feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Falkensee  (4)
  • HWR Berlin  (2)
  • Ratgeber  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_SLB574048
    Format: 144 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783833817175
    Content: Der Ratgeber beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Katzenpersönlichkeit und erklärt das Typische daran.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB582808
    Format: 144 S. , zahlr. Ill. (farb.) , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783833817182
    Content: Simone Roth
    Content: Zwergkaninchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern anspruchsvolle Tiere mit unverwechselbarem Charakter und zahlreichen Bedürfnissen. Der neue, sehr ansprechend gestaltete Ratgeber präsentiert viel Wissenswertes rund um das Wesen der Zwerge und ermöglicht so, (potenziellen) Kaninchenbesitzern ein besseres Verständnis für die artgerechte Haltung. Neben grundlegenden Infos zu Verhalten, Fortbewegung, Ernährung, Haltung etc. sind spannende Rubriken hervorzuheben wie z.B. "Nachgefragt", wo u.a. nach neuen Forschungsergebnissen gefragt wird. Nachdenklich stimmen die aus Kaninchenperspektive erzählten Geschichten wie z.B. die von Hermann, der über sein Leben in einem Minikäfig berichtet. Dazu gibt's im Anhang Glossar, Register sowie weiterführende Adressen und Literatur. Weiteres Plus: Dank vieler gelungener Farbfotos der bekannten Heimtierfotografin Monika Wegler (vgl. zuletzt "Typisch Hund", BA 5/10) kann man in diesem Ratgeber auch einfach mal nur Blättern wie in einem Bildband. Sprich, ein empfehlenswertes Buch neben z.B. A. Warrlich: "Meine Zwergkaninchen" (BA 6/08) für alle Bibliotheken. (1)
    Content: Ansprechend gestalteter, mit Farbfotos ausgestatteter Ratgeber zu Zwergkaninchen, der Wissenswertes über das Wesen der Zwerge vermittelt und so (potenziellen) Kaninchenbesitzern ein besseres Verständnis für die artgerechte Haltung ermöglicht.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_SLB522818
    Format: 64 S. , zahlr. Ill. (farb.) , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783833805257
    Series Statement: GU-Tierratgeber
    Content: Gibt praktische Tipps für die Einrichtung einer katzengerechten Wohnung, außerdem zu Ernährung, Pflege und Gesunderhaltung. Nachfolgetitel zu Kathrin Behrend (GU-Tierratgeber; BA 6/03). Da andere Autorin, naturgemäß auch anderer Text, andere ansprechende Farbfotos. Nach wie vor nützlich und empfehlenswert. (1 J)
    Content: Tipps zum Einrichten einer katzengerechten Wohnung sowie Informationen zu Ernährung, Pflege und Gesundheit.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838338240740064
    Format: 64 S. : zahlr. Ill. (farb.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783833824074
    Series Statement: GU-Tierratgeber
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047486551
    Format: 237 Seiten , 23.5 cm x 15.8 cm, 371 g
    ISBN: 9783503199976 , 3503199977
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook ISBN 978-3-503-19998-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Formularsammlung ; Ratgeber ; Fallsammlung
    Author information: Grün, Karin
    Author information: Sommer, Josef 1963-
    Author information: Siebert, Arvid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048830565
    Format: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503199983
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Hinweis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Feststellung des Status Quo und meiner Vorstellungen -- 1.1 Vermögen und Familie - Eine Bestandsaufnahme -- 1.1.1 Vermögensanalyse - Was ist vorhanden? -- 1.1.1.1 Umfang des Vermögens -- 1.1.1.2 Vermögensanalyse bzw. Vermögensbewertung -- 1.1.1.3 Schenkung- bzw. Erbschaftsteuerbelastung -- 1.1.1.4 Steuerliche Sondervorschriften für Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.1 Grundsätzliche Bewertung von Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.2 Begünstigung von Betriebsvermögen -- 1.1.2 Familienanalyse -- 1.1.2.1 Wer soll was erhalten? -- 1.1.2.2 Wer soll das (restliche) Vermögen bekommen? -- 1.2 Inspektion der Verträge bzw. erteilter Vollmachten -- 1.2.1 Privater Bereich/Ausreichende Altersvorsorge vorhanden? -- 1.2.2 Geschäftlicher Bereich -- 1.2.3 Schranken der Gestaltung -- 2. Wie kann gestaltet werden? -- 2.1 Die Bedeutung von Vollmachten -- 2.1.1 Private Vollmachten -- 2.1.1.1 Vollmacht in Vermögensangelegenheiten -- 2.1.1.2 Höchstpersönliche Vollmacht - Die Patientenverfügung -- 2.1.2 Geschäftliche Vollmachten -- 2.1.2.1 Generalvollmacht -- 2.1.2.2 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Vorstandes etc. -- 2.1.2.3 Prokura -- 2.1.2.4 Handlungsvollmacht -- 2.2 Der Ehevertrag - Welcher Güterstand passt zur konkreten Situation? -- 2.2.1 Gesetzliches Leitbild -- 2.2.2 Warum wird ein Ehevertrag benötigt? -- 2.2.3 Unterschiede in den Güterständen -- 2.2.3.1 Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.2 Modifizierte Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.3 Gütertrennung -- 2.2.3.4 Gütergemeinschaft -- 2.2.4 Güterstandsschaukel -- 2.2.5 Steuerliche Aspekte zur Wahl des Güterstandes -- 2.3 Vermögensübertragung zu Lebzeiten -- 2.3.1 Vorteile einer lebzeitigen Übertragung -- 2.3.2 Schenkungsvertrag -- 2.3.3 Gesetzliche Rückforderungsrechte/Widerrufsvorbehalte , 2.3.4 Anrechnungsklauseln -- 2.3.5 Sicherung des Vermögensübergebers -- 2.3.5.1 Nießbrauchsgestaltungen -- 2.3.5.2 Vereinbarung einer dauernden Last -- 2.3.5.3 Versorgungszusage -- 2.3.6 Steuerliche Aspekte -- 2.3.6.1 Ausnutzung von Freibeträgen und Progressionseffekten -- 2.3.6.2 Steuerliche Aspekte bei Nießbrauchsrechten -- 2.3.6.3 Steuerliche Aspekte bei Renten und dauernden Lasten -- 2.4 Familiengesellschaften -- 2.4.1 Familien GbR -- 2.4.2 Familien-GmbH & -- Co. KG -- 2.4.3 Vermögensverwaltende GmbH -- 2.4.4 Steuerliche Aspekte - Belastungsvergleich -- 2.5 Vermögensübertragung von Todes wegen - Welche Instrumente gibt es? -- 2.5.1 Gesetzliche Erbfolge -- 2.5.2 Einzelner Erbe/Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.5.3 Testament -- 2.5.3.1 Das Testament und seine Ausgestaltungen -- 2.5.3.2 Einzeltestament -- 2.5.3.3 Gemeinschaftliches Testament - Wechselbezüglichkeit -- 2.5.3.4 Das "Behindertentestament" -- 2.5.3.5 Vor- und Nacherbschaft sowie Auflage -- 2.5.3.6 Teilungsanordnung -- 2.5.3.7 Vermächtnis /Vermächtnisformen -- 2.5.3.8 Testamentsvollstreckung -- 2.5.3.9 Form des Testaments -- 2.5.4 Erbvertrag und seine Ausgestaltungsformen -- 2.5.5 Steuerliche Aspekte -- 2.5.5.1 Erbfolge/Berliner Testament -- 2.5.5.2 Vorerbschaft und Nacherbschaft -- 2.5.5.3 Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.6 Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag -- 2.6.1 Wer ist erb- und pflichtteilsberechtigt? -- 2.6.2 Notwendigkeit eines Verzichtsvertrages -- 2.6.3 Vermeidung von Unwirksamkeitsgründen -- 2.7 Immobilien -- 2.7.1 Immobilien im Privatbesitz/Familienheim - ehebedingte Zuwendung -- 2.7.2 Immobilien im Gesellschaftsvermögen -- 2.7.3 Wohnungsbaugesellschaft -- 2.7.4 Steuerliche Aspekte -- 2.7.4.1 Bewertungsverfahren für Immobilien -- 2.7.4.2 Befreiungsvorschriften - insbesondere für Familienheime -- 2.7.4.3 Mittelbare Grundstücksschenkung , 2.8 Nachfolgeregelungen bei Gesellschaften -- 2.8.1 Personengesellschaft -- 2.8.2 Kapitalgesellschaft -- 2.9 Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten an einem Beispielsfall -- 2.10 Einbeziehung von Stiftungen -- 2.10.1 Vorfragen für den Stifter -- 2.10.2 Gründungs(-grund)voraussetzungen -- 2.10.3 Welche Form der Stiftung ist die passende? -- 2.10.3.1 Rechtsfähige Stiftung/Verbrauchsstiftung -- 2.10.3.2 Treuhandstiftung/Stiftungsfonds -- 2.10.3.3 Familienstiftung -- 2.10.4 Stiftungserrichtung von Todes wegen und mögliche Alternativen -- 2.10.5 Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Stiftungen -- 3. Notfallkoffer - eine Checkliste für das Nötigste -- 1 Was habe ICH? -- 2 Was benötige ICH? -- 4. Gesamtbetrachtung/Resümee -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Siebert, Arvid Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503199976
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Ratgeber ; Formularsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages