feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (12)
  • SB Rathenow  (1)
  • HNE Eberswalde
  • Müncheberg ZALF
  • SB Freyenstein
  • Bibliothek Wusterhausen (Dosse)
  • Europäische Union  (13)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Springer Vieweg
    UID:
    b3kat_BV045164807
    Format: 1 Online-Ressource (XXXI, 686 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658215859
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-21584-2
    Language: German
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Technisches Produkt ; Produktsicherheit ; Produktgestaltung ; Produzentenhaftung ; Technisches Sicherheitsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bauer, Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045087929
    Format: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783845287560
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 105
    Additional Edition: ISBN 9783845287560
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4514-2
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Finanzkrise ; Brexit ; Europäische Kommission ; Europäische Kommission ; Governance ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bauer, Michael W. 1969-
    Author information: Ege, Jörn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044218330
    Format: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Edition: 1. Edition
    ISBN: 9783845278032
    Series Statement: Studies on the European Union Volume 12
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-3500-6
    Language: English
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vertrag von Lissabon ; Öffentlicher Haushalt ; Fiskalpolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bauer, Michael W. 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046426417
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748906162
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften - Recht Band 971
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6530-0
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Arzneimittelversorgung ; Verschreibungspflichtiges Arzneimittel ; Preisbindung ; Versandhandel ; Apotheke ; Niederlassungsfreiheit ; Beschränkung ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Arzneimittelhandel ; Versandhandel ; Apothekenrecht ; Europäische Union ; Freier Warenverkehr ; Deutschland ; Arzneimittelversorgung ; Preisbindung ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bauer, Christiana
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV047910789
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2020
    ISBN: 9783748907268
    Content: Dieses Buch untersucht die allgemeinen Voraussetzungen zur Verhängung von Kartellgeldbußen iSe Allgemeinen Teils im europäischen und österreichischen Kartellrecht. Im Vergleich zu anderen Regelungen, nach denen Sanktionen verhängt werden, ist das Kartellgeldbußenrecht nur spärlich durch gesetzliche Regelungen ausgestaltet. Im Zentrum steht somit die Frage, wie Gerichte mit dieser Regelungslücke umgehen. Im Anschluss an eine eingehende Darstellung der kartellrechtlichen Grundlagen wird der Allgemeine Teil im europäischen und österreichischen Kartellrecht erarbeitet. Behandelt werden dabei die Bereiche Vorsatz und Fahrlässigkeit, Beteiligung, Versuch, Unterlassung, Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe und die Irrtumslehre. Im Rahmen dieser Analyse werden die bestehende Judikatur und die dazugehörigen Literaturmeinungen herausgearbeitet und einer kritischen Bewertung unterzogen. Darauf aufbauend werden ausgewählte Fragen zur Vereinbarkeit des Allgemeinen Teils mit den strafrechtlichen Fundamentalgarantien näher untersucht. Zum Abschluss werden Überlegungen angestellt, wie Regelungen iSe Allgemeinen Teils für die Verhängung von Sanktionen im Kartellrecht festgelegt werden könnten.Dr. Raphaela Bauer war Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien und arbeitet als Rechtsanwaltsanwärterin in Wien
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848766475
    Language: German
    Keywords: Europäische Union ; Österreich ; Kartellrecht ; Kartellverbot ; Wettbewerbsrecht ; Bußgeld ; Europäische Union ; Kartellverstoß ; Geldbuße ; Strafrecht ; Rechtsgrundsatz ; Österreich ; Europäische Union ; Österreich ; Kartellverstoß ; Geldbuße ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Kartellrecht ; Allgemeiner Teil ; Österreich ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bauer, Raphaela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV044206864
    Format: 1 Online-Ressource (XXXII, 391 Seiten) , 17 Illustrationen
    ISBN: 9783658155391
    Note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-15538-4
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Lobbyismus ; Corporate Social Responsibility ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bauer, Theresa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043758074
    Format: XXV, 1002 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783814582337
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8145-5781-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Bankenaufsicht ; Bankenaufsicht ; Bankrecht ; Aufsatzsammlung ; Gesetz ; Handbuch
    Author information: Binder, Jens-Hinrich 1974-
    Author information: Glos, Alexander 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048220463
    Format: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748906162
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften - Recht v.971
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich , (1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff , aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme , (1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bauer, Christiana Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung : Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848765300
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Arzneimittelversorgung ; Verschreibungspflichtiges Arzneimittel ; Preisbindung ; Versandhandel ; Apotheke ; Niederlassungsfreiheit ; Beschränkung ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Arzneimittelhandel ; Versandhandel ; Apothekenrecht ; Europäische Union ; Freier Warenverkehr ; Deutschland ; Arzneimittelversorgung ; Preisbindung ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Basingstoke ; New York : Palgrave Macmillan
    UID:
    b3kat_BV042394377
    Format: xxi, 511 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9781137339881
    Series Statement: European administrative governance
    Content: "This important collection examines the emerging bureaucratic framework which underpins the European Union and in doing so constitutes a primer on the administrative system of the EU. Drawing on the latest research from the administrative sciences and using organizational, institutional and decision-making theories, this volume highlights that analyzing the patterns and dynamics of the administrative capacities of the EU are essential in understanding how the EU shapes European public policy. Accordingly, this study does not examine administrative capacities not in isolation but rather analyzes them as structures that mobilize systematic bias in the production of public policy. This layout allows the chapters to tackle pressing questions about the nature of the EU's emerging bureaucracy such as to what extent, how and under what conditions do administrative systems change and complement pre-existing public administration systems? Can new administrative systems profoundly transform pre-existing ones? And What are the principled implications of an emergent new European administrative system? "..
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Verwaltung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bauer, Michael W. 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV010270269
    Format: XXXI, 535 S.
    Edition: 5., neubearb. u. erg. Aufl., Stand: 1. Sept. 1990
    ISBN: 3423055286 , 3406351212
    Series Statement: dtv 5528 : Beck-Texte im dtv
    Note: Nebentitel: NaturschutzR
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Naturschutzrecht ; Naturschutzrecht ; Europäische Union ; Naturschutzrecht ; Deutschland ; Niederländer ; Kartoffelprodukt ; Washingtoner Artenschutzübereinkommen ; Naturschutz ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages