feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • Jüdische Gemeinde  (2)
  • SB Forst (Lausitz)  (1)
  • SB Schwedt  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    UID:
    kobvindex_SLB987579
    Format: 618 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783462051483
    Series Statement: KiWi 1587
    Content: Roman-Bericht aus dem KZ, den Remarque dem Andenken seiner 1943 dem Nazi-Terror zum Opfer gefallenen Schwester widmete.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Osnabrück :Probst + Poppe,
    UID:
    kobvindex_BAB000040913
    Format: 348 S.
    ISBN: 3922888-10-0
    Keywords: Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV036052352
    Format: 157 S. : , Ill., Kt. ; , 18 cm.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 978-3-406-59983-5
    Series Statement: Beck'sche Reihe 7026
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung
    Author information: Schneider, Thomas, 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6331239
    Format: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896446824
    Series Statement: Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; v.23
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Analyse -- 1.3 Methodik und Gang der Untersuchung -- 2 Die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Stellung im deutschen Bankensystem: Entwicklung - Aspekte - Probleme -- 2.1 Finanzverbünde: Definition und Eingrenzungder Untersuchung -- 2.1.1 Einordnung von Finanzverbünden als Organisationsform -- 2.1.2 Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile des Verbundes alsOrganisationsform -- 2.1.3 Merkmale und Prinzipien des Verbundes als Organisationsform -- 2.2 Struktur des deutschen Geschäftsbankensystems undhieraus resultierende Handlungsfelder -- 2.2.1 Drei-Säulen-Struktur des deutschen Geschäftsbankensystems -- 2.2.2 Universalbanksystem als Grundprinzip der deutschen Kreditwirtschaft -- 2.2.3 Einordnung der Teilnehmer auf dem deutschen Universalbankenmarkt -- 2.3 Darstellung der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe und deren Strukturen als Beispiel für Unternehmensverbünde im deutschen Bankensektor -- 2.3.1 Überblick Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland -- 2.3.1.1 Abgrenzung und Definition des Untersuchungsgegenstandes:Sparkasse und Sparkassenverbund -- 2.3.1.2 Wesentliche Entwicklungsschritte und Reformbewegungen der Sparkassen-Finanzgruppe im Überblick -- 2.3.1.3 Ausprägungen der Rechtsformen in der Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Auswirkungen -- 2.3.1.4 Grundprinzipien des Sparkassenwesens in Deutschland -- 2.3.1.5 Unterschiede in den Sparkassengesetzen der Bundesländer -- 2.3.2 Verbundstrukturen in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 2.3.2.1 Vorstellung der Organisationsstruktur der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 2.3.2.2 Aufgaben und Funktionen der Institutionen in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe , 2.3.2.3 Vorstellung organisationsstruktureller Besonderheiten der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 2.3.3 Aktuelle Entwicklungen der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 2.3.3.1 Abkehr von Gewährträgerhaftung und Anstaltslast sowie Diskussion des Drei-Säulen-Modells -- 2.3.3.2 Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Privatisierung und Konsolidierung -- 2.3.3.3 Einfluss der Europäischen Union auf aktuelle Entwicklungen der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 2.4 Zwischenergebnis: Große Heterogenität zwischen den drei Säulen des deutschen Bankenmodells und innerhalb der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 3 Analyse von Unternehmensverbünden auf Basis der Neuen Institutionenökonomik durch interorganisationalen Vergleich -- 3.1 Neue Institutionenökonomik als Analyseinstrument: Grundaussagen und Abgrenzung -- 3.1.1 Property-Rights-Theorie im Überblick -- 3.1.2 Principal-Agent-Theorie im Überblick -- 3.1.3 Transaktionskosten-Theorie im Überblick -- 3.2 Analyse der Kriterien für die Beurteilung vonUnternehmensverbünden -- 3.2.1 Zielsysteme als Kriterium für Unternehmensverbünde -- 3.2.1.1 Definition des Zielbegriffs -- 3.2.1.2 Inhalte und Kategorien von Zielen in Unternehmen -- 3.2.1.3 Prozesse der Zielbildung in Unternehmen -- 3.2.1.4 Umgang mit Zielbeziehungen innerhalb des Zielsystems -- 3.2.1.5 Konsequenzen für das Zielsystem in Unternehmensverbünden -- 3.2.1.5 Konsequenzen für das Zielsystem in Unternehmensverbünden -- 3.2.2 Eigentumsstrukturen als Kriterium für Unternehmensverbünde -- 3.2.3 Leistungserstellung als Kriterium für Unternehmensverbünde -- 3.2.4 Steuerungsprozesse als Kriterium für Unternehmensverbünde -- 3.2.5 Zusammenfassende Darstellung der Beurteilungskriterien von Unternehmensverbünden als Basis der Analyse -- 3.3 Anwendung der Beurteilungskriterien auf den Unternehmensverbund Sparkassen-Finanzgruppe im interorganisationalen Kontext , 3.3.1 Zielsysteme in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 3.3.2 Eigentumsstrukturen in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 3.3.3 Leistungserstellung in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 3.3.4 Steuerungsprozesse in der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe -- 3.3.5 Zusammenfassende Darstellung der interorganisationalen Beurteilung der Sparkassen-Finanzgruppe -- 3.4 Zwischenergebnis: Zentralisationsbewegungen sind mehrNotwendigkeit als Fiktion -- 4 Veränderungen und Reformerfahrungen der Sparkassenorganisationen in Europa - Intraorganisationaler Vergleich der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe mit Sparkassenorganisationen oder sparkassenähnlichen Finanzgruppen anderer europäischer Länder -- 4.1 Reformbewegungen der Sparkassenorganisationen in Europa anhand ausgewählter Beispiele im Überblick -- 4.1.1 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Großbritannien -- 4.1.1.1 Historische Entwicklung der Sparkassenorganisation in Großbritannien -- 4.1.1.2 Unternehmensreformen in der britischen Sparkassenorganisation -- 4.1.1.3 Konsequenzen der verschiedenen Reformumsetzungen in Großbritannien und aktuelle Entwicklungen -- 4.1.1.4 Bewertung der Reformbewegung der britischen Sparkassenorganisation anhand ausgewählter Beurteilungskriterien -- 4.1.2 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Frankreich -- 4.1.2.1 Historische Entwicklung der Sparkassenorganisation in Frankreich -- 4.1.2.2 Grundlegende Veränderung durch die französische Sparkassenreform 1999 -- 4.1.2.3 Organisationsstruktur der französischen Sparkassenorganisation -- 4.1.2.4 Konsequenzen der verschiedenen Reformumsetzungen in Frankreich und aktuelle Entwicklungen -- 4.1.2.5 Bewertung der Reformbewegung der französischen Sparkassenorganisation anhand ausgewählter Beurteilungskriterien -- 4.1.3 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Spanien , 4.1.3.1 Historische Entwicklung der Sparkassenorganisation in Spanien -- 4.1.3.2 Wesentliche Unternehmensreformen der spanischen Sparkassenorganisation -- 4.1.3.3 Besonderheiten der spanischen Sparkassenorganisation -- 4.1.3.4 Organisationsstruktur der spanischen Sparkassenorganisation -- 4.1.3.5 Konsequenzen der verschiedenen Reformumsetzungen in Spanienund aktuelle Entwicklungen -- 4.1.3.6 Bewertung der Reformbewegung der spanischen Sparkassenorganisation anhand ausgewählter Beurteilungskriterien -- 4.1.4 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Italien -- 4.1.4.1 Historische Entwicklung der Sparkassenorganisation in Italien -- 4.1.4.2 Grundlegende Reformen des Finanzsektors in Italien ab 1990 -- 4.1.4.3 Organisationsstruktur der italienischen Sparkassenorganisation -- 4.1.4.4 Konsequenzen der verschiedenen Reformumsetzungen in Italien und aktuelle Entwicklungen -- 4.1.4.5 Bewertung der Reformbewegung der italienischen Sparkassenorganisation anhand ausgewählter Beurteilungskriterien -- 4.1.5 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Österreich -- 4.1.5.1 Historische Entwicklung der Sparkassenorganisation in Österreich -- 4.1.5.2 Wesentliche Sparkassen-Reformgesetzgebungen in Österreich -- 4.1.5.3 Organisationsstruktur der österreichischen Sparkassenorganisation -- 4.1.5.4 Konsequenzen der verschiedenen Reformumsetzungen in Österreich und aktuelle Entwicklungen -- 4.1.5.5 Bewertung der Reformbewegung der österreichischen Sparkassenorganisation anhand ausgewählter Beurteilungskriterien -- 4.1.6 Reformbewegung der Sparkassenorganisationen in weiteren Ländern Europas im Überblick -- 4.1.6.1 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Schweden -- 4.1.6.2 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Norwegen -- 4.1.6.3 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Luxemburg -- 4.1.6.4 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Polen , 4.1.6.5 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Ungarn -- 4.1.6.6 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Belgien -- 4.1.6.7 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in den Niederlanden -- 4.1.6.8 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in der Tschechischen Republik und in der Slowakei -- 4.1.6.9 Reformbewegung der Sparkassenorganisation in Finnland -- 4.1.6.10 Ansätze von Sparkassen oder sparkassenähnlichen Einrichtungen in Europa -- 4.2 Intraorganisatationaler Vergleich der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe mit den Sparkassenorganisationen ausgewählter europäischer Länder -- 4.2.1 Vergleichende Analyse der Sparkassenorganisationen ausgewählter europäischer Länder auf Basis der entwickelten Beurteilungskriterien -- 4.2.1.1 Zielsysteme ausgewählter Sparkassenorganisationin Europa im Vergleich -- 4.2.1.2 Eigentumsstrukturen ausgewählter Sparkassenorganisation in Europa im Vergleich -- 4.2.1.3 Leistungserstellung ausgewählter Sparkassenorganisationen in Europa im Vergleich -- 4.2.1.4 Steuerungsprozesse ausgewählter Sparkassenorganisationen in Europa im Vergleich -- 4.2.1.5 Zusammenfassung der Analyse der Sparkassenorganisationen ausgewählter europäischer Länder -- 4.2.2 Analyse der Diskussion in der Wissenschaft bzgl. der Entwicklung der Sparkassenorganisation in ausgewählten europäischen Ländern -- 4.3 Zwischenergebnis: Die Entwicklungstendenzen der Sparkassenorganisationen in Europa weisen in Richtung Zentralisation -- 5 Entwicklung eines neuen Organisationsmodells für die Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland -- 5.1 Übersicht der Handlungsfelder aufgrund der Ergebnisse der inter- und intraorganisationalen Analysen -- 5.2 „Dreiermodell" als mögliches Lösungsmodell für die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe -- 5.2.1 Institutionen und Aufgabenverteilung des Lösungsmodells „Dreiermodell" , 5.2.2 Analyse der Diskussion des „Dreiermodells" in der Literatur und anhand der Beurteilungskriterien
    Additional Edition: Print version: Schneider, Thomas Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe - Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783896736826
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4819151
    Format: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783503166688
    Note: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Die Verhaltenswissenschaften -- 1.1 So nicht (mehr) -- 1.2 Notwendigkeit einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive -- 1.3 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen -- 1.4 Ansprüche und Möglichkeiten -- Kapitel 2: Das Individuum -- 2.1 Individuum -- 2.2 Person und Persönlichkeit -- 2.3 Intelligenz -- 2.4 Wahrnehmung -- 2.5 Wissen -- 2.6 Lernen -- 2.7 Motivation -- 2.8 Handeln -- 2.9 Diskrepanz zwischen Person und Situation -- 2.10 Der Compliance-Officer als Individuum -- Kapitel 3: Die Gruppen -- 3.1 Gruppen -- 3.2 Aspekte sozialer Gruppen -- 3.3 Geschlossene Gruppen -- 3.4 Erfolgsfaktoren einer Gruppe -- 3.5 Kommunikation -- 3.6 Gruppenkonflikte -- 3.7 Macht -- 3.8 Die Compliance-Organisation als Gruppe -- Kapitel 4: Die Organisation -- 4.1 Organisation -- 4.2 Kultur -- 4.3 Ethik -- 4.4 Führungskonzepte und -stile -- 4.5 Lernen im Unternehmen -- Kapitel 5: Eine wirksame Compliance -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Kurzporträt der Autorin und des Autors -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Print version: Schneider, Thomas Verhaltensorientierte Compliance Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2016 ISBN 9783503166671
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406101
    Format: 1 online resource (868 pages)
    Edition: 8
    ISBN: 9783836281706
    Note: Intro -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- 1 Performancemanagement einer SAP-Lösung -- 1.1 Die Architektur von SAP-Lösungen -- 1.1.1 SAP-Lösungen und -Komponenten -- 1.1.2 SAP-HANA-Einsatzszenarien -- 1.1.3 Client-Server-Architektur -- 1.2 Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung -- 1.2.1 Anforderungen an ein Überwachungs- und Optimierungskonzept -- 1.2.2 Service Level Management -- 1.2.3 Das Konzept für eine kontinuierliche Performanceoptimierung -- 1.2.4 Werkzeuge und Methoden für das Überwachungs- und Optimierungskonzept -- 1.2.5 SAP Solution Manager -- 1.3 Zusammenfassung -- 2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.2 Hardwareanalyse -- 2.2.1 Analyse eines Hardwareengpasses (CPU und Hauptspeicher) -- 2.2.2 Identifizierung von Schreib-/Lese-(I/O-)Problemen -- 2.2.3 Parameteränderungen und Netzwerkcheck -- 2.3 Datenbankanalyse -- 2.3.1 Der Performancemonitor im DBA-Cockpit -- 2.3.2 Analyse des Datenbankhauptspeichers -- 2.3.3 Identifizierung teurer SQL-Anweisungen -- 2.3.4 Identifizierung von Schreib-/Lese-(I/O-)Problemen -- 2.3.5 Weitere Analysen auf Datenbankebene -- 2.4 Analyse der SAP-Speicherkonfiguration -- 2.4.1 Analyse der SAP-Puffer -- 2.4.2 Analyse des SAP Extended Memorys, des SAP Heap Memorys und des SAP Roll Memorys -- 2.4.3 Anzeige des allokierten Speichers -- 2.4.4 Weitere Monitore zur detaillierten Analyse -- 2.5 Analyse der SAP-Workprozesse -- 2.5.1 Felder der Workprozess-Übersicht -- 2.5.2 Analyse der Workprozesse -- 2.5.3 Überwachung der Dispatcher-Queue -- 2.6 Analyse des Internet Communication Managers (ICM) -- 2.7 Zusammenfassung -- 2.8 Übungsfragen -- 3 Workload-Analyse -- 3.1 Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse -- 3.2 Der Workload-Monitor -- 3.2.1 Mit dem Workload-Monitor arbeiten , 3.2.2 Technische Einstellungen zum Workload-Monitor -- 3.3 Workload-Analyse -- 3.3.1 Ablauf eines Transaktionsschrittes -- 3.3.2 Weitere Zeitkomponenten -- 3.3.3 Interpretation der Antwortzeiten -- 3.3.4 Aktivität, Durchsatz und Last -- 3.4 Workload-Analyse durchführen -- 3.4.1 Allgemeines Performanceproblem analysieren -- 3.4.2 Spezielles Performanceproblem analysieren -- 3.5 Einzelsatzstatistik -- 3.6 End-to-End-Workload-Analyse -- 3.6.1 Grundlagen der End-to-End-Workload-Analyse -- 3.6.2 Der zentrale Workload-Monitor -- 3.6.3 End-to-End-Workload-Monitor und End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager -- 3.6.4 Zentrale Einzelsatzstatistik -- 3.6.5 End-to-End-Laufzeitanalyse mit dem Solution Manager -- 3.7 Zusammenfassung -- 3.8 Übungsfragen -- 4 Hardware-Sizing und Komponentenverteilung -- 4.1 Initiales Hardware-Sizing -- 4.1.1 Übersicht über das Projekt zum initialen Sizing -- 4.1.2 Sizing-Methoden -- 4.1.3 Sizing-Projekt im Detail durchführen -- 4.1.4 SAP Standard Application Benchmarks -- 4.2 Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration -- 4.2.1 Übersicht über ein Sizing-Projekt im Umfeld einer bereits produktiven Installation -- 4.2.2 Sizing im Umfeld produktiver Installationen im Detail durchführen -- 4.2.3 SAP-HANA-Migration -- 4.3 Systemlandschaft planen -- 4.3.1 Virtualisierung und Hardwarekonsolidierung -- 4.3.2 Skalierung der Datenbankebene, insbesondere von SAP HANA -- 4.3.3 Verteilung von SAP-Applikationsinstanzen -- 4.4 Zusammenfassung -- 4.5 Übungsfragen -- 5 Optimierung von ABAP-Programmen -- 5.1 Performance-Trace -- 5.1.1 Performance-Trace erstellen -- 5.1.2 SQL-Trace auswerten -- 5.1.3 Weitere Funktionen im SQL-Trace -- 5.1.4 Puffer-Trace auswerten -- 5.1.5 RFC-Trace auswerten -- 5.1.6 HTTP-Trace auswerten -- 5.1.7 Enqueue-Trace auswerten -- 5.2 Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) , 5.2.1 ABAP-Trace erstellen -- 5.2.2 ABAP-Trace auswerten -- 5.2.3 Varianten verwenden -- 5.2.4 Zeitachsensicht verwenden -- 5.3 Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector -- 5.4 Code Inspector -- 5.5 Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme -- 5.6 Zusammenfassung -- 5.7 Übungsfragen -- 6 Speicherkonfiguration -- 6.1 Grundlagen der Speicherkonfiguration -- 6.1.1 Begriffsklärungen -- 6.1.2 Speicherbereiche der SAP-Instanz -- 6.1.3 Zero Administration Memory Management -- 6.1.4 Technische Realisierung im Detail -- 6.1.5 Zusammenfassung -- 6.2 Speicherbereiche konfigurieren und überwachen -- 6.2.1 Auslagerungsspeicher überwachen -- 6.2.2 SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen -- 6.2.3 Hilfe zur Fehlerbehebung -- 6.3 Zusammenfassung -- 6.4 Übungsfragen -- 7 Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI -- 7.1 Services des SAP NetWeaver Application Servers -- 7.2 Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen -- 7.2.1 Message- und Enqueue- Service verteilen -- 7.2.2 Dialog-, Hintergrund- und Spool-Workprozesse verteilen -- 7.2.3 Benutzer und Workprozesse auf CPU-Ressourcen verteilen -- 7.2.4 Dynamische Benutzerverteilung: Anmeldegruppen konfigurieren -- 7.2.5 Lastverteilungskonzept für Dialog-Workprozesse -- 7.2.6 Ressourcen pro Benutzer beschränken -- 7.2.7 Betriebsarten -- 7.2.8 Dynamische Workprozesse konfigurieren -- 7.2.9 Hintergrundverarbeitung -- 7.2.10 Verbuchung -- 7.3 Remote Function Calls (RFCs) -- 7.3.1 Grundlagen und Begriffe -- 7.3.2 Ablauf eines RFCs -- 7.3.3 RFC-Verbindungen konfigurieren und testen -- 7.3.4 Serialisierung auswählen -- 7.3.5 Eingehende und ausgehende Last überwachen -- 7.3.6 Parallelisierung von Prozessen mit asynchronen RFCs konfigurieren -- 7.3.7 Datenübertragung mit transaktionalen RFCs überwachen -- 7.3.8 Hintergrund-RFCs -- 7.4 SAP GUI , 7.4.1 Interaktionsmodell und Performancemessung -- 7.4.2 Performance der GUI-Kommunikation analysieren und optimieren -- 7.5 Zusammenfassung -- 7.6 Übungsfragen -- 8 Internetanbindung und SAP Fiori -- 8.1 SAP-Webanwendungen -- 8.2 Analysen auf dem Präsentationsserver -- 8.2.1 Performancewerkzeuge der Internetbrowser -- 8.2.2 SAP-Statistiken in der HTTP-Anfrage -- 8.2.3 Webanwendungen kontinuierlich überwachen -- 8.3 Pufferung von Webdokumenten -- 8.3.1 Browserpuffer (Browsercache) -- 8.3.2 Puffer im ICM und im SAP Web Dispatcher -- 8.3.3 Content Delivery Network -- 8.3.4 Zusammenfassung: Nutzung von Puffern in Webanwendungen -- 8.4 Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP -- 8.4.1 HTTP-Trace im Internet Communication Manager -- 8.4.2 Performanceanalyse von ABAP-Webanwendungen durchführen -- 8.4.3 Aufrufe von Webservices überwachen -- 8.5 Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS -- 8.5.1 Business Server Pages und Web Dynpro ABAP -- 8.5.2 Integrierter ITS -- 8.6 SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services -- 8.6.1 Grundlagen von Fiori, SAPUI5 und OData -- 8.6.2 Aufbau einer Fiori-Systemlandschaft -- 8.6.3 Allgemeine Performancegesichtspunkte von SAP Fiori, SAPUI5 und OData -- 8.6.4 SAP Fiori, SAPUI5 und OData auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP -- 8.7 Zusammenfassung -- 8.8 Übungsfragen -- 9 Optimierung von Java-Programmen -- 9.1 Garbage Collection -- 9.1.1 Aufbau des Java Heaps -- 9.1.2 Garbage-Collection-Algorithmen -- 9.1.3 Auswahl des Kollektors -- 9.1.4 Parametrisierung des Java Heaps und der Garbage Collection -- 9.1.5 Protokollierung von Garbage Collections -- 9.2 Just-in-time-Compiler -- 9.3 SAP Management Console -- 9.4 SAP Java Virtual Machine Profiler -- 9.4.1 Architektur -- 9.4.2 Verbindungsaufbau -- 9.4.3 Allocation Analysis -- 9.4.4 Performance Hotspot Analysis , 9.4.5 Method Parameter Analysis -- 9.4.6 Synchronization Analysis -- 9.4.7 File- und Network-I/O-Analysis -- 9.4.8 Garbage Collection Analysis -- 9.4.9 Klassenstatistik und Heap Dump -- 9.5 Memory Analyzer -- 9.5.1 HPROF-Dateien erstellen -- 9.5.2 Analyse des Java Heaps mit dem Memory Analyzer -- 9.6 Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java -- 9.7 Zusammenfassung -- 9.8 Übungsfragen -- 10 Sperren -- 10.1 Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System -- 10.1.1 Datenbanksperren -- 10.1.2 SAP-Enqueues -- 10.1.3 Lesekonsistenz -- 10.2 Überwachung von Sperren -- 10.2.1 Datenbanksperren -- 10.2.2 SAP-Enqueues -- 10.2.3 Lesekonsistenz -- 10.3 Nummernkreispufferung -- 10.3.1 Grundlagen -- 10.3.2 Nummernkreispufferung einschalten -- 10.3.3 Nummernkreispufferung überwachen -- 10.4 Sperren mit Menge und ATP-Server -- 10.4.1 Grundlagen -- 10.4.2 ATP-Server konfigurieren -- 10.4.3 ATP-Server überwachen -- 10.5 Zusammenfassung -- 10.6 Übungsfragen -- 11 Optimierung von SQL-Anweisungen -- 11.1 Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren -- 11.1.1 Identifizierung und Voranalyse -- 11.1.2 Detaillierte Analyse -- 11.2 SQL-Anweisungen im Programm optimieren -- 11.2.1 Die fünf goldenen Regeln der performanten SQL-Programmierung -- 11.2.2 Beispiel für die Optimierung eines ABAP-Programms -- 11.2.3 Vorbelegung von Feldern in Reporttransaktionen -- 11.3 SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren -- 11.3.1 Ein wenig Theorie -- 11.3.2 Indizes und Tabellenstatistiken administrieren -- 11.3.3 Regeln zum Anlegen oder Ändern von Sekundärindizes -- 11.4 Zusammenfassung -- 11.5 Übungsfragen -- 12 SAP-Pufferung -- 12.1 Grundlagen der Tabellenpufferung -- 12.1.1 Pufferungsarten -- 12.1.2 Pufferzugriffe -- 12.1.3 Puffersynchronisation -- 12.1.4 Pufferung einschalten -- 12.1.5 Welche Tabellen sollen gepuffert werden? , 12.2 Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen
    Additional Edition: Print version: Schneider, Thomas SAP-Performanceoptimierung Bonn : Rheinwerk Verlag,c2017 ISBN 9783836244794
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406120
    Format: 1 online resource (511 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783836281898
    Note: Intro -- Einleitung -- Teil I Einführung -- 1 Einführung in das Erweiterungskonzept für SAP S/4HANA -- 1.1 On-Premise- und Cloud-Version von SAP S/4HANA -- 1.1.1 Lizenzmodelle -- 1.1.2 Funktionalität -- 1.1.3 SAP Marketing -- 1.1.4 Systemlandschaft -- 1.1.5 Upgrade und Wartung -- 1.1.6 Einführung der Software -- 1.2 Erweiterungen für SAP S/4HANA -- 1.2.1 Erweiterungen mit webbasierten-Werkzeugen -- 1.2.2 Side-by-Side-Erweiterungen mit der SAP Cloud Platform -- 1.2.3 Erweiterungen mit klassischen Entwicklungswerkzeugen -- 1.2.4 Migration nach SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud -- 1.3 Einführung in die Beispielanwendung des Buches -- 1.4 Zusammenfassung -- 2 Die Architektur von SAP S/4HANA -- 2.1 Grundlagen der Architektur von SAP S/4HANA -- 2.1.1 SAP HANA -- 2.1.2 Business-Objekte und Geschäftsprozesse -- 2.1.3 SAP-Fiori-Anwendungen -- 2.1.4 Core Data Services, virtuelles Datenmodell und OData -- 2.2 Die Architektur der In-App-Erweiterbarkeit mit Key-User-Werkzeugen -- 2.2.1 Erweiterungsmöglichkeiten -- 2.2.2 Lebenszyklus, Sicherheit und Performance -- 2.2.3 Personalisierung -- 2.2.4 Erweiterungswerkzeuge und Rollen -- 2.3 Zusammenfassung -- Teil II In-App-Erweiterbarkeit -- 3 Erweiterung von SAP-Fiori-Oberflächen -- 3.1 Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten -- 3.1.1 Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten für das SAP Fiori Launchpad -- 3.1.2 Anwendungen -- 3.2 Werkzeuge zur Anpassung und Erweiterung der SAP-Fiori-Oberflächen -- 3.2.1 SAP Fiori Launchpad -- 3.2.2 Anwendungsrollen in SAP S/4HANA pflegen -- 3.2.3 Anwendungsrollen in SAP S/4HANA Cloud -- 3.2.4 Anwendungen -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Erweiterung von SAP-Business-Objekten und -Datenquellen -- 4.1 Wie können SAP-Business-Objekte und -Datenquellen erweitert werden? -- 4.2 Hintergrundwissen für die On-Premise-Version von SAP S/4HANA , 4.2.1 Erweiterbarkeit auf der Ebene der Datenbank -- 4.2.2 Erweiterbarkeit auf der Ebene der Anwendungslogik -- 4.2.3 Erweiterbarkeit auf der Ebene des OData-Service -- 4.3 Erweiterungsfelder zu SAP-Datenquellen hinzufügen -- 4.3.1 Startpunkt: SAP-Fiori-Oberfläche des SAP-Business-Objekts -- 4.3.2 Startpunkt: Anwendung »Benutzerdefinierte Felder und Logik« -- 4.3.3 Datentypen -- 4.3.4 Verwendung der Erweiterungsfelder -- 4.3.5 Übersetzung -- 4.4 Extensibility Cockpit -- 4.5 Löschung, Archivierung und Wiederherstellung von Erweiterungsfeldern -- 4.6 Standardfelder zu SAP-Datenmodellen hinzufügen -- 4.6.1 Erweiterungen der Datenquellen -- 4.6.2 Erweiterungen von Cube Views und Queries -- 4.7 Datenflüsse um Felder erweitern -- 4.8 Übernahme von Datenbankerweiterungen -- 4.9 Datenmigration -- 4.10 Beispiel: Zusätzliche Felder für die Eventmanagement-Anwendung -- 4.10.1 Veranstaltungsart -- 4.10.2 Event -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Benutzerdefinierte Business-Objekte -- 5.1 Business-Objekte, Knoten und Beziehungen definieren -- 5.1.1 Beispiel: Business-Objekt-Design für die Eventmanagement- Anwendung -- 5.1.2 Regeln zur Definition von Business-Objekten, Knoten und Beziehungen -- 5.1.3 Benutzerdefinierte Business-Objekte anlegen -- 5.1.4 Benutzeroberfläche generieren, testen und anpassen -- 5.2 Elemente und eigene Datentypen definieren -- 5.2.1 Datentypen -- 5.2.2 Benutzerdefinierte Codelisten anlegen -- 5.2.3 Elemente anlegen -- 5.3 Aktionen definieren -- 5.3.1 Statusmanagement -- 5.3.2 Aktionen anlegen -- 5.4 Benutzerdefinierte UIs zu Anwendungskatalogen hinzufügen -- 5.4.1 SAP-Fiori-Kachel anlegen und zuordnen -- 5.4.2 Fehleranalyse -- 5.5 Meldungen definieren -- 5.6 Business-Objekte und Codelisten übersetzen -- 5.7 Namenskonventionen -- 5.8 Zusammenfassung -- 6 Benutzerspezifische Programmlogik -- 6.1 Einführung in die cloudfähige ABAP-Sprachversion , 6.1.1 Grundlagen -- 6.1.2 Kontrollanweisungen und Schleifen -- 6.1.3 Strukturen und interne Tabellen -- 6.1.4 Zugriff auf CDS-Views -- 6.1.5 Zugriff auf Methoden von ABAP-Klassen -- 6.2 Benutzerdefinierte Logik anlegen -- 6.3 Mit dem webbasierten ABAP-Editor arbeiten -- 6.4 Logik zu benutzerdefinierten Business-Objekten anlegen -- 6.4.1 Grundlagen der Programmlogik -- 6.4.2 Ermittlungs-, Validierungs- und Aktionslogik anlegen -- 6.4.3 Ermittlungslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.4 Validierungslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.5 Aktionslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.6 Schreibschnittstelle -- 6.4.7 Copy-Aktion für das Business-Objekt »Event« -- 6.5 Benutzerdefinierte Bibliotheken implementieren -- 6.6 Hilfe zur Fehlersuche und Tests -- 6.6.1 Trace -- 6.6.2 Testautomatisierung -- 6.7 ABAP-Sprachversionen in der On-Premise-Version von SAP S/4HANA -- 6.8 Zusammenfassung -- 7 Analytische Anwendungen -- 7.1 Aufbau analytischer Anwendungen in SAP S/4HANA -- 7.2 Analytische Anwendungen planen -- 7.2.1 CDS-Modelle von SAP S/4HANA explorieren -- 7.2.2 Berechtigungen berücksichtigen -- 7.3 Analytische Anwendungen erstellen -- 7.3.1 Multidimensionale Reports erstellen -- 7.3.2 Performancekennzahlen und Reports erstellen -- 7.3.3 Storys in SAP Analytics Cloud erstellen -- 7.3.4 Analytische Anwendungen mit SAPUI5-Elementen -- 7.4 Anfragen erstellen -- 7.4.1 Berechnete Kennzahlen in Anfragen -- 7.4.2 Datumsfunktionen -- 7.5 Benutzerdefinierte Datenquellen erstellen -- 7.5.1 Assoziationen anlegen und verfolgen -- 7.5.2 Datumstransformationen -- 7.5.3 Berechnete Felder in Datenquellen -- 7.6 Analytische Anwendungen im Eventmanagement- Beispiel -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Erweiterbarkeit von SAP-Formularen -- 8.1 Formulare -- 8.1.1 Inhalt von Formularen -- 8.1.2 Vordefinierte und benutzerdefinierte Vorlagen , 8.1.3 Anpassung des Formularlayouts -- 8.2 E-Mail-Vorlagen -- 8.3 Ausgabensteuerung -- 8.4 Beispiel: Formular für die Eventmanagement- Anwendung -- 8.4.1 Vorbereitungen -- 8.4.2 Benutzerdefinierte Vorlage: Master -- 8.4.3 Benutzerdefinierte Vorlage: Rechnung -- 8.4.4 Kundenauftrag und Faktura -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Benutzerdefinierte Services -- 9.1 Kommunikationsprotokolle von SAP S/4HANA -- 9.2 Externe Kommunikation konfigurieren -- 9.2.1 SAP API Business Hub -- 9.2.2 Autorisierung -- 9.2.3 Metadaten des externen Systems -- 9.2.4 OData-Schnittstelle: Kundenauftrag -- 9.2.5 SOAP-Schnittstelle: Bestellung -- 9.2.6 BAPI-Schnittstelle: Kundenauftrag -- 9.2.7 IDoc-Schnittstelle: Geschäftspartner -- 9.3 Benutzerdefinierte Services definieren -- 9.3.1 Benutzerdefinierte Schnittstelle für Standardobjekte -- 9.3.2 Schnittstelle für benutzerdefinierte Business-Objekte -- 9.3.3 Beispiel: Schnittstelle für das Business-Objekt »Event« -- 9.4 Aufruf externer Webservices -- 9.5 Zusammenfassung -- 10 Transport von Erweiterungen -- 10.1 Transport von Erweiterungen in der On-Premise- Version von SAP S/4HANA -- 10.2 Transport von Erweiterungen in SAP S/4HANA Cloud -- 10.3 Übersicht der Erweiterungen -- 10.4 Zusammenfassung -- 11 SAP-S/4HANA-Business-Objekte und öffentliche Schnittstellen -- 11.1 Erweiterungsfreigaben in SAP S/4HANA -- 11.2 Stammdaten -- 11.2.1 Geschäftspartner -- 11.2.2 Produkt -- 11.3 Bewegungsdaten -- 11.3.1 Vertrieb und Einkauf -- 11.3.2 Finanzwesen und Projektmanagement -- 11.3.3 Beispiel: Projekt als Kostensammler -- 11.4 SAP Marketing -- 11.5 Zusammenfassung -- Teil III Side-by-Side-Erweiterbarkeit -- 12 Erweiterungen mit der SAP Cloud Platform im Überblick -- 12.1 Integration von SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform -- 12.1.1 Benutzerintegration -- 12.1.2 Integration der Benutzeroberfläche -- 12.1.3 Integration von Daten und Prozessfluss , 12.2 Funktionen und Services der SAP Cloud Platform -- 12.2.1 Entwicklung von Benutzeroberflächen -- 12.2.2 Entwicklung mit Java -- 12.2.3 Entwicklung in ABAP -- 12.2.4 SAP Cloud Platform Integration -- 12.3 Zusammenfassung -- 13 Anwendungsbeispiele zur Erweiterung von SAP S/4HANA auf der SAP Cloud Platform -- 13.1 Kommunikation zwischen SAP S/4HANA und der SAP Cloud Platform einrichten -- 13.1.1 OAuth-Kommunikation für die SAP Web IDE -- 13.1.2 Basic Authentication -- 13.1.3 Destination für die Java-Anwendung -- 13.2 Beispiel 1: Neue Oberfläche für das benutzerdefinierte Business-Objekt »Event« -- 13.2.1 Neue Oberfläche in der On-Premise-Version von SAP S/4HANA anlegen -- 13.2.2 Neue Oberfläche in SAP S/4HANA Cloud anlegen -- 13.3 Beispiel 2: Neue Java-Anwendung auf der SAP Cloud Platform -- 13.3.1 Aufbau der Benutzeroberfläche -- 13.3.2 Architektur und Aufbau der Anwendung -- 13.3.3 Test auf der SAP Cloud Platform -- 13.4 Benutzereigene Kacheln im SAP Fiori Launchpad -- 13.5 Zusammenfassung -- A Weiterführende Informationsquellen -- B Erlaubte ABAP-Anweisungen im Sprachumfang für Anwendungsexperten -- C Glossar -- D Die Autoren -- Index
    Additional Edition: Print version: Schneider, Thomas Erweiterungen für SAP S/4HANA Bonn : Rheinwerk Verlag,c2018 ISBN 9783836262040
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages