feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (30)
  • Berlin International  (11)
  • Bibliothek im Kontor  (3)
  • 1985-1989  (35)
  • 1975-1979  (9)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002053029
    Format: XVIII, 557 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    ISBN: 0029250900
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsvorteil ; Unternehmen ; Wettbewerbsstrategie ; Industrie ; Management ; Wettbewerb ; Unternehmen ; Wettbewerbspolitik ; Handbooks and manuals
    Author information: Porter, Michael E. 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV000719454
    Format: 227 Seiten , zahlreiche Illustrationen, Karten
    ISBN: 3426262487
    Note: Nebentitel: Finnland
    Language: German
    Subjects: Geography , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finnland ; Führer ; Kunstführer ; Führer ; Kunstführer ; Führer ; Kunstführer
    Author information: Mehling, Marianne 1934-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433025
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 165S.)
    ISBN: 9783642739101 , 9783540500513
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 173
    Note: Das Buch behandelt die beiden wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des wirtschaftlich und wissenschaftlich äußerst bedeutenden Gebietes der Testvorbereitung: die automatische Testmustergenerierung und die Fehlersimulation. Alle im Buch beschriebenen Methoden und Verfahren zielen zum einen auf die Minimierung des dazu erforderlichen Rechenzeitaufwandes und zum anderen auf die Bewältigung möglichst großer Schaltungskomplexitäten. Besonderer Wert wurde auf eine präzise, formal konsistente und illustrative Beschreibung und auf eine möglichst vollständige Aufbereitung der einschlägigen Literatur und somit des Standes der Technik gelegt. Das Buch enthält eine Fülle neuer Methoden, die eine wesentliche Beschleunigung von Testmustergenerierungs- und Fehlersimulationsverfahren ermöglichen, und dokumentiert den mit diesen Methoden erzielten Fortschritt anhand einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen. Außerdem wird mit SOCRATES das derzeit leistungsfähigste der aus der Literatur bekannten Testmustergenerierungssysteme detailliert vorgestellt. Neben der Hilfestellung bei Implementierungsaufgaben gibt das Buch eine detaillierte Darstellung der Problematik des Testens integrierter Schaltungen und speziell der Prinzipien der automatischen Testmustergenerierung und der schnellen Fehlersimulation. Darüber hinaus kann es als Richtschnur für Spezialvorlesungen nach dem Vordiplom (Elektrotechnik und Informatik) dienen sowie als Ansatz- und Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten auf verwandten Forschungsgebieten
    Language: German
    Keywords: Testmustergenerator ; Integrierte Schaltung ; Digitalschaltung ; Fehlersimulation ; Schaltnetz ; Testmustergenerator ; Digitalschaltung ; Testmustergenerator ; Schaltnetz ; Prüftechnik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042444209
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 145 S.)
    ISBN: 9783322885968 , 9783531026930
    Series Statement: Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Mathematik/Informatik 2693
    Language: German
    Keywords: Einzelfertigung ; Kleinserienfertigung ; Montageplanung ; Datenverarbeitung ; Montage ; Arbeitsplan ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433631
    Format: 1 Online-Ressource (210S. 76 Abb)
    ISBN: 9783642837807 , 9783540511175
    Series Statement: Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 100
    Note: Bei der umformenden Bearbeitung von Blechen ist neben den klassischen Festigkeits- und Zähigkeitskennwerten naturgemäß das plastische Werkstoffverhalten von besonderem Interesse. Zur Kennzeichnung dieses Verhaltens wird im allgemeinen die Fließ­ kurve kf(~) angegeben. Diese legt den Wert der Fließspannung k f fest, die unter einachsiger Beanspruchung zur Einleitung oder Aufrechterhaltung plastischen Fließens bei einem bestimmten Umformgrad ~ (bzw. Vergleichsumformgrad ~v) notwendig ist. Die Kenntnis der Fließkurve gestattet in der praxis, Bleche für bestimmte Verfahren auszuwählen, bzw. unterschiedliche Chargen zu vergleichen; dies wird ergänzt durch die Anwendung als Rechengrundlage für die Ermittlung von Umformarbeiten un- kräften zur Auslegung von Verfahren und Anlagen /1, 2/. Mit zunehmender Bedeutung numerischer Simulationsverfahren in der Umformtechnik, bei denen das Werkstoffverhalten im wesent­ lichen durch die Fließkurve repräsentiert wird, wächst der Bedarf an verläßlichen Werkstoffdaten. Die grundsätzlich experimentelle Ermittlung der Fließkurven von Blechwerkstoffen bereitet keine Schwierigkeiten, solange eine ausreichende Dicke zur Entnahme von massiven (Zug- oder Stauch-) Proben vorhanden ist /3, 4, 5/. Feinbleche mit einer Dicke unter 3 mm hingegen sind nur mit erheblichen Einschrän­ kungen durch konventionelle Prüfmethoden erfaßbar , Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1988
    Language: German
    Keywords: Feinblech ; Fließkurve ; Torsionsversuch ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433012
    Format: 1 Online-Ressource (X, 235S.)
    ISBN: 9783642734311 , 9783540189374
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 164
    Note: Das vorliegende Buch, das aus der Saarbrücker Dissertation des Verfassers entstanden ist, beschreibt ein konkretes System zur automatischen Generierung von Compilern. Das System ist für die Anwendung in der Praxis konzipiert. Es werden die Entwurfskriterien, die zu dem System geführt haben, und die vollständige Realisierung des Generators dargestellt. Aus der Struktur und der Funktionsweise von Compilern werden die Komponenten eines Compiler-Generators abgeleitet. Die Generierungsverfahren und die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte werden vorgestellt. Die Spezifikation einer Programmiersprache (als Eingabe in den Generator) und die vom Generator erzeugte Ausgabe (ein lauffähiger Compiler) werden detailliert erläutert. Es werden Ergebnisse präsentiert, die durch praktische Anwendung des Systems erhalten wurden. Schwerpunkt des Buches ist die Generierung portabler Compiler. Dieses Ziel ist ein Entwurfskriterium für das System und wird durch die direkte Generierung von Compiler-Komponenten in Zwischensprachform erreicht. Als Zwischensprache wurde aus mehreren Kandidaten p-Code gewählt. Es wird gezeigt, daß die direkte Generierung eines Compilers eine Reihe von Optimierungen zuläßt; sie lassen sich aus Informationen ableiten, die auf Generatorebene zur Verfügung stehen. Diese Optimierungen bewirken sowohl Laufzeit- als auch Speicherplatzreduktionen im generierten Compiler
    Language: German
    Keywords: Portabilität ; Compiler ; POCO ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042439560
    Format: 1 Online-Ressource (X, 315S. 78 Abb)
    ISBN: 9783709190388 , 9783709190395
    Note: Larry N. Spiller [131] hat 1985 in einem originell eingeleiteten Artikel in der renommierten Zeitschrift Harvard Business Review ("The energy wolf is still out there") die Entwicklung in der industriellen Energiebewirtschaftung mit dem Inhalt einer hintergründig tiefsinnigen Fabel verglichen. Es handelt sich um die Fabel von drei kleinen Schweinchen, die sich vor dem Wolf schützen wollten. Schweinchen Nummer eins lebte -obwohl es von der Existenz des Energiewolfes wußte und wohl auch die von ihm ausgehende Gefahr ahnte - in seiner Hütte aus Stroh. Der Wolf traf es dort 1973 beinahe unvorbereitet, sein weiteres Schicksal ist allgemein bekannt. Heute ist die Situation der Industriebetriebe mit der des zweiten kleinen Schweinchens vergleichbar. Unzweifelhaft hat dieses aus dem Los seines Vorgängers gelernt und sich ein Haus aus Holz gebaut; es wurde also eine Reihe von Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfes gesetzt. Überhaupt wird das Umfeld viel aufmerksamer betrachtet, als dies früher der Fall war. Allein aus der Fabel wissen wir, daß auch sein Haus nicht standhalten wird, sollte der Wolf tatsächlich zurückkehren. Man kann nun daran glauben, daß es diesen Energiewolf vielleicht gar nicht mehr gibt oder daß er das Haus nicht finden wird; aber das hat wohl auch das erste kleine Schweinchen gehofft. Industriebetriebe täten also gut daran, wie das dritte kleine Schweinchen anstelle eines Holzhauses ein Haus aus Ziegeln zu erriehten: Nur dann wird man für die mögliche Wiederkehr des Wolfes wirklich gut gerüstet sein
    Language: German
    Keywords: Energiemanagement ; Unternehmen ; Energiemanagement ; Betrieb ; Energie ; Management ; Electronic books.
    Author information: Wohinz, Josef W. 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042429818
    Format: 1 Online-Ressource (82S.)
    ISBN: 9783322876584 , 9783531028835
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe/Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2883
    Note: Für viele wärmetechnische Prozesse wird die für den Prozeß notwendige Wärme durch die Verbrennung von Brennstoffen bei hohen Temperaturen erzeugt. Die hierbei anfallenden Abgase werden in die Atmosphäre geleitet, wobei verschiedene Abgasprodukte die Umwelt als Schadstoffe belasten. Zur Verbesserung der Umweltbedingungen und der Möglichkeit einer Kapazitätserweiterung wärmetechnischer Anlagen muß die Schadstoffemission reduziert werden. Neben konstruktiven Maßnahmen und der Führung des wärmetechnischen Prozesses ist die Einhaltung des optimalen Mischungsverhältnisses zwischen Brennstoff und Luft eine wichtige Voraussetzung zur Erzielung einer niedrigen Schadstoffemission und guten Brennstoffausnutzung. 2. Stand der Technik 2.1 Brennerkonstruktionen Die Vielzahl der unterschiedlichen Brennerkonstruktionen /1,2/ ist ein Hinweis auf die speziellen Anforderungen in den verschiedenen Anwendungsgebieten. So werden Ansprüche in Bezug auf Brennstoff, Flammenform, Flammenfärbung, Abgaszusammensetzung, Geräuschentwicklung usw. gestellt. Zur Verwirklichung der Anforderungen ergeben sich meist mehrere Möglichkeiten, wobei entweder die eine oder die andere Eigenschaft stärker berücksichtigt wird. Um sich eine Vorstellung von dem Verhalten einer Verbrennungseinrichtung zu verschaffen, benutzt man mathematische oder physikalische Modelle. Wie schwierig eine mathematische Erfassung der komplexen Zusammenhänge ist, wird bei P. Maier /3/ am Beispiel der Drallflamme deutlich. Die physikalischen Modelle, angefangen von einfachen Wassermodellen zur Sichtbarmachung der Strömung /4/ Über isotherme Gasmodelle /5/ bis zu Wassermodellen mit der Abbildung physikalisch bedingter Flammen /6/ geben jedoch schon sehr gute Möglichkeiten die Vorgänge in der Brennkammer zu erklären
    Language: German
    Keywords: Brenner ; Schadstoffemission ; Minimierung ; Feuerung ; Schadstoff ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042446526
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 46 S.)
    ISBN: 9783642706509 , 9783540157175
    Note: Die Aufgaben des niedergelassenen Nervenarztes für die psychiatrische Forschung Wichtige psychiatrische Forschungsfragen, von denen einige im folgenden erläutert werden, können heute nur in Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Nervenärzten und Psychiatrischen Universitätskliniken bzw. wissenschaftlichen Institutionen gelöst werden. Ein besonders wichtiges Forschungsgebiet für diese Zusammenarbeit ist die Therapieforschung. Die langjährigen Verschreibungsgewohnheiten der Nervenärzte in der Praxis können das Fundament für die endgültige Wirkbeschreibung neuer Präparate sein. Ein neuentwickeltes Antidepressivum, das auf Grund theoretischer Vorstellungen über den gestörten Transmitterstoffwechsel bei der Depression in den Laboratorien der pharmazeutischen Industrie entwickelt worden ist, muß sich erst im Alltag des Nervenarztes bewähren. Durch häufige Verschreibungen kann er Vor- und Nachteile im Wirksamkeitsspektrum und fehlende oder vermehrte unerwünschte Wirkungen mit langbewährten Antidepressiva vergleichen. Ein solches Urteil wird auf den Vergleich einer sehr großen Zahl von Verordnungen beruhen und kann damit letztlich dem Urteil klinischer Prüfungen in Universitätskliniken, die sich oft nur auf 10-30 Patienten beziehen, überlegen sein. Allerdings benötigt diese Meinungsbildung durch den Nervenarzt in der Praxis Zeit. Wir haben am Beispiel der langjährigen Verordnung von Sulpirid nicht nur als Neuroleptikum, sondern auch als Antidepressivum auf die wichtige Aufgabe des niedergelassenen Nervenarztes für die Therapieforschung hingewiesen (Benkert u. Hoisboer 1984). Dieser Prozeß der langfristigen Beobachtung des Wirksamkeitsspektrums eines Psychopharmakons in der Praxis muß schließlich neben anderen Evaluationsmethoden (Moller u. Benkert 1980) als eine bedeutsame naturalistische Methode der Evaluationsforschung in der psychiatrischen Pharmakotherapie angesehen werden
    Language: German
    Keywords: Depression ; Neuroendokrinologie ; Antidepressivum ; Klinische Prüfung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042458396
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 193 S.)
    ISBN: 9783322885883 , 9783531026145
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2614
    Note: Die Sicherung und langfristige Steigerung der Konkurrenz­ und wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird durch die an­ gespannte Wirtschaftslage immer schwieriger. In diesem Zu­ sammenhang werden von den Unternehmen neben umfangreichen Rationalisierungsmaßnahmen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb in letzter Zeit zunehmend Produktionsverlagerungen an in- und ausländische standorte mit günstigeren Wettbe­ werbsbedingungen durchgeführt [1,2]. In der Bundesrepublik sind fÜr diese Entwicklung eine Viel­ zahl überwiegend geographischer und wirtschaftspolitischer Gründe maßgebend. Dies geht aus einer vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung herausgegebenen studie über Inlandsverlagerungen hervor, die von 1116 Industrieunterneh­ men der Bundesrepublik in den Jahren 1968 und 1969 durchge­ führt wurden [2]. , Die in Bild 1 dargestellten Ergebnisse dieser Untersuchung mit insgesamt 1.606 Nennungen lassen erkennen, daß das Hauptmotiv für Verlagerungen in dem vorherrschenden Raum­ und Geländemangel (ca. 46 %) der Industrieunternehmen zu sehen ist. So fehlt z.B. zahlreichen unternehmen, die ent­ sprechend der Wirtschaftsentwicklung der Nachkriegsjahre organisch gewachsen sind, heute vielfach die erforderliche Ausdehnungsmöglichkeit auf ihrem bisherigen Gelände. Sie sind gezwungen, unter räumlich beengten Bedingungen zu produzieren, wodurch notwendige Rationalisierungs- und Erweiterungsinvestitionen erheblich erschwert werden. Weiterhin ist mit annähernd 42 % der Nennungen der Arbeits­ kräftemangel am bisherigen standort ein entscheidender Grund für einen Standortwechsel. Der hohe Anteil von Ansiedlungen außerhalb von Verdichtungsräumen läßt dabei besonders den Arbeitskräftemangel in städtischen Ballungsgebieten erken­ nen. , Demgegenüber spielen die übrig genannten Gründe, wie - 2 - Absatz- und TransportprObleme, öffentliche Förderungsmaß­ nahmen, private Gründe und Rohstoffmangel mit insgesamt ca. 13 % für Inlandsverlagerungen nur eine untergeordnete Rolle
    Language: German
    Keywords: Wirtschaft ; Produktionsverlagerung ; Systematik ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages