feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (1)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (1)
  • Kammergericht
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf
  • 2005-2009  (2)
  • Berger, Anna  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019789755
    Format: 213 Seiten
    ISBN: 3492047939 , 9783492047937
    Uniform Title: De maagdenkooi
    Content: "Frau sein im Islam heißt Unterordnung: unter Gott, Vater, Bruder, Familie, Clan"
    Note: Die niederländische Originalausgabe wurde durch weitere Beiträge ergänzt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Äquivalent İtham ediyorum
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Frau ; Unterdrückung ; Islam ; Sexualethik ; Muslimin ; Frauenemanzipation ; Moderne
    Author information: Hirsi Ali, Ayaan 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1605983055
    Format: 233 S. , 1 Kt. , 22 cm
    ISBN: 9783406563225 , 3406563228
    Uniform Title: Allah & Eva 〈dt.〉
    Content: Islamische Gesellschaften haben zwei Gesichter: Nach außen führen die Menschen ein freies und normales Leben. Aber unsichtbar, in den von den Vätern beherrschten Häusern, in den von religiösen Fanatikern kontrollierten Dörfern und in den Gefängnissen der staatlichen Geheimdienste, werden die Menschen - meist Frauen und Mädchen - grausam unterdrückt. Die Journalistin Betsy Udink hat sich in Pakistan, dem "Land der Reinen", das sich als ideales muslimisches Gemeinwesen versteht, an diese sonst kaum sichtbaren Schauplätze begeben. Sie berichtet von der ständigen Angst von Frauen und Mädchen, von ihren Vätern oder Ehemännern im Namen des Korans und der Familienehre mißhandelt, verstümmelt oder getötet zu werden. Sie erzählt vom sexuellen Mißbrauch kleiner Jungen, den brutalen Folgen der Gesetze gegen Gotteslästerung und von einem Frauengefängnis, in dem selbst kleine Kinder wie Vieh gehalten werden. Das wunderbar lakonisch geschriebene Buch besteht aus Miniaturen über das Leben in Pakistan, die sich zu einer großen Erzählung über das Leben der Frauen im Islam zusammenfügen. An keiner Stelle werden Pakistan oder der Islam pauschal angeklagt. Die Autorin behält immer die Distanz der Beobachterin. Nur so ist es ihr möglich, über die erlebten Schrecken zu berichten. Nur so kann das Buch, das in den Niederlanden für Aufruhr sorgte und zum Bestseller wurde, seine suggestive Wirkung entfalten.
    Note: Literaturverz. S. [237]
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pakistan ; Islam ; Frau ; Soziale Situation ; Pakistan ; Islam ; Frau ; Soziale Situation ; Erlebnisbericht
    URL: Cover
    Author information: Udink, Betsy 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages