feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (10)
  • HWR Berlin  (9)
  • TH Brandenburg  (2)
  • SB Premnitz
  • Deutschland  (8)
  • Kommunikation
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046724875
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: First English edition
    ISBN: 9783837974447
    Series Statement: Applied sexual science volume 14
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8379-2840-2
    Language: English
    Subjects: Political Science , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Rassismus ; Sexualpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Sweetapple, Christopher
    Author information: Butler, Judith 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Minneapolis, Minn. [u.a.] : University of Minnesota Press
    UID:
    b3kat_BV025866950
    Format: XVI, 287 S.
    ISBN: 0816625662 , 0816625670
    Series Statement: Contradictions of modernity 4
    Language: English
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intellektueller ; Opposition ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045045346
    Format: 1 online resource (139 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845282428
    Series Statement: Controlling und Management v.16
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Scheubel, Christopher The German Energy Transition and the Nuclear Phase-Out : On the Cost Efficiency of Wind Turbine Technologies, the Viability of Industrial Self-Supply, and the Effects of Decentralized Generation on the Electricity Grid Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848739561
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erneuerbare Energien ; Windenergie ; Windturbine ; Turbine ; Erneuerbare Energien ; Windenergie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV043211883
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 106 Seiten) , 24 Illustrationen
    ISBN: 9783658115531
    Series Statement: Essays in Real Estate Research Band 11
    Note: Up to 2014 the title was published in Immobilien Manager Verlag, Cologne, in the series "Schriftenreihe zur immobilienwirtschaftlichen Forschung"
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-11552-4
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Immobilienmarkt ; Wohnimmobilien ; Wohnungspolitik ; Wirtschaftspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1008606227
    Format: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845287256
    Series Statement: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 104
    Content: The publication assembles speeches that were given at the 10th Heidelberg Symposium on Corporate Restructuring in March 2017. The contributions deal, amongst others, with various aspects of the recent European Commission’s Proposal for a directive on preventive restructuring frameworks, possible effects of the Brexit on English schemes of arrangement that have been used in the past by several German companies, questions of the restructuring of banks and the role of the German Bundesbank in the international financial crisis. The increasing European and international challenges for the professional education in the field of corporate restructuring form an additional subject of the symposium. An extensive summary of the presentations, discussions and conclusions complete the volume.With contributions by:Manfred Balz, Christoph Bentele, Patricia Godfrey, Peter Hommelhoff, Stephan Madaus, Florian T. Millner, Myriam Roth, Robert Scheel, Christopher Seagon und Carl-Ludwig Thiele.
    Content: Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge anlässlich des 10. Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung im März 2017. Die Beiträge behandeln u.a. verschiedene Aspekte des jüngsten Vorschlags der Europäischen Kommission über präventive Restrukturierungsmaßnahmen, die (möglichen) Auswirkungen des Brexit auf die auch von einigen deutschen Unternehmen genutzten englischen schemes of arrangement, Fragen der Bankenrestrukturierung und der Rolle der Deutschen Bundesbank in der Finanzkrise. Die wachsenden europäischen und internationalen Herausforderungen an die Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Unternehmensrestrukturierung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Eine ausführliche Zusammenfassung der Inhalte, Diskussionen und Ergebnisse der Tagung rundet den Band ab. Mit Beiträgen von: Manfred Balz, Christoph Bentele, Patricia Godfrey, Peter Hommelhoff, Stephan Madaus, Florian T. Millner, Myriam Roth, Robert Scheel, Christopher Seagon und Carl-Ludwig Thiele.
    Note: Gesehen am 06.12.2017 , Vorträge anlässlich des zehnten Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung ... am 23. März 2017 in der Neuen Aula der Universität Heidelberg , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783848744817
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung (10. : 2017 : Heidelberg) Unternehmensrestrukturierung im Umbruch?! Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 9783848744817
    Additional Edition: ISBN 3848744813
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; Unternehmen ; Organisation ; Restrukturierung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Ebke, Werner F. 1951-
    Author information: Seagon, Christopher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    UID:
    b3kat_BV046136975
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 336 Seiten)
    ISBN: 9781137295569
    Series Statement: Palgrave studies in professional and organizational discourse
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-0-230-30849-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-1-349-59404-7
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Diskurs ; Vertrauen ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046155310
    Format: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First English edition
    ISBN: 9783837928402
    Series Statement: Applied sexual science volume 14
    Content: Anti-racist and queer politics have tentatively converged in the activist agendas, organizing strategies and political discourses of the radical left all over the world. Pejoratively dismissed as »identity politics«, the significance of this cross-pollination of theorizing and political solidarities has yet to be fully countenanced. Even less well understood, coalitions of anti-racist and queer activisms in western Europe have fashioned durable organizations and creative interventions to combat regnant anti-Muslim and anti-migrant racism within mainstream gay and lesbian culture and institutions, just as the latter consolidates and capitalizes on their uneven inclusions into national and international orders. The essays in this volume represent a small snapshot of writers working at this point of convergence between anti-racist and queer politics and scholarship from the context of Germany. Translated for the first time into English, these four writers and texts provide a compelling introduction to what the introductory essay calls »a Berlin chapter of the Queer Intersectional«, that is, an international justice movement conducted in the key of academic analysis and political speech which takes inspiration from and seeks to synthesize the fruitful concoction of anti-racist, queer, feminist and anti-capitalist traditions, movements and theories. Quelle/Source: Klappentext/Publisher.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8379-7444-7 10.30820/9783837974447
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8379-2840-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8379-2840-2
    Language: English
    Subjects: Political Science , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Rassismus ; Sexualpolitik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Sweetapple, Christopher
    Author information: Butler, Judith 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV037334417
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 203 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    ISBN: 9783834925206 , 9783834965325
    Series Statement: Gabler Research : International Management Studies
    Note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2010
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Internetauktion ; Electronic Commerce ; Verkäufer ; Prestige ; Institutionenökonomie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft
    UID:
    b3kat_BV048632701
    Format: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783800595532 , 9783800518128
    Series Statement: Betriebs-Berater Studium - BWL case by case
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Grundlagen der Corporate Governance -- Fall 1: Corporate Governance und Prinzipal-Agenten-Theorie -- I. Prinzipal-Agenten-Beziehungen in Kapitalgesellschaften -- 1. Charakteristika von Prinzipal-Agenten-Beziehungen -- 2. Anwendung auf den Fall: Prinzipal-Agenten-Beziehung bei der M-AG -- II. Rolle des Agenten -- 1. Adverse Selektion -- a) Grundproblem und Lösungen -- b) Anwendung auf den Fall: Auswahl des Vorstands bei der M-AG -- 2. Moral Hazard -- a) Problem des Moral Hazard -- aa) Grundproblem und Lösungen -- bb) Problem des Moral Hazard bei Kapitalgesellschaften -- b) Anwendung auf den Fall: Arbeitseinsatz des Vorstands bei der M-AG -- III. Rolle des Prinzipals -- 1. Aktionäre als Prinzipal -- a) Beurteilung der Eignung von Aktionären als Prinzipal -- b) Anwendung auf den Fall: Eignung der Aktionäre der M-AG als Prinzipal -- 2. Überwachungsorgan -- a) Beurteilung der Eignung eines Überwachungsorgans als Prinzipal im Auftrag der Aktionäre -- b) Anwendung auf den Fall: Eignung des Aufsichtsrats bei der M-AG als Prinzipal -- 3. Großaktionäre -- a) Beurteilung der Eignung von Großaktionären als Prinzipal im Auftrag der Aktionäre -- b) Anwendung auf den Fall: Eignung der Großaktionäre bei der M-AG als Prinzipal -- IV. Definition von Corporate Governance -- 1. Einordnung von Definitionen der Corporate Governance -- 2. Anwendung auf den Fall: Bedeutung der Definitionen für die Corporate Governance der M-AG -- V. Ergebnis -- Fall 2: Deutscher Corporate Governance Kodex -- I. Ziele des DCGK -- 1. Stärkung des Anlegervertrauens -- a) Erläuterung des Ziels der Stärkung des Anlegervertrauens , b) Anwendung auf den Fall: Beurteilung der Nichtbeachtung von Empfehlungen des DCGK durch die M-AG aus Sicht des Ziels der Stärkung des Anlegervertrauens -- 2. Flexibilisierung und Selbstregulierung -- a) Erläuterung der Ziele der Flexibilisierung und Selbstregulierung -- b) Anwendung auf den Fall: Beurteilung der Nichtbeachtung von Empfehlungen des DCGK durch die M-AG aus Sicht der Ziele der Flexibilisierung und Selbstregulierung -- II. Vorschriften des DCGK -- 1. Gesetzesvorschriften im DCGK -- a) Wiedergabe und Geltungswirkung von Gesetzesvorschriften im DCGK -- b) Anwendung auf den Fall: Prüfung der Einhaltung von Gesetzesvorschriften im DCGK durch die M-AG -- 2. Empfehlungen des DCGK -- a) Geltungswirkung von Empfehlungen im DCGK -- b) Anwendung auf den Fall: Prüfung der Einhaltung von Empfehlungen im DCGK durch die M-AG -- 3. Anregungen des DCGK -- a) Geltungswirkung von Anregungen im DCGK -- b) Anwendung auf den Fall: Prüfung der Einhaltung von Anregungen im DCGK durch die M-AG -- III. Entwicklung von DCGK-Vorschriften -- 1. Zusammensetzung der Regierungskommission DCGK -- a) Darstellung der Zusammensetzung der Regierungskommission DCGK -- b) Anwendung auf den Fall: Möglichkeit der Mitwirkung der M-AG -- 2. Verfahren zur Entwicklung von DCGK-Vorschriften -- a) Darstellung des Verfahrens zur Entwicklung von DCGK Vorschriften -- b) Anwendung auf den Fall: Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entwicklung von DCGK-Vorschriften durch die M-AG -- IV. Ergebnis -- Fall 3: Entsprechenserklärung -- I. Entsprechenserklärung -- 1. Anwendungsbereich -- a) Verpflichtete Unternehmen und Personen -- b) Anwendung auf den Fall: Verpflichtung der Organe der M-AG -- 2. Erklärungsinhalt -- a) Umfang der Erklärungsinhalte -- b) Anwendung auf den Fall: Erklärungsinhalte bei der M-AG -- 3. Offenlegungspflichten -- a) Häufigkeit und Ort der Offenlegung , b) Anwendung auf den Fall: Offenlegungspflichten bei der M-AG -- 4. Aktualisierungspflichten -- a) Darstellung der Aktualisierungspflichten -- b) Anwendung auf den Fall: Beurteilung der Notwendigkeit unterjähriger Aktualisierung bei der M-AG -- 5. Folgen fehlerhafter Entsprechenserklärungen -- a) Darstellung der Folgen fehlerhafter Entsprechenserklärungen -- b) Anwendung auf den Fall: Folgen einer fehlerhaften Entsprechenserklärung für die M-AG -- II. Weitere Berichtspflichten -- 1. Erklärung zur Unternehmensführung -- a) Berichtspflichten -- b) Anwendung auf den Fall: Erklärung zur Unternehmensführung bei der M-AG -- 2. Bericht des Aufsichtsrats -- a) Berichtspflichten -- b) Anwendung auf den Fall: Bericht des Aufsichtsrats bei der M-AG -- III. Prüfungspflichten -- 1. Prüfungsgegenstand -- a) Umfang der Prüfungspflichten -- b) Anwendung auf den Fall: Materielle Prüfungspflichten bei der M-AG -- 2. Prüfungsdurchführung -- a) Prüfung der formellen Anforderungen an die Entsprechenserklärung -- b) Anwendung auf den Fall: Prüfungsdurchführung bei der M-AG -- 3. Berichterstattungspflichten -- a) Bestätigungsvermerk -- aa) Berichterstattungspflichten im Bestätigungsvermerk -- bb) Anwendung auf den Fall: Auswirkungen auf den Bestätigungsvermerk der M-AG -- b) Prüfungsbericht -- aa) Berichterstattungspflichten im Prüfungsbericht -- bb) Anwendung auf den Fall: Auswirkungen auf den Prüfungsbericht der M-AG -- IV. Ergebnis -- Kapitel 2: Unternehmensleitung durch den Vorstand -- Fall 4: Anforderungen an das Handeln der Unternehmensleitung -- I. Eigenverantwortliche Unternehmensleitung -- 1. Anforderung der eigenverantwortlichen Unternehmensleitung -- a) Bedeutung der Anforderung -- b) Anwendung auf den Fall: Eigenverantwortliche Unternehmensleitung bei der M-AG -- 2. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Grenze eigenverantwortlicher Unternehmensleitung , a) Bedeutung von Zustimmungsvorbehalten -- b) Anwendung auf den Fall: Grenzen aus Zustimmungsvorbehalten für das Expansionsvorhaben des Vorstands bei der M-AG -- 3. Hauptversammlung als Grenze eigenverantwortlicher Unternehmensleitung -- a) Bedeutung von Abstimmungspunkten auf der Hauptversammlung -- b) Anwendung auf den Fall: Grenzen aus Abstimmungspunkten auf der Hauptversammlung für das Expansionsvorhaben des Vorstands bei der M-AG -- 4. Satzung als Grenze eigenverantwortlicher Unternehmensleitung -- a) Bedeutung von Satzungsregelungen -- b) Anwendung auf den Fall: Grenzen aus Satzungsregelungen für das Expansionsvorhaben des Vorstands bei der M-AG -- 5. Gesetzliche Vorschriften als Grenze eigenverantwortlicher Unternehmensleitung -- a) Relevante Gesetzesvorschriften -- b) Anwendung auf den Fall: Grenzen aus gesetzlichen Vorschriften für das Expansionsvorhaben des Vorstands bei der M-AG -- II. Handeln im Unternehmensinteresse -- 1. Anforderung des Handelns im Unternehmensinteresse -- 2. Anwendung auf den Fall: Bedeutung der Anforderung des Handelns im Unternehmensinteresse für das Expansionsvorhaben des Vorstands bei der M-AG -- III. Business Judgment Rule -- 1. Anforderung nach der Business Judgment Rule -- 2. Anwendung auf den Fall: Würdigung des geplanten Vorhabens bei der M-AG aus Sicht der Business Judgment Rule -- IV. Ergebnis -- Fall 5: Corporate Social Responsibility -- I. Kategorisierung von CSR-Aktivitäten -- 1. CSR als Compliance-Aufgabe -- a) Erläuterung von CSR als Compliance-Aufgabe -- b) Anwendung auf den Fall: Umsetzung von CSR als Compliance-Aufgabe bei der M-AG -- 2. Strategische CSR -- a) Erläuterung strategischer CSR -- b) Anwendung auf den Fall: Umsetzung von strategischer CSR bei der M-AG -- 3. Präferenzbasierte CSR -- a) Erläuterung präferenzbasierter CSR. , b) Anwendung auf den Fall: Umsetzung von präferenzbasierter CSR bei der M-AG -- II. Herausforderungen von CSR-Aktivitäten aus Sicht der Corporate Governance -- 1. CSR und Corporate Governance -- a) Implikationen der verschiedenen CSR-Kategorien für die Corporate Governance -- b) Anwendung auf den Fall: Implikationen der verschiedenen CSR Kategorien für die Corporate Governance der M-AG -- 2. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit präferenzbasierter CSR -- a) Entscheidungskalkl zur Beurteilung präferenzbasierter CSR -- b) Anwendung auf den Fall: Beurteilung präferenzbasierter CSR bei der M-AG -- 3. Messbarkeit präferenzbasierter CSR -- a) Herausforderungen bei der Messbarkeit präferenzbasierter CSR -- b) Anwendung auf den Fall: Messbarkeit präferenzbasierter CSR bei der M-AG -- 4. Aggregation der sozialen Präferenzen der Aktionäre -- a) Herausforderungen bei der Aggregation sozialer Präferenzen der Aktionäre -- b) Anwendung auf den Fall: Aggregation sozialer Präferenzen der Aktionäre der M-AG -- 5. Rolle von Socially Responsible Investment -- a) Einfluss von SRI auf präferenzbasierte CSR -- b) Anwendung auf den Fall: Einfluss der SRI-Fonds auf präferenzbasierte CSR bei der M-AG -- III. CSR-Berichterstattung -- 1. Vorschriften zur CSR-Berichterstattung -- a) Erläuterung der Vorschriften zur CSR-Berichterstattung -- b) Anwendung auf den Fall: Umfang der erforderlichen CSR-Berichterstattung bei der M-AG -- 2. Anreize zur freiwilligen CSR-Berichterstattung -- a) Kosten und Nutzen einer freiwilligen CSR-Berichterstattung -- b) Anwendung auf den Fall: Anreize der M-AG zur freiwilligen CSR-Berichterstattung -- 3. Effekte einer verpflichtenden CSR-Berichterstattung -- a) Mögliche Auswirkungen verpflichtender CSR-Berichterstattung -- b) Anwendung auf den Fall: Auswirkungen verpflichtender CSR-Berichterstattung für die M-AG -- IV. Ergebnis , Fall 6: Risikomanagement
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Koch, Christopher Corporate Governance case by case Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft,c2022 ISBN 9783800518128
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Corporate Governance ; Fallsammlung ; Fallstudiensammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV023176355
    Format: XVI, 238 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9780749450700 , 0749450703
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-216
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Transportproblem ; Kommunikation ; Supply Chain Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages