feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • Berlin International
  • IGB Berlin
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • SB Putlitz
  • Unternehmen  (4)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    UID:
    almahu_BV047607008
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-0834-0
    Serie: Studienkurs Wirtschaft
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6713-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Corporate Social Responsibility ; Nachhaltigkeit ; Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Management ; Corporate Social Responsibility ; Management ; Nachhaltigkeit ; Corporate Social Responsibility ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1018670769
    Umfang: 1 Online-Ressource (1480 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503181742
    Serie: Juris
    Anmerkung: Enthalten in Juris : Kommentare/Bücher
    Weitere Ausg.: ISBN 9783503181735
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe IT-Outsourcing und Cloud-Computing Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2019 ISBN 9783503181735
    Weitere Ausg.: ISBN 3503181733
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Unternehmen ; Service-Rechenzentrum ; Recht ; Deutschland ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Outsourcing ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1794981365
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 261 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658368890
    Serie: Business - Innovation - High Tech
    Inhalt: Jeder redet heutzutage von Digitalisierung. Und dass Unternehmen unter Digitalisierungsdruck stehen, ist ein geflügeltes Wort. Aber was heißt das konkret? Welche Aufgaben stellen sich Führungskräften und welche Lösungsansätze gibt es dafür? Um diese Fragen zu beantworten, klärt das Buch zunächst die Begriffe „Digitalisierung“ und „Management“. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden dann wichtige Aspekte des Managements der Digitalisierung analysiert. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen, wie sich der Kundennutzen optimieren lässt, wie maschinelles Lernen das Entscheiden unterstützt und wie man virtuelle Realität im Unternehmen praktisch einsetzen kann. Vorgestellt werden außerdem neue Entwicklungen in Regulatorik und Berichtswesen sowie Möglichkeiten der IT-gestützten Wirtschaftsförderung. Führungskräfte erhalten so eine Fülle wertvoller Anregungen, um ihre Unternehmen längerfristig noch erfolgreicher zu machen. Die Herausgeber Matthias Graumann, Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule Offenburg, Privatdozent an der Universität zu Köln, Forschungsgebiete: Organisation, Führung, Managerhaftung Achim Burkhardt, Professor für Handelsmanagement an der Hochschule Offenburg, Forschungsgebiete: Führung, Strategie, Handel Thomas Wenger, Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule Offenburg, Forschungsgebiete: Banken und Kapitalmarkt, Finanzwirtschaft der Unternehmen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658368883
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658368883
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aspekte des Managements der Digitalisierung Wiesbaden : Springer Gabler, 2022 ISBN 9783658368883
    Weitere Ausg.: ISBN 3658368888
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Digitalisierung ; Kundenmanagement ; Electronic books.
    Mehr zum Autor: Burkhardt, Achim 1960-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049408830
    Umfang: 1 Online-Ressource (544 Seiten)
    ISBN: 9783969108741
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen der IT-Governance -- 1.1 Entwicklung der Corporate Governance -- 1.2 Definitionen für IT-Governance -- 1.3 IT-Governance nach Weill et al. -- 1.4 IT-Governance nach der ISO/IEC 38500 -- 1.5 IT-Governance nach COBIT 2019 -- 1.6 IT-Governance nach Van Grembergen/De Haes et al. -- 1.7 Verständnis von IT-Governance in diesem Buch -- 1.7.1 Vorüberlegungen -- 1.7.2 Darstellung unseres Verständnisses von IT-Governance -- 1.7.3 Prinzipien gemäß dem IT-Governance-Verständnis -- 1.8 Handlungsfelder für IT-Governance -- 1.8.1 Messung und Management des Wertbeitrags der IT im Rahmen der IT-Governance -- 1.8.2 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Akteure der Unternehmens-IT und ihre Positionierung in der Organisation -- 1.8.3 IT-Stakeholder als Adressaten der IT-Governance - Stakeholder in die Entwicklung der Unternehmens-IT einbeziehen -- 1.8.4 Organisation der Unternehmens-IT - interne und externe Anforderungen an die IT in Strukturen und Prozessen abbilden -- 1.8.5 IT-Risikomanagement - Managen von Unsicherheit durch Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risiken -- 1.8.6 Compliance der Unternehmens-IT - Konformität mit gesetzlich-regulatorischen Vorgaben, IT-Standards und -Normen sowie internen IT-Richtlinien gewährleisten -- 1.8.7 Wert von Daten durch Data Governance sichern - Ziele, Verantwortlichkeiten und Rollen für ein erfolgreiches Datenmanagement festlegen -- 1.8.8 Standards und Normen der IT-Governance - bewährte Konzepte und Modelle für die Ausgestaltung der IT-Governance nutzen -- 1.9 Handlungsempfehlungen -- 2 Der Wertbeitrag der IT als Handlungsfeld der IT-Governance -- 2.1 Prioritäten, Trends und Herausforderungen -- 2.2 Wertbeitrag in wissenschaftlichen Studien und die Rolle der IT-Governance -- 2.3 Was bedeutet Wert und was ist der Wertbeitrag der IT? , 2.3.1 Terminologie, Verfahren und Methoden -- 2.3.2 Grundlegendes Verständnis von »Wert« und Wertbeitrag der IT -- 2.3.3 Grundlegende Probleme und Herausforderungen bei der Ermittlung des Wertbeitrags -- 2.4 Messung und Messkonzepte für den Wertbeitrag der IT -- 2.4.1 Kostenorientierte Verfahren -- 2.4.2 Prozesskosten in Fach- und Geschäftsbereichen -- 2.4.3 Investitionsrechnung -- 2.4.4 Nutzwertanalyse -- 2.4.5 Weitere Verfahren im Überblick -- 2.4.6 Wert als »Nutzenbündel« (»Bundle of Benefits«-Ansatz) -- 2.5 Wertbeitrag und Wertbeitragsdimensionen -- 2.6 Konzepte zur Steuerung und Verbesserung des Wertbeitrags der IT -- 2.6.1 Business Case -- 2.6.2 Business/IT-Alignment -- 2.6.3 COBIT EDM02 -- 2.7 Herausforderungen und Handlungsempfehlungen -- 3 Akteure der IT-Governance -- 3.1 Der Chief Information Officer -- 3.1.1 Stelle und Rolle des CIO -- 3.1.2 Beispiel für eine CIO-Organisation -- 3.2 Der Chief Digital Officer -- 3.2.1 Position und Aufgaben des Chief Digital Officer -- 3.2.2 Chief Digital Officer und Chief Information Officer -- 3.2.3 Der CDO in der bimodalen bzw. ambidextrischen IT -- 3.3 Gremien zur Steuerung und Überwachung der IT -- 3.3.1 Aufsichtsrat -- 3.3.2 Unternehmensleitung -- 3.3.3 Ausschüsse -- 3.4 Handlungsempfehlungen -- 4 Stakeholder als Handlungsfeld der IT-Governance -- 4.1 IT-Stakeholder als Adressaten der IT-Governance -- 4.1.1 Externe Akteure im Unternehmensumfeld -- 4.1.2 Stakeholder-Begriff -- 4.1.3 Verantwortung für Einbeziehung von IT-Stakeholdern -- 4.1.4 Beziehungen zwischen Unternehmens-IT und IT-Stakeholdern -- 4.1.5 Akteure in der Unternehmensumwelt -- 4.2 IT-Stakeholder -- 4.2.1 Unterscheidung zwischen externen und internen IT-Stakeholdern -- 4.2.2 Interne IT-Stakeholder -- 4.2.3 Externe IT-Stakeholder -- 4.3 Ziele der IT-Governance in Bezug auf die IT-Stakeholder -- 4.4 Abgrenzung zum IT-Stakeholder-Management , 4.5 Konstitutive Entscheidungen für das IT-Stakeholder-Management -- 4.5.1 IT-Stakeholder-Identifizierung -- 4.5.2 IT-Stakeholder-Analyse -- 4.5.3 IT-Stakeholder-Einbindung -- 4.5.4 Qualifizierung für das IT-Stakeholder-Management -- 4.6 Überwachung des IT-Stakeholder-Managements -- 4.6.1 IT-Stakeholder-Identifizierung -- 4.6.2 IT-Stakeholder-Analyse -- 4.6.3 IT-Stakeholder-Einbindung -- 4.6.4 Kennzahlen für die Überwachung des IT-Stakeholder-Managements -- 4.7 Handlungsempfehlungen -- 5 IT-Organisation als Handlungsfeld der IT-Governance -- 5.1 Herausforderungen und Anforderungen an die IT-Organisation -- 5.1.1 Aktuelle Herausforderungen für die IT-Organisation -- 5.1.2 Gesetzlich-regulatorische Anforderungen an die Organisation der IT -- 5.2 Begriff und Umfang der IT-Organisation -- 5.3 Integration der IT-Funktion in die Unternehmensstruktur -- 5.3.1 Aufgaben, Stellen und Rollen der IT-Funktion -- 5.3.2 Aufbauorganisatorische Anbindung der IT-Abteilung -- 5.3.3 Einfluss von Outsourcing auf die IT-Organisation -- 5.3.4 Integration der IT in das Unternehmen nach dem 3-Linien-Modell -- 5.4 IT-Prozesse -- 5.4.1 Struktur der IT-Prozesse nach COBIT 2019 -- 5.4.2 Leistungssteuerung der IT-Prozesse nach COBIT 2019 -- 5.4.3 Priorisierung der Prozesse mittels Designfaktoren -- 5.5 Agile IT-Organisation -- 5.5.1 Agile IT aus Sicht der IT-Governance -- 5.5.2 Agile Aufbauorganisation -- 5.5.3 DevOps -- 5.5.4 Innovation Labs -- 5.6 Handlungsempfehlungen -- 6 IT-Risiken als Handlungsfeld der IT-Governance -- 6.1 Grundlagen für die Governance von IT-Risiken -- 6.1.1 Grundlagen in Gesetzen, Standards und Normen -- 6.1.2 Begriff des IT-Risikos -- 6.1.3 Systematik der IT-Risiken -- 6.2 IT-Risiken im Rahmen der IT-Governance -- 6.2.1 IT-Risiken in der Trias »IT-GRC« -- 6.2.2 IT-Risiken in der ISO/IEC 38500 -- 6.2.3 Governance von IT-Risiken nach COBIT 2019 , 6.2.4 IT-Risiken als Teilmenge der Unternehmensrisiken -- 6.2.5 IT-Risiken im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements -- 6.3 Wertbeitrag der Governance von IT-Risiken -- 6.4 Aufgabenbereiche der Governance von IT-Risiken -- 6.4.1 Struktur der Aufgabenbereiche -- 6.4.2 IT-Risikoziele -- 6.4.3 IT-Risikobewusstsein -- 6.4.4 IT-Risikokultur -- 6.4.5 Grundlegende IT-Risikoorientierung -- 6.4.6 IT-Risikostrategie und IT-Risikorichtlinie -- 6.4.7 IT-Risiko-Stakeholder -- 6.4.8 IT-Risikoorganisation -- 6.4.9 IT-Risikomanagementsystem -- 6.5 Organisation und Mechanismen des IT-Risikomanagements -- 6.5.1 Umfeld der IT-Risikoorganisation -- 6.5.2 IT-Risikomanagementprozess -- 6.5.3 Strukturelle IT-Risikoorganisation -- 6.6 IT-Risikomanagementsystem -- 6.6.1 IT-Risikomanagementsystem nach DIN ISO 31000 -- 6.6.2 IT-Risikomanagementsystem nach IDW PS 981 -- 6.6.3 IT-Risikomanagementsystem nach DIIR Revisionsstandard Nr. 2 -- 6.6.4 Prüfung des IT-Risikomanagementsystems -- 6.7 Handlungsempfehlungen -- 7 IT-Compliance als Handlungsfeld der IT-Governance -- 7.1 Grundlagen -- 7.1.1 Einordnung von IT-Compliance in die Governance -- 7.1.2 Treiber für IT-Compliance -- 7.1.3 Wertbeitrag der IT-Compliance -- 7.2 Methodische Grundlagen -- 7.2.1 Begriff -- 7.2.2 Rahmenwerke für IT-Compliance -- 7.3 Regelwerke für IT-Compliance -- 7.3.1 Klassifizierung der Regelwerke -- 7.3.2 Rechtliche Vorgaben -- 7.3.3 Verträge -- 7.3.4 Unternehmensinterne Regelwerke -- 7.3.5 Unternehmensexterne Regelwerke -- 7.4 Auswahl von relevanten Regelwerken -- 7.4.1 Bestimmung des Compliance-Portfolios -- 7.4.2 Konsolidierung von Regelwerken -- 7.4.3 Mapping -- 7.5 Gestaltungselemente der IT-Compliance -- 7.5.1 Einordnung in die Corporate Compliance -- 7.5.2 IT-Compliance-Kultur -- 7.5.3 IT-Compliance-Ziele -- 7.5.4 IT-Compliance-Risiken -- 7.5.5 IT-Compliance-Programm , 7.5.6 IT-Compliance-Organisation -- 7.5.7 IT-Compliance-Kommunikation -- 7.5.8 IT-Compliance-Überwachung -- 7.6 Nachweis der IT-Compliance -- 7.6.1 Prüfung nach IDW PS 980 n. F. -- 7.6.2 Prüfungen nach IDW PS 860 -- 7.6.3 Prüfung nach IDW PS 951 n. F. -- 7.7 Handlungsempfehlungen -- 8 Data Governance -- 8.1 Data Governance im Rahmen der IT-Governance -- 8.2 Begriff der Data Governance -- 8.3 Wertbeitrag und Ziele von Data Governance -- 8.4 Organisation der Data Governance -- 8.5 Normen und Standards für Data Governance -- 8.5.1 Data Governance nach DAMA-DMBOK -- 8.5.2 Data Governance nach COBIT 2019 -- 8.5.3 Data Governance nach ISO/IEC 38505-1 und -2 -- 8.6 Handlungsempfehlungen -- 9 Standards und Normen der IT-Governance -- 9.1 Frameworks, Standards und Normen -- 9.1.1 Zur Begrifflichkeit -- 9.1.2 Normungsorganisationen -- 9.1.3 Allgemeiner Nutzen aus IT-Normen und -Standards -- 9.2 Für IT-Governance relevante IT-Normen -- 9.2.1 Die Normenreihe ISO/IEC 3850x -- 9.2.2 Die Norm ISO/IEC 27014 -- 9.3 COBIT 2019 als Standard für die IT-Governance -- 9.3.1 Struktur der COBIT-Dokumente -- 9.3.2 IT-Governance-System nach COBIT 2019 -- 9.3.3 IT-Governance und IT-Managementziele -- 9.3.4 IT-Prozesse -- 9.3.5 Zielkaskade -- 9.4 Handlungsempfehlungen -- Anhang -- A Abkürzungen -- B Literaturverzeichnis -- Index
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klotz, Michael IT-Governance Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023 ISBN 9783864909306
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Integriertes Management ; Informationssystem ; Informationstechnik ; Informationsmanagement ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz