feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Ibero-Amerik. Institut  (2)
  • Staatliche Museen
  • Berger, Uta  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1046378724
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource) , 48 ill
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631758052
    Content: Das Manuskript 399 BnF ist eine mexikanische Doctrina Christiana in Bilderschrift. Derartige Missionsliteratur wurde von den Indianern als Gedächtnisstütze entwickelt. Die Autorin hat die Doctrina ins Nahuatl transferiert und ins Deutsche übersetzt. Sie interpretiert und vergleicht sie mit anderen Doctrinas in Bildern. Die Doctrina enthält Zusätze in Bilderschrift und als handschriftliche Texte mit persönlichen Daten des Pedro Tlacahuepan, Sohn des letzten Herrschers von Mexiko. Er und seine Nachkommen forderten gemäß dem Konzept der ›natürlichen Herren‹ Privilegien von der Spanischen Krone ein, die auch Pedro Cano, Sohn der Isabel, einer Tochter des Herrschers beanspruchte. Mit der Gründung und den Endkämpfen um Mexiko unter Quauhtemoc endet der Bericht, der mit bekannten Daten verglichen wird
    Content: Deutung der Doctrina Christiana in mexikanischer Bilderschrift (Ms. 399 BnF) – Doctrina in Bildern als Missionsliteratur – Text von Diego Luis über Pedro Tlacahuepan, Sohn des Moteuhcçcoma Xocoyotl – Pedro Canos Vermerk – Bildtexte zu Quauhtlequetzqui und Quauhtemoc – Diskussion und Einordnung der Zusätze
    Additional Edition: ISBN 9783631758014
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631758014
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1814703284
    Format: 1 Online-Ressource (188 p.) , 36 ill
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631880548
    Content: Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts galt das menschliche Herz als der Mittelpunkt der religiösen Vorstellungen der Azteken. Dieses Gedankengut war allgemein wissenschaftlich anerkannt. Seit etwa einem halben Jahrhundert wird die Bedeutung des Herzens zu Gunsten der Leber verworfen. Die Publikation geht der Frage nach, womit diese neue Organinterpretation begründet sein könnte und widerlegt sie.Weitere drei Aufsätze untersuchen altmexikanische Dokumente. Die Genealogie des Huitznahahuac calpulli wurde im 18. Jahrhundert verändert abgeschrieben. Die Motive für diese Manipulation werden dargelegt. Die Mapa de Tamasolco und der Codex Fischer werden übersetzt und kritisch durchleuchtet bezüglich der Siedlungsgeschichte, Karthographie und Lokalpolitik des 17. Jahrhunderts in Mexiko.
    Note: Huitznahuac calpulli Genealogie, angepasste verfälschte Kopien − Siedlungsgeschichte und Kirchenbau in Tamasolco − C. Fischer, Wechsel der Administration und Lokalpolitik − Ikonographische Organe des Todesgottes Herz und Lungen, religiöse Deutung als Leber postkoloniale Fehlgenese
    Additional Edition: ISBN 9783631880500
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Uta Anatomie, Genealogie, Kartographie Berlin : Peter Lang, 2022 ISBN 9783631880500
    Additional Edition: ISBN 3631880502
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages