07) stehen diesmal die Gefühle im Mittelpunkt. Wut, Trauer, Angst und Neid werden anhand von Beispielen aus dem Kinderalltag benannt, ebenso die schlechte Laune und das Liebhaben. Leider sind, wie häufiger in dieser Reihe, die Geschichten recht banal und wirken konstruiert. Die Zeichnungen jedoch werden die Zielgruppe sicher ansprechen, und die meisten Tipps und kleinen Aufgaben sind ebenso gelungen. So wird z.B. vorgeschlagen, sich ein Schatzkästchen mit Gute-Laune-Ideen zu basteln. Wann immer der Miesepeter oder die Mieselotte wieder zuschlägt, soll ein Aktions-Kärtchen gezogen und mit dessen Umsetzung (Basteln, Puzzlen, Kopfstand machen) von der schlechen Laune abgelenkt werden. Ähnlich funktioniert das Tütenmännchen gegen die Angst. Zu den Unterthemen Streit und Trauer sind z.B. die Titel von Jennine Staring empfohlen (beide BA 1/03). Als 1. Überblick über mehrere Gefühle und Stimmungen überall möglich. (Ilka Hamer)
    Language: German
    Keywords: Gefühl ; Gefühl ; Kindersachbuch ; Kinderbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Junge, Alexandra 1976-
    Author information: Hille, Astrid 1955-
    Author information: Schäfer, Dina 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages