feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • HWR Berlin
  • Berlin VÖBB/ZLB
  • 2005-2009  (1)
  • Kröger, Detlef  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • UB Potsdam  (1)
  • HWR Berlin
  • Berlin VÖBB/ZLB
Years
  • 2005-2009  (1)
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1698857462
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783504382315
    Content: Diese Normen sind Voraussetzung dafür, dass Bürger, Unternehmen und Mitarbeiter der Verwaltung auf die Rechtswirksamkeit der elektronischen Prozesse und ihrer Ergebnisse vertrauen können, und so eine Akzeptanz und vollständige Integration der Prozesse in das System erst ermöglicht werden. Die hier aufgeführten detaillierten Informationen zu verschiedenen Rechtsthemen des E-Government sollen als Einführung, als Nachschlagewerk in Fallfragen und als Quelle für weiterführende Literatur dienen. Es werden Themen wie z.B. „Domainrecht für Kommunen und Verwaltung“, „Elektronische Kommunikation mit Finanzbehörden“, „E-Procurement“, „Datenschutz im E-Government“, „Arbeitsrechtliche Aspekte der Nutzung von E-Mail und Internet“ und „Aufgabenverlagerung beim E-Government mittels Public Private Partnership oder IT-Outsourcing“ behandelt. Das Werk richtet sich sowohl an Verwaltungsangestellte und Beamte wie auch an Unternehmen und Organisationen, die mit der Verwaltung zusammenarbeiten sowie an den interessierten Bürger. Zu den Autoren Herausgeber und Autoren beschäftigen sich seit langem intensiv mit Fragen des E-Government, sei es als Wissenschaftler oder als Rechtsanwälte. Es handelt sich um Experten, die auf ihre vielfältige praktische Erfahrung in der Verwaltungsarbeit und in E-Government-Projekten zurückgreifen können. Aus dem Inhalt 1. Teil: Information A. Zugang zu Informationen – Transparenz in der Verwaltung durch E-Government B. Domainrecht für Kommunen und Verwaltung 2. Teil: Kommunikation A. Arbeitsrechtliche Aspekte der Nutzung von E-Mail und Internet B. Empfehlungen zur Regelung elektronischer Kommunikation C. Elektronische Kommunikation mit Finanzbehörden D. Mobile Government: Voraussetzungen und Anwendungen 3. Teil: Transaktion A. Elektronisches Verwaltungsverfahren B. Elektronische Signaturen und Verwaltungsverfahren C. E-Government in der Sozialverwaltung D. E-Procurement in der öffentlichen Verwaltung E. Zahlungsverkehr Fortsetzung hintere Klappe 4. Teil: Organisation A. Verantwortlichkeit und Haftung B. Interkommunale Kooperation im E-Government C. Aufgabenverlagerung beim E-Government mittels Public Private Partnership oder IT-Outsourcing D. Datenschutz im E-Government E. Rechtliche Rahmenbedingungen der elektronischen Aufbewahrung
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages