Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (1)
  • Frankreich  (1)
  • Handelsgericht  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047468860
    Format: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    ISBN: 9783428581283
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte v.193
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Teil: Einleitung -- 2. Teil: Die Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts -- A. Städte mit bedeutenden Messen -- I. Leipzig -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Resümee -- II. Braunschweig -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Resümee -- 5. Weitere Entwicklung bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert -- III. Frankfurt am Main -- 1. Anfänge -- 2. Die Reformationen von 1578 und 1611 -- a) Schöffenrat -- b) Schöffengericht -- c) Schiedsverfahren -- 3. Resümee -- IV. Resümee zu den Städten mit bedeutenden Messen -- B. Staaten/Städte ohne Messen -- I. Nürnberg -- 1. Das Privileg von 1508 -- 2. Das Bancoamt von 1621 -- a) Besetzung -- b) Zuständigkeit -- c) Verfahren -- 3. Das Merkantil- und Bancogericht seit 1697 -- a) Besetzung -- b) Zuständigkeit -- c) Verfahren -- 4. Wechselordnung von 1722 -- 5. Resümee -- II. Württemberg (Stuttgart) -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Resümee -- III. Bayern (München) -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Resümee -- IV. Regensburg -- 1. Anfänge des Hansgrafenamts -- 2. Methodisches Problem -- 3. Besetzung -- 4. Zuständigkeit -- 5. Verfahren -- 6. Resümee -- V. Resümee zu den Staaten/Städten ohne Messen -- 1. Entstehung von Sondergerichten -- 2. Besetzung -- 3. Zuständigkeit -- 4. Verfahren -- C. Seehandelsstädte -- I. Hamburg -- 1. Zuständigkeit vor Eröffnung des Admiralitätsgerichts -- 2. Hamburger Admiralitätsgericht -- a) Hintergrund -- b) Besetzung -- c) Zuständigkeit -- d) Verfahren -- 3. Resümee -- II. Lübeck -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Weitere Entwicklung -- 5. Resümee -- III. Bremen -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Resümee , IV. Einrichtungen für die Seefahrt in Preußen -- V. Resümee zu den Seestädten -- D. Gesamtschau der deutschen Handelsgerichtsbarkeit am Ende des 18. Jahrhunderts -- I. Errichtung selbständiger Gerichte -- II. Besetzung -- III. Zuständigkeit -- IV. Verfahren -- V. Resümee -- 3. Teil: Der Einfluss des französischen Rechts bis zum GVG von 1877 -- A. Die französische Handelsgerichtsbarkeit -- I. Überblick über die Geschichte -- 1. Messegerichte -- 2. Admiralität -- 3. "Juge et consuls" -- 4. Veränderungen durch die Revolution -- 5. Vergleich mit der Entstehung der Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland -- II. Die Regeln der Napoleonischen Gesetzgebung (1807) -- 1. Besetzung -- a) Keine Beteiligung von Juristen -- b) Beschlussfähigkeit -- c) Wahl der Richter -- d) Vergleich mit der deutschen Handelsgerichtsbarkeit -- 2. Zuständigkeit -- a) Grundnorm -- aa) Rein personelle Voraussetzung (1. Alternative) -- bb) Rein sachliche Voraussetzung (2. Alternative) -- b) Zuständigkeit in anderen Fällen -- c) Zuständigkeit der Zivilgerichte in Handelssachen -- d) Vergleich mit der deutschen Handelsgerichtsbarkeit -- 3. Verfahren -- a) Vorladung -- b) Anwaltliche Vertretung -- c) Beweis -- d) Säumnis -- e) Appellation -- 4. Resümee -- B. Einführung der französischen Handelsgerichtsbarkeit in deutschen Staaten bzw. Städten -- I. Geschichtlicher Hintergrund -- II. Departements -- 1. Linksrheinische Departements -- a) Handelsgerichte vor Einführung des Code de commerce -- b) Handelsgerichte nach Einführung des Code de commerce -- 2. Hanseatische Departements -- 3. Departement Lippe -- 4. Resümee -- III. Modellstaaten -- 1. Westfalen -- 2. Berg -- 3. Frankfurt am Main -- 4. Resümee -- IV. Rheinbundstaaten -- V. Resümee -- C. Berücksichtigung des französischen Rechts in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit von 1814 bis zum GVG (1877) , I. Französisch beeinflusste Gerichte bis zum ADHGB -- 1. Rheinland (Preußische Rheinprovinz) -- a) Handelsgerichte französischer Art -- aa) Königlich Preußisches Rheinprovinz -- (1) Bestehende Handelsgerichte -- (2) Neugründung in Gladbach -- bb) Exkurs: Mainz (Hessen) -- b) Als Handelsgerichte fungierende Landgerichte -- c) Das Handelsgericht Elberfeld -- aa) Entstehung -- bb) Einschlägige Vorschriften -- cc) Entwicklung nach der Einverleibung durch Preußen -- dd) Resümee -- d) Resümee zum Rheinland -- 2. Norddeutschland -- a) Anfängliche Ablehnung in Lübeck und Bremen -- b) Handelsgericht in Hamburg -- aa) Diskussion um die Organisation des Gerichts -- bb) Besetzung -- (1) Gemischte Besetzung -- (2) Wahl der Richter -- (a) Erste Wahl -- (b) Wahl nach der erstmaligen Errichtung -- (c) Der Einfluss bzgl. der Wahl der Handelsrichter -- (3) Resümee -- cc) Zuständigkeit -- (1) Grundnorm -- (2) Zuständigkeit in weiteren Fällen -- (3) Resümee -- dd) Verfahren -- (1) Mündliches Verfahren -- (2) Vorladung -- (3) Vertretung und Bevollmächtigung -- (4) Beweis -- (5) Säumnis -- (6) Appellation -- ee) Resümee -- c) Handelsgericht in Bremen -- aa) Besetzung -- (1) Gemischtes System -- (2) Bestimmung/Wahl der Richter -- (3) Beschlussfähigkeit -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren -- dd) Resümee und weitere Entwicklung -- d) Braunschweig -- aa) Besetzung -- (1) Gemischte Besetzung -- (2) Bestimmung/Wahl der Richter -- (3) Resümee -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren -- dd) Resümee -- e) Resümee zu den norddeutschen Gerichten -- 3. Resümee zu den französisch beeinflussten Gerichten bis zum ADHGB -- II. Vermeintlich gegensätzliche Entwicklung -- 1. Bayern -- a) Nürnberg -- aa) Handelsgericht von 1804 -- (1) Besetzung -- (2) Zuständigkeit -- (3) Verfahren -- (4) Resümee -- bb) Verhältnis zum Marktgewölbe -- cc) Veränderungen im Jahre 1809 -- (1) Handelsgericht , (2) Marktgewölbe -- dd) Resümee -- b) München -- c) Weitere Wechsel- und Merkantilgerichte in Bayern -- d) Reine Wechselgerichte in ganz Bayern -- e) Weitere Entwicklung bis zum ADHGB -- f) Resümee -- 2. Preußen (ohne königlich preußische Rheinprovinz) -- a) Allgemeine Gerichtsordnung für die preußischen Staaten -- aa) Allgemeine Handelsstreitigkeiten -- bb) Streitigkeiten auf Messen und Märkten (Merkantilprozesse) -- cc) Anwendung der Vorschriften des Merkantilprozesses auf allgemeine Handelsstreitigkeiten -- dd) Resümee -- b) Veränderungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert -- aa) Kommerz- und Admiralitätskollegien in Königsberg und Danzig -- bb) Schifffahrts- und Handelsdeputationen -- cc) Sonderregelungen in Elbing und Tilsit -- dd) Naumburg -- ee) Schiedsgerichte -- ff) Resümee -- c) Unausgeführtes Gesetz von 1847 -- aa) Besetzung -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren -- dd) Resümee -- d) Der Entwurf eines HGB für die Preußischen Staaten -- aa) Besetzung -- (1) Entscheidung gegen die rein kaufmännische Besetzung -- (2) Beschlussfähigkeit -- (3) Wahlfähigkeit der Kaufleute -- (4) Wahl der Handelsrichter -- (5) Einrichtungen bei den ordentlichen Gerichten -- (6) Resümee -- bb) Zuständigkeit -- (1) Grundprinzip -- (2) Begriff des Handelsgeschäfts -- (3) Zuständigkeit in weiteren Fällen -- (4) Resümee -- cc) Verfahren -- (1) Gemeinsamkeiten zum französischen Recht -- (2) Abweichungen vom französischen Recht -- dd) Resümee -- e) Resümee zur Entwicklung in Preußen -- III. Veränderungen und Neugründungen zwischen ADHGB und GVG -- 1. Veränderungen bei den bestehenden Handelsgerichten durch das ADHGB -- a) Preußen ohne Rheinprovinz -- b) Preußische Rheinprovinz -- c) Hessen -- d) Braunschweig -- e) Bremen -- f) Hamburg -- g) Resümee -- 2. Neugründungen nach Einführung des ADHGB -- a) Lübeck -- aa) Besetzung -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren , b) Sachsen -- aa) Besetzung -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren -- c) Bayern -- aa) Einführungsgesetz zum ADHGB -- (1) Besetzung -- (2) Zuständigkeit -- bb) Prozessordnung von 1869 -- (1) Besetzung -- (2) Zuständigkeit -- (3) Verfahren -- d) Baden -- aa) Besetzung -- bb) Zuständigkeit -- cc) Verfahren -- e) Württemberg -- aa) Errichtung von Handelsgerichten -- (1) Besetzung -- (2) Zuständigkeit -- (3) Verfahren -- bb) Veränderungen bis zum GVG -- 3. Resümee -- IV. Resümee zum Einfluss des französischen Rechts auf die deutsche Handelsgerichtsbarkeit im 19. Jahrhundert bis zum GVG -- 1. Besetzung -- 2. Zuständigkeit -- 3. Verfahren -- 4. Teil: Elemente des französischen Rechts bei den Kammern für Handelssachen (GVG) -- A. Zur Frage der Handelsgerichtsbarkeit bei den deutschen Handels- bzw. Juristentagen -- I. Deutsche Handelstage -- II. Deutsche Juristentage -- III. Resümee -- B. Vorarbeiten zum GVG -- I. Entwurf einer Prozessordnung für den Norddeutschen Bund -- II. Entwurf eines Gerichtsverfassungsgesetzes für das Deutsche Reich -- 1. Verfahren bis zur Vorlage beim Bundesrat im November 1873 -- a) Preußischer Entwurf vom September 1872 -- b) Gegenentwürfe 1872 -- aa) Bayerischer Entwurf -- bb) Württembergischer Entwurf -- cc) Sächsischer Entwurf -- dd) Resümee -- c) Protokolle der "Conferenzen zur Besprechung der Reichgerichtsverfassung" Dezember 1872 -- d) Entwurf zur Gerichtsverfassung vom 4. Januar 1873 -- e) Kommissarische Beratung im Februar/März 1873 und der Entwurf vom März 1873 -- 2. Verfahren beim Bundesrat bis zur Vorlage beim Reichstag im Oktober 1874 -- a) Entwurf von November 1873 (Bundesratsvorlage) -- b) Justizausschuss des Bundesrates mit anschließendem Entwurf vom 12. Mai 1874 und die Reichstagsvorlage -- 3. Verfahren beim Reichstag bis zur Verabschiedung des GVG -- a) Fassung der Justizkommission des Reichstags 1. Lesung , b) Beratung über diese Fassung in der Justizkommission des Bundestages
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vogl, Thomas Der Einfluss des französischen Rechts auf die Entwicklung der Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland im 19. Jahrhundert Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428181285
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Handelsgericht ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Handelsgericht ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages