feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009216118
    Format: 458 S. , Ill. , 27 cm
    Series Statement: Studien der Bibliothek Warburg 10
    Note: Enth.: Nicolaus 〈de Cusa〉: Liber de mente, lat. und dt. - Bouelles, Charles : Liber de sapiente
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Renaissance ; Philosophie ; Geschichte ; Philosophie ; Geschichte 1300-1600 ; Geist ; Mensch ; Weisheit ; Individuum ; Philosophie ; Renaissance ; Weltall ; Philosophie ; Renaissance ; Renaissance ; Philosophische Anthropologie ; Nikolaus von Kues, Kardinal 1401-1464 ; Philosophie ; Geschichte ; Festschrift
    Author information: Cassirer, Ernst 1874-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042467852
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 459 S.)
    ISBN: 9783663159209 , 9783663153511
    Series Statement: Studien der Bibliothek Warburg 10
    Note: 2 ------------------------------------------------------- Scholastik erfahren haben, nicht wiedererkennen -- so wenig wie Aktaeon nach seiner Verwandlung in einen Hirsch von seinen Hunden erkannt wurde. 1) In diesem Urteil hat die neue geistige Bewegung des Humanismus ihren Frieden mit Aristoteles geschlossen. An Stelle des Kampfes gegen ihn tritt die Forderung seiner sprachlich-geistigen Aneignung. Die Probleme, die hieraus erwuchsen, aber waren selbst eher philologischer als philosophischer Art. Eifrig wird jetzt erörtert, ob der Begriff des Aristotelischen . . ' &YOt&ov - wie es in der Übersetzung Leonardo Brunis geschehen war -- durch die Bezeichnung summum bonum oder durch die Bezeichnung des bonum ipsum wiederzugeben sei. An dem Streit um die Schreibung des Aristotelischen Begriffs der Entelechie (als entelechia oder endelechia) und um die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten, die sich aus ihr ergeben, nehmen die bekanntesten Humanisten wie Filelfo, Angelo Poliziano u. and. teil. 2) Aber auch außerhalb des engeren Kreises des Humanismus, -- auch dort, wo in dem neuen Bündnis, das Philosophie und Philologie jetzt eingehen, der Primat der ersteren anerkannt wird, kommt es in der Philosophie selbst zu keiner wahrhaft methodischen Erneuerung. Der Kampf um den Vorrang der Platonischen oder Aristotelischen Lehre, wie er in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts geführt wird, führt nirgends in die Tiefe letzter prinzipieller Voraussetzungen zurück. Der Maßstab, in dessen Anwendung die beiden gegnerischen Parteien einig sind, liegt auch hier jenseits des systematisch­ philosophischen Bereichs in religiösen Voraussetzungen und in dogmatischen Entscheidungen
    Language: German
    Keywords: Renaissance ; Philosophie ; Geschichte ; Geist ; Mensch ; Weisheit ; Individuum ; Philosophie ; Renaissance ; Weltall ; Philosophie ; Renaissance ; Philosophie ; Geschichte 1300-1600 ; Renaissance ; Philosophische Anthropologie ; Nikolaus von Kues, Kardinal 1401-1464 ; Philosophie ; Geschichte ; Festschrift
    Author information: Cassirer, Ernst 1874-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages