feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HPol Brandenburg  (34)
  • Haus Wannsee-Konferenz  (14)
  • Abgeordnetenhaus Berlin  (3)
  • Berlin International  (2)
  • SB Bad Liebenwerda  (1)
  • Zentrum für Hist. Forschung Berlin
  • 2020-2024  (54)
  • 2015-2019  (13)
  • 2020  (54)
Medientyp
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048223204
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    ISBN: 9783658301354
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Personalführung und transformationale Führung -- Zusammenfassung -- 2.1 Personalführung -- 2.1.1 Begriffsbestimmung -- 2.1.2 Bedeutung der Personalführung in Organisationen -- 2.1.3 Entwicklung der Personalführungsforschung -- 2.2 Transformationale Führung -- 2.2.1 Entstehung und theoretische Grundlagen -- 2.2.2 Transaktionales und transformationales Führungsverhalten -- 2.2.3 Full Range of Leadership Model -- 2.2.4 Messbarkeit -- 2.2.5 Lehr- und Lernbarkeit -- Literatur -- 3 Die Polizei in Deutschland -- Zusammenfassung -- 3.1 Organisation der Polizei -- 3.1.1 Formale Regelungen -- 3.1.2 Drei Seiten der Organisation -- 3.1.3 Politische Prozesse (Mikropolitik) in der Polizei -- 3.1.4 Organisationssoziologische Problematiken der Polizei -- 3.2 Führungsspezifische Besonderheiten der Polizei -- 3.2.1 Das Berufsbeamtentum und der potenziell hohe Anteil innerlich Gekündigter -- 3.2.2 Polizei als "alarmistische Organisation" mit Erschöpfungstendenzen -- 3.2.3 Prädominanz des Politischen -- 3.2.4 Wertedivergenz und relativ geringe Einflussoffenheit gegenüber höheren Führungskräften -- 3.2.5 Relativ niedrige Gesundheitsquote -- 3.2.6 Gefahr von Overcommitment und negativem Spillover -- 3.3 Das Kooperative Führungssystem der Polizei -- 3.3.1 Entstehung und konzeptionelle Grundlagen -- 3.3.2 Begriffsbestimmung und Führungsverständnis -- 3.3.3 Implementierung des Kooperativen Führungssystems -- 3.3.4 Schwächen des Kooperativen Führungssystems aus heutiger Sicht -- 3.3.5 Stärken des Kooperativen Führungssystems aus heutiger Sicht -- 3.4 Diskurs um die Weiterentwicklung des Kooperativen Führungssystems -- 3.4.1 Das Kooperative Führungssystem 2.0 -- 3.4.2 Das Polizeiliche Führungsmodell der transformationalen Kooperation , Literatur -- 4 Empirischer Forschungsstand zu transformationaler Führung -- Zusammenfassung -- 4.1 Studien zur Wirksamkeit transformationaler Führung -- 4.1.1 Allgemeine Forschungserkenntnisse -- 4.1.2 Polizeispezifische Forschungserkenntnisse -- 4.2 Studien zur Lehr- und Lernbarkeit transformationaler Führung -- Literatur -- 5 Transformationale Führung als neues Führungsverständnis in der Polizei -- Zusammenfassung -- 5.1 Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis -- 5.2 Abdeckung der Anforderungen durch das Full Range of Leadership Model -- 5.3 Notwendigkeit zur Anpassung des Full Range of Leadership Model -- Literatur -- 6 Transformationales Personalführungsmodell der Polizei (TPFM) -- Zusammenfassung -- 6.1 Führungsverständnis der Führungskraft -- 6.1.1 Theoretisches Verständnis von Führung in Organisationen -- 6.1.2 Verständnis von unmittelbarer Mitarbeiterführung -- 6.1.3 Zusammenfassung zum Führungsverständnis -- 6.2 Handlungsfelder der Führungskraft -- 6.2.1 Transaktionale Führungsverhaltensweisen -- 6.2.2 Transformationale Führungsverhaltensweisen -- 6.2.3 Kommunikation -- 6.2.4 Zusammenfassung zu den Handlungsfeldern -- Literatur -- 7 Ausblick -- Zusammenfassung -- Literatur
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fittkau, Karl-Heinz Wirksames Führen in der Polizei Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658301347
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048220551
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748908715
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Preface -- Introduction -- Chapter 1 Shaping institutions and policies: The EPP Group in the European Communities -- Shaping European integration: transnational party cooperation after 1945 -- Italo-German dominance: composition and governance -- Forging alliances: co-operation and competition with other political groups -- Federalist vocation: deepening European integration -- Farmers, markets, and new challenges: policy-making in the Communities -- Conclusion -- Chapter 2 Constitutionalising the Union: The Role of the EPP Group -- Introduction -- The EPP Group and the Single European Act (1986) -- The EPP Group and the Treaty of Maastricht (1992) -- The EPP Group and the Amsterdam Treaty (1997) -- The EPP Group and the Nice Treaty (2001) -- The EPP Group and the Constitutional Treaty (2004) -- The EPP Group and the Lisbon Treaty (2007) -- Conclusion -- Chapter 3 Co-Shaping the Internal Market: The EPP Group and EU Internal Policies -- Introduction -- From 'talking shop' to empowered co-legislator: The role of the EP in internal policies -- Agricultural policy -- Economic and Monetary Union -- Social policy -- Environmental policy -- Developments in internal policies -- Agricultural policy -- Economic and Monetary Union -- Social policy -- Environmental policy -- The EPP Group in the EP's committees -- The EPP Group and the CAP -- The EPP Group and Economic and Monetary Union (EMU) -- The EPP Group and social policy -- The EPP Group and environmental policy -- Conclusion -- APPENDIX -- Chapter 4 Values, Strategies, Actions: The EPP Group and EU External Relations -- The role of the European Parliament in EU external relations -- Developments in EU external relations since 2004: an overview -- The process of formulating EPP Group positions in EU external relations -- EPP Group cohesion in matters related to the EU external relations , National party leadership -- MEP survey data -- Roll-call analysis -- The nature of political competition in EU external Relations -- Foreign policy -- Development policy -- Human rights -- Trade policy -- The role of the EPP Group in the process of EU enlargement: deepening vs. widening -- Turkish membership in the EU -- Conclusion -- Chapter 5 The Heart of the Core: The EPP Group in the EU Institutional and Political Framework -- Introduction -- Political parties and political groups at EU level -- EP elections (1979-2019) and the evolution of the EPP Group -- The EPP Group in the European party system -- The EPP Group's organisational strength and institutional relevance -- The EPP Group's internal organisational structuring and inter-delegation balance -- The EPP Group's role in the progress and development of the European party system and of political foundations at European level -- The EPP Group's role in the EP's relations with the Commission and the Council -- Conclusion -- APPENDIX -- The Authors -- General Appendix -- List of Abbreviations -- List of Archives -- List of Interviews -- Bibliography -- Index of Names
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bardi, Luciano The European Ambition : The Group of the European People's Party and European Integration Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848767670
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Volkspartei ; Europäische Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048220409
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748904397
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- I. Einleitung -- 1. Ausgangssituation -- 2. Problemstellung und Ziele -- 3. Methode -- 4. Implikationen -- II. Der Kindeswohlbegriff im Gesetz und in der Rechtsprechung -- 1. Grundsätzliche Bedeutung des Kindeswohls -- 1.1 Generalklausel / Unbestimmter Rechtsbegriff -- 1.2 Funktionen des Kindeswohls -- 1.2.1 Eingriffslegitimation -- 1.2.2 Entscheidungsmaßstab -- 1.2.3 Verfahrensrichtlinie -- 1.2.4 Sozialrechtlicher Leistungstatbestand -- 1.2.5 Rechtspolitischer Gestaltungsauftrag -- 1.3 Nuancen des Kindeswohlbegriffs im Gesetz -- 1.4 Schwierigkeiten der inhaltlichen Bestimmung des Kindeswohlbegriffs -- 1.5 Bestimmung des Kindeswohls -- 1.6 Rechtliche Kindeswohlkriterien -- 1.7 Außerrechtliche/wissenschaftliche Kindeswohlkriterien -- 1.8 Bewertung der Kriterien -- 1.9 Anwendungsfälle durch staatliche Eingriffe -- 1.10 Modell und Ablauf der rechtlichen Entscheidungsfindung im Sorge- und Umgangsrecht -- 2. Das Kindeswohlprinzip im Grundgesetz und im Familienrecht -- 2.1 Das Kindeswohlprinzip und das Verfassungsrecht -- 2.1.1 Vorrang Elternverantwortung -- 2.1.2 Pflege und Sorge -- 2.1.3 Kindeswohl in der Verfassung -- 2.1.4 Bleibende Elternverantwortung nach Trennung -- 2.1.5 Elternrechte und -konflikte und Kindeswohl -- 2.2 Das Kindeswohlprinzip im Familienrecht -- 2.2.1 Das Kindeswohlprinzip im Sorgerecht -- 2.2.1.1 Inhalt der elterlichen Sorge -- 2.2.1.2 Erziehungsziel und Erziehungsstil unter Mitwirkung des Kindes als Bestandteil der elterlichen Sorge -- 2.2.1.3 Korrespondierende Erziehungsziele des SGB VIII -- 2.2.1.4 Der Kindeswohlbegriff bei Ausübung der elterlichen Sorge ( 1627 BGB) -- 2.2.2 Das Kindeswohlprinzip bei Trennung der Eltern ( 1671 BGB, 1696 BGB) -- 2.2.3 Das Kindeswohlprinzip im Umgangsrecht ( 1626 Abs. 3 BGB, 1684 BGB) -- 2.2.4 Das Kindeswohlprinzip und die Kindeswohlgefährdung ( 1666 BGB) , 3. Das etablierte staatliche Verantwortungssystem im Einzelfall -- 3.1 Staatliches Wächteramt -- 3.2 Staatliche Schlichterfunktion -- 3.2.1 Aufgabe der Schlichterfunktion -- 3.2.2 Rechtliche Entscheidungskriterien zur Kindeswohlprüfung bei elterlicher Trennung -- 3.3 Das Förderungsprinzip - Elterliche Erziehungseignung -- 3.3.1 Beschreibung -- 3.3.2 Inhalte -- 3.3.2.1 Erziehungskonzept -- 3.3.2.1.1 Erziehungsziele und Erziehungsmethode -- 3.3.2.1.2 Persönliche Betreuung des Kindes -- 3.3.2.2 Die kindeswohlorientierte Haltung der Eltern zur Gestaltung der Beziehungen nach der Trennung -- 3.3.2.2.1 Wechselseitiges Wohlverhaltensgebot -- 3.3.2.2.1.1 Konflikte zwischen den Eltern -- 3.3.2.2.1.2 Instrumentalisierung von Kindern im Partnerkonflikt -- 3.3.2.2.1.3 Gewaltanwendung zwischen den Eltern -- 3.3.2.2.2 Die Bedeutung des Erhalts der Bindung des Kindes zu beiden Eltern und deren Bindungstoleranz -- 3.3.2.3 Persönliche Lebensumstände und -verhältnisse der Eltern -- 3.3.2.3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.3.2.3.2 Familiäres und soziales Umfeld -- 3.3.2.4 Eingeschränkte Erziehungseignung in Teilbereichen -- 3.3.3 Interdependenzen zu den Kriterien: Bindungen, Kontinuitäts-/Stabilitätsprinzip -- 3.4 Das Kontinuitäts-/Stabilitätsprinzip -- 3.4.1 Beschreibung -- 3.4.2 Inhalte -- 3.4.2.1 Kontinuitätsaspekt -- 3.4.2.2 Stabilitätsaspekt -- 3.4.3 Interdependenzen zu den Kriterien: Bindungen, Förderungsprinzip/Erziehungseignung -- 3.5 Die Bindungen des Kindes -- 3.5.1 Beschreibung -- 3.5.2 Inhalte -- 3.5.2.1 Bindungen zu den Eltern -- 3.5.2.2 Bindungen zu Großeltern und Geschwistern -- 3.5.2.3 Bindungen zu anderen Personen -- 3.5.3 Interdependenzen zu den Kriterien: Förderungsprinzip / Erziehungseignung, Kontinuitäts-/Stabilitätsprinzip, Kindeswille -- 3.6 Der Kindeswille -- 3.6.1 Beschreibung -- 3.6.2 Inhalte -- 3.6.2.1 Kindeswille und Kindeswohl , 3.6.2.2 Kindeswille und Kindesalter -- 3.6.3 Interdependenzen zu den Kriterien: Förderungsprinzip / Erziehungseignung -- 3.7 Zusammenfassende Betrachtung der rechtlichen Kindeswohlkriterien -- III. Der Kindeswohlbegriff in den Humanwissenschaften -- 1. Bisheriges Verhältnis der rechtlichen Kindeswohlkriterien zu den Erkenntnissen der Humanwissenschaften -- 1.1 Kodifizierung des Kindeswohlbegriffs -- 1.2 Gesetzesrecht und Richterrecht -- 1.3 Das Verhältnis von Generalklauseln und komplementären Regelungssystemen -- 1.4 Bisherige Schnittstellen rechtlicher Kindeswohlkriterien und Erkenntnisse der Humanwissenschaft -- 2. Ein Modell des humanwissenschaftlichen Kindeswohlbegriffs -- 3. Humanwissenschaftliche Erkenntnisse zu den rechtlichen Entscheidungskriterien zur Kindeswohlprüfung bei elterlicher Trennung -- 3.1 Das Förderungsprinzip - Elterliche Erziehungseignung -- 3.1.1 Erziehungskonzept -- 3.1.1.1 Ein Modell des elterlichen Erziehungskonzepts -- 3.1.1.2 Erziehungs- und Entwicklungsziele -- 3.1.1.3 Zu entwickelnde Basiskompetenzen auf Seiten der Kinder -- (1) Personale Kompetenzen -- (2) Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext -- (3) Lernen und lernmethodische Kompetenz -- (4) Kompetenz im Umgang mit Veränderung und Belastung (Widerstandsfähigkeit und Resilienz) -- 3.1.1.4 Die Berücksichtigung der Partizipationsrechte von Kindern als Erziehungsmethode -- 3.1.1.5 Elterliche Beziehungs- und Erziehungskompetenzen -- (1) Selbstbezogene Kompetenzen -- (2) Kindesbezogene Kompetenzen -- (3) Kontextbezogene Kompetenzen -- (4) Handlungsbezogene Kompetenzen -- 3.1.1.6 Formen elterlicher Beziehungs- und Erziehungshaltung -- 3.1.1.7 Persönliche Betreuung des Kindes -- 3.1.1.8 Zusammenfassung -- 3.1.2 Die kindeswohlorientierte Haltung der Eltern zur Gestaltung der Beziehungen nach der Trennung -- (1) Emotional Security Hypothesis , (2) Cognitive-Contextual Framework -- (3) Social Learning Theory -- (4) Indirect-Effect-Model: Erziehungsverhalten und Bindung -- 3.1.2.1 Wechselseitiges Wohlverhaltensgebot -- 3.1.2.1.1 Konflikte zwischen den Eltern -- 3.1.2.1.2 Instrumentalisierung von Kindern im Partnerkonflikt -- 3.1.2.1.3 Gewaltanwendung zwischen den Eltern -- 3.1.2.2 Die Bedeutung des Erhalts der Bindung des Kindes zu beiden Eltern und deren Bindungstoleranz -- 3.1.2.2.1 Die Kontakthäufigkeit zu beiden Elternteilen nach einer Trennung -- 3.1.2.2.1.1 Quantität und Qualität von Interaktionen -- 3.1.2.2.1.2 Das Wechselmodell -- (1) Definition -- (2) Empirische Studien zum Wechselmodell -- (3) Zusammenfassung der Ergebnisse -- (4) Konflikte der Eltern und deren Auswirkungen auf das Wechselmodell -- (5) Multilokalität und deren Auswirkungen auf das Wechselmodell -- (6) Implikationen -- 3.1.2.2.2 Ursachen für einen Kontaktabbruch zwischen Kindern und ihren Eltern -- (1) Schwierigkeiten auf Seiten eines Elternteils -- (2) Fehlende Bindungstoleranz -- (3) Ablehnungen des Kindes -- 3.1.2.3 Zusammenfassung -- 3.1.3 Persönliche Lebensumstände und -verhältnisse der Eltern -- 3.1.3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.1.3.2 Familiäres und soziales Umfeld -- 3.1.3.3 Zusammenfassung -- 3.2 Das Kontinuitäts-/Stabilitätsprinzip -- 3.2.1 Kontinuitätsaspekt -- 3.2.2 Stabilitätsaspekt -- 3.2.3 Zusammenfassung -- 3.3 Die Bindungen des Kindes -- 3.3.1 Die Bindungstheorie -- (1) Bindungsverhaltensweisen -- (2) Bindungsorganisation -- (3) Bindungsqualitäten -- (4) Innere Arbeitsmodelle -- (5) Bindungsrepräsentation -- 3.3.2 Bindungspersonen von Kindern -- 3.3.2.1 Bindungen zu den Eltern -- 3.3.2.2 Bindungsrollen und -aufgaben von Müttern und Vätern -- 3.3.2.3 Bindungen zu Großeltern und Geschwistern -- (1) Bindungen zu Großeltern -- (2) Bindungen zu Geschwistern -- 3.3.2.4 Bindungen zu anderen Personen , 3.3.3 Einflussfaktoren der Bindungsqualität -- 3.3.3.1 Bindungshintergrund der Bezugspersonen -- 3.3.3.2 Fürsorgeverhalten der Bezugspersonen -- 3.3.3.3 Besonderheiten des Kindes -- 3.3.4 Stabilität von Bindungsqualitäten -- 3.3.5 Forschungsergebnisse zu Effekten unterschiedlicher Eltern-Kind-Bindungsqualitäten auf die Entwicklung von Kindern -- 3.3.5.1 Selbstwertkonzept -- 3.3.5.2 Soziale Kompetenzen -- (1) Soziales Verhalten -- (2) Spätere Beziehungserwartungen -- 3.3.5.3 Emotionale Kompetenzen -- 3.3.5.4 Kognitive Kompetenzen -- 3.3.6 Trennung aus bindungstheoretischer Sicht -- 3.3.7 Abschließende Bemerkungen zum Bindungsaspekt zwischen Kindern und Eltern -- 3.3.8 Zusammenfassung -- 3.4 Der Kindeswille -- 3.4.1 Kindeswille und Kindeswohl -- 3.4.2 Kindeswille und Kindesalter -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 4. Die Grundbedürfnisse des Kindes -- 4.1 UN-Konvention über die Rechte des Kindes -- 4.2 Die Grundbedürfnisse der Selbstbestimmungstheorie nach Autonomie, Bezogenheit und Kompetenz -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Das Risiko- und Schutzfaktoren-Konzept -- 5.1 Ein Modell und inhaltliche Beschreibung von Risiko- und Schutzfaktoren im familienrechtlichen Kontext -- 5.2 Wirkungsweisen von Risiko- und Schutzfaktoren -- 5.3 Festgestellte Risiko- und Schutzfaktoren bei belasteten Familien -- 5.4 Zusammenfassung -- IV. Anhang -- 1. Fragestellungen zur humanwissenschaftlichen Kindeswohlprüfung -- 2. Literatur -- 3. Rechtsprechung und Bundestagsdrucksachen -- 3.1 Abkürzungen -- 3.2 Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -- 3.3 Entscheidungen der Verfassungsgerichtshöfe -- 3.4 Entscheidungen des Bundesgerichtshofs -- 3.5 Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte -- 3.6 Bundestagsdrucksachen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmidt, Axel Kindeswohl interdisziplinär : Empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848763313
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kindeswohl ; Jugendschutz ; Elternrecht ; Jugendamt ; Jugendhilfe ; Familiengericht ; Deutschland ; Kindeswohl ; Definition ; Gesetz ; Rechtsprechung ; Deutschland ; Eltern ; Trennung ; Kindeswohl ; Kindeswohl ; Begriff ; Humanwissenschaften ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046152995
    Umfang: 1699 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783848705382
    Serie: NomosKommentar
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Früher: Vorangegangen ist Versammlungsrecht
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Versammlungsgesetz ; Deutschland ; Versammlungsrecht ; Kommentar ; Kommentar. ; Kommentar ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Arzt, Clemens 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    b3kat_BV046974226
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 407 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658316471
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 30
    Anmerkung: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-31646-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Elternarbeit ; Grundschule ; Schüler ; Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046292804
    Umfang: XXXVI, 2421 Seiten
    Ausgabe: 30. Auflage
    ISBN: 9783800660001 , 3800660008
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung , Auf dem Buchrücken: BetrVG , Auf der Buchbanderole: Fitting 2020 mit über 250 neuen Entscheidungen des BAG, BVerfG, EuGH und EGMR sowie wichtigen Grundsatzentscheidungen der Instanzgerichte , Im Vorwort: "Die Neuauflage berücksichtigt die in den letzten zwei Jahren erfolgten Gesetzesänderungen ... sowie das bis Ende 2019 veröffentlichte Schrifttum." , Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Betriebsverfassungsgesetz ; Kommentar ; Kommentar ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Schmidt, Ingrid 1955-
    Mehr zum Autor: Engels, Gerd
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Verlag am Turm | zba.BUCH
    UID:
    b3kat_BV047132629
    Umfang: 412 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783945130162 , 3945130166
    Serie: zeitgeschichtliche reihe
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Heiss, Irmgard 1897-1944 ; Euthanasie ; Stellbrink, Karl Friedrich 1894-1943 ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Briefsammlung ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Briefsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SLB881786
    Umfang: 175 Seiten , Illustrationen , farbig , 24 cm
    ISBN: 9783840475719
    Inhalt: Anne Heimansberg-Schmidt
    Inhalt: Der österreichische ORF-Moderator, bekannt durch die Reihe "für intelligente Faule" (zuletzt "Gartenlust und Küchenzauber", ID-B 22/18) blickt auf 20 Jahre gärtnerische Erfahrung zurück, die er in einem reich bebilderten Handbuch in Form seiner ganz persönlichen Gartenhistorie präsentiert. Beginnend mit dem Jahr 2000 werden so bis in die Gegenwart 20 jährliche Projekte mit passenden Reiseerinnerungen porträtiert. Zum Schluss gibt es jeweils noch thematisch passende Fragen und Antworten. Das Layout erinnert stark an ein selbst gemachtes Online-Fotoalbum, was den persönlichen Erinnerungscharakter noch unterstreicht. Ob Kräuterwissen, Tomatenhaus, Gehölze, Säulenobst, Gartenhaus, Blumenwiese und vieles mehr, nicht nur Ploberger-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen beim Schmökern in inspirativen Ideen, die äußerst motivierend dargeboten werden. Ein kurzes Stichwortregister bietet einen groben Sucheinstieg, den das überschaubare Inhaltsverzeichnis fast überflüssig erscheinen lässt. Eine lebendig dargebotene Bestandsergänzung für größere Bestände und überall dort, wo Ploberger ein Begriff ist.
    Inhalt: Der vor allem in Österreich bekannte Fernsehmoderator gibt hier einen motivierenden Einblick in 20 Jahre Gartenpraxis, die in Form vieler jährlicher Projekte ein ganzes Füllhorn an Ideen und Tipps für jeden Hobbygärtner bereithält, der "mit und nicht gegen die Natur" arbeiten will.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1011748894
    Umfang: XXX, 1803 Seiten , 25 cm
    Ausgabe: 20. Auflage
    ISBN: 9783472089711 , 3472089717
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Mit Corona-Sonderregelungen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schellhorn, Helmut SGB XII Hürth : Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 2020
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Sozialgesetzbuch 12 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 12 ; Kommentar ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Legros, Christoph
    Mehr zum Autor: Hohm, Karl-Heinz 1953-
    Mehr zum Autor: Schellhorn, Helmut
    Mehr zum Autor: Scheider, Peter 1952-
    Mehr zum Autor: Busse, Angela 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_1698191499
    Umfang: 552 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783205210191 , 3205210190
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): USA Army ; Österreichischer Soldat ; Psychologische Kriegführung ; Journalismus ; Vernehmung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte
    Mehr zum Autor: Lackner, Robert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz