feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_843901594
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 205 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Business and Economics
    ISBN: 9783662468067
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Daten sind die Basis der digitalisierten Wirtschaft. Die Industrie 4.0 und digitale Services produzieren nie gekannte Datenmengen und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Datenqualität wird dabei zum kritischen Erfolgsfaktor. Dieses Buch präsentiert für Praktiker wie für Wissenschaftler einen Ansatz für das qualitätsorientierte Datenmanagement sowie zehn Fallstudien dazu. Das Buch entstand im Kompetenzzentrum Corporate Data Quality in enger Kooperation zwischen Forschern der Universität St. Gallen und dem Fraunhofer IML sowie zahlreichen Vertretern von mehr als zwanzig großen Unternehmen. Die Autoren Prof. Dr. Boris Otto ist Inhaber des Audi-Stiftungslehrstuhls Supply Net Order Management an der Technischen Universität Dortmund und Leiter des Data Innovation Lab am Fraunhofer-Innovationszentrum für Logistik und IT. Prof. em. Dr. Hubert Österle ist Präsident des Verwaltungsrates des Business Engineering Institutes St. Gallen. „Daten sind ein Wirtschaftsgut. Kein Unternehmen kann sich mehr leisten, auf das Management dieses Guts zu verzichten. Die vielen Praxisbeispiele sind wissenschaftlich fundiert und enthalten konkrete Empfehlungen zur dauerhaften Sicherung der Datenqualität im Unternehmen." Werner Boeing, Chief Information Officer, Roche Diagnostics „In den letzten zwei Dekaden wurden die Unternehmen auf Prozesse ausgerichtet. Auf dieser Basis erkennen wir, dass Daten eines der wichtigsten Wirtschaftsgüter der Zukunft werden. Die Autoren geben praktische und fundierte Anleitungen für das Management von Daten als ‚Asset‘." Klaus Straub, Chief Information Officer, BMW "Datenqualität ist kein Hygienefaktor, sondern entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens am Markt. Dieses Buch beschreibt in verständlicher Weise einen holistischen Ansatz für das Management der Datenqualität in Unternehmen." Dr. Andreas Weber, Vice President Business Development, Evonik
    Note: Hinweis: Open-Access-Publikation , Vorwort1. Datenqualität - eine Managementaufgabe -- 2. Fallstudien zur Datenqualität -- 3. Methoden und Werkzeuge des Datenqualitätsmanagements -- 4. Erfolgsfaktoren und Sofortmaßnahmen -- Glossar.
    Additional Edition: ISBN 9783662468050
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662468050
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Otto, Boris, 1971 - Corporate Data Quality Berlin : Springer Gabler, 2016 ISBN 3662468050
    Additional Edition: ISBN 9783662468050
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Management ; Datenqualität ; Industrie 4.0 ; Electronic books. ; Handbooks and manuals ; Case studies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL
    Author information: Österle, Hubert 1949-
    Author information: Otto, Boris 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_327966742
    Format: 278 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    ISBN: 3345007371
    Series Statement: Idee + Detail
    Additional Edition: Übersetzt als Stürzebecher, Peter Architecture for sport
    Language: German
    Subjects: Engineering , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportstättenbau ; Sporthallenbau ; Stadion ; Bildband ; Case studies
    Author information: Otto, Frei 1925-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_INT0000715
    Format: 101, 187 pages : , illustrations, maps ; , 26 cm.
    ISBN: 9783000210129 (pbk.) , 3000210121 (pbk.)
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE: "Tief greifende Umstrukturierungsprozesse großer Industriereviere werden die Zukunft der europäischen Städte und Regionen bestimmen. Mehr und mehr veraltete Industrieanlagen werden aufgegeben. Doch welche Entwicklungspotenziale bieten ausgediente Fabrikanlagen, Industriebrachen und zum Teil verlassene Arbeitersiedlungen? Lassen sie sich erhalten und neu nutzen? Der vorliegende Band präsentiert unterschiedliche Methoden und strategische Instrumentarien, um die Chancen der Nachnutzung von Industriebauten und Werkssiedlungen zu verbessern. Die Autoren nutzten den Vorteil einer direkten Auseinandersetzung mit den Bauwerken, indem sie die industriellen Hinterlassenschaften des Lausitzer Industriereviers vor Ort untersuchten. Als Ergebnis werden neue Möglichkeiten der Nutzung und Finanzierung sowie der Projektentwicklung und Projektträgerschaft vorgestellt. Die vorgestellten Win-win-Lösungen bieten Chancen sowohl für Nutzer, Eigentümer und Kommunen. Ein pragmatischer Aufbau des Buches, orientiert an Analyse, Bewertung und Strategie, ein übersichtliches Layout mit vielen Skizzen und Fotos machen es zu einem Kompendium - auch für Entscheider der Zukunft." -- "Deep restructuring of large industrial areas will determine the future of European cities and regions. More and more outdated industrial plants are abandoned. But which development potentials do disused factories, industrial wasteland and partly abandoned workers' settlements offer? Can you get it and use it again? The present volume presents different methods and strategic tools to improve the chances of reuse of industrial buildings and plant settlements. The authors took the advantage of a direct examination of the buildings by examining the industrial legacy of the Lusatian industrial area on site. As a result, new opportunities for use and financing as well as project development and project sponsorship are presented. The presented win-win solutions offer opportunities for users, owners and communities. A pragmatic structure of the book, oriented to analysis, evaluation and strategy, a clear layout with many sketches and photos make it a compendium - also for decision makers of the future."
    Note: MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE: [1 ] Denken Vorwort Hans Achim Grube Vorwort Krzysztof Gasidto I EINFÜHRUNG I.1 Motivation I.2 Forschungsstand 2007 I.3 Aufbau des Handbuches I.4 Fragen und Antworten II ANALYSE II.1 Bestandsbeschreibung II.2 Baugeschichte und Denkmalpflege II.3 Rahmenbedingungen II.4 Förderlandschaft und Investitionspotenziale III BEWERTUNG III.1 Auswertung und Bedarfsermittlung III.2 Zieldefinition IV STRATEGIE IV.1 Gestaltung des Projektablaufs IV.2 Risiko- und Hindernismanagement IV.3 Träger und Betreiber IV.4 Einnahmen und Ausgaben IV.5 Richtig starten V ERGEBNIS V.1 Kernaussagen und Erkenntnisgewinn V.3 Typologie der Strategien VI ANLAGE VI.1 Literaturverzeichnis VI.2 Abbildungsverzeichnis / Bewertungsmatrix Dank Impressum Autoren --- [2] Handeln I EINFÜHRUNG Auswahl der Untersuchungsstandorte Projektübersicht II PROJEKTE A UMBAU AKTIVIERT STADTBRACHEN A 1 Heizwerk Inselstraße, Forst [Lausitz] A 2 Bahnhofsgebäude, Zary A 3 Industrie am Finowkanal, Eberswalde B UMBAU AKTIVIERT PERIPHERIE B 1 Verwaltungsgebäude Eintracht, Welzow C UMBAU SCHAFFTANBINDUNG C1 Lausitzer Glaswerke, Weißwasser C 2 Kraftwerk Lübbenau C 3 Bahnhofsquartier Drebkau D UMBAU REAKTIVIERT ALTE VERBINDUNG D 1 Wohn- und Sozialbauten der Fadenfabrik Odra, Nowa Söl D2 Industriepark Schwarze Pumpe E UMBAU FÖRDERT GEWERBE- UND INDUSTRIEANSIEDLUNG E 1 Fadenfabrik Odra, Nowa Sól E 2 Borsig-Siedlung, Zabrze F UMBAU FÖRDERT TOURISMUS F 1 Haus Schminke, Löbau F 2 Museum für Industrie und Technik, Watbrzych F 3 Messingwerk Finow, Eberswalde F 4 Alte Molkerei, Burg [Spreewald] F5 Papierfabrik Wolfswinkel, Eberswalde G UMBAU FÖRDERT NEUES WOHNEN G 1 Textilfabrik Levy, Spremberg G 2 Smyrnaer Teppichfabrik, Cottbus H UMBAU BEWIRKT GRÜNDER- UND FORSCHUNGSANSIEDLUNG H 1 TKO-Gebäude, Schwarze Pumpe H 2 Schlesischer Industriepark, Ruda Slaska I UMBAU FÖRDERT TRENDWENDE I 1 Tuchfabrik Adolf Hellwig, Forst [Lausitz] I 2 Siedlung Ottaszyn, Wroclaw I 3 Direktorenhaus C&U, Niesky I 4 Industriekultur Cottbus I 5 Zentrum Poludnie, Zabrze I 6 Fabriken online, Forst [Lausitz] J NUTZUNG VON "UNTEN" ERÖFFNET FREIRÄUME J 1 Tuchfabrik Emil Cattien, Forst [Lausitz] J 2 Park 7, Forst [Lausitz] K FRÜHEVALUATION ERÖFFNET CHANCEN K 1 Siedlung XX-Lecia, Lubsko L KONSERVIERUNG LÄSST ZEIT L 1 Textilfabrik Noack-Bergami, Forst [Lausitz].
    Language: German
    Keywords: Case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages