feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • DZA Berlin  (5)
  • Jüdische Gemeinde
  • KEB Elbe-Elster
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_180626482X
    Format: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839460948
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Content: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783837660944
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Migrationsforschung (inter)disziplinär Bielefeld : transcript, 2022 ISBN 9783837660944
    Additional Edition: ISBN 383766094X
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Kassel Univ. Press ; 39.2007; 45.2008; 49.2009; damit Ersch. eingest.
    UID:
    gbv_57435669X
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 04.07.23 , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: ISSN 0933-1050
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausg Kasseler gerontologische Schriften Kassel : Kassel Univ. Press, 1985 ISSN 0933-1050
    Language: German
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bochum, Germany : Ruhr-Universität Bochum (RUB), Department of Economics
    UID:
    gbv_870926918
    Format: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783867887526
    Series Statement: Ruhr economic papers # 646
    Content: In this paper we estimate the long-run effects of informal care provision on female caregivers' labor market outcomes up to eight years after care provision. We compare a static version, where the average effects of care provision in a certain year on later labor market outcomes are estimated, to a partly dynamic version where the effects of up to three consecutive years of care provision are analyzed. Our results suggest that there are significant initial negative effects of informal care provision on the probability to work full time. The reduction in the probability to work full time by 4 percentage points (or 2.4 to 5.0 if we move from point to partial identification) is persistent over time. Effects on the probability of being in the labor force are quite small, however high care intensity strongly reduces the probability to be in the labor force eight years after the start of the episode. Short-run effects on hourly wages are zero but we find considerable long-run wage penalties.
    Content: In diesem Papier wird der langfristige Einfluss von häuslicher Pflege auf das Arbeitsangebot von Frauen (bis zu acht Jahre nach Aufnahme der Pflegetätigkeit) untersucht. Wir vergleichen statische Ergebnisse, die Aufschluss darüber geben, wie sich der Effekt einer Pflegeaufnahme durchschnittlich über die Zeit entwickelt, mit einem teilweise dynamisch geschätzten Ansatz, in dem die Effekte von drei aufeinanderfolgenden Pflegejahren analysiert werden. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Pflege mit einem negativen Effekt auf die Wahrscheinlichkeit, einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen, einhergeht. Der Effekt beträgt anfänglich 4 Prozentpunkte (oder 2,4 bis 5,0 Prozentpunkte bei partieller Identifikation anstelle von Punktidentifikation) und ist über die Zeit persistent. Der Effekt auf die Wahrscheinlichkeit im Arbeitsmarkt zu verbleiben ist relativ gering. Allerdings reduziert eine hohe Pflegeintensität substanziell die Wahrscheinlichkeit nach acht Jahren im Arbeitsmarkt verblieben zu sein. Kurzfristige Effekte auf den Stundenlohn werden nicht gefunden, jedoch gibt es beträchtliche Lohneffekte, die nach ein paar Jahren zu Tage treten.
    Note: Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Language: English
    Keywords: Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Author information: Schmitz, Hendrik 1980-
    Author information: Westphal, Matthias 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_795544693
    Format: Online-Ressource (30 S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783867885645
    Series Statement: Ruhr economic papers 495
    Content: Quality report cards addressing information asymmetry in the health care market have become a popular strategy used by policymakers to improve the quality of care for elderly. Using individual level data from the largest German sickness fund merged with institutional level data, we examine the relationship between nursing home quality, as measured by recently introduced report cards, nursing home prices, nursing home’s location and the individual choice of nursing homes. Report cards were stepwise introduced as of 2009 and we use a sample of 2010 that includes both homes that had been evaluated at that time and that had not yet been. Thus, we can distinguish between institutions with good and bad ratings as well as non-rated nursing homes. We find that the probability of choosing a nursing home decreases in distance and price. However, we find no significant effect of reported quality on individuals’ choice of nursing homes
    Content: Auf Basis der im Jahr 2009 in Deutschland eingeführten Pflegenoten, mithilfe derer eine Differenzierung in über- und unterdurchschnittlich gut bewertete Einrichtungen sowie Heime ohne Qualitätsinformationen vorgenommen werden kann, wird im vorliegenden Artikel die Rolle von Qualitätsinformationen bei der individuellen Wahl einer Pflegeeinrichtung analysiert. Ziel des Artikels ist es, die Frage zu beantworten, ob Individuen über- bzw. unterdurchschnittlich gut bewertete Heime gegenüber Einrichtungen ohne Qualitätsinformationen vorziehen bzw. vermeiden. Daneben wird die Rolle des Preises und der Distanz zum bisherigen Wohnort bei der Wahl der stationären Pflegeeinrichtung untersucht. Die Analyse basiert auf den Routinedaten Deutschlands größter Krankenkasse, der Techniker Krankenkasse, die mit weiteren administrativen Daten zu den betrachteten Einrichtungen verknüpft wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sowohl mit steigender Distanz zum bisherigen Wohnort als auch mit steigenden Preisen die Wahrscheinlichkeit der Wahl eines Heimes sinkt. Hingegen wirken sich weder positive noch negative Qualitätssignale auf die Wahl des Pflegeheimes aus.
    Note: Zsfassung in dt. Sprache , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Language: English
    Keywords: Arbeitspapier ; Graue Literatur
    Author information: Schmitz, Hendrik 1980-
    Author information: Stroka, Magdalena A.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_882851799
    ISSN: 2511-2708
    In: Journal of health monitoring, Berlin : Robert Koch-Institut, 2016, 2(2017), 1, Seite 3-23, 2511-2708
    In: volume:2
    In: year:2017
    In: number:1
    In: pages:3-23
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages