feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (2)
  • Moses Mendelssohn Zentrum
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
  • Pfeiffer, Thomas  (2)
  • Biographischer Beitrag  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (2)
  • Moses Mendelssohn Zentrum
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
Years
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS00009942
    Format: 544 Seiten , Ill.
    Edition: Vollst. Taschenbuchausg.
    ISBN: 3426772450
    Series Statement: Knaur 77245
    Content: Im Golfkrieg harrte der CNN-Korrespondent Peter Arnett als einziger westlicher Journalist in Bagdad aus und berichtete live über die Bombardements der Alliierten im Irak. Von vielen für seinen Mut bewundert, beschimpften ihn Politiker als Verräter, weil er dem geschönten, von US-Militärs verbreiteten Bild des Krieges Berichte über die Opfer unter der irakischen Zivilbevölkerung entgegensetzte. In seiner Autobiographie blickt Arnett auf eine langjährige Tätigkeit als Journalist zurück, die ihn, den "Schlachtenbummler", in alle wichtigen Krisengebiete führte: nach Indochina und Mittelamerika, nach Afghanistan, in den Nahen und Mittleren Osten. Offiziellen Informationen gegenüber stets mißtrauisch, geht Arnett selbst vor Ort und berichtet nur das, was er mit eigenen Augen sieht.(AUT)
    Language: German
    Keywords: Biographischer Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch-Verlag (München)
    UID:
    kobvindex_ZMS08151117
    Format: 540 Seiten , Kt.
    Edition: Dt. Erstausg.
    ISBN: 9783423280174 , 3423280174
    Series Statement: Dtv-Premium
    Uniform Title: The black count dt.
    Content: Alex Dumas (1762-1806) war Kind eines in der französischen Zuckerkolonie Saint-Domingue untergetauchten Adligen und einer schwarzen Sklavin. Der adlige Herr kehrte später unter seinem echten Namen und Titel eines Marquis wieder nach Frankreich zurück. Den Sohn ließ er nachkommen. Der junge Mann bekam eine hervorragende Erziehung, wurde ein glänzender Reiter und Fechter und genoss das süße Leben im vorrevolutionären Frankreich. Doch er zerstritt sich mit seinem Vater, legte dessen Namen wieder ab und nahm den seiner Mutter an. Er heiratete eine weiße Französin, mit der er drei Kinder hatte, eines davon der spätere Bestsellerautor Alexandre Dumas d. Ä., und machte eine glänzende Karriere in der Armee, zuletzt als General unter Napoleon. Er wurde schon zu Lebzeiten eine Legende. Das alles war nur möglich, weil das Frankreich des späten 18 Jahrhunderts die erste rasseblinde Gesellschaft der Welt war. Doch dann wurde General Dumas von Napoleon abserviert und starb verarmt und vergessen.(AUT)
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Biographischer Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages