feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (2)
  • SB Senftenberg
  • Unternehmen  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV049409295
    Format: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    ISBN: 9783791060538
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrecht -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Generation X -- 1.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 1.2 Werte und Eigenschaften -- 1.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 1.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 1.5 Innere Motivation -- 1.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 2 Generation Y -- 2.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 2.2 Werte und Eigenschaften -- 2.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 2.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 2.5 Innere Motivation -- 2.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 3 Generation Z -- 3.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 3.2 Werte und Eigenschaften -- 3.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 3.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 3.5 Innere Motivation -- 3.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 4 Generationen erfolgreich verbinden: Schnittmenge, Gemeinsamkeiten und Handlungsempfehlungen -- 4.1 Schnittmenge und Gemeinsamkeiten -- 4.2 Handlungsempfehlungen -- 5 Konkrete Lösungen für Generationenkonflikte: Praxistipps und wirksame Strategien für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.1 Typische Generationenkonflikte und intergenerative Herausforderungen -- 5.1.1 Himmel & -- Hölle der Generation X -- 5.1.2 Himmel & -- Hölle der Generation Y -- 5.1.3 Himmel & -- Hölle der Generation Z -- 5.2 Konfliktfelder zwischen den Generationen und konkrete Lösungen und Praxistipps für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.2.1 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Y und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.2 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.3 Konfliktfelder Generation Y vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.3 Das PMAZF-Modell -- 5.4 Generationenkonflikte konstruktiv ansprechen, deeskalieren und lösen -- 5.4.1 Aktives Zuhören -- 5.4.2 Gewaltfreie Kommunikation , 5.5 Fallbeispiel Generationenkonflikt -- 6 Fazit und Zukunftsausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nordmann, Nadine Willkommen, Generationenvielfalt! Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2023 ISBN 9783791060514
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationsbeziehung ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV012979785
    Format: XVIII, 220 S. , graph. Darst. : 21 cm
    ISBN: 3824470748
    Series Statement: Gabler Edition Wissenschaft
    Note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1999
    Language: German
    Keywords: Strategisches Management ; Wettbewerb ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Strategische Gruppe ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Strategische Gruppe ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages