feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (1)
  • Abraham Geiger Kolleg
  • SB Forst (Lausitz)
  • Bingen, Dieter  (1)
  • General works  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP597600538
    Format: 688 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: [Neuaufl.]
    ISBN: 3-8933-906-0
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 735
    Content: Polen ist oft noch ein weitgehend weißer Fleck in der deutschen Bildungspolitik. Im Mittelpunkt des Länderberichts steht daher das Polen von heute, seine Entwicklung seit 1989.- Über 1000 Jahre Geschichte im Schnittpunkt von Interessen und Einflusszonen zweier großer Mächte haben Polen geformt. Das Land erlitt schmerzvolle Tiefpunkte, doch zugleich war Polen mit der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas verbunden. Zwanzig Jahre nach der Lösung Polens aus der Abhängigkeit der Sowjetunion ist Deutschlands großer östlicher Nachbar ein Land auf der Suche nach seiner Identität zwischen nationaler Eigenständigkeit und europäischer Integration - ein Prozess, dem hierzulande zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Länderbericht Polen mit seiner Vielzahl deutscher und polnischer Beiträge bietet einen Überblick über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur des heutigen Polen, dessen Bedeutung für Europa oft unterschätzt wird.
    Note: Literaturangaben.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Landeskunde ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Ruchniewicz, Krzysztof 1967-
    Author information: Bingen, Dieter 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages