feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Exportieren
Filter
  • HWR Berlin  (9)
  • Staatliche Museen  (3)
  • Hertie School
  • SB Lübben
  • GB Grünheide
  • SB Putlitz
  • Rechtswissenschaft  (12)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045504706
    Umfang: 1 Online-Ressource (626 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845297989
    Serie: Schriften zum Vergaberecht Band 54
    Anmerkung: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5623-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Rechtsschutz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046998473
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748909040
    Serie: Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln Band 41
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6801-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; China ; Anderkonto ; Treuhand ; Zweckbindung ; Schutz ; Sondervermögen ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Chen, Dachuang 1986-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045462722
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845293219
    Serie: Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht Band 39
    Anmerkung: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5120-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Taiwan ; Direkte Demokratie ; Öffentlicher Haushalt ; Finanzierung ; Vorbehalt ; Volksabstimmung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Chen, Pin-Cheng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV012481405
    Umfang: XI, 428 S.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Taiwan ; Anerkennung ; Völkerrecht ; Vereinte Nationen ; Taiwan ; Außenpolitik ; China
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV011804686
    Umfang: 175, [18] S. , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 3925434860
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Unterdrückung ; Tibet ; Bstan-vdzin-rgya-mtsho Dalai Lama XIV. 1935- ; Tibet ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1949-1995 ; China ; Besatzungspolitik ; Tibet ; Geschichte 1949-1995 ; China ; Menschenrechtsverletzung ; Tibet ; Tibet ; Geschichte ; Tibet ; Tibetischer Buddhismus ; Unabhängigkeitsbewegung ; China ; Tibet ; Besetzung ; Geschichte 1949-1995 ; Buddhismus ; Reformpolitik ; Interview ; Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048220566
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748909040
    Serie: Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln v.41
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1 Einleitung -- 2 Schutz des Treuhandkontos als noch aktuelles Problem -- I. Der Lehman Brothers Fall in England -- II. Der Phoenix-Fall in Deutschland -- 1. Entscheidung des LG Frankfurt -- 2. Entscheidung des OLG Frankfurt -- 3. Entscheidung des BGH -- III. Kennzeichnung des Untersuchungsgegenstandes anhand beider Fälle -- 3 Das Treuhandkonto in der Praxis -- I. Begriff des Treuhandkontos -- 1. Definition des Treuhandkontos in der Literatur -- 2. Definition des Treuhandkontos in der Rechtsprechung -- 3. Stellungnahme -- II. Anwendungsformen des Treuhandkontos in der Praxis -- 1. Anderkonto -- 2. Kautionskonto -- 3. Treuhandkonto des WEG-Verwalters -- 4. Sonderkonten der Makler, Bauträger und Baubetreuer -- 5. Treuhandkonto für vorläufigen Insolvenzverwalter -- 6. Treuhandkonto bei fremder Vermögensverwaltung -- 7. Andere Anwendungsformen des Treuhandkontos in der Rechtsprechung -- III. Einordnung des Treuhandkontos in Kategorien der Bankkonten -- 1. Treuhandkonto als Eigenkonto oder Fremdkonto -- 2. Treuhandkonto als Einzelkonto oder Gemeinschaftskonto -- 3. Treuhandkonto als Girokonto oder Sparkonto -- 4 Schutz des Treuhandkontos in der Praxis -- I. Schutz des Treuhandkontos vor Zugriff der privaten Gläubiger des Treugebers -- II. Schutz des Treuhandkontos vor Zugriff der privaten Gläubiger des Treuhänders -- 1. Rechtsprechung des RG -- 2. Rechtsprechung des BGH -- 3. Zwischenergebnis -- III. Voraussetzungen und Grenzen des Schutzes des Treuhandkontos -- 1. Das Unmittelbarkeitsprinzip und Anerkennung eines Treuhandverhältnisses -- a. Entwicklung des Unmittelbarkeitsprinzips -- b. Ausnahme für Treuhandkonten -- 2. Offenkundigkeit des Treuhandverhältnisses und Schutz des Treuhandkontos -- a. Grundsatz -- b. Ausnahme -- a) Offenes Treuhandkonto -- aa) Anderkonto -- bb) Anderes offenes Treuhandkonto -- b) Verdecktes Treuhandkonto , c) Zwischenergebnis -- 3. Subjektive und objektive Erfordernisse für das Zusprechen der Schutzwirkung in der Rechtsprechung -- a. Das subjektive Erfordernis für das Zusprechen der Schutzwirkung -- a) Das subjektive Erfordernis beim treuhänderischen Erwerb -- b) Das subjektive Erfordernis bei treuhänderischer Verfügung -- aa) Verfügtes Treugut -- bb) Verbliebenes Treugut -- b. Das objektive Erfordernis für das Zusprechen der Schutzwirkung -- IV. Zusammenfassung der Schutzregeln für Treuhandkonten in der Praxis -- 1. Haftungsrechtliche Abschottung gegen zweckfremden Zugriff -- 2. Bindungswille des Treuhänders als subjektives Erfordernis -- 3. Getrennte Haltung auf zweckgebundenem Sonderkonto als objektives Erfordernis -- 5 Dogmatischer Ausgangspunkt der Begründung der Schutzwirkung -- I. Schuldrechtlicher Ansatz -- 1. Grundmanns Theorie des Vertrages mit Lastwirkung gegenüber Dritten -- a. Begründung -- b. Stellungnahme -- 2. Bitters Theorie der Gefahrtragung -- a. Begründung -- b. Stellungnahme -- II. Dinglicher Ansatz -- 1. Qualifikation des Treugeberrechts als dingliches Recht -- 2. Verdinglichung der schuldrechtlichen Rechtsstellung des Treugebers -- 3. Stellungnahme -- III. Begründungsversuche außerhalb des Schuld- und Sachenrechts -- 1. Coings Theorie der Bildung eines Sondervermögens -- a. Begründung -- b. Stellungnahme -- 2. Treuhandvermögen als Sondervermögen von Löhnig -- a. Begründung -- b. Stellungnahme -- 3. Treuhand als Gesamthandsgesellschaft von Geibel -- a. Begründung -- b. Stellungnahme -- 4. Zwischenergebnis -- 6 Vermögenssonderungsansatz in rechtsvergleichender Sicht -- I. Die Lehre des "asset partitioning" von Hansmann und Kraakman -- II. Die Lehre des "dual patrimony" in gemischten und kontinental-europäischen Rechtskreisen -- 1. Allgemeines über die dual patrimony-Lehre -- 2. Lepaulles Einfluss in Mexiko , 3. Die Lehre des inhaberlosen patrimoine d'affectation in Quebec -- 4. Die Lehre des patrimoine d'affectation in Frankreich -- 5. Die Lehre des patrimoine d'affectation in Tschechien -- 6. Die Lehre des dual patrimony in Schottland -- 7. Die Lehre des dual patrimony in Luxemburg -- III. Die Lehre des dual patrimony in Regelwerken auf europäischer und internationaler Ebene -- 1. Das Haager Übereinkommen von 1985 -- 2. The Principles of European Trust Law von 1999 -- 3. Draft EU Directive on Protected Funds von 2009 -- 4. Buch X des Draft Common Frame of Reference von 2009 -- IV. Zwischenergebnis -- 7 Treuhand als Vermögenssonderungsfigur in historischer Sicht -- I Historische Vorläufer moderner treuhänderischer Rechtserscheinungen und deren Funktionen -- 1. Treuhandfigur im römischen Recht -- 2. Funktionen der Treuhandfigur im römischen Recht -- a. Fiducia cum amico als Ersatz der Stellvertretung -- b. Fiducia cum creditore als Ersatz des besitzlosen Pfandrechts -- c. Fiducia als Umgehungsfigur -- 3. Zwischenergebnis -- II. Wiederentdeckung der historischen Vorläufer im 19. Jahrhundert -- 1. Konstruktionsbemühungen der Juristen im 19. Jahrhundert -- a. Fiducia als theoretisches Modell der Romanisten -- b. Salmannschaft als theoretisches Modell der Germanisten -- 2. Funktion der im 19. Jahrhundert entwickelten Treuhandfigur -- III. Funktionswandlung der Treuhand zur Vermögenssonderungsfigur -- 1. Schutz des Treuguts als Antriebskraft der Entwicklung -- 2. Funktionswandel der Treuhand zur Vermögenssonderungsfigur -- 3. Treuhand als Vermögenssonderungsfigur im modernen Wirtschaftsleben -- a. Treuhandkonto -- b. Doppelseitige Treuhand -- c. Investmentvermögen -- d. Treuhand bei Refinanzierungsgeschäften -- IV. Zwischenergebnis -- 8 Einordnung der Treuhand im System der Vermögenssonderungsfiguren -- I. Vermögenseinheit und Vermögenssonderung , 1. Der Vermögensbegriff -- 2. Vermögenseinheit als Regel -- 3. Vermögenssonderung als Ausnahme -- II. Entwicklung der Vermögenssonderungstheorie in Deutschland -- 1. Die Lehre des Zweckvermögens -- a. Die Lehre des Zweckvermögens von Brinz -- b. Weiterentwicklung der Lehre des Zweckvermögens durch Bekker -- c. Die Erweiterung des Umfangs des Zweckvermögens durch Schwarz -- 2. Die Lehre des Sondervermögens -- a. Otto von Gierke -- b. Andreas von Tuhr -- c. Herbert Wiedemann -- 3. Zwischenergebnis -- 4. Stellungnahme -- III. Gruppierung der Vermögenssonderungsfiguren -- 1. Unterteilung nach der Zahl der Rechtsträger -- 2. Unterteilung nach Notwendigkeit der Einschaltung eines neuen Rechtsträgers -- 3. Unterteilung nach der Stärke der Vermögenssonderungswirkung -- a. Einseitige Vermögenssonderung -- a) Gesamthandsgemeinschaft -- b) Testamentsvollstreckung -- c) Vorerbschaft -- d) Kindesvermögen unter Verwaltung eines Pflegers -- b. Doppelseitige Vermögenssonderung -- a) Juristische Person -- b) Insolvenzmasse -- c) Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenz -- 4. Zwischenergebnis -- IV. Systematische Einordnung der Treuhand als Vermögenssonderungsfigur -- 1. Kriterium der Zahl der Rechtsträger -- 2. Kriterium der Notwendigkeit der Einschaltung eines neuen Rechtsträgers -- 3. Kriterium der Stärke der Vermögenssonderungswirkung -- a. Abschottung des Zugriffs der Privatgläubiger auf das Treugut -- b. Abschottung des Zugriffs der Treuhandgläubiger auf das Privatvermögen -- 4. Zwischenergebnis -- V. Treuhand als Vermögenssonderungsfigur sui generis -- 1. Rechtsgeschäftliche Vermögenssonderung und das Numerus-Clausus-Prinzip -- 2. Rechtfertigung der Treuhand als Vermögenssonderungsfigur sui generis -- a. Anerkennung der Vermögenssonderungsfunktion der Treuhand in einzelnen Gesetzen -- b. Richterrechtliche Anerkennung der Treuhand als Vermögenssonderungsfigur , 3. Zwischenergebnis -- 9 Zweckgebundenheit als Kernelement der Vermögenssonderung -- I. Einigendes Element der gesonderten Vermögenseinheit -- 1. Einheit der Rechtsperson als einigendes Element -- 2. Die Schuld als einigendes Element -- 3. Die Zweckgebundenheit als einigendes Element -- II. Zweckgebundenheit und Herbeiführung einer Vermögenssonderung -- 1. Subjektive Zweckgebundenheit und Vermögenssonderung -- a. Zwei- oder mehrseitige Zwecksetzung -- b. Einseitige Zwecksetzung -- 2. Objektive Zweckgebundenheit und Vermögenssonderung -- 3. Zwischenergebnis -- 10 Schutz des Treuhandkontos unter dem Gesichtspunkt der Vermögenssonderung -- I. Haftungssonderung beim Treuhandkonto -- 1. Vermögenssonderung und Haftungssonderung -- 2. Haftungssonderung beim Treuhandkonto -- II. Subjektive Zweckgebundenheit und Schutz des Treuguts -- 1. Subjektive Zweckgebundenheit und Entstehung des Treuhandvermögens -- 2. Nachträglicher Entfall der subjektiven Zweckgebundenheit und Treuhandcharakter des Treuguts -- a. Verfügtes Treugut -- b. Verbleibendes Treugut -- III. Objektive Zweckgebundenheit und Schutz des Treuguts -- 1. Objektive Zweckgebundenheit und Entstehung des Treuhandvermögens -- 2. Nachträglicher Entfall der objektiven Zweckgebundenheit und Treuhandcharakter des Treuguts -- a. Vermengung der Gelder auf dem Privatkonto des Treuhänders -- b. Vermengung der Gelder auf dem Treuhandkonto -- IV. Exkurs: Interventionsrecht bei Zwangsvollstreckung unter dem Gesichtspunkt der Vermögenssonderung -- 1. Treuhänder -- 2. Treugeber -- a. Eigenes Recht des Treugebers als dogmatische Grundlage -- b. Ausübung eines fremden Rechts als dogmatische Grundlage -- c. Stellungnahme -- V. Fazit -- 11 Treuhand als Vermögenssonderungsfigur in China -- I. Zuordnung des Treuhandvermögens -- 1. Zuordnung an den Treugeber -- 2. Zuordnung an den Treuhänder , 3. Zwei Zuordnungsmöglichkeiten
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Chen, Dachuang Die Treuhand als Rechtsform für Sondervermögen : Voraussetzungen und Schutz des Treuhandkontos in rechtsvergleichender Sicht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848768011
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; China ; Anderkonto ; Treuhand ; Zweckbindung ; Schutz ; Sondervermögen ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : PL Academic Research
    UID:
    b3kat_BV043514813
    Umfang: 386 Seiten
    ISBN: 9783631667897 , 3631667892 , 9783653064667
    Serie: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Bd. 154
    Anmerkung: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main 2015
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Gefährdungsdelikt ; Vorsatz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Chen, Chun-Wei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV025011476
    Umfang: 317 S.
    ISBN: 350218710X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft , Theologie/Religionswissenschaften , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tibet ; Frau ; Geschichte 1910-1986 ; Tibet ; Geschichte 1910-1959 ; Taring, Rinchen D. 1910-2000 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048395924
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748934950
    Serie: Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht Band 16
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8817-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Taiwan ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Künstliche Intelligenz ; Europäische Union ; Österreich ; Deutschland ; Taiwan ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaftsrecht ; Öffentliches Recht ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Storr, Stefan 1968-
    Mehr zum Autor: Chan, Chen-Jung 1968-
    Mehr zum Autor: Ennuschat, Jörg 1965-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048225018
    Umfang: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    ISBN: 9783428581894
    Serie: Schriften zum Steuerrecht v.159
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- A. Problemstellung und Ziele der Untersuchung -- B. Gang der Untersuchung -- C. Terminologie -- D. Die Zitierweise taiwanischer Rechtsprechung und Literatur -- 1. Kapitel: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Steuergesetze -- A. Die Ausgangslage -- B. Allgemeine Bestandsaufnahme -- I. Die Entwicklung des Verhältnismäßigkeitsprinzips -- II. Der Inhalt des Verhältnismäßigkeitsprinzips -- 1. Legitimer Zweck -- 2. Legitimes Mittel -- 3. Geeignetheit -- 4. Erforderlichkeit -- 5. Angemessenheit -- III. Exkurs: Das Kriterium der Zumutbarkeit -- C. Die Problematik des Verhältnismäßigkeitsprinzips in der Besteuerung -- I. Das "Verhältnis" zwischen Fiskalzwecksteuern und dem Verhältnismäßigkeitsprinzip -- II. Steuerrechtliche Normkategorien -- 1. Fiskalzwecknormen -- 2. Lenkungsnormen -- 3. Vereinfachungszwecknormen -- 4. Umverteilungsnormen -- III. Kriterien für die Einordnung -- 1. Bisherige Ansätze -- 2. Kritik bisheriger Ansätze -- 3. Würdigung und eigene Konzeption -- D. Fazit -- 2. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von Fiskalzwecknormen -- A. Problemstellung -- B. Eigentumsgarantie als Schranke für den staatlichen Steuerzugriff -- I. Die frühere Rechtsprechung des BVerfG -- 1. Darstellung -- 2. Kritik -- II. Die Einheitswertbeschlüsse -- 1. Vermögensteuerbeschluss -- 2. Erbschaftsteuerbeschluss -- 3. Herleitung des Halbteilungsgrundsatzes und seine Folgerungen -- III. Die Kehrtwende des Zweiten Senats -- 1. Ablehnung des Halbteilungsgrundsatzes -- 2. Erweiterung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums -- C. Begrenzung von Fiskalzwecknormen durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip? -- D. Besonderheit bei Zwecksteuern -- I. Typologie -- 1. Rechtliche Verwendungszwecke -- 2. Abgrenzung von zweckmotivierten Steuern -- 3. Abgrenzung von Sonderabgaben , II. Die Rechtfertigung der Zwecksteuern durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip? -- E. Fazit -- 3. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Lenkungsnormen -- A. Problemstellung -- B. Einschlägige Freiheitsrechte -- I. Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) -- II. Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) -- III. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- C. Verhaltensbeeinflussung als mittelbar-faktischer Eingriff -- I. Bloße Anknüpfung an Grundrechtsbetätigung -- II. Überschreiten der Eingriffsschwelle -- D. Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Lenkungsnormen -- I. Rechtsprechung: Die Verhältnismäßigkeitsprüfung in Bezug auf die Verhaltenslenkung -- II. Literatur und eigene Stellungnahme: Ungeeignetheit der steuerlichen Lenkungsnormen bei Ausbleiben von Verhaltenslenkung? -- E. Fazit -- 4. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Umverteilungsnormen -- A. Problemstellung -- B. Begriffsbestimmung steuerlicher Umverteilung -- I. Das Gesamtdeckungsprinzip und die Definition steuerlicher Umverteilung -- II. Sozialstaatliche Besteuerung als ein Instrument der Umverteilung -- C. Einordnung des progressiven Steuertarifs -- I. Ausfluss des Leistungsfähigkeitsprinzips -- II. Ausfluss des Sozialstaatsprinzips -- D. Sozialstaatliche Rechtfertigung von Umverteilungsnormen und das Verhältnismäßigkeitsprinzip -- E. Fazit -- 5. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Vereinfachungszwecknormen -- A. Problemstellung -- B. Die Frage der überhöhten steuergesetzlichen Zinssätze als Kern des Problems der Verhältnismäßigkeit der Vereinfachungszwecknormen -- I. Hintergründe -- II. "Frischer Wind" durch die Entscheidungen des FG Köln und des BFH über den realitätsfernen Zinssatz -- 1. Jüngste Entscheidung des FG Köln -- 2. Jüngste Entscheidung des BFH -- III. Stellungnahme , C. Billigkeitserlass und Verhältnismäßigkeit -- I. Begriff -- II. Das bei der Billigkeitsentscheidung implizierte Verhältnismäßigkeitsprinzip -- 1. Die durch allgemeine Rechtsgrundsätze konkretisierte Unbilligkeit -- 2. Die durch Interessenabwägung konkretisierte Billigkeitsprüfung -- III. Exkurs: Billigkeitserlass als Ermessensentscheidung? -- 1. Die Entscheidung des Gemeinsamen Senats der Obersten Gerichtshöfe des Bundes und die ständige Rechtsprechung des BFH -- 2. Literatur und Stellungnahme -- D. Fazit -- 6. Kapitel: Das Verhältnis zwischen dem Verhältnismäßigkeitsprinzip und dem Gleichheitssatz in der Besteuerung -- A. Problemstellung -- B. Rechtfertigungen für Ungleichbehandlungen im Steuerrecht -- I. Lenkungsziele -- II. Stichtagsregelungen -- III. Kompensation von Vor- und Nachteilen -- IV. Exkurs: rein fiskalische Gründe sind keine Rechtfertigungsgründe -- C. Kontrolldichte des Gleichheitssatzes -- I. Vom traditionellen Willkürverbot zur sog. neuen Formel -- 1. Willkürverbot -- 2. Sog. neue Formel: Verhältnismäßigkeit der Ungleichbehandlung -- 3. Bestehen eines stufenlosen Prüfungsmaßstabs in der heutigen Zeit -- II. Strukturschwäche der Gleichheitsdogmatik bei Heranziehung von freiheitsrechtlichen Verhältnismäßigkeitserfordernissen -- III. Die Verhältnismäßigkeitsprüfung und ihre Differenzierungskriterien -- 1. Trennung von internen und externen Zwecken -- 2. Ein Schwachpunkt der Differenzierung von internen und externen Zwecken? -- 3. Übertragung des Ansatzes Husters auf das Steuerrecht -- D. Fazit -- 7. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze des Steuervollzugs -- A. Problemstellung -- B. Die Berücksichtigung des Kooperationsprinzips im Rahmen des Verhältnismäßigkeitsprinzips beim Steuervollzug -- C. Freiheitsrechtliches Gebot verhältnismäßiger Steuerverfahrenslasten -- D. Verhältnismäßigkeit bei der Vollstreckung , I. Ermessenseinräumung -- II. Ermessensausübung -- E. Fazit -- Schlussbetrachtung -- A. Kernthesen zu der Untersuchung -- B. Bewertung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Chen, Yang-Sheng Das Verhältnismäßigkeitsprinzip in der Besteuerung Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428181896
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Taiwan ; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ; Verfassungsrecht ; Steuerrecht ; Grundrecht ; Eingriff ; Gleichheitssatz ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz