feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (4)
  • Topographie des Terrors und DZ  (2)
  • Potsdam Museum ARHB
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • 2020-2024  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1797062743
    Format: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Series Statement: C.H. Beck textura
    Content: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Content: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record , Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch , Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens , Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936 , Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke , «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Additional Edition: ISBN 9783406791550
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bois, W. E. B. Du 'Along the color line' München : C.H. Beck,c2022 ISBN 9783406791543
    Language: German
    Subjects: American Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936 ; Reisebericht
    Author information: Lubrich, Oliver 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046669240
    Format: 1 Online-Ressource (X, 202 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110590470 , 9783110587425
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Band 69
    Content: Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation - ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen
    Content: This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-058740-1
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Massenmedien ; Vertrauen ; Glaubwürdigkeit ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Journalismus ; Berichterstattung ; Qualität ; Berufsethik ; Journalismus ; Qualität ; Unabhängigkeit ; Glaubwürdigkeit ; Berufsethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Blome, Astrid 1965-
    Author information: Eberwein, Tobias 1978-
    Author information: Peter, Karen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1741984203
    Format: 131 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 19.5 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    ISBN: 9783964450470 , 3964450472
    Uniform Title: Chroniques de Francine R., resistante et déportée
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Ravensbrück ; Résistance ; Widerstandskämpferin ; Weibliche Überlebende ; Geschichte ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048730974
    Format: 1 DVD-Video (85 Min.) , farbig
    Uniform Title: Maigret
    Content: Eines Nachts wird die Leiche einer toten jungen Frau auf einer Straße in Paris entdeckt. Bei den Ermittlungen rekonstruiert Kommissar Maigret das traurige Schicksal eines Mädchens aus der Provinz, das in der Metropole ein Leben der Einsamkeit führte. Je tiefer er sich in den Fall verbeißt, desto weniger kann er eine professionelle Distanz wahren. Die Neuadaption eines Kriminalromans von Georges Simenon bietet eine sehr melancholische Interpretation des Kommissars mit farbentsättigten Bildern und gedrosseltem Tempo. Durch die zusehends zerfasernde Handlung verliert der Film zwar an Konzentration, wird aber durch die beeindruckende Leistung in seinem Zentrum zusammengehalten. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DVD-Video
    Author information: Simenon, Georges 1903-1989
    Author information: Depardieu, Gérard 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048730166
    Format: 1 Blu-ray-Disc (99 Min.) , farbig
    Uniform Title: Inexorable
    Content: Nachdem ein Schriftsteller und seine Frau und Verlegerin mit ihrer Tochter das fürstliche Anwesen bezogen haben, in dem einst der Vater der Frau, ein reicher Verleger, wohnte, nehmen sie eine scheinbar harmlose junge Frau mit dunklen Absichten auf. Spannungen in der Familie tun sich auf, wobei auch dunkle Flecken in deren Vergangenheit eine Rolle spielen. Der Thriller erzählt die klassische Geschichte vom intriganten Eindringling, der eine Familie bedroht, variiert sie aber gekonnt abgründig als Erzählung über Verdrängung, Schuld und die animalische Natur des Menschen. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Language: German
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048730927
    Format: 1 DVD-Video (ca. 124 Min.) , farbig , 12 cm
    Uniform Title: Beurokeo
    Content: Zwei Männer stehlen Neugeborene aus einer Babyklappe, um sie zu einem stolzen Preis an adoptionswillige Paare zu vermitteln. Um einen neuen Deal abzuschließen, begeben sie sich zusammen mit der Mutter eines der Kinder auf einen Roadtrip durch Südkorea, während ihnen zwei Polizistinnen auf den Fersen sind. Die entspannte Tragikomödie wirft mit ihrer Zweckgemeinschaft von Außenseitern nicht nur Fragen nach dem auf, was eine Familie ausmacht, sondern auch nach dem moralischen Handeln an sich. Ein mit einem besonderen Gespür für emotionale, dabei aber nie auf Effekt getrimmte Momente inszenierter Film, dessen Figuren durch ihre Ambivalenz und Verwundbarkeit stets menschlich wirken. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: Spielfilm. Südkorea. 2022 , Bildformat 1.85:1 (16:9) , Extras: Cannes Special, Cast Greetings, Character Trailer, Featurette, Making Of, Interviews mit Hirokazu Kore-eda und Doona Bae, Online Clip, Trailer , Deutsch, Koreanisch , Untertitel: Deutsch
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Author information: Koreeda, Hirokazu 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages