feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • TH Brandenburg  (9)
  • HWR Berlin  (1)
  • SB Jüterbog
  • BLDAM-Baudenkmalpflege
  • SB Velten
  • Peters, Horst.  (10)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Kohlhammer,
    UID:
    almahu_BV039888390
    Umfang: 297 S. : , graph. Darst.
    Ausgabe: 4., aktualisierte Aufl.
    ISBN: 978-3-17-022195-6
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsmathematik ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Peters, Horst.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4874839
    Umfang: 1 online resource (301 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170296497
    Serie: BWL Bachelor Basics
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Unternehmensethik und Wirtschaftsethik -- 1.1 Zwei entgegengesetzte Sichtweisen: Zum Glück gibt es Unternehmensethik! -- 1.1.1 Der Praktische Syllogismus als Klammer -- 1.1.2 Dilemmastrukturen als Ergebnisse freier Entscheidungen -- 1.1.3 Regeln, Institutionen und Vertrauen als Lösung der Dilemmata -- 1.1.4 Das Spiel: Spielverständnis, Spielregeln und Spielzüge -- 1.2 Der »moral point of view« und das moralische Urteilsvermögen -- 1.2.1 Freiheit und Gerechtigkeit -- 1.2.2 Verantwortung -- 1.2.3 Ansatzpunkte ethischer Argumentation -- 1.2.3.1 Aspekte moralischer Bewertungen: Intentionen, Tugend, Institutionen und Folgen -- 1.2.3.2 Methoden zur Urteilsfindung -- 1.2.3.3 Ort der Moral -- 1.3 Empirische Bedingungen: Unternehmen im marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.1 Grundtatbestände des gesellschaftlichen Wirtschaftens -- 1.3.2 Funktionsweise des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.2.1 Vorteile des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus für das gesellschaftliche Wirtschaften -- 1.3.2.2 Marktversagen und Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen -- 1.3.2.3 Moralische Eigenschaften des marktwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismus -- 1.3.3 Was ist ein Unternehmen? -- 1.3.4 Kooperation und Konfliktpotentiale -- 1.3.5 Vertrauen als Transaktionskomponente -- 1.3.5.1 Das Vertrauensspiel -- 1.3.5.2 Vertrauensgeber und Vertrauensempfänger -- 1.4 Unternehmensethik und Unternehmensverantwortung -- 1.4.1 Unternehmen als handlungsfähige moralische Akteure -- 1.4.2 Gründe für eine eigenständige Unternehmensethik -- 1.4.3 Wie weit reicht unternehmerische Verantwortung? -- 1.4.3.1 Unternehmensverantwortung als Shareholder Value oder Stakeholder Value -- 1.4.3.2 Unternehmensverantwortung als Wohltätigkeit , 1.5 Ethik-Management -- 1.5.1 Ethik-Management: Vertrauens- und Wertemanagement -- 1.5.2 Risikoanalyse unternehmerischer Konfliktfelder: Stakeholder-Ansatz -- 1.5.2.1 Relevante Stakeholder, Multistakeholder-Dialoge und NGO -- 1.5.2.2 Berechtigung von Stakeholderanliegen -- 1.5.2.3 Lösungsansätze für moralische Dilemmata -- 1.5.3 Strategiewahl: Compliance oder Integrity-Ansatz -- 1.5.4 Kodifizierung: Regelwerk und Handlungsanweisungen in Ethik-Kodizes -- 1.5.5 Implementierung: Organisationsstrukturen -- 1.5.5.1 Unmoralisches Handeln fördernde Strukturen -- 1.5.5.2 Ethisches Verhalten ermöglichende Strukturen -- 1.5.6 Implementierung: Organisationskulturen -- 1.5.6.1 Unmoralisches Handeln fördernde Kulturen -- 1.5.6.2 Ethisches Verhalten ermöglichende Kulturen -- 1.5.7 Externe Unternehmensstrategien für moralische Risiken -- 1.5.7.1 Wettbewerbsstrategie -- 1.5.7.2 Ordnungspolitische Strategie -- 1.5.7.3 Marktaustrittsstrategie -- 1.6 Ethik-Audits -- 2 Konzept der Nachhaltigkeit -- 2.1 Geschichtliche Hintergründe und Status der ökologischen, ökonomischen und sozialen Systeme -- 2.1.1 Von der »Industriellen Revolution« zur Globalisierung -- 2.1.2 Ressourcenausbeutung, Klimawandel, ökonomische Krisen und soziale Notstände -- 2.2 Grundlagen des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) -- 2.2.1 Ganzheitlichkeit als Generalprinzip -- 2.2.2 Brundtland-Report und Agenda 21 -- 2.2.3 Drei-Säulen-Konzept: Gerechtigkeit, Management-Regeln und Sustainable Development-Strategien -- 2.2.3.1 Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und 3-Säulen-Konzept -- 2.2.3.2 Managementregeln -- 2.2.3.3 Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsindikatoren -- 2.2.3.4 Globale Nachhaltigkeitsziele der Sustainable Development Goals -- 2.2.3.5 Grundlegende Aspekte nachhaltiger Umweltpolitik , 2.3 Rahmenordnungen für Einzelaspekte der Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene -- Beispiele -- 2.3.1 Einführende Bemerkungen -- 2.3.2 Umwelt: EMAS und ISO 14000 -- 2.3.3 Soziale Verantwortung: SA 8000 -- 3 Management unternehmerischer Verantwortung -- 3.1 CSR-Konzepte in der Praxis: Ein Überblick -- 3.1.1 CSR in der Praxis: Begriffe und Definitionen -- 3.1.1.1 Begriffe -- 3.1.1.2 Definitionen -- 3.1.2 Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit -- 3.2 CSR-Management in der Praxis -- 3.2.1 Leitfaden für ein CSR-Managementsystem: ISO 26001 -- 3.2.1.1 Grundstruktur -- 3.2.1.2 Anwendungsbereich, Begriffe, Verständnis und Grundsätze -- 3.2.1.3 Kernthemen -- 3.2.1.4 Integration in die Organisation -- 3.2.2 Dokumentation der unternehmerischen Verantwortung und Verfahren ihrer Bewertung -- 3.2.2.1 Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI und anderen Systematiken -- 3.2.2.2 Reifegradmodell nach Schneider als Einordnungshilfe für die Ausprägung gesellschaftlicher Verantwortung -- 3.2.2.3 Berichterstattungs-Ratings und Rankings -- 3.3 CSR und Risikomanagement -- 3.3.1 Risikomanagement als Aufgabe der Unternehmensführung -- 3.3.2 Rechtliche Vorgaben -- 3.3.3 Risikomanagementsystem -- 3.3.4 CSR und Risikomanagement: Synergien und Potentiale -- 3.4 CSR und die Business Case Diskussion -- 3.4.1 Abgrenzung von Geschäftsmodell, Strategie und Business Case -- 3.4.2 Business Case for CSR -- 3.4.3 Business Case for CSR und Kosten-Nutzen Überlegungen -- 3.4.4 Business Case, Investition, Innovation und Change Management -- 4 Bausteine der Einführung eines Verantwortungsmanagements in Unternehmen -- 4.1 Unternehmensführung: Unternehmensleitbild und Unternehmensverantwortung -- 4.2 CSR, Personalführungs- und Mitarbeiterverantwortung -- 4.3 CSR-Management in der Wertschöpfungskette , 4.3.1 Grundlegende Aspekte - wie weit reicht die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen entlang der Lieferkette? -- 4.3.2 Stufen des CSR-Managements in der Wertschöpfungskette -- 4.3.2.1 Status quo-Analyse -- 4.3.2.2 Beschaffungspolitik und Richtlinien -- 4.3.2.3 Implementierung -- 4.3.2.4 Monitoring und Qualifikation -- 4.3.2.5 Controlling und Reporting -- 4.3.3 Innovationspotenziale und das Konzept der »gemeinsamen Wertschöpfungs-Kette« -- 4.3.3.1 Die Grundidee des »Shared Value Chain«-Konzepts -- 4.3.3.2 Prinzipien und Bausteine des Shared Value Chain-Konzepts -- 4.4 CSR und Stakeholder-Kommunikation -- 4.4.1 Kommunikationsstrategien und -maßnahmen im Überblick -- 4.4.2 CSR- und Nachhaltigkeitsberichte als wichtiges Kommunikationsinstrument -- 4.4.2.1 Adressaten, Themen und Leitlinien erfolgreicher Berichterstattung -- 4.4.2.2 Beurteilungsraster für die nicht-professionelle Nutzung von CSR-Berichten durch Kunden und die sonstige Öffentlichkeit -- 4.5 Abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Gogoll, Frank Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170296480
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4351389
    Umfang: 1 online resource (230 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170267602
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Autorenvorwort -- Inhalt -- 1 Marketing-Konzeption: Die Grundlage -- 1.1 Aktuelle Rahmenbedingungen des Marketing -- 1.2 Operatives Marketing - Eine erste Einordung -- 1.3 Ablaufschema der operativen Marketingplanung -- 2 Situationsanalyse: Der Aktionsrahmen -- 2.1 Relevanter Markt -- 2.2 Umfeldanalyse -- 2.2.1 Politische Faktoren -- 2.2.2 Ökonomische Faktoren -- 2.2.3 Soziokulturelle Faktoren -- 2.2.4 Technologische Faktoren -- 2.2.5 Ökologische Faktoren -- 2.2.6 Regulatorische Faktoren -- 2.3 Branchenstrukturanalyse -- 2.3.1 Bedrohung durch neue Wettbewerber -- 2.3.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten und der Abnehmer -- 2.3.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte -- 2.3.4 Rivalität unter den bestehenden Unternehmen -- 2.4 Unternehmensanalyse -- 2.5 SWOT-Analyse und SWOT-Matrix -- 2.5.1 Interne Analyse -- 2.5.2 SWOT-Matrix -- 2.6 Übungsaufgaben -- 3 Instrumente des operativen Marketing: Die Umsetzung -- 3.1 Produktpolitik -- 3.1.1 Definition und Ziele -- 3.1.2 Sachliche Struktur -- 3.1.2.1 Produktkern -- 3.1.2.2 Produktdesign -- 3.1.2.3 Verpackung -- 3.1.2.4 Markierung -- 3.1.2.5 Produktbegleitende Dienstleistungen -- 3.1.3 Zeitliche Struktur -- 3.1.3.1 Open Innovation -- 3.1.3.2 Modifikation -- 3.1.3.3 Differenzierung -- 3.1.3.4 Elimination -- 3.1.4 Produktmix -- 3.1.5 Leistungsstruktur -- 3.1.5.1 Leistungskern -- 3.1.5.2 Verpackung -- 3.1.5.3 Markierung -- 3.1.5.4 Sekundärdienstleistungen -- 3.2 Kontrahierungspolitik -- 3.2.1 Definition und Ziele -- 3.3.2 Struktur und Instrumente -- 3.3.2.1 Preispolitischer Spielraum -- 3.3.2.2 Kosten und Kunden -- 3.3.3 Kontrahierungsmix -- 3.3.4 Besonderheiten der Kontrahierungspolitik bei Dienstleistungen -- 3.4 Vertriebspolitik -- 3.4.1 Definition und Ziele -- 3.4.2 Struktur und Instrumente -- 3.4.2.1 Vertriebssystem , 3.4.2.2 Verkaufspolitik -- 3.4.2.3 Vertriebskanalpolitik -- 3.4.2.4 Vertriebslogistik -- 3.4.3 Vertriebsmix: Multi-Channel-Absatz -- 3.4.4 Besonderheiten der Vertriebspolitik bei Dienstleistungen -- 3.5 Prozesspolitik -- 3.5.1 Definition und Ziele -- 3.5.2 Struktur und Instrumente -- 3.6 Ausstattungspolitik -- 3.6.1 Definition und Ziele -- 3.6.2 Struktur und Instrumente -- 3.7 Personalpolitik -- 3.7.1 Definition und Ziele -- 3.7.2 Struktur und Instrumente -- 3.8 Kommunikationspolitik -- 3.8.1 Definition und Ziele -- 3.8.2 Struktur -- 3.8.3 Klassische Werbung -- 3.8.3.1 Definition und Ziele -- 3.8.3.2 Instrumente -- 3.8.4 Öffentlichkeitsarbeit -- 3.8.4.1 Definition und Ziele -- 3.8.4.2 Instrumente -- 3.8.5 Verkaufsförderung -- 3.8.5.1 Definition und Ziele -- 3.8.5.2 Instrumente -- 3.8.6 Sponsoring -- 3.8.6.1 Definition und Ziele -- 3.8.6.2 Instrumente -- 3.8.7 Messen und Ausstellungen -- 3.8.7.1 Definition und Ziele -- 3.8.7.2 Instrumente -- 3.8.8 Product Placement -- 3.8.8.1 Definition und Ziele -- 3.8.8.2 Instrumente -- 3.8.9 Event-Marketing -- 3.8.9.1 Definition und Ziele -- 3.8.9.2 Instrumente -- 3.8.10 Social Media Kommunikation -- 3.8.10.1 Definition und Ziele -- 3.8.10.2 Instrumente -- 3.8.11 Kommunikationsmix -- 3.8.11.1 Bewertungskriterien -- 3.8.11.2 Integrierte Kommunikation -- 3.8.12 Besonderheiten der Kommunikationspolitik bei Dienstleistungen -- 3.9 Übungsaufgaben -- 4 Marketing-Mix: Die Zusammenführung -- 4.1 Marketing-Mix bei der Strategie der Kostenführerschaft -- 4.2 Marketing-Mix bei Differenzierungsstrategien -- 4.3 Übungsaufgaben -- Lösungsteil -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Kürble, Peter Operatives Marketing Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2015 ISBN 9783170226579
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4830172
    Umfang: 1 online resource (249 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170309661
    Serie: BWL Bachelor Basics
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhalt -- 1 Einführung in die Kostenrechnung -- 1.1 Zielsetzung und Aufbau des Buches -- 1.2 Kostenrechnung als Teilgebiet des Rechnungswesens -- 1.3 Zusammenhänge der Kostenrechnung in Unternehmen -- 1.4 Systematik und Beispiel der Kostenrechnung -- 1.5 Die Kostenrechnung von KMU -- 2 Grundlagen der Kostenrechnung -- 2.1 Kostenarten und Kostenverläufe -- 2.1.1 Einzel- und Gemeinkosten -- 2.1.2 Fixe, variable und Gesamtkosten -- 2.1.3 Fixe, variable und gesamte Stückkosten -- 2.1.4 Mögliche Kostenverläufe -- 2.2 Produktions- und Kostenfunktionen -- 2.2.1 Kostenminimale versus optimale Produktionsverfahren -- 2.2.2 Grenzkosten -- 2.2.3 Gewinnschwelle - Break-Even-Analyse -- 2.2.4 Nutzenschwelle - Nutzengrenze -- 2.2.5 Kurz- und langfristige Preisuntergrenze -- 2.3 Grundzusammenhänge der Kostenrechnung in Unternehmen -- 2.3.1 Warum ist Kostenrechnung so wichtig? -- 2.3.2 Ablauf der Kostenrechnung -- 2.3.3 Abgrenzung der Kostenrechnung -- 2.3.3.1 Allgemeines zur Abgrenzungsrechnung -- 2.3.3.2 Unternehmensbezogene Abgrenzungsrechnung -- 2.3.3.3 Kostenrechnerische Korrekturen -- 2.4 Kostenrechnungssysteme und Organisation -- 2.5 Kostenartenrechnung -- 2.5.1 Aufgaben und Grundlagen -- 2.5.2 Die Materialkosten -- 2.5.2.1 Erfassung des Materialverbrauchs -- 2.5.2.2 Bewertung des Materialverbrauchs -- 2.5.3 Personalkosten -- 2.5.4 Kalkulatorische Kosten -- 2.5.4.1 Die kalkulatorische Abschreibung -- 2.5.4.2 Die kalkulatorischen Zinsen -- 2.5.4.3 Der kalkulatorische Unternehmerlohn -- 2.6 Kostenstellenrechnung -- 2.6.1 Aufgaben und Grundlagen -- 2.6.2 Gliederung eines Unternehmens in Kostenstellen -- 2.6.3 Der Betriebsabrechnungsbogen -- 3 Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis -- 3.1 Aufgaben und Grundlagen -- 3.2 Kostenträgerstückrechnung , 3.2.1 Divisionskalkulation -- 3.2.2 Äquivalenzziffernkalkulation -- 3.2.3 Zuschlagskalkulation -- 3.2.4 Maschinenstundensatzrechnung -- 3.3 Kostenträgerzeitrechnung -- 4 Kostenträgerrechnung auf Teilkostenbasis -- 4.1 Probleme und Gefahren der Vollkostenrechnung -- 4.2 Systeme der Teilkostenrechnung -- 4.2.1 Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing) -- 4.2.1.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung -- 4.2.1.2 Deckungsbeitragsrechnung im Einproduktunternehmen -- 4.2.1.3 Deckungsbeitragsrechnung im Mehrproduktunternehmen -- 4.2.2 Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung -- 4.3 Bestimmung der Preisuntergrenze -- 5 Ein vollständiges Praxisbeispiel zur Kostenrechnung eines kleinen Unternehmens -- 5.1 Vorstellung der Beispiels-GmbH -- 5.2 Welche Kosten sind bei der Beispiels-GmbH entstanden? -- 5.3 Wo bzw. wofür sind die Kosten der Beispiels-GmbH eigentlich angefallen? -- 5.4 Betriebsergebnis und Produktkalkulation der Beispiels-GmbH -- 5.4.1 Das Betriebsergebnis -- 5.4.2 Die Produktkalkulation auf Basis der Maschinenstundensatzrechnung -- 5.4.3 Plankostenrechnung - Sensitivitätsanalyse -- 5.4.3.1 Veränderung der Mitarbeiterzahl -- 5.4.3.2 Veränderung der Leerkosten -- 5.4.3.3 Veränderung des Materialeinsatzes -- 6 Spezielle Instrumente der Kostenrechnung -- 6.1 Lineare Funktionen der Kostenrechnung -- 6.1.1 Grundlagen -- 6.1.2 Beispiele zur Ermittlung einer linearen Kostenfunktion -- 6.2 Kurvendiskussion als Basis für höhere Funktionen der Kostenrechnung -- 6.2.1 Grundlagen -- 6.2.2 Graph von Funktionen -- 6.2.3 Unstetigkeitsstellen von Funktionen -- 6.2.4 Verhalten von Funktionen -- 6.2.5 Nullstellen von Funktionen -- 6.2.6 Bereiche fallender und steigender Funktionswerte -- 6.2.7 Extremwerte (Maximum und Minimum) von Funktionen -- 6.2.8 Wendepunkte von Funktionen -- 6.3 Quadratische Funktionen der Kostenrechnung -- 6.3.1 Grundlagen , 6.3.2 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.4 Kubische Funktionen der Kostenrechnung -- 6.4.1 Grundlagen -- 6.4.2 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.5 Verschiebung und Drehung von Funktionen der Kostenrechnung -- 6.5.1 Grundlagen -- 6.5.2 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.6 Integralrechnung von Funktionen der Kostenrechnung -- 6.6.1 Grundlagen -- 6.6.2 Bestimmte und unbestimmte Integrale -- 6.6.3 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.7 Elastizitäten von Funktionen der Kostenrechnung -- 6.7.1 Grundlagen -- 6.7.2 Allgemeine Kreuzpreiselastizitäten -- 6.7.3 Spezielle Kreuzpreiselastizitäten -- 6.7.4 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.8 Die lineare Optimierung als Teilgebiet der Kostenrechnung -- 6.8.1 Grundlagen -- 6.8.2 Beispiele der Kostenrechnung -- 6.8.2.1 Die Ausgangssituation -- 6.8.2.2 Die Simplex-Methode als algebraische Lösung -- 7 Aufgaben -- 8 Lösungen zu den Aufgaben -- 9 Abbildungsverzeichnis -- 10 Tabellenverzeichnis -- 11 Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Stiefl, Jürgen Kostenrechnung Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170309654
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7130947
    Umfang: 1 online resource (222 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170374058
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort des Herausgebers -- 1 Einleitung -- Literatur -- 2 Strategisches Marketing - eine Einordnung sowie eine Abgrenzung von strategischem Management -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abgrenzung -- 2.2.1 Ausrichtung und Elemente des strategischen Managements -- 2.2.1.1 Unternehmensorientierung -- 2.2.1.2 Marktorientierung -- 2.2.2 Überblick über Aufgaben des strategischen Managements vs. strategischen Marketings -- 2.2.3 Abriss über die Entwicklung der Markt- und Ressourcen-Orientierung -- 2.3 Strategische Analysen als Informationsgrundlage -- 2.3.1 Unternehmensbezogene Analysen -- 2.3.1.1 Resource-based View der Potenzial-Analyse -- 2.3.1.1.1 Kernkompetenzanalyse -- 2.3.1.1.2 Knowledge-based View -- 2.3.1.2 Analysen zur Identifikation von Wettbewerbsvorteilen -- 2.3.1.2.1 VRIO Rahmen -- 2.3.1.2.2 Ressourcen- und Fähigkeiten-Portfolio -- 2.3.2 Marktbezogene Analysen -- 2.3.2.1 Strategische Umweltanalyse -- 2.3.2.2 Branchen- und Marktanalyse -- 2.3.3 SWOT als Perspektiven vereinende Analyse -- 2.4 Strategische Entscheidungen -- 2.4.1 Gestaltung des Geschäftsfeld-Portfolios -- 2.4.2 Marktabdeckungsstrategien -- 2.4.3 Entwicklungsoptionen -- 2.5 Nutzenorientierte Marktsegmentierung als Basis der marktorientierten Geschäftsfeldplanung -- 2.6 Praktisches Beispiel -- 2.7 Fazit -- Literatur -- 3 Kostenorientierte Präferenzstrategien: Discounting -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Das Discounting-Modell - monetäre Kosten -- 3.2.1 Grundlegende Einordnung -- 3.2.2 Grundlagen des Discounting -- 3.2.3 Der Kaufentscheidungsprozess -- 3.2.4 Preisführerschaft und Leistungsvereinfachung als strategische Elemente -- 3.3 Das Discounting-Modell - nicht-monetäre Kosten -- 3.3.1 Behavioral Pricing -- 3.3.2 Wertorientierte Preispolitik -- 3.4 Fazit -- Literatur -- 4 Kostenorientierte Wertstrategien: Valuing , 4.1 Hintergrund -- 4.2 Voraussetzungen für und Ausprägungen von Wertstrategien -- 4.2.1 Strategische Auswahlmöglichkeiten und ihre Einflussfaktoren -- 4.2.1.1 Interpersonelle Bestimmungsfaktoren -- 4.2.1.2 Intrapersonelle Bestimmungsfaktoren -- 4.2.1.3 Kaufentscheidungsprozesse -- 4.3 Kosten -- 4.3.1 Komparativer Kostenvorteil (KKV) -- 4.3.2 Nicht-monetäre Kosten -- 4.3.3 Kostenorientierte Wertstrategien -- 4.4 Praktisches Beispiel -- 4.5 Fazit -- Literatur -- 5 Wertstrategien bei Dienstleistungen -- 5.1 Hintergrund -- 5.2 Dienstleistungen -- 5.2.1 Aktuelle wirtschaftliche Bedeutung -- 5.2.2 Definition und Abgrenzung -- 5.3 Wertstrategien -- 5.3.1 Definition und Abgrenzung -- 5.3.2 Präferenzen -- 5.3.3 Werte -- 5.3.4 Marken -- 5.3.5 Wertstrategien -- 5.4 Ausstattungspolitik -- 5.4.1 Definition und Abgrenzung -- 5.4.2 Ziel -- 5.4.3 Dimensionen -- 5.4.3.1 Das äußere Erscheinungsbild -- 5.4.3.2 Das innere Erscheinungsbild -- 5.4.4 Anwendung auf die Zielgruppe der LOHAS -- 5.4.4.1 Definition und Abgrenzung -- 5.4.4.2 Kaufverhalten -- 5.4.4.3 Ausstattungselemente -- 5.5 Fazit -- Literatur -- 6 Designorientierte Wertstrategien -- 6.1 Hintergrund -- 6.2 Konzeptionelle Grundlagen designorientierter Wertstrategien -- 6.2.1 Strategische Einordnung -- 6.2.2 Käuferverhalten -- 6.2.3 Luxus- und Premiumprodukte -- 6.3 Bausteine designorientierter Wertstrategien -- 6.3.1 Produkt -- 6.3.2 Marke -- 6.3.3 Innovation -- 6.3.4 Preis -- 6.3.5 Kommunikation -- 6.4 Fallbeispiel -- 6.5 Fazit -- Literatur
    Weitere Ausg.: Print version: Kürble, Peter Strategisches Marketing Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170374041
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6322927
    Umfang: 1 online resource (432 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170336575
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Vorwort: Aufgabenstellung und Vorgehensweise -- 1 Rahmenbedingungen der Einführung und Anwendung eines Systems der Buchführung und der Jahresabschlusserstellung -- 1.1 Einordnung in das betriebliche Rechnungswesen -- 1.2 Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss in der praktischen Anwendung -- 2 Grundlagen der Erfassung von Geschäftsprozessen in der Buchführung -- 2.1 Überblick Buchungssystematik -- 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Organisation der Buchführung in der Praxis -- 2.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 2.2.1.1 Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht -- 2.2.1.2 Rechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung der Buchführung -- 2.2.2 Organisation der Buchführung in der Praxis -- 2.2.2.1 Buchführungssystem in Konten -- 2.2.2.2 Erfassung von Geschäftsvorfällen auf Konten -- 2.2.2.3 Organisation der Buchführung -- 2.3 Gesamtablauf einer Buchführung anhand eines praktischen Beispiels -- 2.3.1 Ausgangssituation -- 2.3.2 Gründung der PB Möbel-Design GmbH -- 2.3.3 Eröffnungsbilanz der PB Möbel-Design GmbH -- 2.3.4 Rumpfgeschäftsjahr 01. November bis 31. Dezember 04 der PB Möbel-Design GmbH -- 2.3.4.1 Geschäftsvorfälle November 04 -- 2.3.4.2 Geschäftsvorfälle Dezember 04 -- 2.3.4.3 Jahresabschluss zum Stichtag 31. Dezember 04 -- 2.3.5 Eröffnung der Konten zum 01. Januar 05 -- 2.4 Zusammenfassung Gesamtablauf -- 2.5 Umsatzsteuerliche Pflichten und buchhalterische Wirkungen -- 3 Grundlagen der Abbildung von Geschäftsprozessen im Jahresabschluss -- 3.1 Überblick über das System des Jahresabschlusses -- 3.2 Rahmenbedingungen der Jahresabschlusserstellung nach handelsrechtlichen Vorschriften (HGB) -- 3.2.1 Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses -- 3.2.2 Anforderungen an den Inhalt des Jahresabschlusses -- 3.2.2.1 Aufgaben des Jahresabschlusses , 3.2.2.2 Instrumente des Jahresabschlusses -- 3.2.2.3 Rechtsquellen -- 3.2.2.4 GoB als fundamentale Grundsätze -- 3.2.3.5 Fristen zur Aufstellung des Jahresabschlusses sowie Offenlegung -- 3.2.3.6 Zusammenfassung der rechtsformspezifischen Regelungen zum Jahresabschluss -- 3.2.3 Ordnungsgemäße Inventur als Voraussetzung der Jahresabschlusserstellung -- 3.2.4 Aufbewahrungspflichten -- 3.3 Rahmenbedingungen der Jahresabschlusserstellung nach steuerrechtlichen Vorschriften (EStG) -- 3.3.1 Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses nach Steuerrecht -- 3.3.2 Anforderungen an den Inhalt des Jahresabschlusses nach Steuerrecht -- 3.3.2.1 Aufgaben und Instrumente des Jahresabschlusses nach steuerrechtlichen Vorschriften -- 3.3.2.2 Rechtsquellen und Anforderungen an die Gestaltung der Inhalte der steuerlichen Gewinnermittlung -- 3.4 Erstellung des Jahresabschlusses als Entscheidungsproblem -- 3.5 Grundfragen der Abbildung von Geschäftsprozessen im handelsrechtlichen Jahresabschluss -- 3.5.1 Bilanzansatz von Vermögensgegenständen und Schulden -- 3.5.2 Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden -- 3.5.3 Ausweis in der Bilanz -- 3.5.4 Aufwendungen und Erträge -- 3.6 Grundfragen der Abbildung von Geschäftsprozessen im Jahresabschluss nach steuerrechtlichen Vorschriften -- 3.6.1 Ansatz von Wirtschaftsgütern in der Steuerbilanz -- 3.6.2 Bewertung von Wirtschaftsgütern in der Steuerbilanz -- 3.6.3 Ausweis in der Steuerbilanz -- 3.6.4 Betriebsausgaben und Betriebseinnahmen -- 3.6.5 Gesonderte Steuerbilanz oder Überleitungsrechnung -- 3.7 Überblick über die Arbeiten zur Erstellung eines Jahresabschlusses -- 4 Abbildung der typischen Geschäftsprozesse eines produzierenden Unternehmens -- 4.1 Eigenkapitalausstattung -- 4.1.1 Prozessvorstellung -- 4.1.2 Buchhalterische Erfassung , 4.1.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.2 Fremdkapitalausstattung -- 4.2.1 Prozessvorstellung -- 4.2.2 Buchhalterische Erfassung -- 4.2.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.2.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.2.3.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.2.3.3 Anwendungsfall -- 4.2.3.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.3 Ausstattung des Unternehmens mit zur langfristigen Nutzung bestimmten Gegenständen -- 4.3.1 Prozessvorstellung -- 4.3.2 Buchhalterische Erfassung -- 4.3.2.1 Zugänge -- 4.3.2.2 Planmäßige Abschreibungen -- 4.3.2.3 Abgänge -- 4.3.2.4 Anlagenbuchhaltung -- 4.3.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.3.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.3.3.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.3.3.3 Anwendungsfälle -- 4.3.3.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.3.3.5 Besonderheiten bei immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens -- 4.3.3.6 Besonderheiten bei Grundstücken -- 4.3.3.7 Anlagenspiegel -- 4.4 Beschaffung und Verbrauch von Material und Waren -- 4.4.1 Prozessvorstellung -- 4.4.2 Buchhalterische Erfassung -- 4.4.2.1 Zugänge -- 4.4.2.2 Abgänge (Verbrauch) -- 4.4.2.3 Exkurse -- 4.4.2.4 Lagerbuchhaltung -- 4.4.3 Inventur und Inventar -- 4.4.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.4.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.4.4.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.4.4.3 Anwendungsfall -- 4.4.4.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.5 Verkauf von Erzeugnissen und Waren -- 4.5.1 Prozessvorstellung -- 4.5.2 Buchhalterische Erfassung -- 4.5.2.1 Zugänge -- 4.5.2.2 Abgänge (Erfüllung durch Zahlungseingang) -- 4.5.2.3 Kontokorrentbuchhaltung -- 4.5.3 Inventur und Inventar , 4.5.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.5.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.5.4.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.5.4.3 Anwendungsfall -- 4.5.4.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.6 Herstellung und Lagerung von Erzeugnissen -- 4.6.1 Prozessvorstellung -- 4.6.2 Buchhalterische Erfassung -- 4.6.2.1 Mehrungen und Minderungen des Lagerbestandes -- 4.6.2.2 Lagerbuchhaltung -- 4.6.3 Inventur und Inventar -- 4.6.4 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.6.4.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.6.4.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.6.4.3 Anwendungsfall -- 4.6.4.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.7 Erwerb und Nutzung von Finanztiteln -- 4.7.1 Prozessvorstellung -- 4.7.2 Buchhalterische Erfassung der Prozesse -- 4.7.2.1 Zugänge -- 4.7.2.2 Kapitalerträge -- 4.7.2.3 Abgänge -- 4.7.3 Abbildung der betroffenen Posten im Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht -- 4.7.3.1 Ansatz und Ausweis in der Bilanz -- 4.7.3.2 Bewertung in der Bilanz -- 4.7.3.3 Anwendungsfälle -- 4.7.3.4 Zusammenfassende Übersichten -- 4.8 Weitere ausgewählte Geschäftsprozesse -- 4.8.1 Anzahlungen -- 4.8.2 Steuern des Unternehmens -- 4.8.3 Personal -- 5 Durchführung und Abbildung der vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten -- 5.1 Inventurdurchführung sowie stichtagsbezogene Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten -- 5.2 Maßnahmen der Periodenabgrenzung durch Rechnungsabgrenzungsposten -- 5.2.1 Regelfälle der Rechnungsabgrenzung -- 5.2.2 Disagio bei Darlehensaufnahme -- 5.3 Passivierung ungewisser Schulden mittels Rückstellungen -- 5.3.1 Einordnung -- 5.3.2 Bilanzansatz von Rückstellungen -- 5.3.2.1 Bilanzrechtliche Qualifikation als Schuld und Einteilung in Rückstellungskategorien -- 5.3.2.2 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten , 5.3.2.3 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften -- 5.3.2.4 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung (Aufwandsrückstellungen) -- 5.3.3 Bewertung von Rückstellungen -- 5.3.4 Buchhalterische Erfassung -- 5.3.5 Anwendungsfälle -- 5.4 Exkurs: Das Privatkonto bei Einzelunternehmen -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Ergänzende Berichtsinstrumente -- 6.1 Anhang -- 6.2 Lagebericht -- Anhang A: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- Bilanzgliederung nach 266 Abs. 2 und 3 HGB -- Gewinn- und Verlustrechnung nach 275 HGB -- Anhang B: Kontenrahmen -- Anhang C: Lösungen Buchhaltung PB Möbel-Design GmbH für das Geschäftsjahr 04 -- Anhang D: Literatur
    Weitere Ausg.: Print version: Graetz, Jörg Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2020 ISBN 9783170336568
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6014710
    Umfang: 1 online resource (241 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170234482
    Serie: BWL Bachelor Basics
    Anmerkung: Deckblatt -- ContentPlus -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Indikatoren der Makroökonomik -- 2.1 Bruttoinlandsprodukt (BIP) -- 2.1.1 Berechnungsmethoden des BIP -- 2.1.2 Weitere Konzepte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- 2.1.3 Nominales vs. reales BIP -- 2.1.4 EXKURS: Zur Berechnung der Wachstumsrate des realen BIP -- 2.1.5 Vor- und Nachteile des BIP als Indikator für Wirtschaftsaktivität -- 2.1.6 EXKURS: Wachstum - Wohlstand - Lebensqualität -- 2.2 Inflation -- 2.2.1 Berechnung von Preisindizes -- 2.2.2 Zur Praxis der Bestimmung der Inflationsrate -- 2.2.3 Rechnen mit Preisindizes -- 2.3 Arbeitslosigkeit -- 2.3.1 Begriffe und methodische Grundlagen -- 2.3.2 Probleme bei der Bestimmung der Arbeitslosenquote -- 2.3.3 EXKURS: Okun's Law -- 2.4 Übung -- 3 Die Erklärung ökonomischer Aktivität in der kurzen Frist -- 3.1 Der Gütermarkt -- 3.2 Fiskalpolitik: Eine erste Betrachtung -- 3.3 Der Geld- und Wertpapiermarkt: Ein einfaches Modell -- 3.3.1 Die Geldnachfrage -- 3.3.2 Kurse und Zinsen -- 3.3.3 Das Geldmarktgleichgewicht -- 3.3.4 Die Rolle der Geschäftsbanken -- 3.4 Das IS-LM-Modell -- 3.4.1 Die gesamtwirtschaftliche Investitionsfunktion -- 3.4.2 Die IS-Kurve und ihre Ableitung -- 3.4.3 EXKURS: Warum heißt die IS-Kurve »IS-Kurve«? -- 3.4.4 Die Ableitung der LM-Kurve -- 3.4.5 Das simultane Gleichgewicht -- 3.4.6 EXKURS: Die ökonomische Krise in Griechenland seit 2008 -- 3.4.7 EXKURS: Zur Empirie der Multiplikatoreffekte -- 3.4.8 EXKURS: Die Prognose von Rezessionen -- 3.5 Übung -- 4 Die Erklärung ökonomischer Aktivität in der mittleren Frist -- 4.1 Das aggregierte Angebot -- 4.1.1 Der Arbeitsmarkt -- 4.1.2 Die Herleitung der AS-Kurve -- 4.1.3 Eigenschaften der AS-Kurve -- 4.2 Die aggregierte Nachfrage , 4.2.1 Die Herleitung der AD-Kurve -- 4.2.2 Eigenschaften der AD-Kurve -- 4.3 Das AS-AD-Modell -- 4.3.1 Übergang von der kurzen zur mittleren Frist -- 4.3.2 Nachfrageschocks im AS-AD-Modell -- 4.3.3 Angebotsschocks im AS-AD-Modell -- 4.3.4 Schlussfolgerungen -- 4.4 Die Phillipskurve -- 4.5 EXKURS: Die erweiterte Phillipskurve und die Messung struktureller Arbeitslosigkeit -- 4.6 Übung -- 5 Die offene Volkswirtschaft -- 5.1 Die Rolle der Wechselkurse -- 5.2 EXKURS: Der Big-Mac-Index -- 5.3 Offene Wertpapiermärkte -- 5.4 Der Gütermarkt in der offenen Volkswirtschaft -- 5.5 Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft -- 5.5.1 Fiskalpolitik in der offenen Volkswirtschaft -- 5.5.2 Geldpolitik in der offenen Volkswirtschaft -- 5.5.3 Feste Wechselkurse -- 5.6 Übung -- 6 Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Sturm, Bodo Makroökonomik Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2016 ISBN 9783170234222
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7085538
    Umfang: 1 online resource (234 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170373846
    Weitere Ausg.: Print version: Eberl, Martina Grundlagen des Projektmanagements Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170373839
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7110127
    Umfang: 1 online resource (410 pages)
    Ausgabe: 5
    ISBN: 9783170349018
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 5. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis -- 1 Mathematische Grundlagen -- Lehrziele -- 1.1 Mengen und Zahlenmengen -- 1.1.1 Mengen und Mengenbeziehungen -- 1.1.2 Mengenoperationen -- 1.1.3 Zahlenmengen -- 1.2 Aussagenlogik -- 1.2.1 Aussagen -- 1.2.2 Aussagenverbindungen -- 1.3 Grundzüge der Arithmetik -- 1.3.1 Wichtige Regeln und Rechengesetze der Arithmetik -- 1.3.2 Das Summen- und Produktzeichen -- 1.3.3 Fakultät und Binomialkoeffizient -- 1.3.4 Vollständige Induktion -- 1.4 Potenzen, Wurzeln und Logarithmen -- 1.4.1 Potenzen und Wurzeln -- 1.4.2 Logarithmen -- 1.5 Gleichungen -- 1.5.1 Äquivalenzumformungen -- 1.5.2 Lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme -- 1.5.3 Quadratische Gleichungen -- 1.5.4 Gleichungen höheren Grades -- 1.5.5 Wurzel-, Bruch- und Exponentialgleichungen -- 1.6 Ungleichungen -- 2 Finanzmathematik -- Lehrziele -- 2.1 Folgen und Reihen -- 2.1.1 Arithmetische Folgen und Reihen -- 2.1.2 Geometrische Folgen und Reihen -- 2.1.3 Finanzmathematische Anwendungen von Folgen und Reihen (Übersicht) -- 2.2 Abschreibungen -- 2.2.1 Überblick -- 2.2.2 Lineare und degressive Abschreibung -- 2.3 Zins- und Zinseszinsrechnung -- 2.3.1 Einfache (lineare) Verzinsung -- 2.3.2 Zinseszinsrechnung bei jährlicher Verzinsung -- 2.3.3 Unterjährige Verzinsung -- 2.3.4 Stetige Verzinsung -- 2.3.5 Effektivverzinsung -- 2.3.6 Gemischte Verzinsung -- 2.3.7 Äquivalenzprinzip und Zeitwert -- 2.4 Rentenrechnung -- 2.4.1 Rentenendwert bei jährlichen, nachschüssigen Renten -- 2.4.2 Rentenbarwert bei jährlichen, nachschüssigen Renten -- 2.4.3 Vorschüssige, jährliche Renten -- 2.4.4 Unterjährige Renten -- 2.5 Tilgungsrechnung -- 2.5.1 Tilgungsformen -- 2.5.2 Annuitätentilgung , 2.5.3 Ratentilgung -- 2.6 Investitionsrechnung -- 2.6.1 Einführung -- 2.6.2 Kapitalwert und Endwert -- 2.6.3 Äquivalente Annuität -- 2.6.4 Amortisationsdauer -- 2.6.5 Interner Zinsfuß -- 2.6.6 Zusammenfassung investitionstheoretischer Kennzahlen -- 3 Differentialrechnung in einer Variablen -- Lehrziele -- 3.1 Funktionen mit einer unabhängigen Veränderlichen -- 3.1.1 Funktionsbegriff -- 3.1.2 Funktionseigenschaften -- 3.1.3 Überblick über die wichtigsten Funktionstypen -- 3.1.4 Ökonomische Anwendungen von Funktionen -- 3.2 Differentialquotient -- 3.2.1 Ableitungsbegriff -- 3.2.2 Ableitungsregeln -- 3.3 Anwendungen der Differentialrechnung -- 3.3.1 Die erste Ableitung ausgewählter ökonomischer Funktionen (Analyse absoluter Veränderungen) -- 3.3.2 Elastizitäten (Analyse relativer Veränderungen) -- 3.3.3 Extremwertbestimmung -- 3.3.4 Wendepunktbestimmung -- 3.3.5 Nullstellenbestimmung mittels Newton-Verfahren -- 3.3.6 Zusammenfassung Kurvendiskussion -- 3.3.7 Ausgewählte ökonomische Anwendungsbeispiele -- 4 Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren unabhängigen Veränderlichen -- Lehrziele -- 4.1 Partielle Ableitung -- 4.2 Extremwertbestimmung ohne Nebenbedingungen -- 4.3 Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen -- 4.3.1 Aufgabenstellung -- 4.3.2 Lagrange-Verfahren -- 4.3.3 Substitutionsmethode -- 5 Lineare Algebra -- Lehrziele -- 5.1 Matrixbegriffe -- Spezielle Matrizen -- 5.2 Matrizenoperationen -- Transponieren (& -- x0003D -- Vertauschen von Zeilen und Spalten) -- Matrizenaddition und -subtraktion -- Multiplikation einer Matrix mit einem Skalar -- Skalarprodukt zweier Vektoren -- Multiplikation von Matrizen -- Inverse einer Matrix -- 5.3 Lineare Gleichungssysteme -- 5.3.1 Grundbegriffe -- 5.3.2 Lösung eines linearen Gleichungssystems - Gauß'scher Algorithmus -- 5.3.3 Ökonomische Anwendungen der linearen Gleichungssysteme , 6 Lineare Optimierung -- Lehrziele -- 6.1 Formulierung eines linearen Programms -- 6.2 Graphische Lösungsmethode -- 6.3 Simplex-Verfahren -- 6.3.1 Lösung des Standard-Maximum-Problems -- 6.3.2 Dualität und Lösung des Standard-Minimum-Problems -- 7 Integralrechnung -- 7.1 Vorbemerkung -- 7.2 Das unbestimmte Integral -- 7.2.1 Begriff des unbestimmten Integrals -- 7.2.2 Integrationsregeln -- 7.3 Das bestimmte Integral -- 7.3.1 Das Flächeninhaltsproblem -- 7.3.2 Die Hauptsätze der Differential- und Integralrechnung -- 7.4 Ökonomische Anwendungen der Integralrechnung -- 7.4.1 Bestimmung der Stammfunktion aus der Grenzfunktion -- 7.4.2 Konsumentenrente und Produzentenrente -- 7.4.3 Kontinuierliche Zahlungsströme -- 7.4.4 Ausblick in die Statistik -- Anhang A: Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Anhang B: Herleitung der Formeln für arithmetische und geometrische Reihe -- Gauß'scher Trick für die arithmetische Reihe -- Gauß'scher Trick für die geometrische Reihe -- Anhang C: Ökonomische Interpretation des Endwerts -- Endvermögensmaximierung als unternehmerische Zielsetzung -- Endwert bei 100% Eigenfinanzierung -- Endwert bei 100% Fremdfinanzierung -- Endwert bei Mischfinanzierung -- Anhang D: Finanzmathematische Tabellen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Peters, Horst Wirtschaftsmathematik Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170349001
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5484702
    Umfang: 1 online resource (322 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170326897
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort des Reihenherausgebers -- Autorenvorwort -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Unternehmensfinanzierung und Strukturierte Finanzierungen -- 2.1 Cashflow-Wasserfall -- 2.2 Gemeinsame Merkmale einer Strukturierten Finanzierung und einer Unternehmensfinanzierung -- 2.3 Wesentliche Aspekte der Kreditvergabe -- 2.3.1 Kreditfähigkeit -- 2.3.2 Kreditwürdigkeit -- 2.3.3 Rating -- 2.3.4 Wesentliche Vertragsbedingungen eines Kredites -- 2.3.5 Financial Covenants -- 2.3.6 Kreditanpassung versus Kreditkündigung -- 2.3.7 Sicherheiten -- 2.4 Konsortialkredit (Syndizierung) -- 2.4.1 Allgemein -- 2.4.3 Zinssicherung bei variabel verzinsten Konsortialkrediten -- 2.5 Anleihen -- 2.6 Schuldscheine -- 2.7 Sonstige Kreditgeber -- 2.7.1 Kreditfonds -- 2.7.2 Finanziers für Transaktionen in Entwicklungs- und Schwellenländern -- 2.8 Kreditkosten und Kreditpreise -- 3 Projektfinanzierung -- 3.1 Definition und allgemeine Merkmale -- 3.2 Projektbeteiligte -- 3.3 Projektfinanzierungphasen -- 3.3.1 Projektdefinition -- 3.3.2 Arrangierung der Finanzierung -- 3.3.2.1 Mandatierung Arranger -- 3.3.2.2 Due Diligence, Risikoanalyse und Risikoverteilung -- 3.3.2.3 Cashflow-Modell -- 3.4 Ausfallraten von Projektfinanzierungen -- 3.5 Umwelt- und Sozialstandards -- 3.6 Typische Projektfinanzierungen -- 3.6.1 Kraftwerke -- 3.6.2 Öffentlich-Private Partnerschaften/ Public Private Parnterships -- 3.6.2.1 Vertragsgestaltung und Anreizwirkungen -- 3.6.2.2 ÖPP-Markt in der EU und Deutschland -- 3.6.2.3 Forfaitierungen mit Einredeverzicht -- 3.6.2.4 Straßenverkehrsinfrastruktur -- 3.6.3 Projektfinanzierung im Bergbausektor -- 4 LBO-Finanzierung -- 4.1 Grundlagen zu Leveraged Finance, LBO- und sonstigen Finanzierungen , 4.2 Private Equity: das Geschäftsmodell -- 4.3 Merkmale einer LBO-Finanzierung -- 4.3.1 Vorgehensweise und Prozess -- 4.3.2 Due Diligence -- 4.3.3 Finanzierungsstruktur -- 4.3.4 Finanzierungsinstrumente -- 4.3.4.1 Senior-Kredite -- 4.3.4.2 Junior-Kredite -- 4.3.4.3 Unitranche-Finanzierung -- 4.3.4.4 High Yield Bonds -- 4.3.5 Rechtliche Umsetzung einer LBO-Finanzierung -- 4.3.6 »Exit« aus einer LBO-Finanzierung -- 5 ABS -- 5.1 Verbriefungsprozess -- 5.1.1 Definition und »Mechanik« -- 5.1.2 Beteilige einer ABS-Transaktion -- 5.1.3 Statische versus nicht-statische Transaktionen -- 5.2 Assets einer ABS-Transaktion -- 5.3 Emittierte Wertpapiere -- 5.3.1 Tranchierung -- 5.3.2 Platzierung der Wertpapiere im Markt -- 5.3.3 Nicht-Platzierung im Markt durch die Arranger -- 5.4 Credit Enhancement -- 5.5 Synthetische ABS-Struktur -- 5.5.1 True Sale versus synthetisch -- 5.5.2 Struktur einer synthetischen Verbriefung -- 5.5.3 Sicherungsgeber einer synthetischen Verbriefung -- 5.5.4 Counterparty-Risiko -- 5.6 Risiken und Rating -- 5.6.1 Risiko der Forderungen -- 5.6.2 Servicerrisiko -- 5.6.3 Strukturelle Risiken -- 5.6.4 Rating -- 5.7 Fallbeispiel: ABS-Transaktion VCL 24 -- 5.7.1 Allgemeine Übersicht -- 5.7.2 Struktur -- 5.7.3 Risiken und Rating -- 5.7.4 Transaktionsende -- 6 Glossar zentraler Begriffe -- 7 Literatur
    Weitere Ausg.: Print version: Enders, Christoph Strukturierte Finanzierungen Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170326880
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz