feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum
    UID:
    gbv_1689107847
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 41 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658292454
    Series Statement: essentials
    Content: Fettgewebe und Fettzellen -- Lokale Adipokine: Informationsaustausch innerhalb des Fettgewebes -- Hormone des Fettgewebes: Was nach außen dringt -- Freie Fettsäuren – die Wurzel allen Übels? Warum uns ein Leben im Schlaraffenland nicht guttut.
    Content: So wie die Feuerwehr nicht schuld ist am verheerenden Großbrand, so ist unser Fettgewebe nicht schuld an Diabetes und Herzinfarkt. Nur wenn wir unser Fettgewebe verstehen, können wir sein Potenzial erhalten und nutzen. Petra Schling gibt in diesem essential einen Überblick über Aufbau und Funktionen unseres Fettgewebes und stellt die wichtigsten Botenstoffe von Fettzellen und ihren Vorläufen vor. Darüber hinaus klärt die Autorin Irrtümer und Missverständnisse auf, die sich um das Fettgewebe ranken. Sie erläutert eine mögliche Kausalkette vom Überfluss zum Diabetes und warum das Fettgewebe zu Unrecht zum Sündenbock gemacht wird. Der Inhalt Fettgewebe und Fettzellen Lokale Adipokine: Informationsaustausch innerhalb des Fettgewebes Hormone des Fettgewebes: Was nach außen dringt Freie Fettsäuren – die Wurzel allen Übels? Warum uns ein Leben im Schlaraffenland nicht guttut Die Zielgruppen Studierende der Biologie und Medizin An der Thematik interessierte Laien Die Autorin Dr. Petra Schling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg.
    Additional Edition: ISBN 9783658292447
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658292447
    Language: German
    Keywords: Adipokine ; Fettgewebe ; Körpergewicht
    URL: Cover
    Author information: Schling, Petra
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1689107790
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 131 S. 57 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658289997
    Series Statement: BestMasters
    Content: Grundlagen physikalischer Phänomene wie Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Festkörpermechanik -- Modellierungen zur transienten Temperatur- und Spannungsverteilung einer Dampfturbine -- Parameterstudie.
    Content: Lukas Pehle beschäftigt sich mit der transienten thermischen und strukturmechanischen Analyse einer 19-stufigen Mitteldruck-Dampfturbine. Dafür errechnet und bewertet er Zeitdauern und auftretende Spannungen, um ein breites Spektrum an Vorwärm-Szenarien beschreiben zu können. Das dabei verwendete und weiterentwickelte Festkörpermodell wird an experimentellen Daten kalibriert, um im Anschluss eine Parameterstudie durchführen zu können. Mithilfe des untersuchten Konzepts des Vorwärmens von Dampfturbinen können thermisch induzierte Spannungen beim Kraftwerksstart verringert werden. Dieses Buch leistet aufgrund der dadurch flexibleren Kraftwerke einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit nach der Energiewende, also für den Übergang von fossilen Energieträgern und der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien. Der Inhalt Grundlagen physikalischer Phänomene wie Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Festkörpermechanik Modellierungen zur transienten Temperatur- und Spannungsverteilung einer Dampfturbine Parameterstudie Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Praktizierende aus der Energietechnik, dem Maschinenbau und der Wärmeübertragung Der Autor Lukas Pehle arbeitet zurzeit beim Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen in Aachen. Er untersucht den Heißgaseinzug in Radseitenräumen von Gasturbinen mithilfe einer Versuchsturbine und forscht in der Dampfturbinen-Vorwärmung.
    Note: Masterarbeit RWTH Aachen 2020
    Additional Edition: ISBN 9783658289980
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658289980
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Pehle, Lukas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1689107782
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 65 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658290290
    Series Statement: BestMasters
    Content: Ortsgerichtete Mutagenese zur Präparation von Einzelcystein-Mutanten des BamA.-. Spektroskopie an fluoreszenzmarkierten Cysteinen zur Untersuchung von Faltungsintermediaten -- Sekundärstrukturanalyse mit Circular-Dichroismus-Spektroskopie -- Proteolyse mit Trypsin.
    Content: Sascha Herwig beschreibt die Faltung und den Einbau von β-Fass-Membranproteinen am Modell des essenziellen BamA aus Außenmembranen von Escherichia coli, der zentralen Untereinheit des β-Barrel-Assembly-Machinery-Komplexes. Membranproteine des β-Fass-Typs der Außenmembranen von Bakterien oder Zellorganellen werden über diesen Komplex eingebaut. Mit ortsgerichteter Fluoreszenzspektroskopie des β-Strangs 9 der insgesamt 16 β-Stränge umfassenden BamA-Membrandomäne wird in Modellmembranen nachgewiesen, dass der Strang in einem Faltungsintermediat bereits in adsorbierter Form parallel zur Membranoberfläche entsteht. Der Inhalt Ortsgerichtete Mutagenese zur Präparation von Einzelcystein-Mutanten des BamA Spektroskopie an fluoreszenzmarkierten Cysteinen zur Untersuchung von Faltungsintermediaten Sekundärstrukturanalyse mit Circular-Dichroismus-Spektroskopie Proteolyse mit Trypsin Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Biophysik, Biochemie, Zellbiologie und Biologie Der Autor Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss promoviert Sascha Herwig derzeit an der Universität Kassel am Lehrstuhl für Biophysik bei Prof. Dr. Jörg H. Kleinschmidt. Im Fokus seiner Forschung stehen Untersuchungen zur Faltung und zum Einbau von Membranproteinen.
    Note: Masterarbeit Universität Kassel 2020
    Additional Edition: ISBN 9783658290283
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658290283
    Language: German
    Keywords: Beta-Faltblatt ; Lipidmembran ; Adsorption ; Transmembranproteine ; Escherichia coli ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1691529303
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 160 Seiten) , 114 Illustrationen
    ISBN: 9783658282257
    Series Statement: Lehrbuch
    Content: Was ist Geometrie -- Parallelität: Affine Geometrie -- Von der affinen Geometrie zur Linearen Algebra -- Definition des affinen Raums -- Parallelentreue und semiaffine Abbildungen -- Parallelprojektionen -- Affine Koordinaten und Schwerpunkt -- Inzidenz: Projektive Geometrie -- Zentralperspektive -- Fernpunkte und Projektionsgeraden -- Projektiver und affiner Raum.-Semiprojektive Abbildungen und Kollineationen -- Kegelschnitte und Quadriken; Homogenisierung -- Die Sätze von Desargues und Brianchon -- Dualität und Polarität; Satz von Pascal -- Das Doppelverhältnis -- Abstand: Euklidische Geometrie -- Der Satz des Pythagoras -- Isometrien des euklidischen Raums -- Klassifikation von Isometrien -- Platonische Körper -- Symmetriegruppen von platonischen Körpern -- Endliche Drehgruppen und Kristallgruppen -- Metrische Eigenschaften der Kegelschnitte -- Krümmung: Differentialgeometrie -- Glattheit -- Fundamentalformen und Krümmungen -- Charakterisierung von Sphären und Hyperebenen -- Orthogonale Hyperflächensysteme -- Winkel: Konforme Geometrie -- Konforme Abbildungen -- Inversionen -- Konforme und kugeltreue Abbildungen -- Die stereographische Projektion -- Der Raum der Kugeln.-Winkelabstand: Sphärische und Hyperbolische Geometrie. Der hyperbolische Raum. Abstand auf der Sphäre und im hyperbolischen Raum. Modelle der Hyperbolischen Geometrie -- Übungen -- Lösungen.
    Content: Dieses Buch behandelt die Geometrie unseres Anschauungsraums in allen Aspekten. Ausgehend von der Anschauung werden räumliche Konzepte in das aus dem Grundstudium bekannte mathematische Gerüst der Linearen Algebra und der Analysis eingebettet. Der Weg von der Anschauung über die Idee hin zu einer mathematisch exakten Sprache ist dabei selbst Lerninhalt dieses Buches. Damit schließt es die Verständnislücke zwischen der konkreten Schulgeometrie und den abstrakten Begriffen der Hochschulmathematik. Zugleich werden damit anschaulich-geometrische Argumentationsweisen gerechtfertigt, weil ihre Einbettung in die strenge mathematische Sprache geklärt wird, und ihr Anwendungsbereich wird weit über den Anschauungsraum hinaus erweitert. Die im einzelnen behandelten Begriffsfelder dieses Buchs sind: - Inzidenz: Projektive Geometrie - Parallelität: Affine Geometrie - Winkel: Konforme Geometrie - Abstand: Metrische Geometrie - Krümmung: Differentialgeometrie - Winkelabstand: Sphärische und Hyperbolische Geometrie - Symmetrie: Abbildungsgeometrie Das Buch ist eine ideale Begleitung durch die Geometrie für Lehramtstudierende, aber auch andere Mathematik-Interessierte profitieren von den anschaulichen Erläuterungen. Der Autor Jost-Hinrich Eschenburg ist Professor Emeritus an der Universität Augsburg.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658282240
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Eschenburg, Jost-Hinrich, 1949 - Geometrie - Anschauung und Begriffe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2020 ISBN 9783658282240
    Additional Edition: ISBN 365828224X
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geometrie ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_168910791X
    Format: 1 Online-Ressource(IX, 42 S. 12 Abb.)
    ISBN: 9783658289935
    Series Statement: essentials
    Content: Definition, Eigenschaften und Berechnung der thermodynamischen Potenziale -- Das chemische Potenzial -- Maxwell-Beziehungen und Suszeptibilitäten.
    Content: Dieses essential gibt einen Überblick über die Definitionen und die Bedeutung thermodynamischer Potenziale und ermöglicht auch Einsteigern ein Verständnis der Thematik, welche eine Voraussetzung für die moderne Physik, die Chemie, Biologie und Technik ist. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen und aktuellen Fragestellungen. Es schlägt eine Brücke zwischen den beiden Thermodynamik-Vorlesungen: der einfachen Wärmelehre im 1. oder 2. Semester und der anspruchsvollen Statistischen Physik im 5. Semester. Das essential ist Teil einer dreiteiligen Reihe zur Thermodynamik zusammen mit Temperatur und Wärme – was ist das wirklich? und Die Eigenschaften der Stoffe: Suszeptibilitäten und Transportkoeffizienten. Der Inhalt Definition, Eigenschaften und Berechnung der thermodynamischen Potenziale Das chemische Potenzial Maxwell-Beziehungen und Suszeptibilitäten Die Zielgruppen Studierende der Naturwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer Der Autor Prof. em. Klaus Stierstadt war Professor für Physik an der Universität München und ist Autor mehrerer Physiklehrbücher. Er war Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie Vizepräsident der Universität München. Seine Arbeitsgebiete sind Radioaktivität der Atmosphäre, Magnetismus, Phasenübergänge, Neutronenstreuung und Magnetohydrodynamik.
    Additional Edition: ISBN 9783658289928
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658289928
    Language: German
    Keywords: Thermodynamik ; Thermodynamisches Potenzial ; Chemisches Potenzial ; Zustandssumme
    Author information: Stierstadt, Klaus 1930-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1689107723
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 87 S. 1 Abb.)
    ISBN: 9783658292249
    Series Statement: BestMasters
    Content: Die kryptische Spezies Subulicystidium longisporum -- ITS (internal transcribed spacer) als molekulargenetisches Tool im Reich der Fungi -- DNA-Barcoding im Reich der Fungi -- Schwierigkeiten der morphologischen Artabgrenzung -- Vor- und Nachteile der molekulargenetischen Untersuchung zur Speziesidentifizierung .
    Content: In diesem Buch beschäftigt sich Ludmila Lysenko mit der Frage, ob es sich bei Subulicystidium longisporum um eine kryptische Spezies handelt. Die Autorin untersucht hierzu erstmals Proben mit einer breiten geographischen Abdeckung unter Verwendung diverser phylogenetischer Analyseverfahren auf ihre Sequenzunterschiede im Locus ITS. Zur Unterstützung der molekulargenetischen Daten wird die Form und Größe der Basidiosporen hinzugezogen. Der Inhalt Die kryptische Spezies Subulicystidium longisporum ITS (internal transcribed spacer) als molekulargenetisches Tool im Reich der Fungi DNA-Barcoding im Reich der Fungi Schwierigkeiten der morphologischen Artabgrenzung Vor- und Nachteile der molekulargenetischen Untersuchung zur Speziesidentifizierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mykologie, Biologie und Molekularbiologie Fachkräfte aus den Bereichen Mikrobiologie und Labordiagnostik Die Autorin Ludmila Lysenko studierte Biologie an der Universität Kassel, ihr Forschungsschwerpunkt ist die Biodiversität. Sie verfügt über Kenntnisse der klassischen Artbestimmung basierend auf morphologischen Merkmalen als auch durch diverse molekulargenetische Untersuchungsmethoden. Sie beschäftigte sich in ihren Arbeiten aus dem Fachbereich Ökologie intensiv mit Arten der corticioiden Basidiomycota.
    Note: Masterarbeit Universität Kassel
    Additional Edition: ISBN 9783658292232
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658292232
    Language: German
    Keywords: Mykologie ; Phylogenetik ; Basidiospore ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1699182078
    Format: 1 Online-Ressource(XIX, 192 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658305802
    Series Statement: Mathematische Optimierung und Wirtschaftsmathematik | Mathematical Optimization and Economathematics
    Content: Lagrange Duality for Multi-Composed Optimization Problems -- Duality Results for Minmax Location Problems -- Solving Minmax Location Problems via Epigraphical Projection -- Numerical Experiments.
    Content: Oleg Wilfer presents a new conjugate duality concept for geometric and cone constrained optimization problems whose objective functions are a composition of finitely many functions. As an application, the author derives results for single minmax location problems formulated by means of extended perturbed minimal time functions as well as for multi-facility minmax location problems defined by gauges. In addition, he provides formulae of projections onto the epigraphs of gauges to solve these kinds of location problems numerically by using parallel splitting algorithms. Numerical comparisons of recent methods show the excellent performance of the proposed solving technique. Contents Lagrange Duality for Multi-Composed Optimization Problems Duality Results for Minmax Location Problems Solving Minmax Location Problems via Epigraphical Projection Numerical Experiments Target Groups Scientists and students in the field of mathematics, applied mathematics and mathematical economics Practitioners in these fields and mathematical optimization as well as operations research About the Author Dr. Oleg Wilfer received his PhD at the Faculty of Mathematics of Chemnitz University of Technology, Germany. He is currently working as a development engineer in the automotive industry.
    Note: Dissertation Chemnitz University of Technology 2017
    Additional Edition: ISBN 9783658305796
    Additional Edition: ISBN 9783658305819
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658305796
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658305819
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wilfer, Oleg, 1983 - Multi-composed programming with applications to facility location Wiesbaden : Springer Spektrum, 2020 ISBN 9783658305796
    Additional Edition: ISBN 3658305797
    Language: English
    Keywords: Standortproblem ; Lagrange-Dualität ; Konvexe Optimierung ; Minkowski-Funktional ; Hochschulschrift
    Author information: Wilfer, Oleg 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1697216870
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 82 Seiten) , 44 Illustrationen
    ISBN: 9783658301514
    Series Statement: BestMasters
    Uniform Title: Einsatz analytischer Methoden zur Bestimmung von Protein-Ligand, Protein-Inhibitor und Protein-Protein- Wechselwirkungen
    Content: Hitzeschockproteine – Funktion und Mechanismus -- Inhibierung der Chaperonfunktion -- Hypoxylon rickii: Quelle besonderer Sekundärmetabolite -- Die Microarray-Technologie für komplexe Analysen.
    Content: Sabine Helmsen stellt die Untersuchung von Interaktionen der Hitzeschockproteine (Hsp) mit Liganden, wie ATP, und potenziellen Inhibitoren in den Fokus ihrer Studie. Diese dienen im Besonderen zur Aufklärung des Bindungsverhaltens mit Hinweisen zu möglichen strukturellen Eigenschaften, welche hinsichtlich der Wechselwirkungen mit Natur- und Wirkstoffen als Inhibitoren eine Rolle spielen. Unter Verwendung der Microarray-Technologie erfolgen schnelle und präzise Analysen, welche ebenfalls den Einfluss bestimmter isolierter Naturstoffe und Extrakte des Pilzes Hypoxylon rickii auf die Wechselwirkung zwischen Hsp70 und Hsp90 zeigen. Der Inhalt Hitzeschockproteine – Funktion und Mechanismus Inhibierung der Chaperonfunktion Hypoxylon rickii: Quelle besonderer Sekundärmetabolite Die Microarray-Technologie für komplexe Analysen Die Zielgruppen Forschende und Studierende in den Bereichen Biotechnologie und Bioanalytik Praktisch Tätige in Forschung und Entwicklung in diesen Gebieten Die Autorin Sabine Helmsen absolvierte den Bachelor of Science in Chemie an der Leibniz Universität in Hannover und schloss den Master Analytik dort am BMWZ, Biomolekulares Wirkstoffzentrum, bei Herrn Professor Kirschning und Herrn PD Zeilinger an.
    Note: Masterarbeit erschienen unter dem Titel: Einsatz analytischer Methoden zur Bestimmung von Protein-Ligand, Protein-Inhibitor und Protein-Protein- Wechselwirkungen , Masterarbeit Leibniz Universität Hannover 2020
    Additional Edition: ISBN 9783658301507
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Helmsen, Sabine Protein-Ligand-, Protein-Inhibitor- und Protein-Protein-Wechselwirkungen Wiesbaden : Springer Spektrum, 2020 ISBN 9783658301507
    Additional Edition: ISBN 3658301503
    Language: German
    Keywords: Hitzeschock-Proteine ; Ligand ; Biochemische Analyse ; Polypeptidketten bindende Proteine ; Microarray ; Hochschulschrift
    Author information: Helmsen, Sabine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages