feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048324699
    Format: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428558841
    Series Statement: Recht und Philosophie
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Gegenstand der Untersuchung -- B. Gang der Untersuchung -- 1. Kapitel: Die Genese der Teilnehmerperspektive -- 1. Abschnitt: Sanktionsbasierte Rechtsbegriffe -- A. John Austin -- B. Oliver Wendell Holmes -- 2. Abschnitt: Externe und interne Perspektiven auf das Recht -- A. Habituelle Befolgung -- B. Norm und Pflicht -- C. Bezugspunkte der Teilnehmerperspektive -- 3. Abschnitt: Deutungen der Teilnehmerperspektive -- A. Normbefolgung und -anwendung -- B. Perspektiven auf Normbefolgung- und anwendung -- C. Perspektiven und (Berufs-)‌Ziele -- 4. Abschnitt: Die Teilnehmerperspektive als empirische Hypothese -- A. Die materielle Frage: Normbefolgung -- B. Die methodische Frage -- I. Die Teilnehmerperspektive zwischen Verstehen und Erklären -- II. Eine pragmatische Perspektive -- 2. Kapitel: Grundlagen und Begriffe der Verhaltensökonomie -- 1. Abschnitt: Charakteristika empirischer Studien -- A. Arbeitsschritte empirischer Studien -- B. Typologie empirischer Studien -- C. Die Interpretation experimenteller Evidenz -- 2. Abschnitt: Experimentelle (Verhaltens-)‌Ökonomie -- A. Axiome der experimentellen Verhaltensökonomie -- B. Spieltheorie -- I. Diktator Game & -- Ultimatum Game -- II. Kooperationsspiele -- III. Public-Goods Game (PGG) -- IV. Trust Game -- V. Koordinationsspiele -- C. Methodische Herausforderungen -- I. Realismus und Erklärungswert der Spieltheorie -- II. Kausalität und Validität der verhaltensökonomischen Experimente -- 3. Kapitel: Der theoretische Rahmen -- 1. Abschnitt: Harts Teilnehmerperspektive im Labor -- 2. Abschnitt: Verhaltensökonomische Theorien der Normbefolgung -- A. Sozialisierte Norminternalisierung -- B. Soziale Identität -- C. Theorie der rationalen Entscheidungen -- I. Eigennützige Präferenzen -- II. Soziale Präferenzen -- 1. Ergebnisabhängige Präferenzen , 2. Erwartungsabhängige Präferenzen -- a) Empirische Erwartungen anderer -- b) Normative Erwartung anderer -- III. Recht und soziale Normen -- 4. Kapitel: Normbefolgung im Labor -- 1. Abschnitt: Die Befolgung von Normen -- A. Freiwillige Akzeptanz -- B. Kritik und Normbruch -- I. Monetäre Sanktionen -- II. Nicht-monetäre Sanktionen -- III. Modalität der Bestrafung -- 2. Abschnitt: Erwartungen und prosoziales Verhalten -- A. Empirische Erwartungen -- I. Guilt Aversion -- II. Erwartungen und Framing -- B. Normative Aspekte des Verhaltens -- I. Normative Erwartungen -- II. Probleme der Manipulation und Messung -- 3. Abschnitt: Konventionelle und moralische Normativität -- A. Prosoziales Verhalten als Normbefolgung -- B. Soziale und moralische Normen -- 4. Abschnitt: Rechtsbefolgung und soziale Normen -- A. Rechtliche Institutionen -- I. Institutionalisierte Sanktionen -- II. Normative Institutionen -- 1. Verpflichtungen -- 2. Autorität -- 3. Normkommunikation durch Sanktionen -- 4. Soziale und rechtliche Normen -- 5. Rechtliches Framing -- B. Die Signalfunktion des Rechts -- I. Recht als Bedingung -- II. Recht als Fokalpunkt -- III. Anreize als Signale -- 5. Abschnitt: Fazit -- 5. Kapitel: Autoritative Normen und Informationssuche - ein Experiment -- 1. Abschnitt: Motivation -- 2. Abschnitt: Studiendesign -- 3. Abschnitt: Hypothesen und Ergebnisse -- A. Replikation -- B. Autoritative Normen und Informationssuche -- C. Einschätzung der Empfänger -- D. Entscheidungen, Unwissen und Autorität -- E. Das rechtsphilosophische Erkenntnisinteresse -- 6. Kapitel: Methodenkritischer Ausblick -- 1. Abschnitt: Umfragestudien -- 2. Abschnitt: Beobachtungsstudien -- 3. Abschnitt: Feldstudien -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sach- und Personenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hoeft, Leonard Normen im Labor Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428158843
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie ; Rechtsphilosophie ; Rechtssoziologie ; Experimentelle Versuchsforschung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages