feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Exportieren
Filter
  • HWR Berlin  (270)
  • ZZF Potsdam  (117)
  • TH Wildau  (109)
  • Haus Wannsee-Konferenz  (56)
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (48)
  • Geheimes Staatsarchiv  (23)
  • SB Königs Wusterhausen  (19)
  • 2020-2024  (538)
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    almahu_BV046406644
    Umfang: 544 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    ISBN: 978-3-86331-481-1
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: Überarbeitete Form der Disseration "Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt", die am 18. Mai 2017 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) verteidigt wurde , Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2017
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86331-930-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Propaganda ; Bildersprache ; Feindbild ; Russlandfeldzug ; Propaganda ; Bild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV047292731
    Umfang: 1038 Seiten.
    Ausgabe: 13. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-7930-7 , 3-8487-7930-7
    Serie: NomosKommentar
    Anmerkung: Auf dem Buchrücken: Hömig/Wolff: GG
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8487-7930-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Kommentar ; Kommentar. ; Kommentar ; Kommentar ; Kommentar ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Antoni, Michael 1947-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almafu_9960808316502883
    Umfang: 1 online resource (216 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428472901
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Homann, Ingolstadt: Einleitung: Ethik und Ökonomik -- Franz Böckle†, Bonn: Gerechtigkeit in katholisch-theologischer Sicht -- I. Die theologische Linie -- II. Die sozialethische Linie -- 1. Kritische Distanz -- 2. Das Ethos der Menschenrechte -- Helmut Hesse, Hannover: Wirtschaftliches Handeln in Verantwortung für die Zukunft -- I. Vorbemerkungen -- II. Das Gute ist relativ -- III. „Ist der marktwirtschaftliche Weg gut?" (TZ 170) -- IV. Nicht der Marktmechanismus als solcher ist ethisch zu verantworten, vielmehr die der Marktwirtschaft gegebene Rahmenordnung -- V. Kann die Balance zwischen Marktwirtschaft und Sozialpolitik gehalten werden? -- VI. „Herausforderungen an die Zukunftsfähigkeit wirtschaftlichen Handelns" (Überschrift von Teil I des Entwurfs) -- 1. Ökonomie und Ökologie -- 2. Ökonomie im Einverständnis mit sozialer Gerechtigkeit weltweit -- 3. Ökonomie im Einverständnis mit sozialer Gerechtigkeit im eigenen Land -- 4. Ökonomie und Demokratie -- Hans G. Nutzinger, Kassel: Der Begriff Verantwortung aus ökonomischer und sozialethischer Sicht -- I. Der Begriff Verantwortung in sozialethischer Sicht -- II. Zum Verantwortungsbegriff in der ökonomischen Theorie -- 1. Zur Paretooptimalität eines allgemeinen Konkurrenzgleichgewichts -- 2. Preismechanismus und Verantwortung -- 3. Grenzen des Marktmechanismus und das „Verantwortungsdilemma" -- III. Unsicherheit, Globalität und Dezentralität: Weitere Überlegungen zur Verantwortung in der Marktwirtschaft -- IV. Abschließende Überlegungen -- Literatur -- Hermann Sautter, Frankfurt/Main: Das internationale Schuldenproblem aus wirtschaftsethischer Sicht -- I. Einführung -- II. Die Dimension des Problems -- III. Ein wirtschaftsethischer Ansatz zur Beurteilung des Schuldenproblems. , IV. Die Entstehung des internationalen Schuldenproblems aus wirtschaftsethischer Sicht -- 1. Das System der Handlungsregeln in den Gläubiger- und Schuldnerländern -- a) Rechtsstaatlich geordnete Marktwirtschaft mit Allokationsverzerrungen in den Gläubigerländern -- b) Patrimonialer Staat mit schwerwiegenden Marktverzerrungen in den Schuldnerländern -- 2. Die Ordnung der Beziehungen zwischen Gläubiger- und Schuldnerländern -- a) Defizitäre Regeln für internationale wirtschaftliche Transaktionen -- b) Der partielle Charakter gesellschaftlicher Interaktion -- V. Ansätze zur Lösung des Schuldenproblems -- 1. Verbesserungen der Rahmenbedingungen für einzelwirtschaftliche Kreditbeziehungen in Schuldner- und Gläubigerländern -- a) Effizienzsteigerung des marktwirtschaftlichen Systems in den Gläubigerländern -- b) Überwindung des Patrimonialismus und wirtschaftspolitische Reformen in den Schuldnerländern -- 2. Funktionsverbesserungen in den internationalen Beziehungen -- a) Regelungen für „spillover"-Effekte und Sicherung des freien Marktzugangs in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen -- b) Die Intensivierung des Politik-Dialogs und des Kulturaustausches -- VI. Zusammenfassung -- Literatur -- Wulf Gaertner, Osnabrück: Verhandlungsmodelle der kooperativen Spieltheorie und Verteilungsgerechtigkeit -- I. Einleitung -- II. Die Aushandlungstheorie von Nash -- III. Die Nichtbetrachtung ökonomischer Umgebungen -- IV. Nashs Axiomensystem auf ökonomischen Umgebungen -- V. Andere Verhandlungslösungen im Nutzenraum -- Literatur -- Gérard Gäfgen, Konstanz: Wirtschaftlichkeit und medizinische Berufsethik -- I. Aktuelles und Grundsätzliches zur Themenstellung -- II. Begründung und Inhalt berufsethischer Normen in Anwendung auf die ärztliche Berufsethik -- 1. Die Begründung moralischer Berufsnormen -- 2. Hauptnormen der ärztlichen Berufsethik. , III. Wirtschaftlichkeit als Kostenbegrenzung -- IV. Wirtschaftlichkeit als Kosteneffektivität -- V. Wirtschaftlichkeit als Gesamteffizienz -- VI. Die Dynamik der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einer medizinischen Ethik -- Georges Enderle, St. Gallen: Zur Grundlegung einer Unternehmensethik: das Unternehmen als moralischer Akteur -- I. Einführung in die Fragestellung -- II. Darlegung der These -- III. Einwände -- 1. Bestreitung des Ganzheitcharakters des Unternehmens -- 2. Infragestellung der Zielorientierung des Unternehmens -- IV. Begründung der These -- 1. Aus soziologischer Sicht -- 2. Aus organisationstheoretischer Sicht -- 3. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht -- 4. Aus philosophischer Sicht -- V. Weiterführende Schlußbemerkung -- Literatur -- Horst Steinmann/Birgit Gerhard, Nürnberg: Effizienz und Ethik in der Unternehmensführung -- I. Zur Möglichkeit und Notwendigkeit einer ethischen Orientierung der Unternehmensführung -- II. Unternehmensethik - ein Grundverständnis -- III. Der klassische Management-Prozeß -- IV. Die Chance zur Versöhnung von Effizienz und Ethik im strategischen Managementprozeß -- V. Zum Ergebnis der Argumentation -- Literaturverzeichnis -- Peter Ulrich, St. Gallen: Perspektiven eines integrativen Ansatzes der Wirtschaftsethik am Beispiel sich verändernder betriebswirtschaftlicher Rationalisierungsmuster -- I. Problemstellung und Zielsetzung -- II. Forschungsstrategische Überlegungen zur Wahl eines betriebswirtschaftlichen Beispiels -- III. Zur Entwicklung betriebswirtschaftlicher Rationalisierungsmuster: Theoretische Konzeption -- 1. Drei Thesen zur Entwicklungslogik betriebswirtschaftlicher Rationalisierungsmuster -- a) Differenzierungsthese -- b) Überlagerungsthese -- c) Vollständigkeitsthese -- 2. Potentiale und Grenzen tayloristischer Rationalisierung. , 3. Potentiale und Grenzen systemischer Rationalisierung -- 4. Potentiale und Grenzen kommunikativer Rationalisierung -- IV. Strukturwandel betriebswirtschaftlicher Rationalisierung: Empirische Ergebnisse -- V. Fazit -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Homann, Karl Aktuelle Probleme der Wirtschaftsethik. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428072903
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV048542057
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 452 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-33787-2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-33786-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Neue Rechte ; Wahlverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV047421310
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-33868-8
    Inhalt: In diesem Open-Access-Sammelband geht es um das preisgekrönte Projekt UnVergessen, in dessen Verlauf Studierende sprachliche Unterstützung für pflegebedürftige Immigrant*innen in Form von regelmäßigen Besuchen leisten. Deutschland gilt als Einwanderungsland, durch den demographischen Wandel wächst die Anzahl älterer und damit auch pflegebedürftiger Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Im Alter kann es bei mehrsprachigen Personen zu sprachlichen Ausdrucksschwierigkeiten, v.a. in der später erworbenen Sprache kommen, denen in Pflegeheimen nicht zwangsläufig begegnet werden kann. Eine Folge dessen ist eine zunehmende sprachliche, kulturelle und soziale Isolierung dieser Pflegebedürftigen. Die Beiträge widmen sich dieser Personengruppe und bieten Einblicke in ein besonderes Studienprojekt, das an der Schnittstelle von Forschung und sozialem Engagement für Sichtbarkeit sorgen soll.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-33867-1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Altenheimbewohner ; Polnischer Einwanderer ; Russischer Einwanderer ; Muttersprache ; Kommunikation ; Student ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Transkulturelle Pflege ; Projekt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Karl, Katrin Bente
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Frank & Timme,
    UID:
    almafu_BV048604503
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    ISBN: 978-3-7329-9066-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7329-0858-5
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Lebenswelt ; Philosophie ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almahu_9949577293202882
    Umfang: 1 online resource (212 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428471447
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Eberhard Wille/Volker Ulrich, Mannheim: Bestimmungsfaktoren der Ausgabenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) -- A. Die Finanzmisere der GKV als Anlaß von Reformdiskussionen -- I. Die Beitragssatzstabilität als politische Zielgröße -- II. Disposition -- B. Überblick über die Entwicklung der nominalen Gesundheitsausgaben -- I. Zu Umfang und Struktur der GKV-Ausgaben -- 1. Ausgabenträger und globale Leistungsarten -- 2. Die Behandlungsarten -- II. Gesundheitsausgaben im internationalen Vergleich -- C. Grundlegende Bestimmungsfaktoren -- I. Zielsysteme, Anreizstrukturen und asymmetrische Informationsverteilung -- II. Angebotsseitige Einflußgrößen -- III. Nachfrageseitige Determinanten -- IV. Einige Interdependenzen -- D. Ein integriertes Strukturmodell der Gesundheitsversorgung -- I. Zum Verhältnis zwischen Gesundheitsausgaben und -zielen -- II. Gesundheit als latente Variable in einem mikroökonomischen Ansatz -- 1. Ein MIMIC-Modell der Gesundheitszustandsmessung bei partieller Information -- 2. Schätzergebnisse -- 3. Messung der Gesundheit anhand von Proxy-Variablen -- E. Partielle Analysen einzelner Entwicklungsfaktoren -- I. Preisstruktureffekte im Gesundheitswesen -- 1. Die einzelnen Behandlungsarten -- 2. Die GKV-Behandlungsleistungen insgesamt -- 3. Preis- und Mengenkomponente von Behandlungsarten -- II. Die Bedeutung des Rentneranteils -- 1. Unterschiede in der Ausgabenentwicklung zwischen Mitgliedern und Rentnern -- 2. Die Rentnerquote und die relative Ausgabenintensität als Determinanten -- III. Zur Relevanz einer Sensibilisierung der Nachfrage -- F. Schlußfolgerungen in Thesen -- Summary -- Anhang zum Preisstruktureffekt im Gesundheitswesen -- Anhang zum MIMIC-Modell der Gesundheitszustandsmessung bei partieller Information. , Anhang zur Relevanz einer Sensibilisierung der Nachfrage -- Literaturverzeichnis -- Klaus-Dirk Henke, Hannover: Alternativen zur Weiterentwicklung der Sicherung im Krankheitsfall -- A. Zielsetzung und Eingrenzung -- B. Risikovorsorge und Krankenversicherungsschutz -- I. Krankheitsfall und Risikovorsorge -- 1. Risikoprävention -- 2. Risikoübernahme -- 3. Risikoprävention versus Risikoübernahme -- II. Die Ausgestaltung des Krankenversicherungsschutzes -- 1. Regelungsbereiche und Regelungsbedarf -- 2. Krankenversicherungsschutz im Ziel-Mittel-Zusammenhang -- C. Gegenwärtige Steuerung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) -- I. Rechtsgrundlagen und Kennzeichnung der GKV -- II. Das Gesundheits-Reformgesetz vom 20. 12. 1988: Eine Zwischenbilanz -- III. Einnahmenorientierte Ausgabenpolitik und Beitragssatzstabilität -- IV. Auf dem Wege zu prioritären Gesundheitszielen? -- D. Zur Weiterentwicklung der Sicherung im Krankheitsfall in der Bundesrepublik Deutschland -- I. Bleibende und neue Herausforderungen sowie weiterer Handlungsbedarf -- II. Gesetzlich vorgeschriebener privater Krankenversicherungsschutz als Leitvorstellung -- 1. Das Modell -- 2. Finanzielle Sicherung des Pflegerisikos als Anwendungsfall -- III. „Managed Care": Vorbild für den Aufbau des Medizinischen Dienstes durch die GKV? -- IV. Organisationsreform und Finanzausgleich in der GKV -- 1. Das gegliederte System als Problem -- 2. Zentrale Finanzierung und dezentrale Organisation -- 3. Risikostrukturausgleich als Voraussetzung für mehr Wettbewerb? -- Summary: New Ways to Finance Health Insurance -- Anhangstatistiken -- Literaturverzeichnis -- Dieter Brümmerhoff, Essen: Äquivalenzprinzip versus Solidaritätsprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung -- A. Begriffe und Bedeutung der Gestaltungsprinzipien -- B. Merkmale der GKV: Versicherung, Zwang, Umverteilung -- Versicherung -- Zwang. , Umverteilung -- C. Äquivalenz- und Solidaritätsprinzip in einem einfachen Modell -- D. Die GKV in der Bundesrepublik Deutschland -- I. Darstellung -- II. Der Umfang der Geltung des Äquivalenzprinzips in der GKV -- III. Umverteilungswirkungen der GKV -- 1. Referenzgrößen zur Messung der Umverteilung -- 2. Einige Ergebnisse empirischer Untersuchungen -- E. Möglichkeiten der Erweiterung des Solidaritätsprinzips in der GKV -- I. Ziel und Zusammenstellung verschiedener Maßnahmen -- II. Beurteilung einzelner Maßnahmen -- Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze -- Abschaffung der Versicherungspflichtgrenze -- Änderung der Beitragsbemessungsgrundlage -- Übergang zu einer allgemeinen Versicherungspflicht -- Einschränkung versicherungsfremder Leistungen -- Aufhebung des Kassenzwangs -- F. Möglichkeiten der Erweiterung des Äquivalenzprinzips in der GKV -- I. Ziel und Zusammenstellung verschiedener Maßnahmen -- II. Beurteilung einzelner Maßnahmen -- Abdeckung des gesamten Krankheitsfalles durch Wahl zwischen PKV und GKV -- Beschränkung der GKV auf die Grundsicherung -- Herausnahme geschlechtsspezifischer Umverteilung und des Familienprinzips aus der GKV -- Einführung von Wahltarifen -- Belohnung präventiv orientierten Verhaltens -- G. Einschränkung des Zielkonflikts zwischen Solidaritäts- und Äquivalenzprinzip bei weiter Interpretation des Solidaritätsprinzips -- H. Abschließende Bemerkungen -- Summary -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Hansmeyer, Karl-Heinrich Finanzierungsprobleme der sozialen Sicherung II. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428071449
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV046696784
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-0439-7
    Inhalt: Dieser Band schließt die Lücke zwischen Normen, rechtswissenschaftlichen Auslegungen und konsensfähigen humanwissenschaftlichen empirischen Ergebnissen zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs Kindeswohl. Die rechtlichen Grundlagen und die zu beachtenden Urteile der höchsten Gerichte zum Kindeswohl stellt der erste Teil des Buches dar; sie sind das Gerüst für den zweiten Teil, der die humanwissenschaftlichen übereinstimmenden empirischen Fakten präsentiert. Die Humanwissenschaften liefern hier ein zu den rechtlichen Entscheidungskriterien korrespondierendes Wertesystem und damit einen Maßstab, das Kindeswohl im Einzelfall zu beurteilen und die Entscheidungsfindung auf eine faktenbasierte Grundlage zu stellen. Dieser interdisziplinäre Ansatz einer humanwissenschaftlichen Kommentierung der rechtlichen Kindeswohlkriterien kann Familienrichtern, Sachverständigen und beruflich involvierten Personen als Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt werden. Quelle: Verlagsangabe.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6331-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindeswohl ; Jugendschutz ; Elternrecht ; Jugendamt ; Jugendhilfe ; Familiengericht ; Kindeswohl ; Definition ; Gesetz ; Rechtsprechung ; Eltern ; Trennung ; Kindeswohl ; Kindeswohl ; Begriff ; Humanwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Schmidt, Axel
    Mehr zum Autor: Westhoff, Karl 1947-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV046898521
    Umfang: XVIII, 433 Seiten.
    Ausgabe: 37., neu bearbeitete Auflage des von Friedrich Lent begründeten und von Karl Heinz Schwab fortgeführten Werkes
    ISBN: 978-3-406-73045-0
    Serie: Juristische Kurz-Lehrbücher
    Anmerkung: Zusatz auf dem Buchdeckel: "mit vollständigem Kreditsicherungsrecht". - Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-406-74622-2
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachenrecht ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Prütting, Hanns 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almahu_9949577188002882
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-428-47398-1
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Inhalt: H. Fehr / C. Rosenberg / W. Wiegard, Quantitative Aspekte einer Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG - R. Caesar, Kreditoperationen im Finanzsystem der EG - H. Grossekettler, Der Budgetierungsprozeß in der EG. Analyse und Kritik aus ökonomischer Sicht.
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hans Fehr/Christoph Rosenberg/Wolfgang Wiegard, Regensburg: Quantitative Aspekte einer Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG -- A. Problemstellung -- I. Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EG: Ein kurzer Überblick -- II. Anmerkungen zur Literatur und Begründung unseres Modellansatzes -- B. Umsatzbesteuerung in der EG vor und nach 1993 -- I. Modellauswahl und Notation -- II. Das gegenwärtig praktizierte Bestimmungslandprinzip (BLP) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- III. Umsatzbesteuerung in der EG von 1993 bis 1997: Das Übergangssystem -- 1. Der Vorschlag der EG-Kommission für ein Übergangssystem und die Schlußfolgerung des ECOFIN-Rates -- 2. Ein numerisches Beispiel -- 3. Die formale Präzisierung -- IV. Umsatzbesteuerung nach dem Gemeinschaftsprinzip (GMP) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- V. Das Clearing-System (CS) -- 1. Ein numerisches Beispiel -- 2. Die formale Präzisierung -- C. Das theoretische Modell und die Datenbasis -- I. Die Grundstruktur des theoretischen Modells -- 1. Die Produktionsseite -- 2. Der Haushaltssektor -- 3. Der Staatssektor -- 4. Der Außenhandelssektor -- 5. Marktgleichgewichtsbedingungen -- II. Konstruktion der Datenbasis -- 1. Daten aus Input-Output-Tabellen und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen -- 2. Daten zum Staatssektor -- III. Abstimmung von theoretischem Modell und Datenbasis -- D. Grundlegende ökonomische Wirkungszusammenhänge -- I. Notwendige Bedingungen einer Pareto-effizienten Allokation -- II. Effizienzwirkungen staatlicher Maßnahmen -- 1. Zölle -- 2. Steuern -- Einkommensteuern -- Nettoumsatzsteuern -- Produktionssteuern -- 3. Internationale Besteuerungsprinzipien und Handelsneutralität -- E. Simulationsergebnisse zur Harmonisierung der Umsatzsteuern -- I. Simulationen innerhalb des BLP. , II. Quantitative Wirkungen der ECOFIN- Schlußfolgerung und des Kommissionsvorschlages -- III. Aufkommens- und Wohlfahrtswirkungen des GMP -- IV. Quantitative Wirkungen des Clearing-Systems -- 1. Zahlungsströme -- 2. Wohlfahrtswirkungen -- F. Schlußbemerkungen -- Summary: Quantitative Aspects of Value-Added Tax Harmonization in the EC -- Literaturverzeichnis -- Rolf Caesar, Bochum: Kreditoperationen im Finanzsystem der EG -- A. Fragestellungen und Abgrenzungen -- I. Problemstellung und Vorgehensweise -- II. Abgrenzungen und Systematik -- 1. Abgrenzungen -- a) Träger -- b) Relevante Transaktionen -- 2. Systematisierung der EG-Kreditoperationen -- B. Die Kreditoperationen der EG -- I. „Zahlungsbilanzkredite" -- 1. Überblick -- 2. Das EWS-Beistandssystem -- 3. „Zahlungsbilanzanleihe" und „Mittelfristige finanzielle Stützung" -- II. „Strukturkredite" -- 1. Überblick -- 2. Die verschiedenen Institutionen -- a) EGKS -- b) EAG -- c) Das „Neue Gemeinschafts-Instrument" der EWG -- d) EIB -- 3. Funktionale und institutionelle Überschneidungen -- III. Fiskalische Kreditoperationen -- 1. Überblick -- 2. ‚Zahlungszielkredite' auf der Einnahmenseite -- a) Kreditäre Bestandselemente im Eigenmittelsystem? -- b) Veränderungen der Zeitstruktur als Kreditoperation -- c) Historischer Sonderfall: „Rückzahlbare Vorschüsse" -- 3. ‚Zahlungszielkredite' auf der Ausgabenseite -- a) Kreditäre Bestandselemente -- b) Veränderung der Ausgabenzeitstruktur als Kreditoperation -- c) „Exzessive Altlasten" bei Verpflichtungsermächtigungen als Kredit? -- IV. Exkurs: EG-externe Kreditoperationen -- 1. Kreditoperationen als Instrument der EG-Entwicklungspolitik -- 2. Anleihefinanzierte Finanzhilfen für Ostblockländer -- V. Fragestellungen und weiteres Vorgehen -- C. Kritik der EG-Kreditoperationen -- I. „Strukturkredite" an private Unternehmen. , 1. Grundsätzliche Rechtfertigungsprobleme einer (kapitalorientierten) EG-Strukturpolitik -- 2. Kreditoperationen als Instrument der Strukturpolitik -- 3. Instrumentelle Beurteilung -- a) Strukturpolitische Wirksamkeit -- b) Intermediäre Kredite in politökonomischer Perspektive -- c) Haushaltsrechtliche und institutionelle Aspekte -- II. „Strukturkredite" an öffentliche Träger -- 1. „Öffentliche Strukturkredite" als versteckte fiskalische Verschuldung -- 2. Maßstab „Verschuldungsgrundsätze" -- 3. Maßstab „rationaler Finanzausgleich" -- a) Zentrale Kreditbeschaffung durch die EG? -- b) Beeinflussung nationalstaatlicher Allokationsentscheidungen als Finanzausgleichsproblem -- c) Öffentliche Strukturkredite als innerföderales Lenkungsinstrument -- III. ‚Offene' fiskalische Kredite -- 1. Fragestellungen -- 2. Kurzfristiger Überbrückungskredit und innerföderaler Liquiditätsausgleich -- 3. Längerfristige Verschuldungskompetenzen der EG -- a) Zur allgemeinen Rechtfertigungsproblematik -- b) Die politökonomische Dimension -- c) Besonderheiten des Integrationsprozesses -- 4. Fazit: Ein Szenario für EG-Verschuldungskompetenzen -- D. Zusammenfassende Thesen -- Summary: Credit Operations in the Financial System of the European Communities -- Literaturverzeichnis -- Heinz Grossekettler, Münster: Der Budgetierungsprozeß in der EG Analyse und Kritik aus ökonomischer Sicht -- A. Problemstellung und Überblick -- B. Bedeutung, Struktur und Entwicklung des EG-Haushalts -- C. Die Funktionen der Haushalts- und Finanzplanung der EG und die Planungspraxis -- I. Allgemeine Funktionen von Haushalts- und Finanzplänen der öffentlichen Hand -- II. Spezielle Funktionen im EG-Bereich -- III. Funktionsbedingte Anforderungen an die Prozesse der Aufstellung, Durchführung und Kontrolle der EG-Haushalts- und Finanzpläne -- IV. Die Haushalts- und Finanzplanung der EG in der Praxis. , 1. Rechtliche Grundlagen, Gliederung des Budgets und der Finanziellen Vorausschau, Budgetgrundsätze -- 2. Der Budgetzyklus -- a) Die Aufstellungsphase -- b) Die Phasen des Vollzugs sowie der Abrechnung, Kontrolle und Entlastung -- D. Mängelanalyse -- I. Der Budgetierungsprozeß im Lichte der Funktionsanforderungen -- II. Der Budgetierungsprozeß im Lichte der Rechnungshofberichte -- E. Zusammenfassung / Mängelliste -- Summary: Analysis and Criticism of the Budgeting Process in the EEC -- Anhang 1: Ableitung der Prioritätskennziffer -- Anhang 2: Die Gestaltung von Kontrollkompetenzen mit Hilfe von Zweikammersystemen: ein Beispiel aus dem Genossenschaftswesen -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Hansmeyer, Karl-Heinrich Ausgewählte Probleme der EG-Finanzen. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428073986
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz