feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (7)
  • Jüdische Gemeinde
  • Zuse-Institut Berlin
  • Kunsthochschule Berlin
  • Electronic books.  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    b3kat_BV044439952
    Format: 1 Online-Ressource (109 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845283388
    Series Statement: TTN-Studien Band 6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4038-3
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synthetische Biologie ; Bioethik ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Voigt, Friedemann 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Nature
    UID:
    gbv_1841141267
    Format: 1 Online-Ressource (293 p.)
    ISBN: 9783662657454
    Content: Diese Open Access Publikation hat das Spannungsfeld zwischen Menschen und Wildtieren, die sich ihren Lebensraum teilen, zum Thema. Dies kann zu Konflikten führen, die wirksame Managementmaßnahmen erfordern. Einerseits müssen anthropogene Störfaktoren für bedrohte und geschützte Wildtiere reduziert und Ausgleichsmaßnahmen entwickelt werden, damit sich die Bestände erholen. Andererseits stellt sich die Frage, ob die Populationen einiger Wildtierarten reguliert werden müssen, um Schäden für Mensch und Natur abzuwenden. Welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, sollte aus deren Notwendigkeit und nachgewiesener Wirksamkeit abgeleitet werden. Hierfür sind Erkenntnisse aus Forschung und praktischem Wildtiermanagement erforderlich. Führende Wildtierexperten stellen den jeweiligen Wissensstand in ihrer Fachdisziplin dar oder schlagen neue konzeptionelle Wege vor, um innovative Managementmaßnahmen zu erproben. Das Buch richtet sich sowohl an Forschende als auch an Fachleute und Beschäftigte von Behörden und Naturschutzverbänden
    Note: German
    Language: Undetermined
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    gbv_1795777834
    Format: 1 online resource (187 pages)
    ISBN: 9783662614549
    Content: Intro -- Einleitung - Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben: Ansätze zur Lösung eines Grün-Grün-Dilemmas -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Zusammenfassungen -- 1 Akustische Erfassung von Fledermäusen - Möglichkeiten und Grenzen im Bau und Betrieb von Windkraftanlagen -- Zusammenfassung -- Summary -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Einflüsse auf die Erfassung und Bewertung von Fledermausaktivität -- 1.2.1 Physikalische Einflüsse -- 1.2.2 Einfluss des Detektors -- 1.2.3 Einflüsse durch die Software -- 1.2.4 Einflüsse der Untersuchungsmethode -- 1.2.5 Einfluss durch die Bewertung -- 1.3 Möglichkeiten und Grenzen der akustischen Erfassung bei der Windkraftplanung -- 1.3.1 Reichweite der Erfassung -- 1.3.2 Automatische und manuelle Bestimmung -- 1.3.3 Bewertung -- 1.4 Ansprüche an akustische Erfassung -- 1.4.1 Objektive Aufzeichnung -- 1.4.2 Mikrofonempfindlichkeit -- 1.4.3 Ausreichende Datenqualität -- 1.4.4 Zuverlässiger Betrieb -- 1.4.5 Standortwahl und Erfassungsdauer -- 1.4.6 Automatisierte Artbestimmung und Datenverarbeitung -- 1.4.7 Neutrale Bewertung -- 1.4.8 Dokumentation -- 1.4.9 Qualifizierte Bearbeiter -- Literatur -- 2 Windkraft im Wald und Fledermausschutz - Überblick über den Kenntnisstand und geeignete Erfassungsmethoden und Maßnahmen -- Zusammenfassung -- Summary -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Kollisionsrisiko an Waldstandorten -- 2.2.1 Stand der Forschung -- 2.2.2 Erfassungsmethoden -- 2.2.3 Maßnahmen -- 2.3 Lebensstättenverluste an Waldstandorten -- 2.3.1 Bedeutung von Wald als Lebensstätte -- 2.3.2 Erfassungsmethoden -- 2.3.3 Maßnahmen -- 2.4 Forschungsbedarf und Ausblick -- Literatur -- Teil II Originalartikel -- 3 Expert*innenbewertung der Methoden zum Fledermausmonitoring bei Windkraftvorhaben -- Zusammenfassung -- Summary -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Material und Methoden -- 3.3 Ergebnisse und Diskussion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783662614532
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662614532
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    UID:
    gbv_1785435523
    Format: 1 online resource (404 pages)
    ISBN: 9783839449837
    Series Statement: Architekturen Ser. v.52
    Content: Intro -- Inhalt -- Die Gestaltung von Sterbeorten als architektonische Aufgabe -- Typologie -- Gebäudetypus Hospiz -- Typologie zwischen Hospital und Kloster -- Sterbehospiz -- Sichtbarkeit -- Körperlichkeit -- Sasha Waltz: «Körper», 2000 -- Hofesh Shechter: «Grand Finale», 2017 -- Sue Fox: «Kontemplationen zum Leichnam» -- Roberto Cuoghi: «Imitazione di Cristo», -- Transformation -- Barbara Camilla Tucholski: «Vangerin-Zyk -- Sasha Waltz: «noBody», 2002 -- Marvin Hüttermann: «Es ist so nicht gewe -- Gregor Schneider: «Toter Mann», 2001 -- Räumlichkeit -- Rimini Protokoll, Stefan Kaegi | Dominic -- Gregor Schneider: «Sterberaum», 2008 -- Christian Boltanski: «Les Archives du Cœur», 2010 -- Giorgio Andreotta Calò: «Senza Titolo (La Fine del Mondo)», 2017 -- Transfer -- Gestaltung -- Gestaltungsanforderungen -- Gestaltungspotenziale -- Maggie's Cancer Care Centre -- Gestaltung von Sterbeorten -- Gespräche -- Gespräch mit Charlotte Uzarewicz -- Gespräch mit Frère Alain Durand -- Gespräch mit Barbara Camilla Tucholski -- Gespräch mit Stefan Kaegi, Rimini Protok -- Gespräch mit Charlotte Uzarewicz -- Appendix.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783837649833
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837649833
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB1022266246
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783662561874 , 3662561875
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany :Springer VS,
    UID:
    kobvindex_HPB1012939226
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783658201784 , 3658201789
    Content: Matthias Voigt überprüft zentrale Annahmen und Vermutungen der bisherigen Bildungsarmutsforschung empirisch und analysiert die Ursachen ungleicher Hauptschulübertritte als Indikator eines späteren Lebens in Bildungsarmut. Er entwickelt einen theoretisch-analytischen Bezugsrahmen, um den empirischen Forschungsstand der Bildungsarmutsforschung darzustellen und zu bewerten. Davon ausgehend zeigt er, dass die bisherigen Erklärungen von Bildungsarmut deutliche Defizite aufweisen. Seine empirischen Analysen schließen diese Defizite und eröffnen für die Bildungsarmutsforschung neue Forschungsfelder.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Vieweg,
    UID:
    kobvindex_HPB1048794254
    Format: 1 online resource (1911 pages)
    ISBN: 9783658207441 , 3658207442
    Note: 2 Frühe soziologische Staatstheorien. , Intro; Inhalt; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; 1 Einführung; Adressaten; Basisliteratur; 1 Staatswissenschaften; 2 Demografie; 1 Einleitung; 2 Grundlegende Begriffe und Kennwerte der Demografie; 3 Demografische Entwicklung in Deutschland; 4 Demografie, Politik und Prognosen; 5 Weiterführende Literatur & Datenquellen; Literaturverzeichnis; 3 Finanzwissenschaft; 1 Einleitung; 2 Die klassische deutsche Finanzwissenschaft; 3 Public Finance; 3.1 Die Allokationsaufgabe; 3.1.1 Marktunvollkommenheiten; 3.1.2 Marktversagen; 3.2 Die Distributionsaufgabe; 3.3 Die Stabilisierungsaufgabe. , 4 Public Economics4.1 Marktversagen und Staatsversagen; 4.2 Second-best-Lösungen; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; 4 Geographie; 1 Der Staat in den Paradigmen der Geographie; 2 Die Räumlichkeit des Staates; 3 Territorium; 4 Scale; 5 Netzwerk; 6 Place; 7 Fazit; Literaturverzeichnis; 5 Historiographie; 1 Historia Magistra Vitae -- eine Einleitung; 2 Chladenius, Schlözer und die Produktion von Gewissheiten; 3 Der Sinn hinter den Fakten -- das Versprechen des Historismus; 4 Die Krise des Historismus und der Wandel der Geschichtswissenschaft; 5 Sozialgeschichte und Kulturgeschichte. , 6 SchlussbetrachtungLiteraturverzeichnis; 6 Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (ÖBWL); 1 Einleitung; 2 Handlungsrahmen und betriebswirtschaftliche Spezifika öffentlichen Wirtschaftens; 2.1 Rahmenbedingungen des Wirtschaftens; 2.2 Entscheidungen zu Rechts- bzw. Organisationsformen; 2.3 Entscheidungen zur Produktion der Verwaltungsleistungen; 2.4 Entscheidungen zum Absatz der öffentlichen Leistungen; 2.5 Finanzierungsentscheidungen; 2.6 Entscheidungen zur Gestaltung der Führungsfunktionen Organisation, Planung und Steuerung; 2.6.1 Organisation; 2.6.2 Planung; 2.6.3 Steuerung. , 2.7 Dokumentation des betrieblichen Wirtschaftsprozesses im internen und externen Rechnungswesen3 Fazit; Literaturverzeichnis; 7 Die ökonomische Analyse des Staates und der Politik; 1 Einleitung; 2 Von den Ursprüngen der ökonomischen Analyse des Staates; 3 Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ); 3.1 NPÖ und Demokratie; 3.2 NPÖ, Exekutive und Bürokratie; 3.3 NPÖ und Interessengruppen; 4 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; 8 Philosophie; 1 Einleitung; 2 Was ist Philosophie?; 3 Die Staatsfrage in der Philosophie; 4 Die Philosophie im Staat; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; 9 Politikwissenschaft. , 1 Einleitung2 Entwicklung des Faches; 3 Schulen in der Politikwissenschaft; 4 Generationen der deutschen Politikwissenschaft und Teilgebiete; 5 Nachlassende Identität des Faches; 6 Fazit; Literatur; 10 Sozialpsychologie; 1 Einleitung; 2 Gemeinsam im Staat? Zu Genese und Abbau von Stereotypen und Vorurteilen; 3 Zivilcourage im Staat: Zu den Rahmenbedingungen prosozialen Verhaltens; 4 Einstellungs- und Urteilspolarisationen im Staat; 5 Sozialpsychologie: Generierung von Prozesswissen bei der Analyse der Herausforderungen des Staates -- ein Fazit; Literaturverzeichnis; 11 Soziologie; 1 Einleitung.
    Additional Edition: Print version: Voigt, Rüdiger. Handbuch Staat. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658207434
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages