feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (14)
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming  (3)
  • HWR Berlin
  • SB Uebigau
  • Lloyd, Christopher  (17)
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048697624
    Format: 1 DVD-Video (ca. 99 Min.) , farbig , 12 cm
    Edition: Special Edition
    Uniform Title: Who framed Roger Rabbit?
    Content: Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst]
    Content: Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia)
    Note: Orig.: USA, 1988 , Specials: Geheime Details aus Toon-Stadt; Abgefahrene ROGER RABBIT Shorts; Tooniges Making-Of Roger Rabbit; Interaktives Spiel; Zusätzliche Szene: In 5 Sekunden vom Menschen zum Schwein , Deutsch, Englisch, Spanisch. - Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
    Language: German
    Keywords: Zeichentrickfilm ; Filmkomödie ; Film ; DVD-Video
    Author information: Zemeckis, Robert L. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-silalazuintrzu30hamunid
    Format: 3 DVD, 328 Min. : farb.
    Uniform Title: Back to the future trilogy
    Content: "Zurück in die Zukunft": Mit Hilfe des verrückten Erfinders Doc Brown reist Vorstadtteenie Marty zurück in die 50er Jahre, wo sich dummerweise seine zukünftige Mutter in ihn verliebt. - "Zurück in die Zukunft 2": Ein Trip Martys in die Zukunft hat allerhand unschöne Auswirkungen auf Gegenwart und Vergangenheit. Deshalb muss er noch einmal zurück in das Jahr 1955. - "Zurück in die Zukunft 3": Marty macht sich auf in den Wilden Westen, um von dort Doc Brown wieder in die Gegenwart zu befördern.
    Note: Orig.: USA, 1985, 1989, 1990. - Inkl. Special Features
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-nicjacdegaga16frapard
    Format: 1 DVD, 104 Min. : farb.
    Series Statement: Widescreen-DVD-Collection
    Uniform Title: Goin' south
    Note: Orig.: USA, 1978. - Inkl. Special Features
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-barjohdileralo27plakocd
    Format: 1 DVD, 94 Min. : farb.
    Uniform Title: The legend of the Lone Ranger
    Content: Ein einziger Überlebender bleibt nach dem Angriff der Outlaws von Butch Cavendish auf die Texas Rangers zurück: John Reid. Von seinem langjährigen Freund, dem Comanchen Tonto, wird Reid vor dem sicheren Tod gerettet, um anschließend Rache gegen Cavendish und seine Bande gesetzloser Killer zu schwören. Die Geburtsstunde des maskierten Rächers namens "Lone Ranger" ist eingeläutet.
    Note: Orig.: USA, 1981. - Inkl. Special Features
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester, UK : Manchester University Press
    UID:
    b3kat_BV048724676
    Format: 1 online resource (201 pages) , illustrations, portraits; digital, PDF file(s)
    ISBN: 9781847791771
    Content: 'Despite his controversial reputation and international notoriety as a film-maker, no full-length study of Clouzot has ever been published in English. This book offers a significant revaluation of Clouzot’s achievement, situating his career in the wider context of French cinema and society, and providing detailed and clear analysis of his major films (Le Corbeau, Quai des Orfèvres, Le Salaire de la peur, Les Diaboliques, Le Mystère Picasso). Clouzot’s films combine meticulous technical control with sardonic social commentary and the ability to engage and entertain a broad public. Although his films are characterised by an all-controlling perfectionism, allied to documentary veracity and a disturbing bleakness of vision, Clouzot is well aware that his is an art of illusion. His fondness for anatomising social pretence, the deception, violence and cruelty practised by individuals and institutions, drew him repeatedly to the thriller as a convenient and compelling model for plots and characters, but his source texts and the usual conventions of the genre receive distinctly unconventional treatment' --Back cover
    Note: Includes bibliographical references, filmography and index , 1. Clouzot and the cinema --2. Occupation and its discontents --3. Reconstruction and retributio -- Clouzot’s post-war films --4. Beyond genre: Le Salaire de la peur --5. Suspense and surveillance: Les Diaboliques and Les Espions --6. Filming Picasso and Karajan --7. The final films --Conclusion --Filmography
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048747221
    Format: [VHS] (120 Min.)
    Uniform Title: Perfect Crimes
    Content: Drei reizvoll, unspektakulär und intim, gelegentlich etwas zu kunstgewerblich inszenierte Kurzfilme nach Vorlagen berühmter amerikanischer Krimiautoren. 1. "Red Wind": Privatdetektiv Philip Marlowe gerät in verwirrende Ereignisse um Mord und Liebe, Eifersucht und Entsagung. Ein melancholischer Film, der weniger die kriminalistische als die sentimentale Seite in Chandlers Vorlage aufgreift. 2. "Professional Man": Ein präzis "funktionierender" Fahrstuhlführer erweist sich als Auftragskiller, der in Konflikt gerät, als er seinen früheren Geliebten töten soll. Eine beklemmende Studie über Gefühle bzw. Gefühlskälte. 3. "Fly Paper": Ein Pinkerton-Detektiv wird mit dem mysteriösen Gifttod einer jungen Frau konfrontiert. Nahezu wortgetreue Adaption der Hammett-Geschichte, fast scherenschnittartig als hochmoralische Fabel inszeniert. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048749888
    Format: [VHS] (128 Min.) , dolby surround
    Uniform Title: Alice in Wonderland
    Content: Aufwendige Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Lewis Carroll, in der die kleine Alice Abenteuer in einem fantastischen Wunderland erlebt und mit zahlreichen bös- und gutartigen Wesen konfrontiert wird. Ein hochkarätig besetzter Film, der seine fantastische Welt mit Hilfe einer Vielzahl von Computereffekten zeichnet, die in der Werkstatt des "Muppet-Vaters" Jim Henson ausgetüftelt wurden. Ein skurriler Unterhaltungsspaß, der freilich bei allen Qualitäten die Hintergründigkeit der Vorlage veräußerlicht. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048720496
    Format: 1 Blu-ray-Disc (104 Min.)
    Uniform Title: Who framed Roger Rabbit?
    Content: Eine parodistische Kriminalgeschichte, in der Zeichentrickfiguren, die sogar eine eigene Stadt haben, und Menschen mit- und gegeneinander agieren. Ein Detektiv muß eine komplizierte Intrige um ein Zeichentrickkaninchen entwirren und dazu ein bisschen so werden wie die Trickfiguren. Der Film fasziniert durch atemberaubend perfekte Technik und aufwendige, zum Teil so noch nie gesehene Effekte in der Kombination von Real- und Zeichentrickfilm; Witz und Biss, die viele der zitierten klassischen Trickfiguren auszeichneten, sowie die Originalität der Story bleiben dabei allerdings weit zurück. Für Kinder gelegentlich zu überdreht. - Ab 12 möglich. [Film-Dienst]
    Content: Für den Zeichentrickbereich wurde mit Richard Williams ein zweiter Regisseur engagiert und für Tricks und Effekte verließ man sich auf Industrial Light and Magic, die renommierte Spezialeffekt-Firma von George Lucas. Das Ergebnis markiert den wahrscheinlich bis heute gültigen Höhepunkt der Filmindustrie vor dem beginnenden Computerzeitalter, denn Roger Rabbit kommt tatsächlich ohne Computeranimationen aus. Das Interessante an diesem Film ist auch, dass Toons (abgeleitet von Cartoon) von mehreren Zeichentrickstudios vorkommen, so zum Beispiel Betty Boop (von Max Fleischer), Donald Duck (Disney) und Daffy Duck (Warner Bros.). Warner Bros. erkannte das Potenzial des Films frühzeitig und gewährte gegen eine feste Lizenzgebühr uneingeschränkten Zugriff auf ihre Trickcharaktere mit der einzigen Auflage, Bugs Bunny und Mickey Mouse müsse ebenso viel Zeit bei ihren Auftritten eingeräumt werden. Die Lizenzinhaber Terrytoons, Fleischer Studios und Walter Lantz Productions dagegen gewährten nur die Nutzung einiger ihrer Figuren gegen eine Lizenzgebühr pro Charakter. (wikipedia)
    Note: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; dän. ; niederländ. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; engl. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048716050
    Format: [Blu-ray] (116 Min.) , DTS-HD 5.1
    Series Statement: Zurück in die Zukunft Trilogy 1
    Uniform Title: Back to the Future
    Content: Ein zur Zeitmaschine verwandelter Sportwagen entführt einen 17jährigen Schüler ins Jahr 1955. Dort begegnet er seinen Eltern als Teenager und hat alle Hände voll zu tun, sie als Paar zusammenzubringen. Weitgehend amüsante Mischung aus Science-Fiction und romantischer Komödie; in der "Rückblende" mit einer Reihe gelungener Einfälle, an der nicht nur jugendliche Zuschauer ihren Spaß haben. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; japan. ; türk. / UT: dt. ; engl. ; dän. ; finn. ; isländ. ; japan. ; norweg. ; portug. ; schwed. ; türk.
    Language: Undetermined
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048719770
    Format: [2 Blu-ray] (118 Min.) , DTS-HD 5.1
    Series Statement: Zurück in die Zukunft Trilogie 3
    Uniform Title: Back to the Future III
    Content: Dritte Folge der "Zurück in die Zukunft"-Serie, deren Protagonisten, der jugendliche Marty und sein väterlicher Freund "Doc" Brown, nun um 1885 im Wilden Westen Abenteuer auf Leben und Tod zu bestehen haben, bis am überraschenden Ende einer wieder im Ausgangsjahr 1985 landet. Nicht so ausgereift wie seine beiden Vorgänger, liefert der Film nach einem verwirrenden Anfang in erster Linie eine Western-Parodie mit anachronistischen Elementen. Endprodukt einer Erfolgs-Serie, das zwar deutliche Ermüdungserscheinungen aufweist, für ein unterhaltendes Filmerlebnis aber noch gut genug ist. - Ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; japan. ; türk. / UT: dt. ; engl. ; dän. ; finn. ; isländ. ; japan. ; norweg. ; portug. ; schwed. ; türk.
    Language: Undetermined
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages