feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (2)
  • Berlin International  (1)
  • Informationszentrum DGAP  (1)
  • Konferenzschrift  (4)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1605979945
    Format: X, 318 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783161527579 , 3161527577
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 1
    Content: Revolutionen, Katastrophen und zerbrechende Imperien stellen Ordnungen in Frage. Unter hohem Zeitdruck und mit außergewöhnlicher Emotionalität suchen Menschen nach neuer oder alter Stabilität. Was aber leitet ihre Suche an? Gestimmtheiten und Gewohnheiten aus der Zeit vor der Bedrohung? Die Art der Bedrohung oder die der Ordnung? Materielle Interessen der Bedrohten? Die Hoffnung der bislang Untergeordneten?Der Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" der Universität Tübingen untersucht Gesellschaften unter Stress, von der Antike bis zur Gegenwart, in verschiedenen Weltregionen. Er nutzt aktuelle Forschungsergebnisse zu Revolutionen und Katastrophen, greift Ansätze aus verschiedenen Kulturwissenschaften auf, um die Charakteristika sozialen Wandels zu bestimmen. Besonders interessiert ist der Tübinger SFB daran, räumlichen und zeitlichen Mustern gesellschaftlicher Ordnung auf die Spur zu kommen.Nach zwei Jahren Forschungsarbeit präsentiert der SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" Leitfragen und erste Ergebnisse, die aus einer internationalen Konferenz hervorgegangen sind. Vorgelegt werden Konzepte der Bedrohungskommunikation und der zeitlichen Verdichtung. Die vier Projektbereiche Aufruhr, Katastrophen, Ordnungszersetzung und Ordnungskonkurrenz werden anhand von unterschiedlichen Beispielen über die traditionellen Epochengrenzen hinweg dargestellt. Darüber hinaus werden kulturwissenschaftliche Theorien zu bedrohten Ordnungen auf die Themen Emotion, Revolution, Resilienz und Latenz übertragen.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Frie, Ewald Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161527579
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161530029
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161530029
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Bedrohung ; Sozialer Wandel ; Kulturwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Vergleichende Forschung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift
    Author information: Frie, Ewald 1962-
    Author information: Meier, Mischa 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, Glos, U.K ; Northampton, Mass : Edward Elgar
    UID:
    b3kat_BV047923476
    Format: 1 Online-Ressource (x, 301 Seiten) , ill
    ISBN: 9781849802277
    Note: "Published in association with the Oesterreichische Nationalbank, Austria.. - Includes bibliographical references and index , pt. I. The effects of migration on labour markets -- pt. II. European migration after EU enlargement -- pt. III. Labour markets and trade integration , Combining both academic and practitioner perspectives, this book provides authoritative insights into the integration of European labour markets against the background of increasing international labour mobility
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 1848447612
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9781848447615
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wirtschaftliche Integration ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Migration ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Arbeitsmarkt ; Integration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1606284304
    Format: 270 S.
    ISBN: 3258046271
    Series Statement: Publikation der Akademischen Kommission der Universität Bern
    Note: Weibel, E. R.: Einführung und Fragestellung. S. 9-14. Feller, M.: Zusammenfassung und Versuch einer Synthese der wissenschaftlichen Diskussion. S. 15-50. Hofer, W.: Die Schweiz als "Kleinstaat" oder wie klein ist die Schweiz nun wirklich? S. 51-66. Vesterdorf, B.: Kann sich ein kleiner Mitgliedstaat in der Europäischen Gemeinschaft behaupten? S. 67-78. Bieber, R.: Gefährdet eine Demokratisierung der Europäischen Gemeinschaft die Identität der Mitgliedstaaten? S. 79-88. Thomke, H.: Die schweizerischen Stimmen im europäischen Konzert - zur Stellung der Schweiz und ihrer Regionen im Kulturraum Europa. S. 89-102. Leutwiler, F.: Der europäische Freihandel auf dem Prüfstand. S. 103-108. Lusser, M.: Die Europäische Integration: Bringt sie der Schweiz einen Gewinn oder Verlust an Wohlstand? S. 109-122. Messerli, P.: Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der europäischen Integration: ihre Bedeutung für die regionale und nationale Identität. S. 123-142. Kappeler, B.: Sozialraum Europa - Freiräume, Harmonisieru
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Schweiz ; Politische Identität ; Europäische Integration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZMS08160785
    Format: X, 286 Seiten , 24 cm
    ISBN: 9783161535970 , 3161535979
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 3
    Content: Krieg, Revolution und Nation: Dass dieser Dreiklang den Übergang von der alteuropäischen Gesellschaft zu den modernen Staatsnationen des 19 und 20 Jahrhunderts begleitete, gehört zu den Grundüberzeugungen der Geschichtswissenschaft vom "langen" 19 Jahrhundert. Im "Age of Revolutions" gaben die Ideen von Freiheit und Gleichheit mit ihrer systemerschütternden Kraft einem ganzen Zeitalter ihren Namen. Aber gilt der Zusammenhang von Krieg, Revolution und Nationalismus auch an den Rändern Europas und über Europa hinaus? Wie steht es um den asiatischen Teil der Sowjetunion, um Mexiko, die Türkei? Angelehnt an die grundlegenden Forschungen Dieter Langewiesches hinterfragen dreizehn Experten eine der wirkmächtigsten Meistererzählungen der Geschichtswissenschaft. Beiträge des Kolloquiums "Revolution - Krieg - Nation" 2013 in Tübingen. (AUT)
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzschrift
    Author information: Planert, Ute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages