feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (2)
  • Bibliothek Wusterhausen (Dosse)
  • Bäcker, Matthias  (2)
  • Gefahrenabwehr  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042620178
    Format: XXII, 595 S.
    ISBN: 9783161537387
    Series Statement: Jus publicum 247
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2014
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Gefahrenabwehr ; Ermittlung ; Eingriffsermächtigung ; Strafrecht ; Polizeirecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Eingriffsermächtigung ; Ermittlung ; Gefahrenabwehr ; Kriminalität ; Polizeirecht ; Prävention ; Strafrecht ; Hochschulschrift
    Author information: Bäcker, Matthias 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045549695
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 595 Seiten)
    ISBN: 9783161537394
    Series Statement: Jus publicum 247
    Content: Long description: Das Recht der polizeilichen Kriminalprävention befindet sich in einer Regelungskrise. Einerseits soll die Polizei immer weitergehende Präventionsbedürfnisse befriedigen: Sie soll komplexe kriminelle Strukturen des Terrorismus und der organisierten Kriminalität eindämmen. Zudem soll sie gesellschaftliche Funktionszusammenhänge wie den öffentlichen Raum mitgestalten, um Straftaten dort bereits im Keim zu ersticken. Hierzu soll sich die Polizei an Handlungskonzepten orientieren, welche über die herkömmlichen Muster hoheitlicher Sicherheitsgewähr erheblich hinausgehen. Andererseits ist bisher weitgehend ungeklärt, wie sich diese erweiterte Präventionstätigkeit wirksam regulieren lässt. Dieses konzeptionelle Defizit führt fast zwangsläufig zu mangelhaften Regelungen, die vielfach verfassungsrechtliche Anforderungen verfehlen.Matthias Bäcker arbeitet die erweiterten kriminalpräventiven Handlungskonzepte der Polizei heraus und untersucht, wie diese Handlungskonzepte rechtlich ermöglicht und zugleich so begrenzt werden können, dass die Grundrechte der Betroffenen gewahrt bleiben. Dazu zeigt er materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Erweiterungsansätze im Strafrecht, im Polizeirecht und im Strafverfahrensrecht auf. In einer Gesamtschau ordnet er diese Erweiterungsansätze und Regime einander zu und stellt so die Grundlagen eines leistungsfähigen Kriminalpräventionsrechts bereit.Die Arbeit wurde mit dem Preis der Deutschen Hochschule der Polizei 2016 ausgezeichnet
    Content: Long description: The police undertake ever further-reaching crime prevention measures in order to suppress complex criminal structures and minimize opportunities to commit crime. Matthias Bäcker examines how the law can facilitate these activities but at the same time can also delimit their scope to ensure that constitutional requirements are met
    Content: Long description: Die Polizei betreibt eine immer weiter ausgreifende Kriminalprävention, um komplexe kriminelle Strukturen einzudämmen und Tatgelegenheiten zu vermindern. Matthias Bäcker untersucht, wie das Recht diese Tätigkeit ermöglichen und zugleich so begrenzen kann, dass rechtsstaatliche Anforderungen gewahrt bleiben
    Note: Rechtswissenschaft 2013-2015 , Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-16-153738-7
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Gefahrenabwehr ; Ermittlung ; Eingriffsermächtigung ; Strafrecht ; Polizeirecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bäcker, Matthias 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages