feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (6)
  • Philosophy  (4)
  • Geography  (2)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048227793
    Format: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    ISBN: 9783791050669
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 1.1 Moral und Verpflichtung -- 1.2 Moral und Recht -- 1.3 Ethos und Tugend -- 1.4 Ethik und Wirtschaftsethik -- 1.5 Individual- und Institutionenethik -- 1.6 Die Unternehmensethik als Reparaturethik -- 2 Moralprobleme -- 2.1 Dilemmaprobleme -- 2.1.1 Spielstruktur -- 2.1.2 Das soziale Dilemma als Allmendeproblem -- 2.1.3 Moralisch erwünschte Dilemmata -- 2.2 Vertrauensprobleme -- 2.3 Umverteilungsprobleme -- 3 Ansätze der Ethik -- 3.1 Konsequentialistische Ethik -- 3.1.1 Grundlagen -- 3.1.2 Das konsequentialistische Moralkriterium -- 3.1.3 Konzeptionen konsequentialistischer Wirtschaftsethik -- 3.1.4 Kritik der konsequentialistischen Ethik -- 3.2 Deontologische Ethik -- 3.2.1 Grundlagen -- 3.2.2 Deontologische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.2.3 Kritik der deontologischen Ethik -- 3.3 Tugendethik -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Das Moralkriterium -- 3.3.3 Tugendethische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.3.4 Kritik der Tugendethik -- 4 Wann handelt Homo Oeconomicus moralisch? -- 4.1 Compliance -- 4.1.1 Überwindung des Dilemmaproblems durch Selbstbindung -- 4.1.2 Überwindung des Vertrauensproblems durch Selbstbindung -- 4.1.3 Was von der Moral übrig bleibt -- 4.2 Kooperationsanreize -- 4.2.1 Kleine Gruppen -- 4.2.2 Existenz eines Olsonschen »Großen« -- 4.2.3 Existenz selektiver Anreize -- 4.2.4 Spielwiederholungen -- 4.2.5 Kleinkostensituationen -- 4.3 Wann Homo Oeconomicus moralisch handelt -- 5 Die Ethik der Rahmenordnung -- 5.1 Der Rechtsstaat -- 5.1.1 Die Rechtsstaatstheorie von James Buchanan -- 5.1.2 Kritik an Buchanans Rechtsstaatstheorie -- 5.2 Der Leistungsstaat -- 5.2.1 James Buchanans Theorie des Leistungsstaats -- 5.2.2 Kritik an Buchanans Leistungsstaatstheorie -- 5.3 Der Umverteilungsstaat , 5.3.1 Paretoverbessernde Umverteilung? -- 5.3.2 Utilitaristische Gerechtigkeit: Das Gleichwahrscheinlichkeitsmodell von John Harsanyi -- 5.3.3 Maximin-Gerechtigkeit: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls -- 5.4 Die Soziale Marktwirtschaft -- 5.4.1 Ordnungs- statt Prozesspolitik -- 5.4.2 Wirtschaft mit Würde -- 5.4.3 Ethische Grundsätze der Wirtschaftspolitik -- 5.4.4 Die Interdependenz der Ordnungen -- 5.4.5 Die Soziale Marktwirtschaft als ethische Konzeption -- 5.5 Der liberal-paternalistische Staat -- 5.6 Die Marktgesellschaft -- 6 Die Ethik des Unternehmens -- 6.1 Unternehmensverantwortung -- 6.1.1 Das Subjekt der Verantwortung: Unternehmen als moralische Akteure -- 6.1.2 Der Maßstab der Verantwortung: Der Zielkatalog von Unternehmen -- 6.1.3 Die Instanz der Verantwortung: Die Stakeholder von Unternehmen -- 6.1.4 Der Gegenstand der Verantwortung: Der Schaden unverantwortlichen Verhaltens -- 6.2 Die ordnungspolitische Strategie -- 6.3 Corporate Social Responsibility -- 6.4 Ethikmanagement und Unternehmenskultur -- 6.4.1 Kodifizieren -- 6.4.2 Kommunizieren -- 6.4.3 Implementieren -- 6.4.4 Organisieren -- 6.5 Rationale Moralität: Der Lohn der guten Tat -- 6.6 Vernünftige Moralität: Der Preis der guten Tat -- 6.6.1 Unternehmensführung -- 6.6.2 Forschung und Produktion -- 6.6.3 Marketing und Vertrieb -- 6.6.4 Personal- und Entlohnungspolitik -- 6.7 Können sich Unternehmen (vernünftige) Moralität leisten? -- 6.8 Das Gewinnparadox -- 7 Die Ethik des Individuums im Unternehmen -- 7.1 Integrität und die Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis -- 7.1.1 Integrität und Gehorsam -- 7.2 Integrität und Ungehorsam -- 7.3 Whistleblowing -- 7.3.1 Definition -- 7.3.2 Bewertung -- 7.4 Individualethisches Selbstmanagement und persönliches Wachstum -- 7.5 Persönliches Wachstum: Wann siegt die Vernunft? -- 8 Begründung von Wirtschaftsethik , 8.1 Was gilt? Oder: Gilt was? -- 8.2 Begründungsansätze in der Wirtschaftsethik -- 8.2.1 Vertragstheoretische Begründung -- 8.2.2 Entscheidungstheoretische Begründung -- 8.2.3 Diskursethische Begründung -- 8.3 Elemente der Begründung -- 8.3.1 Zustimmungsfähigkeit -- 8.3.2 Universalisierung -- 8.3.3 Letztbegründung -- 8.3.4 Logische Struktur -- 8.3.5 Kontrafaktizität -- 8.4 Der begründungstheoretische Induktionsschluss -- 8.5 Der skeptizistische Induktionsschluss -- 8.6 Das induktionslogische Begründungsdilemma -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Christian Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791050652
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV039785483
    Format: 244 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783510492220 , 3510492226
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 74
    Content: Der unterirdische Speicher- und Wirtschaftsraum in Deutschland ist begrenzt. Neben heute bereits etablierten Nutzungen dieser meist tiefliegenden Speichergesteine, wie z.B. zur Erdgasspeicherung sind derzeit insbesondere der Ausbau der Tiefen Geothermie und die Einführung dauerhafter geologischer Speicherung von CO2 (CCS) in der Diskussion. Begrenzte Daten über den tieferen Untergrund Deutschlands erlaubten derzeit jedoch kaum die Ausweisung von Gebieten, die für die einzelnen Nutzungsarten und -ansprüche besonders geeignet erscheinen. Gemäss dem alten Bergmannsspruch: "Vor der Hacke ist es duster" gilt es also, die umfangreichen verstreuten Datenbestände aufzuarbeiten und mit neuen Erkenntnissen zu integrieren, um so schrittweise 'Licht' in den tieferen Untergrund Deutschlands zu bringen und potentielle Speichergesteine zu identifizieren. Einen wichtiger Schritt in diese Richtung war das Projekt Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland – als Grundlage für die klimafreundliche geotechnische und energetische Nutzung des tieferen Untergrundes (Speicher-Kataster Deutschland). Dazu untersuchten die Geologischen Dienste unter Federführung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zwischen April 2008 und März 2011 Speicher- und Barrieregesteine des tieferen Untergrundes im deutschen Festlandsbereich nach bundesweit einheitlichen Kriterien.
    Language: German
    Subjects: Earth Sciences , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Speichergestein ; Barriere ; Kataster ; Geoinformationssystem ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter
    UID:
    b3kat_BV021826425
    Format: XI, 274 S.
    ISBN: 9783110190496 , 3110190494
    Series Statement: Quellen und Studien zur Philosophie 72
    Note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006
    Language: German
    Subjects: Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel 1724-1804 ; Wille ; Rezeption ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV012898279
    Format: 393 S.
    ISBN: 3428095979
    Series Statement: Philosophische Schriften 38
    Note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1998
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Heidegger, Martin 1889-1976 Beiträge zur Philosophie ; Tod ; Heidegger, Martin 1889-1976 Beiträge zur Philosophie ; Entscheidung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045355072
    Format: 211 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783506728500 , 3506728504
    Series Statement: Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft Band 8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-72850-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Unternehmensethik ; Konferenzschrift
    Author information: Lachmann, Werner 1941-
    Author information: Jung, Harald 1949-
    Author information: Müller, Christian 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV002288872
    Format: 105 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum 〈Kiel〉: Berichte 3.
    Note: Kiel, Univ., Diss. - PST: Determination of transmissibility by free water level oscillation , Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1984
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    Keywords: Grundwasserleiter ; Transmissivität ; Einschwingverfahren ; Brunnen ; Grundwasser ; Transmissivität ; Messung ; Grundwasserleiter ; Transmissivität ; Grundwasserleiter ; Transmissivität ; Einschwingvorgang ; Hochschulschrift ; Einschwingverfahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages