feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HPol Brandenburg  (1)
  • Moses Mendelssohn Zentrum
  • UdK Berlin
  • Akademie d. Wiss.
  • Hoffmann, Ulrike.  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1417760827
    Umfang: 1 online resource (652 p.)
    ISBN: 9783662669006 , 3662669005
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , 4.1.2 Beteiligte nach 7 Abs. 3 FamFG , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiterverzeichnis -- Herausgeber -- Autoren -- Teil I: Kindgerechte familiengerichtliche Kinderschutzverfahren als interdisziplinäres Geschehen -- 1: Kindesschutz im BGB, FamFG und SGB VIII -- 1.1 Überblick über den Kindesschutz -- 1.1.1 Terminologie -- 1.1.2 Kindesschutzrechtliche Maßnahmen nach dem BGB -- 1.1.3 Kinderschutzverfahren nach dem FamFG -- 1.1.4 Kindesschutz im SGB VIII - auch im Verhältnis zum BGB und FamFG -- 1.2 Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung als Rechtsbegriffe -- 1.2.1 Verfassungsfundierte Rechtsbegriffe , 1.2.2 Funktionen des Kindeswohls im einfachen Recht -- 1.2.3 Operationalisierung der Rechtsbegriffe im konkreten Fall -- 1.2.4 Sekundäre Kindeswohlgefährdung -- 1.3 Stufenmodell zum Kindesschutz -- 1.4 Kinderschutzverfahren und Kindesschutz im Vorfeld der Eingriffsschwelle -- 1.5 Fazit -- Literatur -- 2: Funktion und Anlässe für eine Anrufung des Familiengerichts -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Funktionen der Anrufung -- 2.2.1 Verzahnung der Aufgaben von Jugendamt und Familiengericht zum Schutz eines Kindes -- 2.2.2 Perspektive Familiengericht: Anregung zur Einleitung eines Verfahrens , 2.2.3 Perspektive Jugendamt: Aktivierung, Mitteilung des Sachverhalts und sozialpädagogische Einschätzung -- 2.3 Anlässe und Form der Anrufung -- 2.3.1 Drei verschiedene Anrufungsanlässe im SGB VIII -- 2.3.2 Beurteilungsspielraum des Jugendamts -- 2.3.3 Inobhutnahme statt Anrufung? -- 2.3.4 Form der Anrufung -- 2.4 Anregung durch andere Akteur:innen -- 2.4.1 Berufsgeheimnisträger:innen -- 2.4.2 Fachkräfte eines freien Trägers -- 2.5 Fazit -- Literatur -- 3: Vorbereitung und Organisation des frühen Termins -- 3.1 Verständnis, Funktion und Bedeutung des frühen Termins , 3.1.1 Erörterung und persönliche Anhörung als zentrale Bestandteile des prozesshaften Geschehens -- 3.1.2 Keine mündliche Verhandlung -- 3.1.3 Erörterungstermin -- 3.1.4 Anhörungstermin (persönliche Anhörung) -- 3.1.5 Einfache Anhörung -- 3.1.6 Kombiniert-einheitlicher (früher) Anhörungs- und Erörterungstermin -- 3.2 Überlegungen im Vorfeld des frühen Termins -- 3.2.1 Zeitpunkt des frühen Termins: Spätestens einen Monat nach Beginn des Verfahrens -- 3.2.2 Vorbereitung des Termins -- 3.2.3 Erörterung der Kindeswohlgefährdung auch mit dem Kind? , 3.2.4 Persönliche Anhörung einer/eines Beteiligten und Erörterung in Abwesenheit der übrigen Beteiligten? -- 3.3 Die Durchführung des frühen Termins -- 3.3.1 Sitzordnung im Gerichtssaal -- 3.3.2 Gestaltung des Ablaufs -- 3.3.3 Terminsvermerk -- 3.4 Fazit -- Literatur -- 4: Anhörung und Mitwirkungspflichten der Beteiligten -- 4.1 Beteiligte in Kinderschutzverfahren -- 4.1.1 Beteiligte nach 7 Abs. 2 FamFG -- 4.1.1.1 In Rechten durch das Verfahren unmittelbar betroffen, 7 Abs. 2 Nr. 1 FamFG -- 4.1.1.2 Aufgrund Gesetzes zu beteiligen, 7 Abs. 2 Nr. 2 FamFG
    Weitere Ausg.: Print version: Fegert, Jörg M. Gute Kinderschutzverfahren Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2024 ISBN 9783662668993
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz