feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GB Rangsdorf  (6)
  • TH Brandenburg  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Karte
    Karte
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427247960155
    Umfang: 155 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783442724796
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Karte
    Karte
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427273080317
    Umfang: 317 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783442727308
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Karte
    Karte
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427318930350
    Umfang: 350 S.
    Ausgabe: einmalige Sonderausg.
    ISBN: 9783442731893
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5898317
    Umfang: 1 online resource (159 pages)
    ISBN: 9783791045528
    Serie: Systemisches Management
    Anmerkung: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Grundsätzliches -- 1 Grundlagen -- 1.1 Methoden -- 1.1.1 Future Search Conference/Zukunftskonferenz -- 1.1.2 Real Time Strategic Change -- 1.1.3 Open Space Technology -- 1.1.4 World Café -- 1.2 Wie Großgruppen ticken -- 1.2.1 Das ganze System im selben Raum -- 1.2.2 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile -- 1.2.3 Standpunkte vertreten und Meinungen bilden -- 1.2.4 Großgruppen bringen die Dinge auf den Punkt -- 1.3 Großgruppen sind Teil eines partizipativen Gesamtprozesses -- 1.3.1 Partizipation -- 1.3.2 Partizipation im Vorprozess -- 1.3.3 Partizipation im Folgeprozess -- 1.4 Grundsätze des Designs von Großgruppenkonferenzen -- 1.4.1 Die ersten Worte gehören dem ganzen System -- 1.4.2 Die einzelnen Schritte müssen aufeinander aufbauen -- 1.4.3 Nicht aus dem Rhythmus fallen - oder ganz bewusst -- 1.4.4 Fachreferate und kreative Interventionen sind Teil des Prozesses -- Praxis -- 2 Schwierig und komplex -- 2.1 Praxisbeispiele -- 2.1.1 Konfliktklärung zwischen Produktion und Zentrale -- 2.1.2 Konfliktklärung im öffentlichen Straßenbau -- 2.1.3 Nachtleben und Nachtruhe -- 2.1.4 Führungsgrundsätze in der öffentlichen Verwaltung -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Mehrstufig und langfristig -- 3.1 Praxisbeispiele -- 3.1.1 Kulturentwicklung in einem Transportunternehmen -- 3.1.2 Baugenossenschaft entwickelt Siedlungsgebiet -- 3.1.3 Verbesserung der Zusammenarbeit in einem Industriebetrieb -- 3.1.4 Mitwirkung der Quartierbevölkerung bei der Arealentwicklung -- 3.1.5 Fusionsvorbereitung von fünf Gemeinden -- 3.2 Zusammenfassung -- 4 Groß und aufwendig -- 4.1 Praxisbeispiele -- 4.1.1 Beteiligungsorientierte Betriebsversammlung -- 4.1.2 3.000 in einer Großgruppenkonferenz -- 4.1.3 Mitarbeiterkonferenz nach Fusionsprozess , 4.1.4 Versicherungskonzern stärkt Kundenorientierung -- 4.2 Zusammenfassung -- 5 Kurz und knackig -- 5.1 Praxisbeispiele -- 5.1.1 Umgang mit Arbeitsbelastung -- 5.1.2 Störgeräusche nach Akquisition -- 5.1.3 Positionierung am Markt im Gesundheitswesen -- 5.1.4 Ergebniskonferenz zu einem Nutzungskonzept -- 5.2 Zusammenfassung -- 6 Und vieles mehr -- 6.1 Praxisbeispiele -- 6.1.1 Ausbildung für 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- 6.1.2 Ein viertägiger Kongress im Großgruppenformat -- 6.1.3 Führungsworkshop in einem Familienunternehmen -- 6.1.4 Verbandstagung interaktiv -- 6.2 Zusammenfassung -- Entwicklungen -- 7 Großgruppen und aktuelle Trends -- 7.1 Barcamp und Art of Hosting -- 7.2 Virtuelle und agile Zugänge -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorinnen und der Autor
    Weitere Ausg.: Print version: Krummenacher, Paul Praxis der Großgruppenarbeit Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2019 ISBN 9783791045511
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427327840411
    Umfang: 411 S.
    Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl.
    ISBN: 9783442732784
    Serie: Goldmann 73278 : btb
    Originaltitel: Ett mycket bättre liv
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Karte
    Karte
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427260970350
    Umfang: 350 S.
    Ausgabe: 6. Aufl. ; Deutsche Erstveröffentlichung
    ISBN: 9783442726097
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Ullstein Buchverlage
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835482685760332
    Umfang: 332 Seiten
    ISBN: 9783548268576
    Serie: Kommissar Trokic Bd.2
    Inhalt: An einem klirrend kalten Wintertag wird der Körper eines achtjährigen Jungen gefunden. Er wurde stranguliert, die Leiche weist Verbrennungen auf. Kommissar Trokic verfolgt bald mehrere Spuren, zunächst ohne Erfolg, und das idyllische Dorf Mårslet wird nach und nach von gegenseitigem Misstrauen zerfressen. Erst als der Schnee schmilzt, tritt die Tragödie zutage, die sich hinter dem brutalen Mord verbirgt.
    Anmerkung: Aus dem Dänischen übersetzt
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz