feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (5)
  • SB Templin
  • SB Rheinsberg
  • Computer Science  (5)
  • Projektmanagement  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    UID:
    b3kat_BV041549045
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 41 S.)
    ISBN: 9783658043810
    Series Statement: essentials
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-658-04380-3
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement ; Ingenieur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hering, Ekbert 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043635208
    Format: 414 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17.6 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3527712372 , 9783527712373
    Series Statement: ... für Dummies
    Uniform Title: Project management for dummies
    Note: Auf dem Cover: Halten Sie Ihre Projekte von Anfang an auf Kurs. Auf einen Blick: Projekte effizient organisieren. Ressourcen planen und das Budget einhalten. Teammitglieder zu Bestleistungen motivieren. Für Fortgeschrittene: Vergleich mit dem Standard von PMI
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-527-69957-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-527-69958-2
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement ; Ratgeber
    Author information: Portny, Stanley E.
    Author information: Wuttke, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044354633
    Format: XX, 822 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783446446021 , 3446440747
    Note: Extra: Mit kostenlosem E-Book
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-446-45385-2
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Informationstechnik ; Projektmanagement ; Aufsatzsammlung
    Author information: Beims, Martin
    Author information: Tiemeyer, Ernst 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV047695277
    Format: 1 online resource (437 pages)
    Edition: 5th ed
    ISBN: 9783527835126
    Series Statement: Für Dummies Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Titelblatt -- Impressum -- Über den Autor -- Über die Übersetzerin -- Über den Fachkorrektor -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Die Erwartungen klären - das Wer, Was und Warum des Projekts -- Kapitel 1: Projektmanagement: Der richtige Weg zu guten Ergebnissen -- Was genau ist ein Projekt? -- Die Rolle des Projektmanagers -- Bringe ich die optimalen Voraussetzungen für einen Projektmanager mit? -- Kapitel 2: Der Beginn der Reise: Die Entwicklung eines Projekts -- Ideenquellen für potenzielle Projekte anzapfen -- Projekt-Chart erstellen -- Welche Projekte schaffen es in die zweite Phase? -- Kapitel 3: Die richtigen Leute einbeziehen -- Das Audience ermitteln -- Eine Audience-List erstellen -- Driver, Supporter und Beobachter identifizieren -- Personen mit ausreichender Autorität ins Boot holen -- Die Macht und das Interesse der Audiences einschätzen -- Kapitel 4: Festlegen, was Sie möglichst erreichen wollen - und warum -- Das Projekt in einem Projektauftrag formulieren -- Das Gesamtbild sehen: Wie passt Ihr Projekt hinein? -- Die Grenzen festlegen -- Der Umgang mit Unsicherheiten während der Planungsphase -- Kapitel 5: Jetzt wird's konkret -- Teile und herrsche: Projektarbeit in leicht verdaulichen Portionen -- Eine Projektstruktur erstellen und veröffentlichen -- Risiken bei der Aufgabenunterteilung erkennen -- Festlegen, welche Informationen über die Tätigkeiten benötigt werden -- Teil II: Die richtige Menge und der richtige Zeitpunkt -- Kapitel 6: Wer will was bis wann erledigt haben? -- Den Zeitrahmen abschätzen -- Den Netzplan analysieren -- Wie Sie Ihren Netzplan entwickeln -- Einen Zeitplan entwickeln -- Vorgangsdauer schätzen -- Den Zeitplan veröffentlichen , Kapitel 7: Festlegen, wen Sie wann in welchem Umfang benötigen -- Die Fähigkeiten und das Wissen der Teammitglieder beschreiben -- Den erforderlichen Arbeitsaufwand abschätzen -- Sicherstellen, dass die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen -- Kapitel 8: Die anderen Ressourcen planen und das Budget entwickeln -- Alle anderen Ressourcen planen -- Money, Money, Money: Projektkosten und Budgets -- Kapitel 9: Der Umgang mit Risiken und Unsicherheiten -- Risiko und Risikomanagement definieren -- Risiken und Risikofaktoren -- Risiken einschätzen: Eintrittswahrscheinlichkeit und Folgen -- Risikomanagement -- Einen Risikomanagementplan aufstellen -- Teil III: Die Mannschaft zusammenstellen -- Kapitel 10: Die wichtigsten Mitspieler in Stellung bringen -- Drei Organisationsformen -- Die Schlüsselfiguren in einer Matrixorganisation -- Erfolgreiches Projektmanagement in einer Matrixorganisation -- Kapitel 11: Rollen und Verantwortungsbereiche der Teammitglieder festlegen -- Die zentralen Begriffe definieren -- Die wichtigsten Projektaufgaben verteilen -- Rollenverteilungen in einer Responsibility Assignment Matrix visualisieren -- Mit Mikromanagern umgehen -- Kapitel 12: Mit dem richtigen Fuß aufstehen -- Die Projektteilnehmer endgültig festlegen -- Das Team entwickeln -- Die Grundlage für eine ordnungsgemäße Projektkontrolle schaffen -- Das Projekt öffentlich machen -- Die Grundlage für eine Abschlussbewertung -- Teil IV: Das Schiff steuern: Das Projekt auf dem Weg zum Erfolg -- Kapitel 13: Fortschrittsüberwachung und Kontrolle -- Das Projekt kontrollieren -- Projektmanagement-Informationssysteme einrichten -- Kontrollmechanismen starten -- Verantwortungsvoll handeln, wenn Änderungen notwendig werden -- Kapitel 14: Alle Beteiligten auf dem Laufenden halten -- Meinen, was man sagt, und sagen, was man meint: Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation , Das richtige Medium für Ihre Bedürfnisse -- Einen schriftlichen Projektfortschritts- oder Statusbericht erstellen -- Wichtige Projektmeetings durchführen -- Einen Projektplan für das Kommunikationsmanagement erstellen -- Kapitel 15: Durch effektive Führung zu Höchstleistungen motivieren -- Managen und führen können -- Persönliche Macht und Einfluss erwerben -- Die Motivation der Teammitglieder erzeugen und aufrechterhalten -- Kapitel 16: Das Projekt zum Abschluss bringen -- Den Kurs bis zum Schluss beibehalten -- Die administrativen Aufgaben erledigen -- Den Beteiligten das Ende leicht machen -- Eine Abschlussbewertung durchführen -- Teil V: Noch besser werden -- Kapitel 17: Wie neue Methoden und Technologien Ihre Arbeit beflügeln -- Ein Blick auf agiles Projektmanagement -- Der effektive Einsatz von Computerprogrammen -- Was die sozialen Medien für Ihr Projektmanagement tun können -- Kapitel 18: Den Projektfortschritt mithilfe des Earned Value Management überwachen -- Earned Value Management -- Die Earned Value Management-Formeln verstehen -- Earned Value Management in Ihrem Projekt einsetzen -- Geplante Kosten für tatsächliche Arbeitsleistung ermitteln -- Teil VI: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 19: Zehn Fragen zur Projektplanung -- Warum wurde das Projekt auf den Weg gebracht? -- Wen müssen Sie einbeziehen? -- Welche Ergebnisse wollen Sie liefern? -- Welche Beschränkungen müssen Sie beachten? -- Von welchen Annahmen gehen Sie aus? -- Welche Arbeiten müssen erledigt werden? -- Wann beginnen und beenden Sie eine Tätigkeit? -- Wer soll die eigentliche Projektarbeit durchführen? -- Welche weiteren Ressourcen benötigen Sie? -- Was kann schiefgehen? -- Kapitel 20: Zehn Tipps für einen herausragenden Projektmanager -- Machen Sie »Warum« zu Ihrem Lieblingswort -- »Es geht« muss Ihr Motto sein -- »Think Big« -- »Think in Detail« , Gehen Sie vorsichtig mit Annahmen um -- Betrachten Sie andere als Verbündete, nicht als Gegner -- Sagen Sie, was Sie meinen -- meinen Sie, was Sie sagen! -- Respektieren Sie andere -- Würdigen Sie gute Leistungen -- Seien Sie Manager und Führer zugleich -- Anhang -- A Glossar -- B Alle Techniken zu reibungslosen Abläufen zusammenführen -- Den Projektplan erstellen -- Das Projekt während der Umsetzung steuern -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Portny, Stanley E. Projektmanagement Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2021 ISBN 9783527717873
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV045041496
    Format: 1 online resource (430 pages)
    Edition: 4th ed
    ISBN: 9783527699575
    Series Statement: Für Dummies Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Portny, Stanley E. Projektmanagement Weinheim : John Wiley & Sons, Incorporated,c2016 ISBN 9783527712373
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages