feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045516150
    Format: 225 Seiten , Illustrationen, Pläne , 23 cm x 21 cm
    ISBN: 9783869227207 , 3869227206
    Series Statement: Grundlagen Band 83
    Content: In den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts konstituierte sich in Frankfurt in Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen "Neues Frankfurt" in die Geschichte einging. Unter dem Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne Lebensform Gestalt an. In einem 1925 beschlossenen Wohnungs- und Städtebauprogramm wurden nicht nur mehr als 10.000 neu zu errichtende Wohneinheiten anvisiert. Die aus dem In- und Ausland rekrutierten Architekten des Hochbauamtes leisteten Pionierarbeit wie etwa die Typisierung familiengerechter Wohnungen, bezahlbare Wohnungsgrundrisse für das Existenzminimum, die erste Standardküche, industrielle Vorfertigung des Rohbaus, funktionales Mobiliar, kindgerechter Schulbau oder integrierte Stadt- und Grünplanung. Im ersten Teil dieses Buches beleuchten Essays den kulturellen Hintergrund des Neuen Frankfurt, gewähren Einblick in den Kontext des Schaffens seiner zahlreichen Akteure, ergründen das Ende und die Nachwirkung des Neuen Frankfurt und schlagen den Bogen zur aktuellen Situation des Wohnungsmarktes. Reich illustrierte Kurztexte stellen im zweiten Teil schlaglichtartig die wichtigsten Themen, Siedlungen und Bauten vor und geben einen Überblick über das Phänomen "Neues Frankfurt". Zu jedem Objekt sind Adresse sowie Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln angegeben, die zu einer Tour durch das Neue Frankfurt einladen.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Neuer Mensch, neue Wohnung. Die Bauten des Neuen Frankfurt 1925-1933", 23. März bis 18. August 2019 ; Veranstaltet vom Deutschen Architekturmuseum, Dezernat Kultur und Freizeit, Stadt Frankfurt am Main ; Die Ausstellung ist Teil einer gemeinsamen Initiative von drei Frankfurter Museen - dem Museum Angewandte Kunst, dem Deutschen Architekturmuseum und dem Historischen Museum Frankfurt - und dem Forum Neues Frankfurt anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019."
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurt am Main ; Städtebau ; Neues Bauen ; Wohnsiedlung ; Kommunaler Wohnungsbau ; Geschichte 1925-1933 ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Author information: Voigt, Wolfgang 1950-
    Author information: Deschermeier, Dorothea 1976-
    Author information: Cachola Schmal, Peter 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045552711
    Format: 429 Seiten , Illustrationen, Pläne, Karten , 245 cm x 135 cm, 770 g
    ISBN: 9783869227221 , 3869227222
    Content: Der kostengünstige Wohnungsbau ist ein politisches Dauerthema - seit rund 100 Jahren. Vor allem die Stadt Frankfurt am Main setzte mit ihrem Siedlungsbau der Zwanzigerjahre internationale Massstäbe. Bis heute misst sich die Mainmetropole an der Tradition eines sozial orientierten Siedlungsbaus, der nicht nur politisch, sondern auch architektonisch vorbildlich sein möchte. Für die Auslobung des Wettbewerbs "Wohnen für alle" hat sich das Dezernat für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main mit dem Deutschen Architekturmuseum und der ABG Frankfurt Holding zusammengeschlossen. Diese Objektsammlung präsentiert über 130 Wohngebäude, die in der ersten Phase des Wettbewerbs eingereicht wurden und sich dem Anspruch eines bezahlbaren Wohnes verpflichtet haben. Grundrisse und Kenndaten werden von grossformatigen Fotos ergänzt und mithilfe leicht verständlicher Diagramme vergleichbar dargestellt. Aus den Bewerbungen wurden renommierte Architekturbüros aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich ausgewählt, um in einer zweiten Stufe des Verfahrens Entwurfskonzepte für Baufelder auf dem Frankfurter Hilgenfeld zu liefern. Ihre Beiträge sind ebenfalls in diesem Katalog dokumentiert und geben nicht nur der Diskussion um das preisgünstige Wohnen in der Mainmetropole innovative Impulse.
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Wohnen für Alle/Bauen 1:1 - 10 Konzepte für Frankfurt" im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 13. April 2019-23. Juni 2019
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe Housing for All
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Europa ; Wohnungsbau ; Kostengünstiges Bauen ; Wettbewerb ; Geschichte 2000-2019 ; Europa ; Wohnungsbau ; Kostengünstiges Bauen ; Architekturwettbewerb ; Geschichte 2000-2019 ; Ausstellungskatalog ; Beispielsammlung ; Bildband
    Author information: Andreas, Paul 1973-
    Author information: Jung, Karen 1974-
    Author information: Cachola Schmal, Peter 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048531047
    Format: 223 Seiten , Pläne, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783869228143 , 3869228148
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Architektur ; Wohnungsbau ; Geschichte 2019-2021 ; Bildband ; Kunstführer
    Author information: Gräwe, Christina 1965-
    Author information: Förster, Yorck 1964-
    Author information: Cachola Schmal, Peter 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages