feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Moses Mendelssohn Zentrum  (14)
  • TH Brandenburg  (3)
  • GB Großbeeren  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048227736
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    ISBN: 9783791053011 , 9783791053028
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Global Mobility Management -- 1.1 Vom Randthema in HR zum eigenständigen Bereich mit signifikantem Beitrag zum Geschäftserfolg -- 1.2 Diversifizierung von Entsendetypen -- 1.2.1 Übersicht Entsendetypen -- 1.2.2 Erwartungen an zukünftige Entwicklungen -- 1.2.2.1 Anwachsen und Differenzierung innerhalb der Business Traveller Population -- 1.2.2.2 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.3 Exkurs: Grenzüberschreitendes Recruiting -- 1.3.1 Notwendige zu beachtende Punkte -- 1.3.2 Definition Leistungspakete für International Hires -- 1.4 Auswahl der adäquaten Policy -- 1.4.1 Policy-Modelle -- 1.4.1.1 Klassische Entsenderichtlinie -- 1.4.1.2 Core-Flex-Ansatz -- 1.4.1.3 Cafeteria-Modell -- 1.4.1.4 Business-Traveller-Vorgaben -- 1.4.1.5 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.4.2 Kostenaspekte im Rahmen der Policy-Auswahl -- 1.4.3 Blickwinkel Employee Experience -- 1.5 Prozesse und Abwicklungsmodelle -- 1.5.1 Provider-Nutzung -- 1.5.2 Outsourcing von Leistungen an externe Provider -- 1.5.2.1 Definition der Leistungen -- 1.5.2.2 Installation eines Providers -- 1.5.2.3 Vorbereitung der Ausschreibung -- 1.5.2.4 Durchführung der Ausschreibung -- 1.5.2.5 Transition neuer Provider -- 1.5.3 Provider-Management -- 1.5.3.1 Unternehmensinternes Provider-Controlling -- 1.5.3.2 Singulärer Provider vs. diverse Provider -- 1.5.4 Provider-Wechsel aufgrund von Audit Rotation -- 1.5.5 Technologiegestützte Prozesse -- 1.6 Mobility-Projektmanagement -- 1.6.1 Erwartungsmanagement der internen Stakeholder durch HR-/Global-Mobility-Team -- 1.6.2 Projektphasen - von reaktiven Mobility-Maßnahmen hin zum integralen Bestandteil einer Projektplanung -- 1.6.3 Mobility Compliance -- 1.7 Kostenmanagement: Weiterbelastung bzw. Zuordnung von (Provider-)Kosten und mehr , 1.7.1 Notwendige Kosten einer Entsendung -- 1.7.2 Kostenplanung -- 1.7.3 Providerkosten -- 1.8 Trends und zukünftige Herausforderungen -- 1.8.1 Externe Compliance-Vorgaben wie die EU-Entsenderichtlinie -- 1.8.2 Weiterhin bestehende Notwendigkeit der physischen Entsendung trotz digitalisierter Alternativen -- 1.8.3 »Sustainability« im Expatriate Management -- 2 Arbeitsrecht -- 2.1 Arten der Entsendung -- 2.2 Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten -- 2.3 Anzuwendendes Recht -- 2.4 Mindestvertragsinhalt -- 2.5 Entsendung aufgrund von Versetzungsklauseln -- 2.6 Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes -- 2.7 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.8 Auslandseinsatz in Form der Arbeitnehmerüberlassung -- 2.9 Typische Aspekte in der betrieblichen Praxis -- 2.10 Auswirkungen der reformierten Entsenderichtlinie -- 2.11 Einbettung von Entsendungen in eine internationale Matrixorganisation -- 3 Immigration -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Begrifflichkeiten -- 3.2.1 Arbeitserlaubnis in der Abgrenzung zur Aufenthaltserlaubnis -- 3.2.2 Aufenthaltstitel -- 3.2.3 Vorabzustimmung -- 3.3 Internationaler Personalaustausch ( 19c Abs. 1 AufenthG in Verbindung mit 10 BeschV) -- 3.3.1 Neuerungen durch das FEG -- 3.3.2 Abgrenzung zur ICT-Karte -- 3.4 Beschäftigung bestimmter Staatsangehöriger ( 19c Abs. 1 AufenthG i. V. m. 26 Abs. 1 BeschV) -- 3.5 Titel basierend auf der ICT-Richtlinie (RL 2014/66/EU) -- 3.5.1 ICT-Karte ( 19 AufenthG, 10a BeschV) -- 3.5.2 Mobile ICT-Karte ( 19b AufenthG) -- 3.5.3 Kurzfristige Mobilität für unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer ( 19a AufenthG) -- 3.6 Sonstige mögliche Grundlagen -- 3.7 Entsendungen und der Brexit -- 3.7.1 Briten mit Neueinreise nach dem 01.01.2021 -- 3.7.2 Briten, die schon vor dem 01.01.2021 in Deutschland gewohnt haben -- 3.8 Entsendungen und die COVID-19-Pandemie , 3.8.1 Einreise aus bestimmten Gebieten -- 3.8.2 Wirtschaftliche Notwendigkeit der Einreise -- 3.8.3 Geimpfte Personen -- 3.8.4 Einteilung der Risikogebiete -- 3.8.5 Sonderrolle China -- 3.8.6 Grenzpendler -- 3.9 Verlängerung der Entsendung -- 3.10 Lokalisierung -- 3.11 Niederlassungserlaubnis -- 4 Sozialversicherung -- 4.1 Entsendungen in das vertragslose Ausland -- 4.1.1 Territorialitätsprinzip -- 4.1.2 Ausstrahlung -- 4.1.2.1 Entsendung ins Ausland -- 4.1.2.2 Fortbestehendes Beschäftigungsverhältnis -- 4.1.2.3 Besonderheiten bei Entsendungen innerhalb verbundener Unternehmen -- 4.1.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.1.2.5 Unterbrechung und Beendigung -- 4.1.3 Einstrahlung -- 4.2 Entsendung innerhalb der EU -- 4.2.1 Grundsätze -- 4.2.2 Entsendung -- 4.2.2.1 Entsendender Arbeitgeber -- 4.2.2.2 Arbeitsrechtliche Bindung -- 4.2.2.3 Weitergeltung der Rechtsvorschriften des Entsendestaates -- 4.2.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.2.2.5 Nachweis über das anzuwendende Sozialversicherungsrecht (A1-Bescheinigung) -- 4.2.2.6 Homeoffice-Tätigkeit -- 4.2.3 Tätigkeiten in mehreren Mitgliedstaaten -- 4.2.4 Ausnahmevereinbarung -- 4.2.5 Brexit -- 4.3 Bilaterale Sozialversicherungsabkommen -- 4.3.1 Grundsätze -- 4.3.2 Ausnahmevereinbarung -- 4.4 Möglichkeiten der freiwilligen Weiterversicherung -- 4.4.1 Kranken- und Pflegeversicherung -- 4.4.2 Rentenversicherung -- 4.4.3 Arbeitslosenversicherung -- 4.4.4 Gesetzliche Unfallversicherung -- 5 Lohn- und Gehaltsabrechnungen -- 5.1 Persönliche Steuerpflicht -- 5.1.1 Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.2 Beschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.3 Sonderformen -- 5.2 Sachliche Steuerpflicht -- 5.2.1 Exkurs: Reisekosten, Umzugskosten und Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung -- 5.2.2 Umfang der Steuerpflicht in Deutschland -- 5.3 Doppelbesteuerungsabkommen -- 5.3.1 Persönlicher Geltungsbereich , 5.3.2 Sachlicher Geltungsbereich -- 5.3.3 Räumlicher Geltungsbereich -- 5.3.4 Zuweisungsartikel -- 5.3.5 Methodenartikel -- 5.4 Nationale Regelungen -- 5.5 Auslandstätigkeitserlass -- 5.6 Inländischer Arbeitgeber -- 5.7 Nationale Besonderheiten -- 5.7.1 Rückfallklauseln -- 5.7.2 Progressionsvorbehalt -- 5.7.3 Verfahrensvorschriften -- 6 Sonderformen der Vergütung -- 6.1 Abfindungen (inklusive »Garden Leave«) -- 6.1.1 Besteuerung von Abfindungen nach dem EStG -- 6.1.2 Besteuerung von Abfindungen nach den DBA -- 6.1.3 Vergütungen während der Freistellungsphase (»Garden Leave«) -- 6.2 Aktienoptionen und vergleichbare LTIPs -- 6.3 Antrittsgelder (»Signing Boni«) -- 6.4 Arbeitszeitkonten (»Deferred Compensation«) -- 6.5 Nettolohnvereinbarungen -- 6.6 Zahlungen für Wettbewerbsverbote -- 6.7 Zukunftssicherungsleistungen -- 6.7.1 Sozialversicherungsleistungen -- 6.7.2 Private Altersvorsorge -- 6.7.3 Betriebliche Altersversorgung (»Pensions«) -- 7 Betriebsstätten und Transfer Pricing -- 7.1 Transfer Pricing bei Mitarbeiterentsendungen -- 7.1.1 Deutsche Perspektive -- 7.1.2 OECD-Perspektive -- 7.2 Risikofelder -- 7.2.1 Betriebsstättenrisiken -- 7.2.1.1 Konsequenzen der Betriebsstättenentstehung -- 7.2.1.2 Betriebsstätte als feste Geschäftseinrichtung -- 7.2.1.3 Vertreterbetriebsstätte -- 7.2.1.4 Dienstleistungsbetriebsstätte -- 7.2.1.5 Auslöser der Betriebsstättenbegründung in der Praxis -- 7.2.2 Entsendung von Geschäftsführern -- 7.2.3 Homeoffice -- 7.2.4 Matrixorganisation -- 7.2.5 Globale Krisen -- Literatur -- Glossar -- Stichwortverzeichnis -- Digital Extras
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bourseaux, Christiane #steuernkompakt Mitarbeiterentsendung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791053004
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Auslandsaufenthalt ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Expatriate ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Expatriate ; Recht ; Ratgeber ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_WAN27108
    Format: 269 S.
    ISBN: 3898364968
    Note: Lizenz des Psychosozial-Verl., Gießen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-turannun15b851
    Format: 1 DVD / ca. 98 Min.
    Series Statement: DVD 851
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MMZbei00675
    Format: 750 S. : 38 S. Index
    Edition: 2. Aufl.
    Note: Standort: Handbibliothek 3/03 , Sondersammlung: Alex Bein-Bibliothek
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_MMZa0073797
    Format: 269 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-88350-033-X
    Uniform Title: ... and the policeman smiled
    Note: Standort: Handbibliothek 1/24 , Sondersammlung: Klaus Voigt-Sammlung , In der 1988 publizierten kollektiven Autobiographie "Wir kamen als Kinder" (BA 4/89) und im jüngst angezeigten Band "Ich kam allein" (BA 2/95) berichteten jetzt Erwachsene, die unter den 10000 jüdischen Kindern waren, die 1938/39 aus NS-Deutschland nach England gerettet werden konnten, von dem, was sie selbst erlebten, als sie gerettet, aber auch zu Waisen wurden. Auch im vorliegenden Band zitiert der britische Autor reichlich aus den Originalberichten oder aus Interviews, aber anders als die beiden früheren Bände, die von den Betroffenen selbst zusammengestellt wurden, stellt er die Zitate in den Zusammenhang seines Berichtes über die beispiellose Rettungsaktion, der sich, sorgfältig recherchiert, außerdem auf Akten und andere Dokumente stützt. Auch neben jenen Titeln breit verwendbar. (2) (LK/HH: Andrae)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_MMZa0060269
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    In: Blätter für deutsche und internationale Politik, (2019)3, S. 41-54
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_MMZa0026698
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    In: Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 2(1976)1, S. 89-117
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_MMZa0007062
    Note: Standort: Handbibliothek 1/09
    In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 19(1967)2, S. 114-126
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_MMZa0036686
    Note: Standort: Handbibliothek 3/14 , Sondersammlung: Eva-Lisa Richter-Sammlung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    New York :Collier,
    UID:
    kobvindex_MMZbf538754
    Format: XVIII, 366 S. : Kt.
    Series Statement: The American Nation 14
    Note: Standort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam , Sondersammlung: Walter Boehlich-Bibliothek
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages