feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (34)
  • TU Berlin  (26)
  • HWR Berlin  (8)
  • HS Musik Hanns Eisler
  • SB Eberswalde
  • 2000-2004  (34)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel : Karger
    UID:
    b3kat_BV036069360
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 336 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783318010145
    Serie: Contributions to nephrology Vol. 141
    Inhalt: The novel discipline of proteomics has experienced a rapid growth in the recent past and has a great potential for the future. Involving several fields, it offers various advantages: The study of proteins on a genomic scale allows to examine a large number of them simultaneously. Moreover, proteomic analysis provides information about post-translational modifications and functions of gene products or proteins that cannot be obtained by genomic analysis. The knowledge thus gained is also important for a better understanding of renal physiology and pathophysiology, to identify disease biomarkers, and to develop new target therapies.This book is the first one that applies the science of proteomics to nephrology: It sets out to give an overview of the discipline, providing detailed background information and outlining scope, advantages, and limitations of proteomics.The second section reviews principles of commonly used proteomic techniques, including sample preparation, two-dimensional gel electrophoresis, various types of mass spectrometry, expression proteomics, quantitative proteomics, practical bioinformatics, and clinical proteomics. In the last section, examples and perspectives are provided of how proteomics can be applied to various fields in nephrology, including nephrotoxicity, sodium transport, diabetic nephropathy, renal Fanconi syndrome, IgA nephropathy, physiology of podocytes and mesangial cells, hypertension, urological malignancies, and dialysis. The publication ends with a discussion of biomarker discovery in glomerular diseases and drug discovery.Written by acclaimed experts in both proteomics and nephrology, this truly remarkable book is essential reading for students, residents, fellows, scientists, and nephrologists who are interested in or devoted to research, as well as for general health professionals and clinicians
    Anmerkung: an introduction to a coming field of science
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8055-7636-9
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Medizin
    RVK:
    Schlagwort(e): Nierenkrankheit ; Proteomanalyse ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Thongboonkerd, Visith
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049075605
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg Also available in print
    Serie: Policy research working paper 2990
    Anmerkung: "March 7, 2003 , Includes bibliographical references , Title from title screen as viewed on March 12, 2003
    Weitere Ausg.: Klein, Michael Ways out of poverty
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040617250
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Ausgabe: Also available in print.
    Serie: Policy research working paper 2613
    Inhalt: In the 1990s, foreign direct investment began to swamp all other cross-border capital flows into developing countries. Does foreign direct investment support sound development? In particular, does it contribute to poverty reduction?
    Anmerkung: "June 2001"--Cover. - Includes bibliographical references (p. 18-41). - Title from title screen as viewed on Sept. 09, 2002 , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2001] , Weitere Ausgabe: Klein, Michael : Foreign direct investment and poverty reduction
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Klein, Michael U. Foreign direct investment and poverty reduction 2001
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040615295
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 220 p) , ill , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    ISBN: 082135437X
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 171-209) and index , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c2003
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Klein, Michael U. The private sector in development 2003
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Entwicklungsländer ; Privatwirtschaft ; Industriepolitik ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046865080
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428515202
    Serie: Schriften zum Umweltrecht
    Inhalt: Ziel der interdisziplinären Arbeit ist es, das in Deutschland noch weithin unbekannte System der integrierten Umweltplanung im Detail darzustellen. Am konkreten Beispiel Neuseeland zeigt der Verfasser die Vor- und Nachteile einer integrierten Umweltplanung auf und formuliert generelle Aussagen und konkrete Thesen für eine integrative Weiterentwicklung der deutschen Umweltplanung.Der Autor behandelt in einem allgemeinen Teil zunächst abstrakt die Hauptcharakteristika einer integrierten Umweltplanung. Es folgen Ausführungen zur rechtlichen Ausgestaltung des neuseeländischen Modells der integrierten Umweltplanung unter Einbeziehung des landesspezifischen Kontextes und der Vorgeschichte und Entstehung des heutigen Umweltplanungssystems. Nach einem Überblick über die Grundstrukturen folgen Detaildarstellungen über den Inhalt und das Verfahren der neuseeländischen Umweltplanung. Das Modell wird anschließend auf seine Umsetzung und Praxistauglichkeit hin untersucht. Anhand einer Analyse der existierenden Pläne und einer Befragung von Praktikern bestimmt der Verfasser die Vor- und Nachteile der neuseeländischen Umweltplanung, bevor er abschließend zehn Thesen zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltplanung aufstellt.Ulrich Klein gelangt zu dem Ergebnis, dass eine integrative Strukturveränderung der deutschen Umweltplanung zu befürworten ist. Auf die Einführung einer isolierten, eigenständigen Umweltplanung solle zwar verzichtet werden. Es erscheine aber bedenkenswert, integrative Einzelideen und Regelungskomplexe des neuseeländischen Modells der integrierten Umweltplanung in Deutschland zu übernehmen
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press
    UID:
    b3kat_BV040726398
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: [1st electronic ed.]
    Ausgabe: Sekundär-Ausgabe North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Serie: North American immigrant letters, diaries and oral histories
    Anmerkung: Access restricted to subscribers. - Title from HTML t.p. (viewed April 20, 2007)
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Weiss, Elaine Klein Ellis Island oral history project, series EI, no. 526 2003
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Geschichte , Amerikanistik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV040726589
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: [1st electronic ed.]
    Ausgabe: Sekundär-Ausgabe North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Serie: North American immigrant letters, diaries and oral histories
    Anmerkung: Access restricted to subscribers. - Title from HTML t.p. (viewed April 30, 2007)
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Klein, Manya Wogodski Haas Ellis Island oral history project, series EI, no. 523 2003
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Geschichte , Amerikanistik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042467058
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    ISBN: 9783663114048
    Anmerkung: Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer größeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie für die Ausgestaltung von Geschlechterverhältnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansätzen sowie empirischen Studien erörtert
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8100-3912-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Sport , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sport ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Petry, Karen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV039981881
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Serie: eHRAF World Cultures
    Anmerkung: Culture summary: Palestinians - Ghada Hashem Talhami - 2003 -- - Culture summary: Palestinians - Ghada Hashem Talhami - 2003 -- - The Arabs of Palestine - by Jacob Shimoni - [1946/1947] -- - Marriage conditions in a Palestinian village: volume 1 - Hilma Granqvist - 1931 -- - Marriage conditions in a Palestinian village: volume 2 - Hilma Granqvist - 1935 -- - Haunted springs and water demons in Palestine - T. Canaan - 1922 -- - Birth and childhood among the Arabs: studies in a Muhammadan village in Palestine - Hilma Granqvist - 1947 -- - Child problems among the Arabs - Hilma Granqvist - 1947 -- - Mohammedan saints and sanctuaries in Palestine - Taufik Canaan - 1927 -- - Peasant folklore of Palestine - Philip J. Baldensperger - 1893 -- - The guest-house in Palestine - E. N. Haddad - 1922 -- - Features of the demography of Palestine - P. J. Loftus - 1949 -- , - The Palestinian women's autonomous movement - Rabab Abdulhadi - 1998 -- - Hamula organisation and Masha'a tenure in Palestine - Scott Atran - 1986 -- - Arab folksongs and Palestinian identity - Abdullatif Barghouthi - 1996 -- - Crossing the green line between the West Bank and Israel - Avram S. Bornstein - 2002 -- - Nationalizing the sacred: shrines and shifting identities in the Israeli-occupied territories - Glenn Bowman - 1993 -- - Arab border villages in Israel: a study of community and change in a social organization - Abner Cohen ; foreword by Max Gluckman - 1972 -- - The impact of national conflict and peace on the formation of the image of the other: how Palestinians in Israel perceive, and are perceived by others - Aziz Haidar - 2001 -- - Women, the Hajab and the Intifada - Rema Hammami - May-August 1990 -- - Behind the Intifada: labor and women's movement in the occupied territories - Joost R. Hiltermann - 1991 -- , - Family roles in contemporary Palestinian women - Ray L. Huntington, Camile Fronk, Bruce A. Chadwick - 2001 -- - Mothercraft, statecraft, and subjectivity in the Palestinian intifada - Iris Jean-Klein - 2000 -- - Birthing the nation: strategies of Palestinian women in Israel - Rhoda Ann Kanaaneh ; with a foreword by Hanan Ashrawi - 2002 -- - BaytIin a Jordanian village: a study of social institutions and social change in a folk community - by Abdulla M. Lutfiyya - 1966 -- - A city of 'strangers': the socio-cultural construction of manhood in Jaffa - Daniel Monterescu - 2001 -- - Women, property, and Islam: Palestinian experiences, 1920-1990 - Annelies Moors - 1995 -- - Icons and militants: mothering in the danger zone - Julie M. Peteet - 1997 -- - Male gender and rituals of resistance in the Palestinain intifada: a cultural politics of of violence - Julie Peteet - 1994 -- - Gender in crisis: women and the Palestinian resistance movement - by Julie M. Peteet - 1991 -- , - 'The divine impatience': ritual, narrative, and symbolism in the practice of martyrdom in Palestine - Linda M. Pitcher - 1998 -- - Overlooking Nazareth: the ethnography of exclusion in a town in Galilee - by Dan Rabinowitz - 1996 -- - Change, barriers to change, and contradictions in the Arab village family - Henry Rosenfeld - 1968 -- - Non-hierchical, hierarchical, and masked reciprocity in an Arab village - Henry Rosenfeld - 1974 -- - Social and economic factors in explanation of the increased rate of patrilineal endogamy in the Arab village in Israel - H. Rosenfeld - 1976 -- - Embodied spirits: Palestinians and the experience of possession - Celia Rothenberg - 2001 -- - Palestinians: from peasants to revolutionaries : a people's history - recorded by Rosemary Sayigh from interviews with camp Palestinians in Lebanon ; with an introduction by Noam Chomsky - 1979 -- - The object of memory: Arab and Jew narrate the Palestinian village - Susan Slyomovics - 1998 -- - Memories of revolt: the 1936-1939 rebellion and the Palestinian national past - Ted Swedenburg - 2003 -- , - The Palestinian peasant as a national signifier - Ted Swedenburg - 1990 -- - The Palestinians in Israel: a study in internal colonialism - Elia T. Zureik - 1979
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Ethnologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Palästinenser
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV040326360
    Umfang: 1 Online-Ressource (108 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783428511273
    Serie: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 32
    Anmerkung: Inhalt: E. Klein, Die Herausforderung durch den internationalen Terrorismus: hört hier das Völkerrecht auf? - C. Hacke, Weltordnungspolitik nach dem 11. September: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeichen des Krieges gegen den Terror und der Irak-Krise - B. Grzeszick, Staat und Terrorismus. Eine staatstheoretische Überlegung in praktischer Absicht - J. Isensee, Nachwort: Der Terror und der Staat, dem das Leben lieb ist , Main description: Nach dem 11. September 2001 werde nichts mehr sein, wie es vorher gewesen, so hieß es allenthalben unter dem unmittelbaren Eindruck der Terroranschläge auf die Vereinigten Staaten. Nun haben sich die Rauchwolken des Schreckens verzogen, doch Klarheit hat sich damit noch nicht eingestellt. -- Für die USA war es eine neue Erfahrung, daß sie in ihrem eigenen Territorium nicht mehr unangreifbar sind. Die Ozeane, die sie von fremden Kontinenten trennen, schützen nicht vor dem weltweit mobilen Terrorismus, der an jedem Ort zuschlagen kann. Die militärische und technische Überlegenheit wird zuschanden angesichts der primitiven Waffen, derer sich die einzelnen Kämpfer bedienen. Das bisherige Sicherheitsgefühl der heute einzigen Weltmacht ist zusammengebrochen. Das bedeutet, aus der Distanz des Alten Europa gesehen, noch keinen grundstürzenden Wandel, sondern eher den Übergang zur Normalität. -- , Freilich macht es einen Unterschied, ob ein Kleinstaat sich bedroht fühlt oder eine Weltmacht. Deren Befindlichkeit wirkt sich auf alle anderen Staaten aus, die zu ihr in Beziehung stehen, gleich, ob diese freundlich oder feindlich ist. Mit dem Sicherheitsgefühl kann die Grundgelassenheit im Gebrauch der politischen wie der militärischen Mittel verlorengehen. -- , Terrorismus als solcher ist nicht neu. Er hat sich auch zu anderen Zeiten geregt. Doch in den Händen des Islamismus gewinnt er eine Qualität und Quantität, die alle bisherigen Erfahrungen und Vorstellungen übersteigen. Er kann zum Fanal werden für den Weltkrieg der Kulturen, der des Islams gegen den Westen. Der Terrorismus fügt sich nicht in die Kategorien des staatlichen und des internationalen Rechts und droht, ihr Normensystem zu sprengen. Der Verfassungsstaat und die Staatengemeinschaft stehen vor einer Bewährungsprobe ohnegleichen, ihre Macht gegenüber dem Terror zu behaupten und zugleich die Werte zu wahren, auf denen sie gründen: Sicherheit, Freiheit und Recht. -- Das Problem wird in den hier vereinten Abhandlungen aus der Sicht der Völkerrechtslehre, der Politischen Wissenschaften und der Staatsrechtslehre betrachtet. -- Aus dem Vorwort des Herausgebers , Review quote: "[...] Resümierend ist festzuhalten, dass die Autoren sich in ihren Beiträgen in sehr lesenswerter Art und Weise mit unterschiedlichen Facetten von Terror, Staat und Recht auseinandergesetzt haben. Das bereits 2004 erschienene Buch ist von beständiger Aktualität und ist abseits der juristischen und politikwissenschaftlichen Pflichtlektüre als wertvolles Intermezzo nachdrücklich zu empfehlen." Andreas Peilert, in: Recht und Politik, 1/2008 -- , "[...] Der von Josef Isensee herausgegebene Sammelband schlägt [...] durch einen Verbund rechtswissenschaftlicher, rechtspolitischer und rechtsphilosophischer Aspekte gewissermaßen eine Brücke zwischen Recht und Politik. Auf hohem Abstraktionsniveau wird hier der Versuch einer Gesamtschau rechts- und politikwissenschaftlicher Analyseergebnisse unternommen. Im Hinweis des Herausgebers, daß vom Rechtsstaat in Fragen der Terrorismusbekämpfung neben seiner Bindung an das Recht auch stets die Bewahrung seiner 'moralischen Autorität' (S. 108) zu verlangen sei, manifestiert sich der synoptische Ansatz des Bandes. [...]" Jan Gersmann, WeltTrends 53 (Winter), 14. Jg., 2006/07 -- , "Welcher Mittel darf sich die Staatengemeinschaft, welcher Mittel darf sich der Verfassungsstaat bedienen, um sich des transnationalen Terrorismus wirksam zu erwehren? Dies scheint, auch ausweislich des Vorworts, die zentrale Frage zu sein, der die in diesem Band vereinten Abhandlungen von Eckart Klein, Christian Hacke, Bernd Grzeszick und Josef Isensee gewidmet sind. -- , In der Tat ist nicht zu leugnen, dass angesichts einer zunehmenden Tendenz zugunsten der Behauptung öffentlicher Macht gegenüber dem Terror, Sicherheit, Freiheit und das Recht, mithin die Werte, auf denen Verfassungsstaat und Staatengemeinschaft gleichermaßen gründen, Gefahr laufen, dieser Notwendigkeit geopfert zu werden. Die Autoren sind sich in der Ablehnung einer allein an Effektivitätserwägungen ausgerichteten Bekämpfung des Terrorismus einig. Löste er sich unter Hinweis auf das tatsächliche oder vorgebliche Fehlen von Alternativen von den Bindungen des Rechts und den ihm zugrunde liegenden Werten, büßte der Rechtsstaat seine freiheitliche Identität ein. Ebenso verhält es sich in Bezug auf die Gemeinschaft der Staaten, die der Ordnungsidee des an vergleichbaren Werten ausgerichteten Völkerrechts verpflichtet sind. -- , Die Autoren beschränken sich indes nicht auf diese allzu vordergründige Erkenntnis, sie belassen es nicht bei wertkonservativen Lösungsansätzen, sondern stellen, in zum Teil erfreulich offener Weise, die Grundlagen der Staats- und Völkerrechtsdoktrin sowie der - gegenwärtigen - deutschen Außenpolitik in Frage. -- Die Analyse des völkerrechtlichen Instrumentariums durch Eckart Klein sowie die am Ende seines Beitrags aufgestellten Forderungen nach entschlossener Bekämpfung des transnationalen Terrorismus durch internationale Zusammenarbeit bei gleichzeitig verstärkten Anstrengungen zur 'Ursachenforschung' werden voraussichtlich breite Zustimmung finden. Dies umso mehr, als er im Selbstverteidigungsrecht eine hinreichende Rechtsgrundlage für den nachhaltigen (!) Kampf gegen den Terrorismus sieht. [...] -- , Einen anderen Aspekt der internationalen Beziehungen beleuchtet Christian Hacke, der, ausgehend von einem durch die Anschläge des 11. September 2001 bewirkten dramatischen Wandels in der Außenpolitik der USA, insbesondere die Rolle Deutschlands im internationalen Kampf gegen den Terror kritisch untersucht. Die unübersehbaren Fehlschritte der Bundesregierung, die der Versicherung einer uneingeschränkten Solidarität folgten, die im Verbund mit Frankreich betriebene Spaltung Europas sowie die fehlende Bestimmung (und Artikulierung) deutscher außenpolitischer Interessen mit der Folge einer auf Reaktion beschränkten Außenpolitik stellen nicht allein die transatlantischen, sondern auch die europäischen Sicherheitsstrukturen in Frage. -- , Bernd Grzeszick wendet sich in seinem Beitrag dem Verhältnis zwischen Terrorismus und modernem Staat zu, um sodann der Frage nach den Folgen für staatliches Verhalten nachzugehen. Er plädiert für ein weitreichendes Recht des Staates, seine zivilisatorische Errungenschaft, d. h. die Bändigung physischer Gewalt zwischen Menschen, zu verteidigen. Werde die Friedensordnung des modernen Staats in ihrer Existenz bedroht, so trete die Bindung an die Strukturen des Verfassungsrechts zugunsten der Verteidigung der Friedensordnung nach Maßgabe des Notstandsrechts zurück. -- , Dieser Forderung will sich Josef Isensee in seinem bescheiden als 'Nachwort' betitelten abschließenden Beitrag keineswegs gänzlich verschließen, er lenkt das Augenmerk indes auf einige unangenehme Wahrheiten. Zu Recht erteilt er dem Einsatz der deutschen Streitkräfte im Innern ebenso eine Absage wie einer unbegrenzten exterritorialen Geltung und Wirkung der Grundrechte. Tatsächlich ist Deutschland nicht der 'Rechtsstaatsriese Atlas, der auf seinen Schultern das ganze Gewölbe des Menschenrechtshimmels trägt'. Zudem verwahrt er sich gegen das allseits nur zu gern bemühte soziale Problemerkennungs- und Problemlösungsmuster. Es wäre fatal, wollte man allein in den sozialen Umständen etwa im Nahen Osten die Ursache des islamistischen Terrorismus erblicken. Ebenso wie Eckart Klein ist Isensee nicht bereit, in Anlehnung an Huntington einem 'Kampf der Kulturen' das Wort zu reden. , Zutreffend weist er jedoch darauf hin, dass sich der Kampf gegen den Terrorismus 'auf der Ebene der Ideen entscheidet'. Daher sei es angezeigt, die 'religiös-kulturellen Unterschiede zwischen Orient und Okzident ernst zu nehmen' und sie nicht - in selbstgefällig-aufklärerischer Weise - als 'folkloristisches Dekor kosmopolitischer Einheit zu verharmlosen'. -- Dem ist nichts hinzuzufügen." Univ.-Prof. Wolff Heintschel von Heinegg, in: Die Öffentliche Verwaltung, Heft 13, Juli 2005
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Völkerrecht ; Staatsrecht ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Klein, Eckart 1943-
    Mehr zum Autor: Isensee, Josef 1937-
    Mehr zum Autor: Grzeszick, Bernd 1965-
    Mehr zum Autor: Hacke, Christian 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz