feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (3)
  • Naturkundemuseum Potsdam
  • Landesgeschichtliche Vereinigung
  • 1975-1979  (3)
  • 1935-1939
  • Schlieper, Ulrich  (3)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041611325
    Format: 1 Online-Ressource (X, 160S. 34 Abb)
    ISBN: 9783642672538 , 9783540092988
    Note: 1. KAPITEL: Einige elementare Überlegungen 1 -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- 2. KAPITEL: Marktgleichgewicht für ein Gut 9 -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- 3. KAPITEL: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- 4. KAPITEL: DasGrundmodell der Beschäftigungstheorie: Allgemeine Überlegungen -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- 5. KAPITEL: Arbeitsmarkt -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- Zusatzaufgaben (mit Lösungen) -- 6. KAPITEL: Gütermarkt -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- Zusatzaufgaben (mit Lösungen) -- 7. KAPITEL: Geldmarkt -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- Zusatzaufgaben (mit Lösungen) -- 8. KAPITEL: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Spezielle Gleichgewichtszustände und Anpassungsprozesse -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise -- 9. KAPITEL: Internationale Wirtschaftsbeziehungen -- Wiederholungsfragen -- Lösungen bzw. Lösungshinweise
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041611953
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Zweite, durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783642962387 , 9783540070528
    Series Statement: Hochschultext
    Note: 1. Kapitel: Einige elementare Überlegungen -- 2. Kapitel: Das Marktgleichgewicht für ein Gut -- 3. Kapitel: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- 4. Kapitel: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Allgemeine Überlegungen -- 5. Kapitel: Arbeitsmarkt -- 6. Kapitel: Gütermarkt -- 7. Kapitel: Geidmarkt -- 8. Kapitel: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Spezielle Gleichgewichtszustände und Anpassungsprozesse -- 9. Kapitel: Internationale Wirtschaftsbeziehungen -- 10. Kapitel: Geld- und Fiskalpolitik in der Praxis. Ein Beispiel aus der Bundesrepublik -- Verzeichnis der Tabellen -- Verzeichnis der Schaubilder -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Makroökonomie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611958
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642964329 , 9783540085928
    Series Statement: Hochschultext
    Note: 1. Kapitel: Einige elementare Überlegungen -- 2. Kapitel: Das Marktgleichgewicht für ein Gut -- 3. Kapitel: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- 4. Kapitel: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Allgemeine Überlegungen -- 5. Kapitel: Arbeitsmarkt -- 6. Kapitel: Gütermarkt -- 7. Kapitel: Geldmarkt -- 8. Kapitel: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Spezielle Gleichgewichtszustände und Anpassungsprozesse -- 9. Kapitel: Internationale Wirtschaftsbeziehungen -- 10. Kapitel: Geld- und Fiskalpolitik m der Praxis. Em Beispiel aus der Bundesrepublik -- Mathematischer Anhang -- Anhang A: Die Lösung einiger Diiferenzengleichungen -- I. Die Lösung von linear homogenen Differenzengleichungen zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten -- II Die Lösung von nicht homogenen Differenzengleichungen zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten -- IV. Die Lösung im Falle von komplexen Wurzebi der charakteristischen Gleichung -- V. Komparative Dynamik im Falle komplexer Wurzeln der charakteristischen Gleichung -- VI. Die Lösung eines Systems linearer nicht homogener Differenzengleichungen erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten und konstanter Inhomogenität -- VII. Ein Stabilitätskriterium für lineare Differenzengleichungen: Das Schur-Kriterium -- Anhang B: Die Lösung einiger Differentialgleichungen -- II. Die Lösung von Systemen von Differentialgleichungen 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten -- III. Stabilitätsbedingungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Verzeichnis der Schaubilder -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Makroökonomie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages